kreative Sitz- und Laderaumkonfigurationen
Hallo Liebe T7-Multivan-Nutzer,
Ich habe mich für den T7 vor allem wegen der großen Flexibilität der Sitz- und Laderaumkonfiguration.
Gerne würde ich mich mit Euch austauschen, was ihr schon alles ausprobiert habt. Am Liebsten mit aussagekräftigen Fotos. Da kann ich sicher von Euren Erfahrungen (positiven und negativen) profitieren.
Ich fange schon mal an mit ein paar Beispielen. Siehe 2 folgende Threads.
Nico
160 Antworten
Zitat:
Ein Fahrradauszug ist die ultimative Verstaulösung: zieh die Schublade aus dem Kofferraum, stell dein bike drauf, befestige es und fahr es wieder in deinen Van ??
Matsch und Dreck bleiben auf der Auszugwanne, dein Auto bleibt sauber und dein Fahrrad ist vor Diebstahl und Wetter geschützt ?? @NaturtriebSolche Lösungen bau ich @sanyi
Cool - Danke. Da bin ich wirklich gespannt auf deine Lösung! Schön wäre es, wenn das Voderrad dranbleiben könnte und nicht vorher demontiert werden müsste. So ein eMTB kann schon 210 cm lang sein. Wird dein Auszug das verpacken? Die Reifen irgendwie mit Zurösen an den Schienen oder halt an deinem Auszug zu fixieren sollte machbar sein. Gut finde ich z.B. die Ratschenbänder an den Thule-Trägern, schnell fest, schnell los gemacht. Da habe ich schon gedacht, mir die separat von Thule zu bestellen und zusammen mit dem VW-Zurösen selbst was zu basteln. Im Zubehör kriegste für dieses Nischenmodell für den Fahrradtransport ja nix. Außer halt vielleicht demnächst bei dir? 😉
Die Frage ist wo kann man die Fahrräder oben rum im MV anschlagen, sodass sie nicht umkippen. Die Bikes quer nach unter zu anderen Schienen zu verspannen und damit den restlichen Laderraum zu versperren, ist keine gute Lösung. Versperrt man sich den restlichen Laderaum.
@Naturtrueb da sei gespannt, das Problem der Fixierung ist gelöst ??
Die Länge des bikes spielt keine Rolle, solange der Platz im Auto ist. Ja, ich würde das Vorderrad auch gern montiert lassen, hoffe, dass es mit dem Lenker noch passt. Sehen wir dann??
@Labbes für mehr Bilder bitte mal Kontakt über Insta oder die Website aufnehmen, ist das in Ordnung?
@schmitzkatze2007
schöne Auszüge, aber mach doch einen neuen Thread auf. Ob das hier jemand findet der nach Auszügen sucht?
Wie ist den die Anbindung an die Schiene gelöst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@sanyi schrieb am 22. Januar 2023 um 18:12:30 Uhr:
Woher kommt die system?Das sieht man ja auf den Bildern ... 😉
Ich würde dazu gerne mal mehr Bilder mit mehr Details sehen. Auf der ersten Blick gefallen mir die Lösungen von EasyGoInc besser, aber die sind auch deutlich teurer ...
EasyGoinc. Danke für den Tipp. Habe ich mir direkt angesehen. Hmm, sieht doch sehr nach verarbeiteten Bosch-Aluprofilen aus. Verarbeite ich bisweilen selbst als DIY-Bastler. Finde ich für eine Kauflösung vom „Profi“-Anbieter ein bisschen unschön. Sowas gebasteltes käme mir nicht in den MV.
@Mitren den thread mache ich auf, wenn es fertig ist
@Naturtrueb das dachte ich auch bei den easygoinc Auszügen. Ziemlich preisintensiv dazu.
Aber einer der wenigen, die die Ein-Hand-Bedienung anbieten, für mich absolut unverzichtbar.
Bei mir werden die Bleche konstruiert, gelasert und gekantet, seit diesem Jahr durchweg. Ich mag das auch eher maßgefertigt, das ist solide
Wie ist die Anbindung der Auszüge an das Schienensystem? Geschraubt?
@Mitren mittels der originalen, modifizierten Zurrösen. An die Schraubvarianten mit Gewindeplatten habe ich bezüglich Spannung in den Schienen noch nichts sicheres gefunden. Schau mir dann auf Messen an, was es da noch gibt
OK, so habe ich das auch auch mal hier irgendwo reingestellt, als es noch keine anderen Lösungen gab.
In einem anderen Thread habe ich noch Links gepostet zu jemanden der Nutensteine für die T7 Schiene fertigt. Die sehen recht hochwertig und er vertreibt diese über Ebay-Kleinanzeigen. Das würde eventuell etwas besser zu deinem Auszug passen. Vielleicht kommt ihr ja zusammen.
Die Lösung mit der Einhandbediendung ist ganz schön gemacht. Auch wenn ich wohl eher nicht dein Kunde werde, da ich beruflich selber konstruiere, vermisse ich bei allen am Markt angebotenen Auszügen die Möglichkeit dort Zurrgurte zur Ladungssicherung einfach zu befestigen. Hast du mal drüber nachgedacht einfach noch ein paar Schlitze in die Seiten der Wanne zu lasern, so das dort einfach Zurrgurte mit Palettenhaken eingehangen werden können? Gerade wenn mehrere Kisten übereinander gestapelt werden, halte ich das für sehr sinnvoll.
Zitat:
@Labbes für mehr Bilder bitte mal Kontakt über Insta oder die Website aufnehmen, ist das in Ordnung?
Kannste die nicht bitte hier öffentlich reinstellen? Dann braucht nicht jeder ernsthafte Interessent dich erst per PM anfunken. Herzlichen Dank 🙂
Zitat:
OK, so habe ich das auch auch mal hier irgendwo reingestellt, als es noch keine anderen Lösungen gab.
In einem anderen Thread habe ich noch Links gepostet zu jemanden der Nutensteine für die T7 Schiene fertigt. Die sehen recht hochwertig und er vertreibt diese über Ebay-Kleinanzeigen. Das würde eventuell etwas besser zu deinem Auszug passen. Vielleicht kommt ihr ja zusammen.
Die Lösung mit der Einhandbediendung ist ganz schön gemacht. Auch wenn ich wohl eher nicht dein Kunde werde, da ich beruflich selber konstruiere, vermisse ich bei allen am Markt angebotenen Auszügen die Möglichkeit dort Zurrgurte zur Ladungssicherung einfach zu befestigen. Hast du mal drüber nachgedacht einfach noch ein paar Schlitze in die Seiten der Wanne zu lasern, so das dort einfach Zurrgurte mit Palettenhaken eingehangen werden können? Gerade wenn mehrere Kisten übereinander gestapelt werden, halte ich das für sehr sinnvoll.
Hier kann man richtig was lernen, wusste nicht, dass es Gurte mit Palettenhaken gibt…Danke!
Ich kenne die Forenregeln hier im Detail nicht, aber ich könnte mir vorstellen!dass er seine Angebote hier nicht zuuuu offensiv bewerben darf … ;-)
@Mitren die neuen Auszüge bekommen die Möglichkeit, mit Zurrgurten zu befestigen. Hab auch schon mitbekommen, dass das ab und zu Bedingung ist- ist ja kein Problem. Habe bisher vorn keinen Platz wegen des Griffs, aber das ändere ich, wird noch hübscher. Danke für deinen Input!
Ja, mit einem bei eBay bin ich in Kontakt wegen der Nutensteine. Er hatte da eine schöne, aber sauteure Lösung. Fand allerdings nicht beruhigend, dass ihm spannungsgeführte Teile innerhalb der Schiene nix sagte???????
@Naturtrueb naja, die Website ist ja nun wirklich frei zugänglich…