Krawalltüte von Rombo, sagenhaft laut, erlaubt????

Kawasaki

Hallo
Habe mir heute ne Krawalltüte von Rombo angebaut, mit DB-Eater und E-Prüfzeichen. Wow was soll ich sagen, das Teil ist sagenhaft laut😰😕.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob´s evtl. Ärger mit der Rennleitung geben könnte, weil wenn man mal so herzhaft an der Rolle dreht dann brüllt das Teil schon heftig laut.
Andrerseits hatt das Teil ja E-Prüfzeichen und der Killer bleibt natürlich drinn (ist auch so laut genug) brauche ich mir da doch keine Platte machen? Ist das erste Mal das ich son Hammerteil montiert habe.😁

Beste Antwort im Thema

Okay, überredet.

Moin Rennvan.

Eigentlich wollte ich mich aus dem Fred raushalten und das Feld denjenigen überlassen, die schon mal vom Hörensagen und Gottes Gnaden alles (besser) wissen und schnell mit Vorurteilen gegen die „Blauen“ und die „Grünen“ zur Hand sind.

Das Blöde mit den Blauen und Grünen ist aber nicht, dass die am längeren Hebel sitzen, sondern eben auf Grund ihrer Ausbildung, Weiterbildung und Berufserfahrung, Dinge wissen, die manchem Bruder
http://www.youtube.com/watch?v=IC5pMYwtQEY

offensichtlich fremd sind.

Aber wenn Du mich direkt ansprichst:

Grundsätzlich besteht die Regelung, dass Fahrzeugteile, die in einem Land der EU zulässig sind, in einem anderen ebenfalls erlaubt sind. Dokumentiert wird das mit dem ECE – Prüfzeichen, das Zeichen für Großbritannien, wo die Rombos herkommen, ist E11. Mit Anbringung dieses Zeichens bekommen die Rombos den behördlichen Segen und werden auch vom TÜV nicht beanstandet, obwohl auch der merkt, dass die beängstigend laut sind. Ich habe an meiner Ducati Monster LeoVince SBK verbaut, die sind noch lauter, haben aber ein E-Prüfzeichen und sind zulässig..

Vermutlich eher zähneknirschend, denn die Abgas- und Geräuschvorschriften sind in Deutschland schärfer als in GB, in der Schweiz wäre sowas undenkbar. Deshalb sind die auch nicht in der EU. :-)

Hätte ich eine ER5, (oder eine Honda VFR 750, Yamaha R1 oder R 6 oder Kawa Z 750) würde ich sofort bei Polo zuschlagen, denn zugelassene Schalldämpfer für weniger als 100 Euro sind selten.

Für den Kunden, der beim Fachhandel kauft, besteht Rechtssicherheit, er kann sich darauf verlassen, dass der Verkäufer, der die nicht eintragungspflichtige Zulässigkeit attestiert und eine EB-BE mitgibt, die Wahrheit spricht. Sollte das nicht der Fall sein, kann man sich in jedem Fall auf den unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen, ein juristischer Fachbegriff, den ich nicht näher erläutern will, das ginge zu weit.
Letztendlich haftet der Verkäufer, wenn es Ärger gibt. Dass es Voraussetzung ist, dass an der Anlage nicht rumgepfuscht wurde und sie korrekt verbaut ist, ist auch klar. Im übrigen habe ich genau in dieser Sache heute früh mit einem Polo-Verantwortlichen telefoniert, ich stütze meine Aussagen gerne auf Fakten, anstatt auf youtube-Videos oder die lustigen Aussagen mit der Polizei beleidigter Forumsmitglieder, die der Bruder zitiert (er hat „gegoogelt“ 😛)

So – nun zur Problematik mit den „Grün-Blauen“:

Als ich meine ZZ-R mit den Rombo – Tröten beim Ankauf gestartet habe, habe ich mir auch die Ohren zugehalten. Scheiße - war das laut. Bei dem hochdrehenden Vierzylinder ist das auch sehr unangenehm. Genau so wird es dem Kontrollbeamten gehen und er schöpft. Und zwar den Verdacht, dass da etwas nicht stimmt.

Der Sachkundige beäugt nun den Schalldämpfer, sieht das E-Prüfzeichen, studiert die Übereinstimmung mit der BE (mitgeführt oder via Datenterminal) und schaut, ob er Hinweise für eine Manipulation findet. Vergnaddelte Schrauben deuten durchaus darauf hin, dass am Eater rumgemacht wurde.
Nun hätte er den begründeten Verdacht auf eine Manipulation und ist berechtigt, das Fahrzeug zum Zweck einer näheren Untersuchung zu beschlagnahmen. Änderungen am Abgas- und Geräuschverhalten sind von der Neufassung des § 19 (in Abs. II Nr. 3) betroffen und werden mit Bußgeldern von 130 Euro geahndet (Bundesratsdrucksache, Antrag des Landes BaWü)

Der nicht sachkundige Polizeibeamte (nicht jeder kennt die StVZO mit allen Neuerungen auswändig, aber jeder Bürger erwartet das, sonst ist's klare Willkür) holt jemanden, der sich auskennt oder braucht eben auch einen hinreichenden Verdacht auf Manipulation, oder er lässt sich das vom (vernünftigen) Biker erklären. Mit „Ey Alda, isch hab kein Plan, musst Du doch wisse“ kommt man da als Biker nicht weiter.

Mein persönlicher Tipp:

Die Rombo-Anlage ist eine sehr preiswerte Alternative zum Seriendämpfer, den ich nur dann tauschen würde, wenn er verschrammt oder schadhaft ist, sonst ist der immer die beste Lösung.
Subjektiv empfindet man den Rombo als zu laut, das sehe ich auch so und ne Akra oder Laser wär mir lieber. Aber der Preis ist heiß... Also lass ich die Finger vom DB-eater, die Schraube jungfräulich und führe die EG-Erlaubnis mit (auch wenn ich es nicht müsste)
Mit dem kontrollierenden Beamten rede ich ganz normal, spare mir blöde Bemerkungen und erkläre im Zweifelsfall die Sache mit dem Dämpfer, dass er so gekauft, ordentlich montiert und nicht manipuliert wurde.

Ich bin ein alter Hase im Job. Wo meine Fähigkeiten und Kenntnisse herkommen... ich bin lernfähig. Es gibt Vorschriften und Gesetze und es gibt das vernünftige Gespräch mit (vernünftigen ) Bikern, die nicht jedem Ordnungshüter gleich Willkür unterstellen, sondern aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Das ist sehr wertvoll.

76 weitere Antworten
76 Antworten

@moppedsammler: Dein Sachverstand in allen Ehren, aber man sollte auch die Meinung anderer akzeptieren können und nicht stur auf einer Allwissenheit berufen, damit kann man sich auch unglaubwürdig machen.

Fakt ist, und dass kann dir jeder Polizist und jede TÜV-Prüfstelle bestätigen:
Wenn dein Auspuff zu laut ist ist er zu laut. Basta. Da hilft dir nichts und niemand und da interessiert auch keine ABE oder E-Prüfzeichen. Und du als Halter bist dafür verantwortlich. Klar kannst du hinterher dich mit dem Verkäufer der Ware rum ärgern und bekommst sogar recht und darfst den Pott zurück geben. Hilft dir aber alles nichts, wenn deine Urlaubsfahrt am Arsch ist, weil dir von der Rennleitung die Weiterfahrt verboten wurde.

Selbst ein Serientopf kann nach einer gewissen Nutzungsdauer zu laut werden und damit illegal!
Und du als Halter bist dann auch dafür verantwortlich. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Also kann ich dem Thread-Ersteller nur folgendes raten: Ja klar kannst du mit einem zu lauten Auspuff rum fahren und hoffen dass es nie jemanden stört. Aber wenn du angehalten wirst, und hast dann Streß mit der Rennleitung, jammer nicht rum, sondern steh dazu, gewarnt worden bist du ja.

@Mopedsammler

Ich hab geschrieben, wie es i.d.R. "im Feld" aussieht.

Wenn du denkst, der kontrollierende Beamte läßt dich, wenn ein Verdacht besteht, durch (Achtung Zitat) "rede ich ganz normal, spare mir blöde Bemerkungen und erkläre im Zweifelsfall die Sache mit dem Dämpfer, dass er so gekauft, ordentlich montiert und nicht manipuliert wurde", weiterfahren, dann ist ja alles gut.
Mag sein, daß es so funktioniert. Mancher Beamte hat vielleicht grad einen guten Tag. Aber es geht auch anders wie die Realität zeigt.

Und ich muß wegen nichts "ein wenig vorsichtig sein", denn wenn du meinen Text gelesen und richtig aufgenommen hast, dann weißt du auch, wie es gemeint war.

Wer sich bzgl. Rombo Endtöpfen mal den Spaß machen will, gibt bei Google einfach mal "Rombo Auspuff zu laut" ein......
Viel Zeit mitbringen....

Und um nochmals auf den "unvermeidbaren Verbotsirrtum" zurückzukommen......

Dazu steht im Text "Ein Verbotsirrtum lässt die Schuld des Täters im Falle des § 17 StGB nur dann entfallen, wenn der Irrtum unvermeidbar war. Vermeidbar ist der Irrtum über die Widerrechtlichkeit dann, wenn das Unrecht für den Täter wie für jedermann leicht erkennbar war....".

So......und wenn ich mir jetzt eine Tröte an den Ofen schnalle, mir nach dem Anlassen die Ohren klingeln weil das Teil so laut ist, in einem Forum nach Rat frage ob das "sagenhaft Laute" legal ist, dann sollte man eigentlich annehmen, daß das Unrecht für jederman leicht erkennbar war. Zumindest waren Zweifel an der Legalität der Tröte vorhanden, was das Ganze aber wieder "vermeidbar" macht.
Kann aber sein, daß ich mich irre...... 😉

Und auch wenn man mit dem unvermeidbaren Verbotsirrtum hinterher straffrei aus der Sache rauskommt...... Die Mühle bleibt trotzdem an Ort und Stelle stehen, wenn der Beamte nicht mit sich reden läßt. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Es gibt Dinge, gegen die kämpft man vergebens. Ich gebs auf. 🙄
Über den Beitrag von sentenced 7 kann ich nur den Kopf schütteln.
Was sind Gesetze und Verordnungen schon wert, wenn jemand so toll argumentieren kann aber nicht mal eine ABE von einer EG-BE unterscheiden kann.

Ich wäre an Deiner Stelle auch ein wenig vorsichtig, setenced7, mir etwas irgendwohin zu stecken, von dem ich nicht einmal weiß, was es ist.

Wie auch immer, ich hab hier genug gelesen. Während ich so doof bin und gründlich recherchiere, nachlese und auch gezielt nachfrage, um einem Fragesteller zu helfen... nee ich lass es.
Hier habe ich nichts mehr zu suchen, schade um meine Zeit.

Du hast ja meine Adresse, rennvan, wenn Du noch Fragen hast.
tschüs.

Verstehe nicht wie deiner einen sich anmaßen kann andere User so runter zu putzen, nur weil sie nicht deiner Meinung sind! Der Spaß hat für mich ein ende, ich war doch schon still und habe dir nichts getan das du mit deiner Umwelt nicht klar kommst dafür kann ich nichts aber das was du bist nennt man auch "Nicht Gesellschaft fähig".

Du weißt alles besser du kannst alles besser und keiner darf dagegen was sagen ansonsten klatsche.

Man hat diesen User, der die Frage stellte, versucht zu vermitteln das er rein rechtlich auf der richtigen Seite wäre laut deiner aussage aber trotzdem immer der Gefahr beläuft raus gezogen zu werden.

Mir würde noch ein Satz einfallen, der wäre nun aber nicht Jugendfrei

Ansonsten Ist doch das Thema geklärt Fahre diese "Tüte" und erfreue dich an jeder Ecke raus gezogen zu werden.

MfG Bruder Tanael

Man sollte vielleicht noch ergänzen, dass moppedsammler Polizist ist und dementsprechend sowohl über die rechtliche Lage als auch über die polizeiliche Praxis Bescheid weiß. Was er von sich gibt, ist, wenn man genau nachliest, nicht "seine Meinung", sondern (ersichtlich aus den genauen Angaben der entsprechend anzuwendenden Paragraphen) Gesetz. Jeder darf ja gerne glauben, dass die tatächliche Lage anders ist, es ist aber nun mal so, dass hier ein Polizist einen deutlichen Wissens- und Kompetenzvorsprung hat. Klar, manchmal ist es schwer, anzuerkennen, dass andere Leute etwas besser wissen, aber ihr lasst euch doch auch nicht von einem Schmied die Weisheitszähne ziehen, oder?

Ähnliche Themen

Och Kawa_GT-750_P, was soll das denn jetzt? Hier haben einige nur ein Interesse, Stammtisch- Moritaten von sich zu geben. Da wirkt fundierte Aufklärungsarbeit ein wenig deplatziert? 😉

Nein nein, Sentenced7, Bruder Tanael und wener- ttr ich kann Euch voll und ganz verstehen. Die Willkür der Obrigkeit ist allgegenwärtig. In einem anderen Faden hab ich mal gelesen, wie der FC- Grün- Weiss einen User hier bei der Fahrt zum TÜV verhaftet hat. Ich muss mal schaun, ob ich den Faden noch finde.
Und im Übrigen: Das ganze Netz ist voll solcher sauber recherchierten Erfahrungsberichte, die eben genau beweisen, dass die Polizei nur Willkür walten lässt. Und das Netz lügt nie.

So, nun sind wir wieder im richtigen Fahrwasser.

Die Polizei is schuld, wenn man einen zu lauten Auspuff hat und sie ihres Amtes walten muss?

Waghalsige These das.

Pardon- aber in Zeiten von Photoshop und Prägewerkzeugen aller Art würde ich im Zweifel auch meinen Ohren und dann einem Prüfer trauen als einem Stückchen Papier nebst anscheinsachkundiger Auskünfte eines X-beliebigen Motorradfahrers .

Vor allem- hätte ich so einen Job, würde ich dank dieser Überlegung gar nicht erst lange fackeln.

*Polizieliche Willkür: Janee ist Klar. Wetten? Diejenigen die hier so wüst diese Flagge schwenken sind die ersten die 110 wählen, wenn mal wer am Bike neugierig wackelt.

Um Gottes willen keiner Wollte "moppedsammler" etwas böses, ob Polizist oder nicht das geht mir Feierlich am Hintern vorbei. Ich werde seinen Berufsstand in keinster weise in das Schlechte ziehen habe ich auch nie. Ich habe über diese meine eigene Meinung, aber ich möchte eben "moppedsammler" auch nicht beleidigen.

Ohne unsere Helden in Blau, würden die Straßen wesentlich anders aussehen. Und das ist mein Ernst. Auch Blitzer haben ihren Sinn.

Denoch berechtigt es "moppedsammler" nicht so mit uns umzuspringen. Wo kämen wir dahin ? Jeder hat das Recht seine Meinung kund zu tun, logischerweise auch er ( oder eben Rezitierte Gesetze ). Und um das auch zu erwähnen war auch nicht so gemeint, das alle Polizisten Willkürlich wären es gibt genug. Und ja ich habe mit solchen Erfahrung gemacht, die mich von Hacke bis Nacke beschissen haben.
Und das "moppedsammler" Ahnung von Gesetzen und eventuell sogar Ahnung von Motorrad hat, bestreitet auch hier keiner. Zumindest ich nicht, aber (da wars ) gibt es auch viele unwissende die eben nicht auf den Neusten stand leben oder eben diese Erfahrung haben.

Moppedsammler´s Meinung ist in diesem Forum Gesetz.
Selbst ein Artikel über Katzenscheisse ist manchen Usern einen grünen "Thumb Up" wert.
Was hab ich gelacht!!!

Hallo zusammen,

ich bin hier auch neu und eher noch am mitlesen, statt schreiben.
Dazu wie sich der Thread entwickelt hat möchte ich aber auch gerne meine Meinung sagen und auch versuchen was zur Lösung beizutragen.

So wie ich es verstanden habe geht es ja drum, wann ein Auspuff zu laut ist.
Dazu kann es von Usern eigentlich keine Meinungen geben. Entweder man hat Fakten oder nicht. Eine persönliche Meinung bringt keinen weiter.
Bisher bin ich noch nirgends auf eine verlässlich Quelle gestoßen, die sagt ab xy dB ist es nicht mehr erlaubt.
Und genau diese Antwort habe ich mir eigentlich von dem Thread hier erwartet.
Denn danach wird ja gefragt.

Wenn mir bei einer Kontrolle jemand sagt "dein Gerät ist zu laut", dann würde ich ihm gerne sagen können, wo er nachlesen soll.
Denn Willkür beim Gesetzgeber kann es doch imho garnicht geben. Die zwei Begriffe schließen sich für mich von vornerein aus.
Das Mindetsprofil der Reifen ist ja auch keine Ermessenssache sonder festgelegt.
Da es wohl (für uns) nicht so einfach ist die richtigen Textstellen zu finden gibt es das hin und her, verhandeln und Tagesstimmung des Polizsten, wie es hier schon einige beschrieben haben.

Ich war inzw. insofern tätig, dass ich Email an den TÜV und den ADAC geschrieben habe, um zu fragen, wie laut ein Auspuff sein darf - trotz oder gerade wegen seiner Zulassung.
Ich hab explizit gefragt "wo steht es" bzw. wer legt es fest.

Die Beiträge vom mopedsammler hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gelesen, aber ich bin trotzdem noch gespannt auf die Antworten.
Wenn ich Antworten habe und sie euch interessieren stell ich sie gerne rein.

Schau ma mal....

LG Patrick

.....für Deinen Beitrag - vielen Dank.
Sachlich, bestimmt hilfreich und weit entfernt von der sonstigen Klugscheisserei.

D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grrrr...

das kann doch alles nicht sein!

Also.. egal ob ABE oder EU-Bescheinigung von Sonstwo:

Beide sagen lediglich aus, dass das vorgeführte Modell dieser Auspuffanlage zum Zeitpunkt seiner Vorführung den aktuellen Bestimmungen entsprochen hat und als Muster für identische Anlagen eben diese Bescheinigung bekommen hat.
Man setzt vorraus, dass alle entsprechenden Anlagen

in Bauweise und messbarer Lautstärke

diesem entsprechen.

Tun sie es nicht, sind sie nicht zulässig.
Bestehen Zweifel, hat ein Vertreter der exekutiven Staatsgewalt das Recht und die Plficht den Zustand zu prüfen und ggf einen Experten hinzuzuziehen.

Der Grund für die Abweichung spielt dabei keine Rolle.

Fertig.

*wir sind hier ja nicht in BungaBunga-County

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


.....den aktuellen Bestimmungen entsprochen hat und als Muster für identische Anlagen eben diese Bescheinigung bekommen hat.....
Man setzt vorraus, dass alle entsprechenden Anlagen
*wir sind hier ja nicht in BungaBunga-County

Ja, genauso wie du sehe ich es ja auch. Aber was sind/waren die aktuellen Bestimmungen?

Ich habe mich noch nie um einen anderen Auspuff gekümmert. Steht in irgendeinem Zettel, den man evtl. dazu bekommt der Wert drin?

Dann wüsste ich, was erlaubt ist und was nicht und die Polizei doch eigentlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von pabl



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


.....den aktuellen Bestimmungen entsprochen hat und als Muster für identische Anlagen eben diese Bescheinigung bekommen hat.....
Man setzt vorraus, dass alle entsprechenden Anlagen
*wir sind hier ja nicht in BungaBunga-County
Ja, genauso wie du sehe ich es ja auch. Aber was sind/waren die aktuellen Bestimmungen?
Ich habe mich noch nie um einen anderen Auspuff gekümmert. Steht in irgendeinem Zettel, den man evtl. dazu bekommt der Wert drin?
Dann wüsste ich, was erlaubt ist und was nicht und die Polizei doch eigentlich auch.

Guggsduhier:

www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Schcollsdu bis Mitte.

Bei den ABE ists irgendwo in den Daten der Anlage...

Für Fahzeuge ab Werk hat der TÜV Datenblätter. Auch die Lautstärke ist dort festgehalten. Da man aber "das Ganze" auf einmal geprüft hat, gibbet bloß nen vereinfachten KFZ-Schein.

Sonst bräuchtest du für das Ding ja ne extra Satteltasche....

Zitat:

Original geschrieben von pabl


Hi,
ich habe vor längerem mal was wegen dem TÜV gesucht und bin hierauf gestoßen:
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
Da steht auch was zu Auspuffanlagen, E-Kennzeichen und Lautstärke (sehr allgemein) drin.
Vllt. bringt dir das was.
Wenn man Lust hat kann man ja die Paragraphen googeln und alle durchackern.

LG

Kannst auch in meinem Link schauen :-) Freut mich aber sehr, dass du ihn auch gefunden hast oder meinen Beitrag aufmerksam gelesen hast.

Eigentlich hätt' ich mir denken können, dass es da steht, aber wie ich sagte hatte ich noch nie ne Auspuff-ABE in der Hand.

Bei meinem letzten Auto hatte ich ne kleine Mappe für die ABEs dabei. Ist also nicht so, dass ich mich da garnicht mit auskenne.

D.h. ich würde, wenn ich mir nen Auspuff mit E-Zulassung zulege dem Hersteller ne Mail schreiben und fragen, ob er mit was schriftliches von der Abnahme schicken kann, falls nichts passendes zum vorzeigen dabei ist. Fragen kostest ja nichts.

Wir sind uns doch alle einig, dass ein (zu) lauter Auspuff zumindest die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zieht. Ob nun innerhalb der Grenzwerte oder nicht. Sinn und Zweck eines lauten Auspuffs ist doch letztendlich mehr Aufmerksam vom Publikum. Die Polizei gehört nun mal auch dazu.
Also, nun haben wir deren Aufmerksamkeit und sie verwickeln uns in ein (ungewolltes) Fachgespräch und wollen ein paar Daten sehen. Haben wir sie nicht dabei, so sind sie enttäuscht und schicken uns in die Boxengasse.
Haben wir welche dabei, dann zeigen wir sie freundlich dem geneigten Publikum (Und sparen uns dabei dumme oder coole Kommentare zu deren Sachverstand. Auch Polizisten können Spott und Ironie erkennen!)
Auch vorzeitige Erklärungs- oder Entschuldigungsversuche sollten wir uns dabei verkneifen.
Hilfreich bei der ganzen Geschichte ist es, wenn man die Anfangsfrage des Polizisten verstehen kann, obwohl der Motor noch läuft. Muss man erst den Motor abstellen, damit man überhaupt irgendetwas anderes hören kann, dann sind die eigenen Karten bereits etwas schlechter.

Also im Prinzip ist die ganze Sache ganz einfach. Und häufig ist das erste Gefühl das Richtige. Wenn einem ein Auspuff sehr laut vorkommt, dann wird es der Polizei genauso gehen und die Kontrolle ist einem sicher. Wie man da raus kommt, hängt von den Papieren ab und wie man sich verhält.

Wie man erfolgreich eine einfache und harmlose Situation eskalieren lassen kann, hat der Bruder unabsichtlich eindrucksvoll gezeigt. Er fühlte sich im Recht, lag ja auch gar nicht so falsch und hat durch seine sehr flappsige Art mal schnell Sterss aufkommen lassen. Es war nicht sein Ziel aber es war sofort absehbar, dass es schief geht . Ich habe auf der ersten Seite darauf hingewiesen.

Was lernen wir daraus? Vielleicht nicht Aufmerksamkeit auf Teufel komm´ raus provozieren, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Früher war jede Polizeikontrolle meine (wegen meines alten Autos oder meines damaligen Äusseren). Es waren Verkehrs- und auch Kontrollen nach Waffen. Ich bin trotzdem immer erst höflich nach den Papieren gefragt worden und ich bin stets höflich geblieben und habe nie Stress gehabt und die Kontrollen waren innerhalb von 1-2 Minuten beendet.

Gruss,
Vulkanistor

Deine Antwort
Ähnliche Themen