Krawalltüte von Rombo, sagenhaft laut, erlaubt????

Kawasaki

Hallo
Habe mir heute ne Krawalltüte von Rombo angebaut, mit DB-Eater und E-Prüfzeichen. Wow was soll ich sagen, das Teil ist sagenhaft laut😰😕.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob´s evtl. Ärger mit der Rennleitung geben könnte, weil wenn man mal so herzhaft an der Rolle dreht dann brüllt das Teil schon heftig laut.
Andrerseits hatt das Teil ja E-Prüfzeichen und der Killer bleibt natürlich drinn (ist auch so laut genug) brauche ich mir da doch keine Platte machen? Ist das erste Mal das ich son Hammerteil montiert habe.😁

Beste Antwort im Thema

Okay, überredet.

Moin Rennvan.

Eigentlich wollte ich mich aus dem Fred raushalten und das Feld denjenigen überlassen, die schon mal vom Hörensagen und Gottes Gnaden alles (besser) wissen und schnell mit Vorurteilen gegen die „Blauen“ und die „Grünen“ zur Hand sind.

Das Blöde mit den Blauen und Grünen ist aber nicht, dass die am längeren Hebel sitzen, sondern eben auf Grund ihrer Ausbildung, Weiterbildung und Berufserfahrung, Dinge wissen, die manchem Bruder
http://www.youtube.com/watch?v=IC5pMYwtQEY

offensichtlich fremd sind.

Aber wenn Du mich direkt ansprichst:

Grundsätzlich besteht die Regelung, dass Fahrzeugteile, die in einem Land der EU zulässig sind, in einem anderen ebenfalls erlaubt sind. Dokumentiert wird das mit dem ECE – Prüfzeichen, das Zeichen für Großbritannien, wo die Rombos herkommen, ist E11. Mit Anbringung dieses Zeichens bekommen die Rombos den behördlichen Segen und werden auch vom TÜV nicht beanstandet, obwohl auch der merkt, dass die beängstigend laut sind. Ich habe an meiner Ducati Monster LeoVince SBK verbaut, die sind noch lauter, haben aber ein E-Prüfzeichen und sind zulässig..

Vermutlich eher zähneknirschend, denn die Abgas- und Geräuschvorschriften sind in Deutschland schärfer als in GB, in der Schweiz wäre sowas undenkbar. Deshalb sind die auch nicht in der EU. :-)

Hätte ich eine ER5, (oder eine Honda VFR 750, Yamaha R1 oder R 6 oder Kawa Z 750) würde ich sofort bei Polo zuschlagen, denn zugelassene Schalldämpfer für weniger als 100 Euro sind selten.

Für den Kunden, der beim Fachhandel kauft, besteht Rechtssicherheit, er kann sich darauf verlassen, dass der Verkäufer, der die nicht eintragungspflichtige Zulässigkeit attestiert und eine EB-BE mitgibt, die Wahrheit spricht. Sollte das nicht der Fall sein, kann man sich in jedem Fall auf den unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen, ein juristischer Fachbegriff, den ich nicht näher erläutern will, das ginge zu weit.
Letztendlich haftet der Verkäufer, wenn es Ärger gibt. Dass es Voraussetzung ist, dass an der Anlage nicht rumgepfuscht wurde und sie korrekt verbaut ist, ist auch klar. Im übrigen habe ich genau in dieser Sache heute früh mit einem Polo-Verantwortlichen telefoniert, ich stütze meine Aussagen gerne auf Fakten, anstatt auf youtube-Videos oder die lustigen Aussagen mit der Polizei beleidigter Forumsmitglieder, die der Bruder zitiert (er hat „gegoogelt“ 😛)

So – nun zur Problematik mit den „Grün-Blauen“:

Als ich meine ZZ-R mit den Rombo – Tröten beim Ankauf gestartet habe, habe ich mir auch die Ohren zugehalten. Scheiße - war das laut. Bei dem hochdrehenden Vierzylinder ist das auch sehr unangenehm. Genau so wird es dem Kontrollbeamten gehen und er schöpft. Und zwar den Verdacht, dass da etwas nicht stimmt.

Der Sachkundige beäugt nun den Schalldämpfer, sieht das E-Prüfzeichen, studiert die Übereinstimmung mit der BE (mitgeführt oder via Datenterminal) und schaut, ob er Hinweise für eine Manipulation findet. Vergnaddelte Schrauben deuten durchaus darauf hin, dass am Eater rumgemacht wurde.
Nun hätte er den begründeten Verdacht auf eine Manipulation und ist berechtigt, das Fahrzeug zum Zweck einer näheren Untersuchung zu beschlagnahmen. Änderungen am Abgas- und Geräuschverhalten sind von der Neufassung des § 19 (in Abs. II Nr. 3) betroffen und werden mit Bußgeldern von 130 Euro geahndet (Bundesratsdrucksache, Antrag des Landes BaWü)

Der nicht sachkundige Polizeibeamte (nicht jeder kennt die StVZO mit allen Neuerungen auswändig, aber jeder Bürger erwartet das, sonst ist's klare Willkür) holt jemanden, der sich auskennt oder braucht eben auch einen hinreichenden Verdacht auf Manipulation, oder er lässt sich das vom (vernünftigen) Biker erklären. Mit „Ey Alda, isch hab kein Plan, musst Du doch wisse“ kommt man da als Biker nicht weiter.

Mein persönlicher Tipp:

Die Rombo-Anlage ist eine sehr preiswerte Alternative zum Seriendämpfer, den ich nur dann tauschen würde, wenn er verschrammt oder schadhaft ist, sonst ist der immer die beste Lösung.
Subjektiv empfindet man den Rombo als zu laut, das sehe ich auch so und ne Akra oder Laser wär mir lieber. Aber der Preis ist heiß... Also lass ich die Finger vom DB-eater, die Schraube jungfräulich und führe die EG-Erlaubnis mit (auch wenn ich es nicht müsste)
Mit dem kontrollierenden Beamten rede ich ganz normal, spare mir blöde Bemerkungen und erkläre im Zweifelsfall die Sache mit dem Dämpfer, dass er so gekauft, ordentlich montiert und nicht manipuliert wurde.

Ich bin ein alter Hase im Job. Wo meine Fähigkeiten und Kenntnisse herkommen... ich bin lernfähig. Es gibt Vorschriften und Gesetze und es gibt das vernünftige Gespräch mit (vernünftigen ) Bikern, die nicht jedem Ordnungshüter gleich Willkür unterstellen, sondern aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Das ist sehr wertvoll.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tanael



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Das ist natürlich eine Referenz, die man nicht unterschätzen sollte.

Geil ne ? Ist natürlich aus jeglichen Zusammenhang gerissen, wenn ich bestimmte Textpassagen raus schneide und zusammen füge. Gäbe es hier ACTA hättest du dich strafbar gemacht Freund der Sonne.

=) Es wird alles Heißer gekocht als es gegessen wird.

DAS, mein lieber.. ist ein Holzweg.

Die [...]- Klammern weisen auf das Bestehen weiteren Textes hin und signalisieren, dass ich sie lediglich ausgespart habe damit geneigte Leser leichter erkennen auf welche Passage deiner Ansprache ich Bezug genommen habe.

Ich habe derweil 5675 Erbsen zusammen- wie weit bist du inzwischen?

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tanael


Geil ne ? Ist natürlich aus jeglichen Zusammenhang gerissen, wenn ich bestimmte Textpassagen raus schneide und zusammen füge. Gäbe es hier ACTA hättest du dich strafbar gemacht Freund der Sonne.

=) Es wird alles Heißer gekocht als es gegessen wird.

DAS, mein lieber.. ist ein Holzweg.

Die [...]- Klammern weisen auf das Bestehen weiteren Textes hin und signalisieren, dass ich sie lediglich ausgespart habe damit geneigte Leser leichter erkennen auf welche Passage deiner Ansprache ich Bezug genommen habe.

Ich habe derweil 5675 Erbsen zusammen- wie weit bist du inzwischen?

ôo ich sammle noch , die Hälfte hat sich im Tief kühl verabschiedet .

Deine Antwort
Ähnliche Themen