Krawalltüte von Rombo, sagenhaft laut, erlaubt????
Hallo
Habe mir heute ne Krawalltüte von Rombo angebaut, mit DB-Eater und E-Prüfzeichen. Wow was soll ich sagen, das Teil ist sagenhaft laut😰😕.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob´s evtl. Ärger mit der Rennleitung geben könnte, weil wenn man mal so herzhaft an der Rolle dreht dann brüllt das Teil schon heftig laut.
Andrerseits hatt das Teil ja E-Prüfzeichen und der Killer bleibt natürlich drinn (ist auch so laut genug) brauche ich mir da doch keine Platte machen? Ist das erste Mal das ich son Hammerteil montiert habe.😁
Beste Antwort im Thema
Okay, überredet.
Moin Rennvan.
Eigentlich wollte ich mich aus dem Fred raushalten und das Feld denjenigen überlassen, die schon mal vom Hörensagen und Gottes Gnaden alles (besser) wissen und schnell mit Vorurteilen gegen die „Blauen“ und die „Grünen“ zur Hand sind.
Das Blöde mit den Blauen und Grünen ist aber nicht, dass die am längeren Hebel sitzen, sondern eben auf Grund ihrer Ausbildung, Weiterbildung und Berufserfahrung, Dinge wissen, die manchem Bruder
http://www.youtube.com/watch?v=IC5pMYwtQEY
offensichtlich fremd sind.
Aber wenn Du mich direkt ansprichst:
Grundsätzlich besteht die Regelung, dass Fahrzeugteile, die in einem Land der EU zulässig sind, in einem anderen ebenfalls erlaubt sind. Dokumentiert wird das mit dem ECE – Prüfzeichen, das Zeichen für Großbritannien, wo die Rombos herkommen, ist E11. Mit Anbringung dieses Zeichens bekommen die Rombos den behördlichen Segen und werden auch vom TÜV nicht beanstandet, obwohl auch der merkt, dass die beängstigend laut sind. Ich habe an meiner Ducati Monster LeoVince SBK verbaut, die sind noch lauter, haben aber ein E-Prüfzeichen und sind zulässig..
Vermutlich eher zähneknirschend, denn die Abgas- und Geräuschvorschriften sind in Deutschland schärfer als in GB, in der Schweiz wäre sowas undenkbar. Deshalb sind die auch nicht in der EU. :-)
Hätte ich eine ER5, (oder eine Honda VFR 750, Yamaha R1 oder R 6 oder Kawa Z 750) würde ich sofort bei Polo zuschlagen, denn zugelassene Schalldämpfer für weniger als 100 Euro sind selten.
Für den Kunden, der beim Fachhandel kauft, besteht Rechtssicherheit, er kann sich darauf verlassen, dass der Verkäufer, der die nicht eintragungspflichtige Zulässigkeit attestiert und eine EB-BE mitgibt, die Wahrheit spricht. Sollte das nicht der Fall sein, kann man sich in jedem Fall auf den unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen, ein juristischer Fachbegriff, den ich nicht näher erläutern will, das ginge zu weit.
Letztendlich haftet der Verkäufer, wenn es Ärger gibt. Dass es Voraussetzung ist, dass an der Anlage nicht rumgepfuscht wurde und sie korrekt verbaut ist, ist auch klar. Im übrigen habe ich genau in dieser Sache heute früh mit einem Polo-Verantwortlichen telefoniert, ich stütze meine Aussagen gerne auf Fakten, anstatt auf youtube-Videos oder die lustigen Aussagen mit der Polizei beleidigter Forumsmitglieder, die der Bruder zitiert (er hat „gegoogelt“ 😛)
So – nun zur Problematik mit den „Grün-Blauen“:
Als ich meine ZZ-R mit den Rombo – Tröten beim Ankauf gestartet habe, habe ich mir auch die Ohren zugehalten. Scheiße - war das laut. Bei dem hochdrehenden Vierzylinder ist das auch sehr unangenehm. Genau so wird es dem Kontrollbeamten gehen und er schöpft. Und zwar den Verdacht, dass da etwas nicht stimmt.
Der Sachkundige beäugt nun den Schalldämpfer, sieht das E-Prüfzeichen, studiert die Übereinstimmung mit der BE (mitgeführt oder via Datenterminal) und schaut, ob er Hinweise für eine Manipulation findet. Vergnaddelte Schrauben deuten durchaus darauf hin, dass am Eater rumgemacht wurde.
Nun hätte er den begründeten Verdacht auf eine Manipulation und ist berechtigt, das Fahrzeug zum Zweck einer näheren Untersuchung zu beschlagnahmen. Änderungen am Abgas- und Geräuschverhalten sind von der Neufassung des § 19 (in Abs. II Nr. 3) betroffen und werden mit Bußgeldern von 130 Euro geahndet (Bundesratsdrucksache, Antrag des Landes BaWü)
Der nicht sachkundige Polizeibeamte (nicht jeder kennt die StVZO mit allen Neuerungen auswändig, aber jeder Bürger erwartet das, sonst ist's klare Willkür) holt jemanden, der sich auskennt oder braucht eben auch einen hinreichenden Verdacht auf Manipulation, oder er lässt sich das vom (vernünftigen) Biker erklären. Mit „Ey Alda, isch hab kein Plan, musst Du doch wisse“ kommt man da als Biker nicht weiter.
Mein persönlicher Tipp:
Die Rombo-Anlage ist eine sehr preiswerte Alternative zum Seriendämpfer, den ich nur dann tauschen würde, wenn er verschrammt oder schadhaft ist, sonst ist der immer die beste Lösung.
Subjektiv empfindet man den Rombo als zu laut, das sehe ich auch so und ne Akra oder Laser wär mir lieber. Aber der Preis ist heiß... Also lass ich die Finger vom DB-eater, die Schraube jungfräulich und führe die EG-Erlaubnis mit (auch wenn ich es nicht müsste)
Mit dem kontrollierenden Beamten rede ich ganz normal, spare mir blöde Bemerkungen und erkläre im Zweifelsfall die Sache mit dem Dämpfer, dass er so gekauft, ordentlich montiert und nicht manipuliert wurde.
Ich bin ein alter Hase im Job. Wo meine Fähigkeiten und Kenntnisse herkommen... ich bin lernfähig. Es gibt Vorschriften und Gesetze und es gibt das vernünftige Gespräch mit (vernünftigen ) Bikern, die nicht jedem Ordnungshüter gleich Willkür unterstellen, sondern aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Das ist sehr wertvoll.
76 Antworten
Rombo oval für die ER 5bei Polo aktuell von 229 auf 87,99 Euro reduziert. Warum wohl ?
http://www.polo-motorrad.de/de/...-alu-oval-kawasaki-er-5-twister.html
Ein Akrapovic kostet über 600, aber für die ER 5 gibts gar keinen Akra mehr.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Toll. Hier spricht offensichtlich einer, der sich wirklich auskennt. Respekt Bruder T. Grüner Daumen von mir. Ich finde es klasse, wenn jemand keine Halbwahrheiten pflegt und nur dann eine Aussage trifft, wenn er auch weiß, wovon er redet.Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tanael
Hmm habe auch mal gegoogelt wie ich Erwähnte es liegt im Ermessen des Polizisten, wenn da ein Herr " ich weiß es besser" kommt das interessiert den Herren in "Blau" Herzlich Wenig
Da ich davon nun gar keine Ahnung habe, lerne ich gerne noch mehr von Dir.
Erklärst Du mir bitte den unvermeidbaren Verbotsirrtum ?
Sonnenscheinchen damit warst doch nun nicht direkt du gemeint, so wichtig bist du nun auch wieder nicht das du dich Persönlich angesprochen fühlen musst.
Es gibt eben immer Paragraphenreiter die meinen auf ihr Recht zu pochen, ich habe das auch gern getan, wurde aber oftmals eines Besseren belehrt. Ich kann daher auch aus Erfahrung Sprechen, klar könnte man das Per TÜV und gutachten vor Gericht zum Ultimativen FIGHT bringen aber wer ist bereit für nur Lauten Krach der keinerlei Fahrspaß steigert noch Geld auszugeben? Klar Hast du RECHT wenn es um Gesetze geht, aber am längeren ARM sitzt unser einen leider nicht. Das hat mit "Halbwahrheiten" nicht zu tun, nur mit der Willkür des Gesetzesgeber. Wie erwähnt rein Theoretisch hast du einfach mal Recht.
Nüscht für ungut ich lausche auch gerne deinen Worten.
Wirst lachen @Ansys ich habe den Original Auspuff dran, und habe davon schon Kopfweh. Das muss am Alter liegen mein "Alter" der will auch Lärm und Krach ich kann das gar nicht haben.
MfG B.T
Hui,
ich glaube, der Thread könnte gleich unterhaltungswert bekommen 😁
Eine Bitte an alle, lasst den Bruder am Leben, er ist noch jung.
Ich geh´ jetzt in Deckung.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Hui,
ich glaube, der Thread könnte gleich unterhaltungswert bekommen 😁
Eine Bitte an alle, lasst den Bruder am Leben, er ist noch jung.Ich geh´ jetzt in Deckung.
Ach quatsch =) wir sind doch alle Erwachsen und Vernünftig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tanael
Sonnenscheinchen damit warst doch nun nicht direkt du gemeint, so wichtig bist du nun auch wieder nicht das du dich Persönlich angesprochen fühlen musst.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Toll. Hier spricht offensichtlich einer, der sich wirklich auskennt. Respekt Bruder T. Grüner Daumen von mir. Ich finde es klasse, wenn jemand keine Halbwahrheiten pflegt und nur dann eine Aussage trifft, wenn er auch weiß, wovon er redet.
Da ich davon nun gar keine Ahnung habe, lerne ich gerne noch mehr von Dir.
Erklärst Du mir bitte den unvermeidbaren Verbotsirrtum ?Es gibt eben immer Paragraphenreiter die meinen auf ihr Recht zu pochen, ich habe das auch gern getan, wurde aber oftmals eines Besseren belehrt. Ich kann daher auch aus Erfahrung Sprechen, klar könnte man das Per TÜV und gutachten vor Gericht zum Ultimativen FIGHT bringen aber wer ist bereit für nur Lauten Krach der keinerlei Fahrspaß steigert noch Geld auszugeben? Klar Hast du RECHT wenn es um Gesetze geht, aber am längeren ARM sitzt unser einen leider nicht. Das hat mit "Halbwahrheiten" nicht zu tun, nur mit der Willkür des Gesetzesgeber. Wie erwähnt rein Theoretisch hast du einfach mal Recht.
Nüscht für ungut ich lausche auch gerne deinen Worten.
Wirst lachen @Ansys ich habe den Original Auspuff dran, und habe davon schon Kopfweh. Das muss am Alter liegen mein "Alter" der will auch Lärm und Krach ich kann das gar nicht haben.
MfG B.T
Jurastudent ? 😁
Vielleicht wäre es hilfreich, meinen Beitrag nochmals zu lesen, anstatt mir das Wort im Mund herumzudrehen.
Ich habe nur festgestellt, dass hier offensichtlich ein Kenner der Materie spricht und gar keine eigene Meinung zu dem Thema vertreten, so betrachtet kann ich auch nicht Recht haben.
Indem Du bereits nach kurzer Mitgliedschaft in der Lage bist, meine Wichtigkeit für dieses Forum - zweifellos korrekt - zu bewerten, grenzt mein Respekt für Dich bereits an Hochachtung.
Weil ich erwiesenermaßen von solchen Dingen wie Nachrüst-Schalldämpfern keinen blassen Schimmer habe, überlasse ich gerne das Feld den Wissenden, die sich noch dazu mit der Willkür des Gesetzgebers (nicht "Gesetzesgebers"😉 bestens auskennen. Du hast mich geläutert, großer Bruder. Danke dafür.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ohne lang rumzudiskutieren: Rombo ist Billigscheiß aus England (ECE Prüfzeichen E11) verkauft wird das von Polo. Viel zu laut aber zulässig. Punkt.
Hallöchen Sammler, ich verstehe das jetzt mal so : viel zu laut aber zulässig, heißt keine Probleme mit der Rennleitung? Bei Deinem beruflichen hintergrund ist Deine Aussage für mich relevanter als dieses es könnte oder es müsste. Rombo war mir bisher auch nicht bekannt, im Net gibt es aber Videos von der ER5 mit der Anlage und sie hört sich dort gut an, aber der Preis war eben auch ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Außerdem dachte ich mit dem E-Prüfzeichen biste auf der sicheren Seite. Ich habe schon mehrere ER5 mit Tüte gesehen, aber die sind eben nicht wesentlich lauter als die Serienanlage, die Rombo brüllt da schon eindringlicher. Im Übrigen habe ich heute mal den Killer raus gehabt, dann ballert die als ob man ohne fährt (nur in der Garage 😁 auf der Straße wär mir das zu heiß gewesen), der Killer ist jetzt natürlich wieder drin. Mein persönliches Empfinden sagt eben das es wohl etwas grenzwärtig ist mit der Lautstärke. Ich habe eben keine Lust beim nächsten Boxenstop evtl. zu fuß weiter zu müssen oder mal eben kräftig ablatzen zu müssen. Und wenn die Rennleitung das Prüfzeichen nicht anerkennen sollte stellt sich doch die Frage wozu es diesen Unsinn dann gibt? Ich als Käufer verlasse mich eben auf solche Prüfungen, bleibt mir ja auch nichts anderes übrig.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Jurastudent ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tanael
Sonnenscheinchen damit warst doch nun nicht direkt du gemeint, so wichtig bist du nun auch wieder nicht das du dich Persönlich angesprochen fühlen musst.
Es gibt eben immer Paragraphenreiter die meinen auf ihr Recht zu pochen, ich habe das auch gern getan, wurde aber oftmals eines Besseren belehrt. Ich kann daher auch aus Erfahrung Sprechen, klar könnte man das Per TÜV und gutachten vor Gericht zum Ultimativen FIGHT bringen aber wer ist bereit für nur Lauten Krach der keinerlei Fahrspaß steigert noch Geld auszugeben? Klar Hast du RECHT wenn es um Gesetze geht, aber am längeren ARM sitzt unser einen leider nicht. Das hat mit "Halbwahrheiten" nicht zu tun, nur mit der Willkür des Gesetzesgeber. Wie erwähnt rein Theoretisch hast du einfach mal Recht.
Nüscht für ungut ich lausche auch gerne deinen Worten.
Wirst lachen @Ansys ich habe den Original Auspuff dran, und habe davon schon Kopfweh. Das muss am Alter liegen mein "Alter" der will auch Lärm und Krach ich kann das gar nicht haben.
MfG B.T
Vielleicht wäre es hilfreich, meinen Beitrag nochmals zu lesen, anstatt mir das Wort im Mund herumzudrehen.
Ich habe nur festgestellt, dass hier offensichtlich ein Kenner der Materie spricht und gar keine eigene Meinung zu dem Thema vertreten, so betrachtet kann ich auch nicht Recht haben.Indem Du bereits nach kurzer Mitgliedschaft in der Lage bist, meine Wichtigkeit für dieses Forum - zweifellos korrekt - zu bewerten, grenzt mein Respekt für Dich bereits an Hochachtung.
Weil ich erwiesenermaßen von solchen Dingen wie Nachrüst-Schalldämpfern keinen blassen Schimmer habe, überlasse ich gerne das Feld den Wissenden, die sich noch dazu mit der Willkür des Gesetzgebers (nicht "Gesetzesgebers"😉 bestens auskennen. Du hast mich geläutert, großer Bruder. Danke dafür.
Dann ist meine Arbeit hier getan. =)
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Nett...*notier:
schauen ob die Krawalltüte auch an Elli passt.....
An Chopper habe ich schon oft genug welche gehört die wesentlich lauter sind wie meine. Wenn die lospreschen fallen Dir die dritten raus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
An Chopper habe ich schon oft genug welche gehört die wesentlich lauter sind wie meine. Wenn die lospreschen fallen Dir die dritten raus 😁Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Nett...*notier:
schauen ob die Krawalltüte auch an Elli passt.....
Bei Dir in der Gegend?
*wusste nicht, dass man Elli dort noch hört, wenn ich hier starte...
Okay, überredet.
Moin Rennvan.
Eigentlich wollte ich mich aus dem Fred raushalten und das Feld denjenigen überlassen, die schon mal vom Hörensagen und Gottes Gnaden alles (besser) wissen und schnell mit Vorurteilen gegen die „Blauen“ und die „Grünen“ zur Hand sind.
Das Blöde mit den Blauen und Grünen ist aber nicht, dass die am längeren Hebel sitzen, sondern eben auf Grund ihrer Ausbildung, Weiterbildung und Berufserfahrung, Dinge wissen, die manchem Bruder
http://www.youtube.com/watch?v=IC5pMYwtQEY
offensichtlich fremd sind.
Aber wenn Du mich direkt ansprichst:
Grundsätzlich besteht die Regelung, dass Fahrzeugteile, die in einem Land der EU zulässig sind, in einem anderen ebenfalls erlaubt sind. Dokumentiert wird das mit dem ECE – Prüfzeichen, das Zeichen für Großbritannien, wo die Rombos herkommen, ist E11. Mit Anbringung dieses Zeichens bekommen die Rombos den behördlichen Segen und werden auch vom TÜV nicht beanstandet, obwohl auch der merkt, dass die beängstigend laut sind. Ich habe an meiner Ducati Monster LeoVince SBK verbaut, die sind noch lauter, haben aber ein E-Prüfzeichen und sind zulässig..
Vermutlich eher zähneknirschend, denn die Abgas- und Geräuschvorschriften sind in Deutschland schärfer als in GB, in der Schweiz wäre sowas undenkbar. Deshalb sind die auch nicht in der EU. :-)
Hätte ich eine ER5, (oder eine Honda VFR 750, Yamaha R1 oder R 6 oder Kawa Z 750) würde ich sofort bei Polo zuschlagen, denn zugelassene Schalldämpfer für weniger als 100 Euro sind selten.
Für den Kunden, der beim Fachhandel kauft, besteht Rechtssicherheit, er kann sich darauf verlassen, dass der Verkäufer, der die nicht eintragungspflichtige Zulässigkeit attestiert und eine EB-BE mitgibt, die Wahrheit spricht. Sollte das nicht der Fall sein, kann man sich in jedem Fall auf den unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen, ein juristischer Fachbegriff, den ich nicht näher erläutern will, das ginge zu weit.
Letztendlich haftet der Verkäufer, wenn es Ärger gibt. Dass es Voraussetzung ist, dass an der Anlage nicht rumgepfuscht wurde und sie korrekt verbaut ist, ist auch klar. Im übrigen habe ich genau in dieser Sache heute früh mit einem Polo-Verantwortlichen telefoniert, ich stütze meine Aussagen gerne auf Fakten, anstatt auf youtube-Videos oder die lustigen Aussagen mit der Polizei beleidigter Forumsmitglieder, die der Bruder zitiert (er hat „gegoogelt“ 😛)
So – nun zur Problematik mit den „Grün-Blauen“:
Als ich meine ZZ-R mit den Rombo – Tröten beim Ankauf gestartet habe, habe ich mir auch die Ohren zugehalten. Scheiße - war das laut. Bei dem hochdrehenden Vierzylinder ist das auch sehr unangenehm. Genau so wird es dem Kontrollbeamten gehen und er schöpft. Und zwar den Verdacht, dass da etwas nicht stimmt.
Der Sachkundige beäugt nun den Schalldämpfer, sieht das E-Prüfzeichen, studiert die Übereinstimmung mit der BE (mitgeführt oder via Datenterminal) und schaut, ob er Hinweise für eine Manipulation findet. Vergnaddelte Schrauben deuten durchaus darauf hin, dass am Eater rumgemacht wurde.
Nun hätte er den begründeten Verdacht auf eine Manipulation und ist berechtigt, das Fahrzeug zum Zweck einer näheren Untersuchung zu beschlagnahmen. Änderungen am Abgas- und Geräuschverhalten sind von der Neufassung des § 19 (in Abs. II Nr. 3) betroffen und werden mit Bußgeldern von 130 Euro geahndet (Bundesratsdrucksache, Antrag des Landes BaWü)
Der nicht sachkundige Polizeibeamte (nicht jeder kennt die StVZO mit allen Neuerungen auswändig, aber jeder Bürger erwartet das, sonst ist's klare Willkür) holt jemanden, der sich auskennt oder braucht eben auch einen hinreichenden Verdacht auf Manipulation, oder er lässt sich das vom (vernünftigen) Biker erklären. Mit „Ey Alda, isch hab kein Plan, musst Du doch wisse“ kommt man da als Biker nicht weiter.
Mein persönlicher Tipp:
Die Rombo-Anlage ist eine sehr preiswerte Alternative zum Seriendämpfer, den ich nur dann tauschen würde, wenn er verschrammt oder schadhaft ist, sonst ist der immer die beste Lösung.
Subjektiv empfindet man den Rombo als zu laut, das sehe ich auch so und ne Akra oder Laser wär mir lieber. Aber der Preis ist heiß... Also lass ich die Finger vom DB-eater, die Schraube jungfräulich und führe die EG-Erlaubnis mit (auch wenn ich es nicht müsste)
Mit dem kontrollierenden Beamten rede ich ganz normal, spare mir blöde Bemerkungen und erkläre im Zweifelsfall die Sache mit dem Dämpfer, dass er so gekauft, ordentlich montiert und nicht manipuliert wurde.
Ich bin ein alter Hase im Job. Wo meine Fähigkeiten und Kenntnisse herkommen... ich bin lernfähig. Es gibt Vorschriften und Gesetze und es gibt das vernünftige Gespräch mit (vernünftigen ) Bikern, die nicht jedem Ordnungshüter gleich Willkür unterstellen, sondern aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Das ist sehr wertvoll.
Rombo ist in anderen Foren als viel zu laute (illegale) Brülltüte bekannt.......trotz E-Nummer.
Auch der Arrow Topf für die SC57 (Fireblade) ist trotz E-Nummer deutlich zu laut......hatte bei einem User 103dB Standgeräusch (erlaubt waren irgendwas um die 95dB(A)).
Als "dummer User" (Fahrer) kann man sich zwar im Fall einer Kontrolle nichtswissend stellen und auf die ABE berufen, wirklich bringen tuts einem allerdings nichts, wenn das Teil zu laut ist. Als Halter ist man für den Istzustand seines Equipments verantwortlich.
Wenn der kontrollierende Beamte den Eindruck hat, daß das Teil zu laut ist, kann auch eine Kontrollmessungen vor Ort durchgeführt werden (sofern es die baulichen Geländeumstände zulassen). Oft war es auch schon der Fall, daß man einen kleinen Umweg in Kauf nehmen mußte, wenn das vorher aufgebaute Testgelände etwas um die Ecke liegt.
Ob die zu hohe Lautstärke dann davon kommt, weil der Endtopf fabrikneu schon zu laut war, durch Manipulation am dB Killer oder der Dämmwolle so laut geworden ist oder einfach durch Verschleiß (verbrannte Dämmwolle) interessiert die Herren von der Rennleitung zuerst mal nicht. Zu laut ist zu laut. Fakt.
Was dann kommt, liegt im Ermessensspielraum (und an der Laune) des Beamten....
Wenns blöd läuft, bleibt die Karre halt stehen bis man sich um eine alternative Lösung (legaler Originaltopf, Anhänger) gekümmert hat.
Da kann man sich dann auch den von moppedsammler angesprochenen "Verbotsirrtum" sonstwohin stecken, wenn einem von der Exekutive vorläufig die Weiterfahrt untersagt wird. Hinterher hat man dann natürlich die Freiheit, den Verkäufer zu verklagen. Wenn man an einem schönen Sommertag nicht mehr weiterfahren darf, hat man andere Sorgen.
Wenns ganz dumm läuft, wird einem Manipulation unterstellt, der Ofen wird sichergestellt und man darf mit horrenden Summen für den Gutachter/Abschleppdienst rechnen. Alles schon live mitbekommen (Thema Sudelfeld). Viel Spaß sag ich da nur.
Wers günstiger haben will, fährt mit dem neuen (vermeindlich zu lautem Topf) zum TÜV und läßt eine genormte Standgeräuschmessung machen. Wenn sich die innerhalb der Toleranz bewegt (bei meiner Maschine sinds 97dB(A)) ist alles gut.
Es gibt Dinge, gegen die kämpft man vergebens. Ich gebs auf. 🙄
Über den Beitrag von sentenced 7 kann ich nur den Kopf schütteln.
Was sind Gesetze und Verordnungen schon wert, wenn jemand so toll argumentieren kann aber nicht mal eine ABE von einer EG-BE unterscheiden kann.
Ich wäre an Deiner Stelle auch ein wenig vorsichtig, setenced7, mir etwas irgendwohin zu stecken, von dem ich nicht einmal weiß, was es ist.
Wie auch immer, ich hab hier genug gelesen. Während ich so doof bin und gründlich recherchiere, nachlese und auch gezielt nachfrage, um einem Fragesteller zu helfen... nee ich lass es.
Hier habe ich nichts mehr zu suchen, schade um meine Zeit.
Du hast ja meine Adresse, rennvan, wenn Du noch Fragen hast.
tschüs.