Kratzer in Türe... Smartrepair?

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute, könnte mich stundenlange selbst ohrfeigen 🙁 Habe meinen eben mal im Winterschlaf gestört und aus der Garage gefahren, weil ich die Türverkleidung wieder montiert habe.

Als ich ihn wieder reingefahren habe, sollte er natürlich wieder auf seine Reifenbetten parken. Gar nicht so einfach, die 100% zu treffen. In jedem Fall habe ich rumrangiert, bis er drauf stand, aber als ich die Türe aufgemacht habe, um zu gucken, ob er richtig steht, rollt mir die Karre von den Betten wieder runter und ich habe nicht schnell genug reagiert, so dass die Türe am Torrahmen entlang schrappte. Folge ist ein gut 30 cm langer Kratzer an der unteren Türhälfte wo die Kante der Länge nach hervorsteht.

Da ich jetzt nicht die ganze Türe lackieren lassen will wegen Angst vor Farbwechsel, dachte ich an Smartrepair. Was meint ihr? Ist Smartrepair eine adäquate Lösung?

Fotos habe ich keinen gemacht, da ich total sauer war und das Auto jetzt auch nicht mehr vor April aus der Garage fahren werden 🙄

Habe aber mal die Stelle an einem alten Foto markiert

Img-20140428-131638
103 Antworten

Ach stimmt der Türgriff ist ja auch noch da ^^
An der Türstirnseite ist eine runde Schwarze Abdeckkappe, diese abmachen dann siehste ne 20 Torxschraube diese bis auf Anschlag aufdrehen dann eine halbe umdrehung zurück, danach einen leichten klopfer auf die schraube somit geht der Schlißzylinder einfacher raus und dann wie du sagst wird der Türgriff nur ausgehangen!

Beim Zusammenbau musst du aber aufpassen den HAHN der da drin ist, sprich der Metallhebel das du den Komplett spannst (zu dir herziehen der muss 90" haben) und mit dem Schlitten spannst, danach den Griff auf der äußersten raste einhängen, Schließzylinder einfädeln ist ein bissschen gefricke und dann anschließend die 20ger Torx Schraube eindrehen bis fest dann hüpft der Griff von selber rein und ist wieder Öffnungsbereit ^^

super, danke dir für die Anleitung.

War eben noch im Lackier-Karosserie-Center (Empfehlung von Seite 1)

Er hat vorgeschlagen, die komplette Seite zu lackieren, incl. Dachholm, Scheiben rausbauen etc. Also volles Programm :O

Jetzt hast du die Qual der Wahl

Zitat:

@unreasonable schrieb am 5. Januar 2016 um 15:16:23 Uhr:


Jetzt hast du die Qual der Wahl

ne, nicht wirklich 😉 die komplette Seite kommt nicht in Frage. Habe ja immer einen Übergang zu irgendwelchen angrenzenden Bauteilen, wo man dann einen Unterschied sehen könnte.

Ähnliche Themen

Um so besser 😉! Dann hat das suchen ein Ende und die Entscheidung fällt leichter 😉

Dachte da kann man sauber ankleben an irgendwelchen Kanten 🙂

Zitat:

@Magnoangemon schrieb am 5. Januar 2016 um 11:25:01 Uhr:


Ach stimmt der Türgriff ist ja auch noch da ^^
An der Türstirnseite ist eine runde Schwarze Abdeckkappe, diese abmachen dann siehste ne 20 Torxschraube diese bis auf Anschlag aufdrehen dann eine halbe umdrehung zurück, danach einen leichten klopfer auf die schraube somit geht der Schlißzylinder einfacher raus und dann wie du sagst wird der Türgriff nur ausgehangen!

Beim Zusammenbau musst du aber aufpassen den HAHN der da drin ist, sprich der Metallhebel das du den Komplett spannst (zu dir herziehen der muss 90" haben) und mit dem Schlitten spannst, danach den Griff auf der äußersten raste einhängen, Schließzylinder einfädeln ist ein bissschen gefricke und dann anschließend die 20ger Torx Schraube eindrehen bis fest dann hüpft der Griff von selber rein und ist wieder Öffnungsbereit ^^

habe hier noch eine komplette Griffmechanik liegen und das gerade mal probiert. Also den Griff auszubauen, ist ja wirklich ein Kinderspiel 😎

In der ganzen Zeit wäre schon ein schwerer Frontschaden repariert. 😁
Aber ich bin und wäre genauso pingelig wie du. Dann sollen die Smartrepair
Jungs mal zeigen was sie drauf haben.

Drück die Daumen.

Zitat:

@Meg Flitzer schrieb am 5. Januar 2016 um 19:12:02 Uhr:


In der ganzen Zeit wäre schon ein schwerer Frontschaden repariert. 😁
Aber ich bin und wäre genauso pingelig wie du. Dann sollen die Smartrepair
Jungs mal zeigen was sie drauf haben.

Drück die Daumen.

hehe, ja ich weiß 😁 Aber da ich ja eh Saisonkennzeichen bedingt nicht fahren kann, habe ich Zeit ohne Ende, den richtigen zu suchen 😁

Dachte auch, dass es nur eine harmolse Kleinigkeit ist, aber wenn Lackerierer Nr. 2 schon die ganze Seite für einen 10cm langen Kratzer lackieren, lohnt sich schon, sich Zeit zu lassen, um zu vergleichen und hier Rat und Meinungen einzuholen 😁

Schließlich habe ich in beiden Türen sychron die gleiche Beschädigung und daher würde es fast auf eine Komplettlackierung hinauslaufen 😁

Danke dir fürs Daumen drücken 😁

Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Januar 2016 um 15:27:11 Uhr:


.... die komplette Seite kommt nicht in Frage. Habe ja immer einen Übergang zu irgendwelchen angrenzenden Bauteilen, wo man dann einen Unterschied sehen könnte.

Na... ich bin da nicht so skeptisch wie Du 😉

Phantomschwarz ist auch so eine "Scheißfarbe" bei der sich Nachlackierungen extrem schnell zeigen.
Unser @Deffjam hatte nach seinem Frontschaden den Kotflügel vorn rechts lackieren lassen. ( Phantomschwarz ) - da konnte man einen Unterschied zur Haube, Stoßstange und Türe gut erkennen. Das hat ihn so genervt, dass er die ganzen Seite noch mal lackieren lies. Da war anschließend überhaupt nichts mehr zu sehen, weder am Dach, noch zur Haube oder zu den Stoßstangen. Den Preis werde ich nicht verraten, aber ich habe "Bauklötze" gestaunt wie günstig das war 😉

kann ich gut verstehen! Habe meinen papayaorangenen TT damals auch mit bereits lackiertem Seitenteil gekauft. Die haben eine harte Kante direkt an der Türe lackiert. Der Farbunterschied war deutlich. Hat mich auch so genervt, dass ich die Seite neu lackieren lassen habe.

War aber hinterher auch nicht besser. Die Qualität der Lackierung war nicht so gut und am Übergang zur Heckklappe war trotzdem ein Farbwechsel.

Lackier Nr. 2 heute hat etwa 1000 Euro netto pro Seite veranschlagt. Habe Bauklötze gestaunt, wie teuer das doch ist 😉

Im Umkreis von 30 Km holt meine Empfehlung den Wagen auch kostenlos ab und warum nicht über die Vollkasko abrechnen?
Komplette Seite und dann unterschiede zu angrenzenden Teilen wirst Du bei dem nicht haben.
Ich habe vor 2 Jahren nur die Heckstoßstange lackieren lassen und der Unterschied zum Seitenteil ist garnicht zu sehen im Gegensatz zu vorher bei der Werkslackierung.
Du kannst ja gerne mal bei mir vorbei kommen und Dir das ganze ansehen.
Da Du ja anscheinend hier in der Nähe arbeitest wäre das ja kein Problem.
Aber erst wenn das Auto gewaschen ist 😁😁😁

Gruß Frank

Zitat:

@A6 2,7T schrieb am 5. Januar 2016 um 20:55:30 Uhr:


Im Umkreis von 30 Km holt meine Empfehlung den Wagen auch kostenlos ab und warum nicht über die Vollkasko abrechnen?
Komplette Seite und dann unterschiede zu angrenzenden Teilen wirst Du bei dem nicht haben.
Ich habe vor 2 Jahren nur die Heckstoßstange lackieren lassen und der Unterschied zum Seitenteil ist garnicht zu sehen im Gegensatz zu vorher bei der Werkslackierung.
Du kannst ja gerne mal bei mir vorbei kommen und Dir das ganze ansehen.
Da Du ja anscheinend hier in der Nähe arbeitest wäre das ja kein Problem.
Aber erst wenn das Auto gewaschen ist 😁😁😁

Gruß Frank

Kann ich gerne mal machen Frank 🙂 Wo kommst du her? Arbeite in Bottrop, ca. 5 Minuten von Brabus entfernt.

Zum einen haben ich der VK 1000 Euro Selbstbeteiligung und zum anderen sagte mir der gute Mann vom Lackier-Centrum, dass die Versicherung nicht die Kosten für eine komplette Seitenlackierung übernehmen würde.

Ja die Versicherungen haben nichts mit unserer Art Perfektionismus zu tun. Ich habe bei meinem letzten Schaden beide Reifen der Fahrerseite geplättet . Da sie schon einiges runter haben müsste ich bei dem Quattro auf jeden Fall alle 4 tauschen. Aber das juckt die nicht. Die Zahlen nur 2 !

ja leider 🙁 Immer nur die nötigste Reparatur. Es eine dumme Frage... Warum musst du alle 4 erneuern? Hätte die zwei neuen nach hinten und die zwei alten nach vorne, sofern die beiden alten Reifen gleichmäßig abgefahren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen