Kratzer in Türe... Smartrepair?
Hi Leute, könnte mich stundenlange selbst ohrfeigen 🙁 Habe meinen eben mal im Winterschlaf gestört und aus der Garage gefahren, weil ich die Türverkleidung wieder montiert habe.
Als ich ihn wieder reingefahren habe, sollte er natürlich wieder auf seine Reifenbetten parken. Gar nicht so einfach, die 100% zu treffen. In jedem Fall habe ich rumrangiert, bis er drauf stand, aber als ich die Türe aufgemacht habe, um zu gucken, ob er richtig steht, rollt mir die Karre von den Betten wieder runter und ich habe nicht schnell genug reagiert, so dass die Türe am Torrahmen entlang schrappte. Folge ist ein gut 30 cm langer Kratzer an der unteren Türhälfte wo die Kante der Länge nach hervorsteht.
Da ich jetzt nicht die ganze Türe lackieren lassen will wegen Angst vor Farbwechsel, dachte ich an Smartrepair. Was meint ihr? Ist Smartrepair eine adäquate Lösung?
Fotos habe ich keinen gemacht, da ich total sauer war und das Auto jetzt auch nicht mehr vor April aus der Garage fahren werden 🙄
Habe aber mal die Stelle an einem alten Foto markiert
103 Antworten
wo geht er denn nu hin (bzw. ist er hingegangen)?
Zitat:
@volvo-850-limo schrieb am 13. Februar 2016 um 02:04:34 Uhr:
Was ist denn bei Rot schwieriger farblich zu lackieren als bei bspw. Silber? Auch da wird der Farbton, sich allein aufgrund verschiedener Einflüsse (UV, Chargennummer etc) nicht getroffen. Ich kenne es nur so, dass immer beilackiert wird. Also eine Art Farbverlauf in angrenzende Teile. Ausnahme ist wohl die Stoßstange vorn. Weshalb da nicht beilackiert wird weiß ich nicht - haben mir aber 2 Betriebe so bestätigt.Edit: So, jetzt habe ich mir doch noch die 6 Seiten angetan. Manoman 6 Seiten wegen eines Kratzers, wer hätte das gedacht. Da stehen so viele gute Tipps drin, allein bezüglich der Türgriff-Demontage, das sollte in die FAQ. Gibt's die für den A5 eigentlich? So, dann doch nochmal die Fotos im Profil von sTTefan angesehen. Und gleich wiedererkannt, das Profil hab ich mir schon oft aufgerufen und ich glaube sogar ein paar Fotos von dem schönen Wagen gespeichert. Auf jedenfall mein Beileid, aber das wird wieder. Insbesondere die Position der Kratzer ist recht "optimal". Durch die Kante sollte man da nichts mehr sehen. Drücke dir die Daumen!
ja ich weiß, ein wenig übertrieben 😁 Aber besten Dank für's Daumen drücken! 😎
Zitat:
@geburg schrieb am 13. Februar 2016 um 09:32:26 Uhr:
wo geht er denn nu hin (bzw. ist er hingegangen)?
er wird jetzt von Marc Mölleken aus Oberhausen lackiert. Bin auf Empfehlung eines Bekannten zu ihm gekommen. Lackiert wohl für die VW Scene im Ruhrgebiet sehr viel und ist auch auf Oldtimerrestauration spezialisiert. Ein junges modernes Team
nun ist es vollbracht 😁 Der Lackierer ist fertig und ich konnte mir heute schon das Endergebnis angucken. Also das Warten und die lange Suche haben sich wirklich gelohnt! Das Ergebnis ist perfekt 😎
Bin wirklich sehr zufrieden. Jetzt werden noch ein paar kleinere Kratzer auspoliert und der Heckscheibenspoiler aufgeklebt und soblad das Wetter wieder besser wird, bringt er mir das Auto zurück 😁
Das mit dem Warten auf besseres Wetter war im übrigen die Idee des Lackierers. Der Mann denkt mit 😎
Klare Empfehlung an den Karosseriebetrieb Marc Mölleken in Oberhausen
Ähnliche Themen
Glückwunsch Stefan !!! So muss es sein !!! 🙂 😉 😁
Moin,
ich hätte gerne mal eure Meinungen. Am Wochenende musste sich leider jemand auf meiner Motorhaube verewigen. Hat jemand mit solchen Kratzern schon mal Erfahrungen gemacht? Muss dafür die komplette Motorhaube neu lackiert werden oder kommt man mit Polieren schon recht weit?
Das Auto ist zwar VK versichert, allerdings kostet mich eine Rückstufung rund 2600€, weshalb ich gerne drunter liegen würde 😁
ups, mein Beileid.
Kratzer bis auf die Grundierung, da hilft nur Haube lackieren.
Vorübergehend könnte man mit farbiger Politur etwas kaschieren.
Nachtrag zur Grundierung:
Zumindest auf den Fotos sieht es so aus.
Kannst ja mal ein paar Meinungen von Fachwerkstätten einholen.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 3. Juni 2019 um 10:32:50 Uhr:
ups, mein Beileid.
Kratzer bis auf die Grundierung, da hilft nur Haube lackieren.
Vorübergehend könnte man mit farbiger Politur etwas kaschieren.
Danke. Dass es bis auf die Grundierung geht, erkennt man daran, dass der Kratzer weiß ist?
Sowas ist echt bitter..
Man könnte noch versuchen den Kratzer ein wenig zu schleifen mit 2000er,3000er und 6000er Körnung und danach wieder aufzupolieren. Jedoch wird dieser weiterhin sichtbar sein. Frag am besten mal beim Lackierer nach.
Um eine Ganzlackierung der Haube wirst Du vermutlich leider nicht rumkommen.
Polieren bringt leider nichts, weil der Kratzer zu tief ist.
Da hilft nur eine komplette Lackierung der Motorhaube...
Wie tief der Kratzer ist kann man doch auf dem Bild überhaupt nicht sehen. Meiner Meinung nach ist er aber noch in der Klarlackschicht. Mit etwas Glück bekommt man den auch mit schleifen und polieren wieder weg. Ein Versuch wäre es schon Wert. Schleift man durch kann kann man ja immer noch lackieren.
Keine Chance mit polieren stinkstiefel. Wenn du ihn aus der Entfernung so scharf abgrenzen kannst, dann ist der Kratzer zu tief und nicht mehr in der Klarlack Schicht. Selbst Kratzer die auf den ersten Blick (würde man auf den Foto nicht erkennen,da diese viel weniger intensiv sind) unscheinbar sind und sich definitiv in der klarlackschicht befinden, können nicht einfach mit polieren entfernt werden (weil selbst da zu tief) und müssen vorher nass geschliffen werden.
Ergo: für eine akzeptable defektbeseitigung bietet sich hier leider nur lackieren an. Richtig ärgerlich. Wenn ich sowas sehe, überlege ich mir immer wieder aufs neue nicht doch eine dash / überwachungskamera einzubauen.
aus meiner Erfahrung mit den Kratzern in den Türen kann ich dir sagen, dass sowieso großzügig drum herum auslackiert werden muss. Von daher wird sicherlich die komplette Haube lackiert werden müssen.
Hatte mal Säule angefahren
Die "smart" repair lagen bei 200-400 eur
Werkstatt hats dann mit der maschinellen Rundbürste für 40 i O gebracht
Smartrepair? In meinem Bereich sehr teuer.