Kratzer in Türe... Smartrepair?

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute, könnte mich stundenlange selbst ohrfeigen 🙁 Habe meinen eben mal im Winterschlaf gestört und aus der Garage gefahren, weil ich die Türverkleidung wieder montiert habe.

Als ich ihn wieder reingefahren habe, sollte er natürlich wieder auf seine Reifenbetten parken. Gar nicht so einfach, die 100% zu treffen. In jedem Fall habe ich rumrangiert, bis er drauf stand, aber als ich die Türe aufgemacht habe, um zu gucken, ob er richtig steht, rollt mir die Karre von den Betten wieder runter und ich habe nicht schnell genug reagiert, so dass die Türe am Torrahmen entlang schrappte. Folge ist ein gut 30 cm langer Kratzer an der unteren Türhälfte wo die Kante der Länge nach hervorsteht.

Da ich jetzt nicht die ganze Türe lackieren lassen will wegen Angst vor Farbwechsel, dachte ich an Smartrepair. Was meint ihr? Ist Smartrepair eine adäquate Lösung?

Fotos habe ich keinen gemacht, da ich total sauer war und das Auto jetzt auch nicht mehr vor April aus der Garage fahren werden 🙄

Habe aber mal die Stelle an einem alten Foto markiert

Img-20140428-131638
103 Antworten

Vorne gut 5 Grad Sturz gefahren, der hat Nichts mit dem hinteren reifen mehr gemeinsam, die hätte ich nie auf eine Achse packen können 🙂

Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Januar 2016 um 21:08:58 Uhr:



Zitat:

@A6 2,7T schrieb am 5. Januar 2016 um 20:55:30 Uhr:


Im Umkreis von 30 Km holt meine Empfehlung den Wagen auch kostenlos ab und warum nicht über die Vollkasko abrechnen?
Komplette Seite und dann unterschiede zu angrenzenden Teilen wirst Du bei dem nicht haben.
Ich habe vor 2 Jahren nur die Heckstoßstange lackieren lassen und der Unterschied zum Seitenteil ist garnicht zu sehen im Gegensatz zu vorher bei der Werkslackierung.
Du kannst ja gerne mal bei mir vorbei kommen und Dir das ganze ansehen.
Da Du ja anscheinend hier in der Nähe arbeitest wäre das ja kein Problem.
Aber erst wenn das Auto gewaschen ist 😁😁😁

Gruß Frank

Kann ich gerne mal machen Frank 🙂 Wo kommst du her? Arbeite in Bottrop, ca. 5 Minuten von Brabus entfernt.

Zum einen haben ich der VK 1000 Euro Selbstbeteiligung und zum anderen sagte mir der gute Mann vom Lackier-Centrum, dass die Versicherung nicht die Kosten für eine komplette Seitenlackierung übernehmen würde.

Öhmm wenn ich langsam laufe brauche ich noch nicht mal zu Fuß 5 Min bis nach Brabus 😁😁

Kennst Du den Chinamann am Kreisverkehr?

Von da aus sind es bis zu mir ca 150 Meter die Straße weiter rauf Richtung Fuhlenbrock.

Gruß Frank

Zitat:

@A6 2,7T schrieb am 6. Januar 2016 um 15:00:34 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Januar 2016 um 21:08:58 Uhr:


Kann ich gerne mal machen Frank 🙂 Wo kommst du her? Arbeite in Bottrop, ca. 5 Minuten von Brabus entfernt.

Zum einen haben ich der VK 1000 Euro Selbstbeteiligung und zum anderen sagte mir der gute Mann vom Lackier-Centrum, dass die Versicherung nicht die Kosten für eine komplette Seitenlackierung übernehmen würde.

Öhmm wenn ich langsam laufe brauche ich noch nicht mal zu Fuß 5 Min bis nach Brabus 😁😁
Kennst Du den Chinamann am Kreisverkehr?
Von da aus sind es bis zu mir ca 150 Meter die Straße weiter rauf Richtung Fuhlenbrock.

Gruß Frank

ah, dann kann ich ja in der Tat mal rum kommen 🙂 Sag mir, wann und ich gucke, dass ich es einrichten kann 🙂

Genau an der Kante Ableben und die untere kante lackieren lassen würde ihn nicht an das Seitenteil lassen . Man bedenke die Orange haut. Oder am besten so lassen die Türe wird nicht rosten

Ähnliche Themen

Zitat:

@a5cabby schrieb am 6. Januar 2016 um 19:48:27 Uhr:


Genau an der Kante Ableben und die untere kante lackieren lassen würde ihn nicht an das Seitenteil lassen . Man bedenke die Orange haut. Oder am besten so lassen die Türe wird nicht rosten

so lassen ist auch keine Option. Dafür steckt einfach zu viel Herzblut in dem Auto 😁

Aber so schlimm, dass ich an der Kante ablebe, ist es nun auch wieder nicht 😁😁

Nein mit dem abkleben meinte ich fürs lackieren . Da wo der der Kratzer ist die Kante bissle oben mit dem Klebeband kleben die untere Bereich mit 2500 schleifen die Stelle leicht mit Farbe annebel nicht zu nass und immer wieder mit dem lackfön Fönen anschließend Klarlack danach das Klebeband einbischen hochsetzen und mit beispritzverdünner die Kante bei lackieren. Plus polieren .

Zitat:

@a5cabby schrieb am 6. Januar 2016 um 19:56:14 Uhr:


Nein mit dem abkleben meinte ich fürs lackieren . Da wo der der Kratzer ist die Kante bissle oben mit dem Klebeband kleben die untere Bereich mit 2500 schleifen die Stelle leicht mit Farbe annebel nicht zu nass und immer wieder mit dem lackfön Fönen anschließend Klarlack danach das Klebeband einbischen hochsetzen und mit beispritzverdünner die Kante bei lackieren. Plus polieren .

ja, ich habe dich schon verstanden 🙂 Aber musste deine Vorlage mit dem Tippfehler nutzen 😁

Danke dir für den Tipp. Werde das auch in jedem Fall mal mit dem Lackierer meiner Wahl besprechen

Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Januar 2016 um 15:27:11 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 5. Januar 2016 um 15:16:23 Uhr:


Jetzt hast du die Qual der Wahl
ne, nicht wirklich 😉 die komplette Seite kommt nicht in Frage. Habe ja immer einen Übergang zu irgendwelchen angrenzenden Bauteilen, wo man dann einen Unterschied sehen könnte.

Mich verwundern und ich beneide Leute wie dich immer wieder, die solche Sorgen haben. Klar, ich hänge auch irgendwie an meinen Auto und passe auch auf, aber es gibt weitaus wichtigere Dinge, über die man sich eher den Kopf zerbrechen sollte als wegen so einer Lappalie. Ich würde das mit dem Lackstift ausbessern und die Stelle einfach nicht mehr betrachten. In 10 Jahren interessiert es niemanden mehr, ob da ein kleiner Fehler ist oder nicht 😉

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 7. Januar 2016 um 01:24:19 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Januar 2016 um 15:27:11 Uhr:


ne, nicht wirklich 😉 die komplette Seite kommt nicht in Frage. Habe ja immer einen Übergang zu irgendwelchen angrenzenden Bauteilen, wo man dann einen Unterschied sehen könnte.

Mich verwundern und ich beneide Leute wie dich immer wieder, die solche Sorgen haben. Klar, ich hänge auch irgendwie an meinen Auto und passe auch auf, aber es gibt weitaus wichtigere Dinge, über die man sich eher den Kopf zerbrechen sollte als wegen so einer Lappalie. Ich würde das mit dem Lackstift ausbessern und die Stelle einfach nicht mehr betrachten. In 10 Jahren interessiert es niemanden mehr, ob da ein kleiner Fehler ist oder nicht 😉

Da magst du recht haben, und ich denke da wie du, aber dafür hast du oder ich eine andere Macke, und ich und du gibst dein Geld aus und kannst es nicht mit in dein letztes Hemd mitnehmen denn es hat keine Taschen 😉 solange einer keinem anderen mit seiner Leidenschaft/Hobby schadet sollte man so tolerant sein es nicht ungefragt zu kritisieren 😉 denn das macht uns Menschen so interessant und einzigartig und schafft so, das es für jeden Topf einem Deckel gibt 🙂

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 7. Januar 2016 um 01:24:19 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Januar 2016 um 15:27:11 Uhr:


ne, nicht wirklich 😉 die komplette Seite kommt nicht in Frage. Habe ja immer einen Übergang zu irgendwelchen angrenzenden Bauteilen, wo man dann einen Unterschied sehen könnte.

Mich verwundern und ich beneide Leute wie dich immer wieder, die solche Sorgen haben. Klar, ich hänge auch irgendwie an meinen Auto und passe auch auf, aber es gibt weitaus wichtigere Dinge, über die man sich eher den Kopf zerbrechen sollte als wegen so einer Lappalie. Ich würde das mit dem Lackstift ausbessern und die Stelle einfach nicht mehr betrachten. In 10 Jahren interessiert es niemanden mehr, ob da ein kleiner Fehler ist oder nicht 😉

naja, die einen sehen ein Auto als Gebrauchsgegenständ für Fahrten von A nach B und für andere ist ein (spezielles) Auto wie in meinem Fall eben ein Hobby, wo Arbeit und viel Geld einfließen.

Ohne jetzt angeben zu wollen, aber das Auto hat neu 109.000 Euro gekostet und wird von mir gehegt und gepflegt und ich ärgere mich über jeden Steinschlag. Du glaubst doch nicht allen ernstes, das ich da mit dem Lackstift anfange und die Stelle (es ist ja auf beiden Seiten) nicht mehr beachten könnte? 😁😎 Aber kann deine Meinung absolut verstehen. Liegt eben immer im Auge des Betrachters.

Wäre mir das an meinem Alltagsauto passiert, wäre das sicherlich auch ärgerlich, aber da würde ich zum erstbesten Lackierer gehen und das irgendwie ausbessern lassen oder vielleicht wirklich mit dem Lackstift ausbessern.

heute wurde mein roter mit roten Kennzeichen vom Lackierer abgeholt 🙂 Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Er war guter Zuversicht und weiß, dass ich extrem pingelig bin 🙂

Na dann mal mehr Glück als ich immer habe 😁 😁 😁 Ha ha Spaß ! Wird bestimmt super ! Sonst hätte er sich auf einem Pingelfut nicht eingelassen 😉

Danke dir 🙂 ich bin auch guter Zuversicht. Hat ja auch Zeit genug bis April 😁

Gut Ding braucht weile, ohne Druck an er schön ordentlich arbeiten.
Freue mich schon aufs Ergebnis 🙂

Was ist denn bei Rot schwieriger farblich zu lackieren als bei bspw. Silber? Auch da wird der Farbton, sich allein aufgrund verschiedener Einflüsse (UV, Chargennummer etc) nicht getroffen. Ich kenne es nur so, dass immer beilackiert wird. Also eine Art Farbverlauf in angrenzende Teile. Ausnahme ist wohl die Stoßstange vorn. Weshalb da nicht beilackiert wird weiß ich nicht - haben mir aber 2 Betriebe so bestätigt.

Edit: So, jetzt habe ich mir doch noch die 6 Seiten angetan. Manoman 6 Seiten wegen eines Kratzers, wer hätte das gedacht. Da stehen so viele gute Tipps drin, allein bezüglich der Türgriff-Demontage, das sollte in die FAQ. Gibt's die für den A5 eigentlich? So, dann doch nochmal die Fotos im Profil von sTTefan angesehen. Und gleich wiedererkannt, das Profil hab ich mir schon oft aufgerufen und ich glaube sogar ein paar Fotos von dem schönen Wagen gespeichert. Auf jedenfall mein Beileid, aber das wird wieder. Insbesondere die Position der Kratzer ist recht "optimal". Durch die Kante sollte man da nichts mehr sehen. Drücke dir die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen