Kratzer in Türe... Smartrepair?

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute, könnte mich stundenlange selbst ohrfeigen 🙁 Habe meinen eben mal im Winterschlaf gestört und aus der Garage gefahren, weil ich die Türverkleidung wieder montiert habe.

Als ich ihn wieder reingefahren habe, sollte er natürlich wieder auf seine Reifenbetten parken. Gar nicht so einfach, die 100% zu treffen. In jedem Fall habe ich rumrangiert, bis er drauf stand, aber als ich die Türe aufgemacht habe, um zu gucken, ob er richtig steht, rollt mir die Karre von den Betten wieder runter und ich habe nicht schnell genug reagiert, so dass die Türe am Torrahmen entlang schrappte. Folge ist ein gut 30 cm langer Kratzer an der unteren Türhälfte wo die Kante der Länge nach hervorsteht.

Da ich jetzt nicht die ganze Türe lackieren lassen will wegen Angst vor Farbwechsel, dachte ich an Smartrepair. Was meint ihr? Ist Smartrepair eine adäquate Lösung?

Fotos habe ich keinen gemacht, da ich total sauer war und das Auto jetzt auch nicht mehr vor April aus der Garage fahren werden 🙄

Habe aber mal die Stelle an einem alten Foto markiert

Img-20140428-131638
103 Antworten

Lass es machen, die Jungs haben Übung. Wenn du die Chromleiste selbst killst könntest du dich whrscheinlich in den A**** beißen.

Das wäre das zweite Mal in kurzer Zeit.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 4. Januar 2016 um 18:27:22 Uhr:


Er war aber sicher, dass er das so hinbekommen würde, dass man es nicht sehen wird. Er würde recht großflächig um den Kratzer anschleifen und die Farbe zu den Enden der Türe auslaufen lassen. Sollte der Kratzer zu weit hinten in der Türe sein, müsste er ins Seitenteil rein lackieren.

Er meinte, zum Lackieren wäre es wichtig, den Türgriff, die Fensterleiste und den Spiegel zu demontieren. Da stellt sich die Frage, ob ich das im Vorfeld selber machen soll oder es dem Profi überlasse? Vielleicht ist es ja gar nicht nötig?

das ist ja genau die 'Technik, die ich beschrieben hatte.

Hört sich nach Profi an ;-).

Anbauteile müssen ab, da beißt die 'Maus keinen Faden ab.

Zitat:

@geburg schrieb am 4. Januar 2016 um 18:46:40 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 4. Januar 2016 um 18:27:22 Uhr:


Er war aber sicher, dass er das so hinbekommen würde, dass man es nicht sehen wird. Er würde recht großflächig um den Kratzer anschleifen und die Farbe zu den Enden der Türe auslaufen lassen. Sollte der Kratzer zu weit hinten in der Türe sein, müsste er ins Seitenteil rein lackieren.

Er meinte, zum Lackieren wäre es wichtig, den Türgriff, die Fensterleiste und den Spiegel zu demontieren. Da stellt sich die Frage, ob ich das im Vorfeld selber machen soll oder es dem Profi überlasse? Vielleicht ist es ja gar nicht nötig?

das ist ja genau die 'Technik, die ich beschrieben hatte.
Hört sich nach Profi an ;-).
Anbauteile müssen ab, da beißt die 'Maus keinen Faden ab.

Profis ja 🙂 Aber ich werde dennoch mal deine Empfehlung in Kirchhellen ansteuern und eine zweite Meinung einholen. 😉

ja, ok, was muss das muss, aber ich dachte, dass das nicht notwendig wäre, weil die Leiste / Spiegel ja weit weg vom Schaden sind.

Zitat:

@HarrySI schrieb am 4. Januar 2016 um 18:39:06 Uhr:


Lass es machen, die Jungs haben Übung. Wenn du die Chromleiste selbst killst könntest du dich whrscheinlich in den A**** beißen.

Das wäre das zweite Mal in kurzer Zeit.

Das ist was wahres dran 😁

Ähnliche Themen

Schön das du weiter kommst in deiner Sache 😉 aber zeigst du den Kratzer anhand von Fotos oder hast du ne Tages Zulassung ??

😁 .. ich wage mich ja auch an vieles ran, aber bei den pisseligen dünnen Leisten sieht man hinterher jede falsche Biegung die man beim abfriemeln gemacht hat... von daher: machen lassen schont die Nerven 😉

Zitat:

@unreasonable schrieb am 4. Januar 2016 um 19:35:38 Uhr:


Schön das du weiter kommst in deiner Sache 😉 aber zeigst du den Kratzer anhand von Fotos oder hast du ne Tages Zulassung ??

hatte ich ja eben geschrieben 😁 Anhand von Fotos. Ist nicht optimal, aber für eine erste Einschätzung muss es reichen. Wenn ich den Auftrag erteile, muss die ausführende Lackiererei das Auto abholen und wieder zurückbringen. Meine erste Anlaufstelle würde das schon mal machen

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 4. Januar 2016 um 19:37:13 Uhr:


😁 .. ich wage mich ja auch an vieles ran, aber bei den pisseligen dünnen Leisten sieht man hinterher jede falsche Biegung die man beim abfriemeln gemacht hat... von daher: machen lassen schont die Nerven 😉

ok, ist ein Argument 🙂 Dann lass ich es mal lieber und demontieren wenigestens die Türverkleidnung. Das kann ich ja jetzt 😎

Wenn die Fotos gut sind, klar warum nicht. Da du ja sicherlich deine Ansprüche klar auf den Tisch legst bewundere ich die Jungs die sich geschmeidig darauf ein lassen. Die sind dann wirklich routiniert und beherrschen ihr Ding ( oder haben eine falsche Selbsteinschätzung 😁 ) ich persönlich habe immer etwas Angst vor solchen Kunden ( nicht negativ auf dich bezogen!! ) aber ist auch Einwanderer Handwerk. Eine zweite Meinung und Eindruck kann nie schaden, gute Idee

da ich schon bei meinen kleinen Teilen positiv überrascht war, dass man dort an die geleistete Arbeit selbst hohe Ansprüche stellt, dachte ich mir, dass ich meine Ansprüche ruhig mal hoch stecken sollte 😉

Habe ihm auch klar mitgeteilt, dass das eine Premiumlackierung werden muss die ich aus eigener Tasche zahle und keine günstige Versicherungslackierung.

Genau, von Anfang an mit offenen Karten spielen 😉

hast du auch einmal überlegt eventuell mit dem lackstift, etwas verdünnung und einem feinen pinsel es etwas selber auszubessern?!
ist ja wirklich nicht mehr sonderlich groß der schaden.
wenn man mit etwas gefühl da ran geht fällt es fast auch nicht mehr auf.

nicht das beim auseinanderbauen jetzt noch mehr schaden entsteht.
verschlimmbessern sozusagen.

Wenn man weis, wie alles geht, gehen nicht einmal die Clips bei der Türverkleidung Kaputt ^^

Ist der Seitenspiegel demontiert, 2 Schrauben hinter der Boxendreieck (30Torx), dann hinter dem Türgummi und einer am eck der Türe vorne unter nem Plastikclips, schon hat man diesen in der Hand!
Das Gehäuse vom Stecker noch abmachen das nur die Reine Pinreihe da ist, dann bringt man diesen Stecker auch durch das Loch!
Die Boxenabdeckung beim Coupe ist nur geclipst mit nem Plastikkeil reinfahren schon hat man dies in der Hand, bzw. bei B&O abstecken oder Hängen lassen danach wieder Ranclipsen ^^

Danach geht auch die Zeierleiste einfach runter, weil nix mehr im weg ist, braucht aber bisschen Kraft, da diese gut eingehangen ist!

Zitat:

@M0D0 schrieb am 5. Januar 2016 um 10:39:14 Uhr:


hast du auch einmal überlegt eventuell mit dem lackstift, etwas verdünnung und einem feinen pinsel es etwas selber auszubessern?!
ist ja wirklich nicht mehr sonderlich groß der schaden.
wenn man mit etwas gefühl da ran geht fällt es fast auch nicht mehr auf.

nicht das beim auseinanderbauen jetzt noch mehr schaden entsteht.
verschlimmbessern sozusagen.

😰 das habe ich mal bei einem alten Opel versucht 😁 Besser nicht. Zudem muss der Kratzer ja auch erst wieder aufgefüllt werden, da durch die Grundierung durch. Das sollte besser ein Profi machen

Zitat:

@Magnoangemon schrieb am 5. Januar 2016 um 10:43:32 Uhr:


Wenn man weis, wie alles geht, gehen nicht einmal die Clips bei der Türverkleidung Kaputt ^^

Ist der Seitenspiegel demontiert, 2 Schrauben hinter der Boxendreieck (30Torx), dann hinter dem Türgummi und einer am eck der Türe vorne unter nem Plastikclips, schon hat man diesen in der Hand!
Das Gehäuse vom Stecker noch abmachen das nur die Reine Pinreihe da ist, dann bringt man diesen Stecker auch durch das Loch!
Die Boxenabdeckung beim Coupe ist nur geclipst mit nem Plastikkeil reinfahren schon hat man dies in der Hand, bzw. bei B&O abstecken oder Hängen lassen danach wieder Ranclipsen ^^

Danach geht auch die Zeierleiste einfach runter, weil nix mehr im weg ist, braucht aber bisschen Kraft, da diese gut eingehangen ist!

die Clips von der Türverkleidung sind ja bei meiner Dämmaktion alle heile geblieben. Davor haben ich keine Angst 🙂 Spiegel würde ich auch noch hinbekommen. Aber die Leiste würde ich dann abmachen lassen. Wie verhält sich das mit dem Türgriff? Der soll auch ab. So wie ich das der Anleitung entnehme, wird der nur ausgehangen?

Aber auch das lasse ich besser machen, denn wenn die Türe ohne Griff zu ist, habe ich ein Problem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen