Kratzer in Türe... Smartrepair?

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute, könnte mich stundenlange selbst ohrfeigen 🙁 Habe meinen eben mal im Winterschlaf gestört und aus der Garage gefahren, weil ich die Türverkleidung wieder montiert habe.

Als ich ihn wieder reingefahren habe, sollte er natürlich wieder auf seine Reifenbetten parken. Gar nicht so einfach, die 100% zu treffen. In jedem Fall habe ich rumrangiert, bis er drauf stand, aber als ich die Türe aufgemacht habe, um zu gucken, ob er richtig steht, rollt mir die Karre von den Betten wieder runter und ich habe nicht schnell genug reagiert, so dass die Türe am Torrahmen entlang schrappte. Folge ist ein gut 30 cm langer Kratzer an der unteren Türhälfte wo die Kante der Länge nach hervorsteht.

Da ich jetzt nicht die ganze Türe lackieren lassen will wegen Angst vor Farbwechsel, dachte ich an Smartrepair. Was meint ihr? Ist Smartrepair eine adäquate Lösung?

Fotos habe ich keinen gemacht, da ich total sauer war und das Auto jetzt auch nicht mehr vor April aus der Garage fahren werden 🙄

Habe aber mal die Stelle an einem alten Foto markiert

Img-20140428-131638
103 Antworten

Was hat das damit zu tun? Ist halt ein reines Sommer und schön Wetter Auto.

ach so...

genau so ist es 😉 habe ein Saisonkennzeichen von 04-10, da das Auto wirklich ein reines Schönwetterauto ist und nur zum Spaß da ist 🙂

Zitat:

@sTTefan schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:59:44 Uhr:


genau so ist es 😉 habe ein Saisonkennzeichen von 04-10, da das Auto wirklich ein reines Schönwetterauto ist und nur zum Spaß da ist 🙂

es ist ja erst mal nicht schlimm aber

Ääääääämmmm ..

verstehen tue ich das immer noch nicht, sorry.

Warum fährst Du nun das Auto nicht im Winter, oder bei schlechtem Wetter?

Dafür ist doch das/ein Auto da??

Das Auto verliert doch so oder so an Wert, ob es gefahren oder nicht gefahren wird.

Ähnliche Themen

Warum gibt es immer wieder Leute, die alles und jedes in Frage stellen müssen ?
Wie kann jemand nur so dreist sein, eine Sache anders zu handhaben als Du es machst ?
Vielleicht hat er ja 8 Autos in der Garage und kann eh immer nur eins fahren.
Vielleicht fährt er ja im Winter seinen RS6.
Who cares ?

Zitat:

@geburg schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:31:06 Uhr:


Warum gibt es immer wieder Leute, die alles und jedes in Frage stellen müssen ?
Wie kann jemand nur so dreist sein, eine Sache anders zu handhaben als Du es machst ?
Vielleicht hat er ja 8 Autos in der Garage und kann eh immer nur eins fahren.
Vielleicht fährt er ja im Winter seinen RS6.
Who cares ?

soll ja keine Kritik sein.. kann ja jeder handhaben wie er möchte ...

Ich frag mich halt nur warum er das so macht, erkenne den Sinn nicht so ganz?

@s_timo,

ich habe zwar kein Saisonkennzeichen, aber mein S5 wird im Winter auch nicht bewegt oder nur wenn es schön und trocken ist 🙂
Warum soll ich meinen schönen S Salz und Regen aussetzen wenn ich es nicht muss ?

Mein Daily A6 muss durch alles durch und das macht er ganz gut und bequem 😉

Hab's ja versucht anzudeuten, die Gründe dafür können ja vielfältig sein.
Für Stefan wird's Sinn machen, sonst hätte er sich nicht dazu entschieden...

Da gibt es halt zwei Lager, die einen wollen ihren Wagen jeden Tag erleben, weil das Leben schön kurz genug ist.
Andere bringen es nicht übers Herz bei Wind und Wetter das Auto zu bewegen können sich aber wahrscheinlich auch mehr beim Blick in die Garage erfreuen. Wie @Geburg schon sagte, jeder wie er möchte. Und verstehen muss man es nicht, nur tolleren 😉

Zitat:

@geburg schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:52:33 Uhr:


Für Stefan wird's Sinn machen, sonst hätte er sich nicht dazu entschieden...

Ja.. habe auch hin und her überlegt ob er ein Saisonkennzeichen bekommt oder nicht - würde ja auch ein bissel Kohle sparen 😉

Aber, ich bin kein Freund von Einschränkungen, wenn es schöne Tage gibt oder ich in der Mietwerkstatt was schrauben will, ginge das mit dem Saisonkennzeichen nicht und so bleibt er halt durchgehend angemeldet 🙂

Ja dann, ist in dem Fall der Schaden keine Lappalie, das ist ja dann eher ne Tiefe Wunde auf der Backe... Ui Ui Ui
Da muss Du eigentlich ne Not OP durchführen lassen... wenn das jemand zu sehen bekommt, dass der 5er verletzt ist...

Spaß bei Seite:
Um noch mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen..
Smartrepair ist ja ein Begriff / Trent für einfache, schnelle und kostengünstige Reparaturen und je nachdem wer das durchführt ist anschließend der Schaden mehr oder weniger gut repariert, aber zu hoher Wahrscheinlichkeit dann sichtbar bzw. nachvollziehbar wenn Teilflächen nach lackiert werden.

Hier müsste man doch erst mal prüfen wie tief und an welcher Stelle der Kratzer ist, eventuell kann es durch auspolieren (Smartrepair) leicht zu beheben sein. Wenn es allerdings genau an der Falz (Kante) zu Kratzern kommt, dann sind die in den meisten Fällen nicht mehr weg zu polieren.
da diese Falz auch oft als Lackierkante genutzt wird, ist es auch für eine Teillackierung problematisch.

Wenn es einen nicht polierbaren Kratzer gibt der dann auch noch 30cm lang ist und wenn das Auto so geliebt wird, dass es nur bei schönem Wetter gefahren wird, dann würde ich hier kein Smartrepair machen lassen, sondern komplett lackieren.

Ich würde an deiner Stelle zum nächsten Audi Zentrum fahren und mir dort eine Empfehlung für eine Werkstadt geben lassen, (lass es dort lackieren wo Audi auch Lackieren lässt, eventuell haben die ja einen eigene Lackwerkstadt), den die haben auch die entsprechende Ahnung, von den Audi Lacken und wissen was und wie es zu machen ist.

So würde ich vorgehen...

Einen guten Rutsch in neue Jahr wünsche ich noch!!

damit wäre die Sache mit dem Saisonkennzeichen ja auch geklärt 😁

An meinem Daily wäre das zwar auch ärgerlich, aber bei weitem nicht so schlimm, weil der nicht so gehegt und gepflegt wird.

Habe mich inzwischen auch mit den verschiedensten Methoden beschäftigt und ein paar Lackexperten gesprochen. Eine Beilackierung werde ich vorerst um jeden Preis vermeiden und den Kratzer, der im übrigen schon durch mehrere Schichten geht und sich nicht mehr wegpolieren lässt, durch Sportrepair ausfüllen lassen.

Eine Beilackierung wird in keinem Fall spulos sein. Da die Kratzer relativ klein sind, macht hier Spotrepair am meisten Sinn. Beilackieren kann man ggfs. immer noch, falls das Ergebnis nichts bringt

Ha ha @Geburg das war ja mal nen Horror Post 😁 und zum Thema Audi empfiehlt Werkstätten, mein Karosseriebauer / Lackiererei arbeitet als Vertragspartner mit einer größeren BMW Niederlassung zusammen und macht alles für die wenn der Kunde seinen geliebten BMW bei BMW abgibt. Aber da würde ich nur Gebrauch Fahrzeuge lackieren lassen, wie meinen und andere Firmen Fahrzeuge. Geliebte Kinder wie Ihn Stefan fährt muss man zu genau so Auto verliebten Werkstätten bringen 😉
Und komplett neu lackieren ? Der arme, wer soll das bezahlen und das schlimmste, an einer Werklackierung kommen nur 3 von Hundert 🙂

habe früher auch immer gedacht, dass man Schäden besser in der Audi Vertragswerkstatt beseitigen lassen sollte, bis ich nach einer Unfallschadenbeseitigung mein blaues, besser gesagt rotes Wunder an einem TT erlebt habe.

Zumindest hier in der Gegend lackiert kein Audizentrum oder Audipartner selbst, sondern geben das an externe. Zufällig kenne ich den Lackierer, der für das AZ Essen lackiert. Ist ehr ein mittelmäßiger Lackierer, von dem sich meine unabhängige Haus- und Hofwerkstatt wegen Qualitätsmängel schon vor Jahren verabschiedet hat. Der ist nicht mal in der Lage Orange von Rosa zu unterscheiden und hat sich in der Farbformel vertan und anstatt Papayaorange irgendein Rosa angemischt. Kann jedem passieren, aber das erst zu merken, wenn das Auto fertig lackiert ist, finde ich schon etwas bedenklich

Denke, dass eine gute Lackiererei nicht einfach zu finden ist. Aber wie Dirk schon schön schreibt, muss man einen finden, der ebenfalls autoverliebt ist und so einen habe ich in dem Lackierbetrieb gefunden, wo ich meine Innenraumteile lackieren lassen habe.

Die Autos, die dort zum Lackieren vorbereitet wurden, waren zudem Indiz dafür, dass dort hochwertig gearbeitet wird. Sollte ich um eine Beilackierung nicht rumkommen, werde ich sicher nicht zu Audi fahren 😁

war heute bei dem ersten Lackierer meiner Wahl, der auch meine Innenraumteile lackiert hat. Konnte ihm jetzt nur den Schaden anhand von Bildern zeigen.

Er war aber sicher, dass er das so hinbekommen würde, dass man es nicht sehen wird. Er würde recht großflächig um den Kratzer anschleifen und die Farbe zu den Enden der Türe auslaufen lassen. Sollte der Kratzer zu weit hinten in der Türe sein, müsste er ins Seitenteil rein lackieren.

Er meinte, zum Lackieren wäre es wichtig, den Türgriff, die Fensterleiste und den Spiegel zu demontieren. Da stellt sich die Frage, ob ich das im Vorfeld selber machen soll oder es dem Profi überlasse? Vielleicht ist es ja gar nicht nötig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen