Kratzer in Türe... Smartrepair?
Hi Leute, könnte mich stundenlange selbst ohrfeigen 🙁 Habe meinen eben mal im Winterschlaf gestört und aus der Garage gefahren, weil ich die Türverkleidung wieder montiert habe.
Als ich ihn wieder reingefahren habe, sollte er natürlich wieder auf seine Reifenbetten parken. Gar nicht so einfach, die 100% zu treffen. In jedem Fall habe ich rumrangiert, bis er drauf stand, aber als ich die Türe aufgemacht habe, um zu gucken, ob er richtig steht, rollt mir die Karre von den Betten wieder runter und ich habe nicht schnell genug reagiert, so dass die Türe am Torrahmen entlang schrappte. Folge ist ein gut 30 cm langer Kratzer an der unteren Türhälfte wo die Kante der Länge nach hervorsteht.
Da ich jetzt nicht die ganze Türe lackieren lassen will wegen Angst vor Farbwechsel, dachte ich an Smartrepair. Was meint ihr? Ist Smartrepair eine adäquate Lösung?
Fotos habe ich keinen gemacht, da ich total sauer war und das Auto jetzt auch nicht mehr vor April aus der Garage fahren werden 🙄
Habe aber mal die Stelle an einem alten Foto markiert
103 Antworten
Genau!! Kenne das Gefühl leider zu genau. Die Kleinigkeit kann jedem passieren, wenn ich Kratzer zählen würde bei mir , müsste ich mich umbringen 😉 😁
Kopf hoch Stefan, ist keiner gestorben nur ein Kratzer 🙂
Zitat:
@unreasonable schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:10:11 Uhr:
Genau!! Kenne das Gefühl leider zu genau. Die Kleinigkeit kann jedem passieren, wenn ich Kratzer zählen würde bei mir , müsste ich mich umbringen 😉 😁
Kopf hoch Stefan, ist keiner gestorben nur ein Kratzer 🙂
eben, genau so sehe ich das auch! Lässt sich alles beheben und heute, nach dem ich mal durchgeatmet und mich gefasst habe, war ich nochmal gucken und habe ein wenig poliert. Sieht gar nicht mehr sooo schlimm aus. Ist zwar ein Lackschaden, aber der ursprüngliche Kratzer von gut 40cm ist jetzt auf etwa 10cm verkürzt. Der allerdings ist recht tief.
Was meint ihr? Bekommt das ein gutere Lackierer hin, ohne die halbe Türe zu lackieren?
Das ging ja knapp am Blech vorbei. Die Größe des Kratzers wird jetzt wohl im Smartrepairbereich liegen.
Denke, dass kriegen die schon "unsichtbar" hin 😉
Da es in Zone "C" (unterer Karosseriebereich) ist, sollte es ein guter Smartrepairer schon hinkriegen. Wäre der Kratzer weiter oben würde ein seriöser Smartler bei der Farbe wohl ablehnen. Also Kopf hoch! Ich kenne das Gefühl immer genau DIESE Stelle ansehen zu müssen...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandan schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:28:08 Uhr:
Da es in Zone "C" (unterer Karosseriebereich) ist, sollte es ein guter Smartrepairer schon hinkriegen. Wäre der Kratzer weiter oben würde ein seriöser Smartler bei der Farbe wohl ablehnen. Also Kopf hoch! Ich kenne das Gefühl immer genau DIESE Stelle ansehen zu müssen...😉
Danke dir 😉
mir ist der Gedanke gekommen, dass man den Kratzer von einem professionellen Airbrusher auslackieren lassen könnte. Ist sowas möglich und sinnvoll?
Klar, die meisten Smartrepairer machen das auch mit der Airbrushpistole 😉 evtl. ist es sogar von Vorteil wenn das so ein Airbrusher macht, die sind so filligrane Arbeiten gewohnt.
Oder einfach sowas drübermachen, ist sicher günstig und gibt es auch in verschiedenen Farben:
http://www.auto-news.de/.../25681_1258451999499.jpg
😉
😁 .. ich glaube, dass ist "nicht so ganz" nach sTTefans Geschmack 😉
Geh ich davon aus...Wollte nur mal noch ne weitere "Variante" dazu steuern... 😉
ja sowas hatte ich am TT vor 10 Jahren auch 🙂 Aber ne, ist wirklich keine Option mehr, obwohl es gar nicht so schlecht aussieht. Trotzdem Danke für den Vorschlag 🙂
Zitat:
@sTTefan schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:33:41 Uhr:
danke euch für die Tipps! Sobald ich im April wieder mit dem Auto fahren darf, werde ich mal die Adressen ansteuern.
Verstehe ich nicht, warum darfst Du mit dem Auto nicht fahren? wer verbietet den sowas?
hast Du keine Winterreifen?
oder ist er etwa Undicht?
oder was ist an dem Auto so besonders, dass man es im Winter nicht fahren darf oder kann?
"Grübel, überleg, grübel"
Stefan sich selber 🙂 abgesichert durch ein Saison Kennzeichen 😉
Vielleicht hat er ja ein Saison Kennzeichen:-)
Gruß und guten Rutsch...
Zitat:
@unreasonable schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:31:49 Uhr:
Stefan sich selber 🙂 abgesichert durch ein Saison Kennzeichen 😉
Warum den das?
ist doch kein Oldtimer...