Kratzer bei Probefahrt - Kosten gerechtfertigt?

Audi A3 8P

Ich habe bei einer Probefahrt mit einem neuen A3 Cabrio leider einen Kratzer reingemacht beim Fahren in meine Garage (hatte ihn über Nacht).

Klar, dass ich dafür gerade stehe. Ich frage mich jetzt nur, ob der Preis gerechtfertigt ist, den der Audi-Händler verlangt.

Zuerst wollte er die Vollkasko-Selbstbeteiligung in Höhe von 750,- kassieren, weil der Schaden laut Kostenvoranschlag höher sei. Darauf habe ich entgegnet, dass ich nicht bereit bin, den Endkundenpreis zu zahlen, sondern nur den Selbstkostenpreis, denn die brauchen daran ja keinen Gewinn zu machen.

Darauf ging er auf 500,- runter. Der "interne Verrechnungspreis" wäre angeblich sogar 600,-.

Sollte ich ein neues Auto kaufen, würde er mir die Rechnung natürlich im Nachhinein wieder erstatten...

Anbei 2 Bilder. Meines Erachtens ist nur der Lack abgekratzt, aber kein Blechschaden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77



Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Geht man damit direkt zum Lackierer wirds um einiges günstiger, das Autohaus lässt gerne machen und verdienen gerne noch was dazu. So ist das halt...
Das war ja das, was ich meinte. Ich bezahle für meinen Fehler, aber das Autohaus muss ja nicht auch noch was dran verdienen.

Da muss ich grade mal aus Prinzip grinsen, denn:

Jedesmal wenn hier irgendjemand jammernd aufläuft um zu erklären das irgendein %&/(§"&$"§! seinen armen Wagen angefahren hat, bekommt er gleich zig Voschläge wie er den Unfallverursacher ausnehmen kann. Da sind sich dann auch immer alle einig, dass der das verdient hat, schließlich ist er Schuld.

Aber wehe dem, der selbst mal den Unfall veursacht, die fühlen sich bei ganz normalen Kosten dann schon ausgenommen.

Aber mal ehrlich, würdet ihr mit eurem neuen Audi auf Vorschlag des Unfallveursachers zum Lackierer gehen, "weil das ja günstiger wäre". Sicher nicht, oder? (Das machen dann immer nur die, die die volle Voranschlagssumme einstreichen und nachher für ein drittel des Peises beim Lackierer auflaufen. Und das ist in meinem Augen Versicherungsbetrug). Jeder möchte doch, dass das ordentlich in der Vertragswerkstatt gemacht wird.

So, wollte ich mal prinzipiell loswerden, weil mir das hier immer wieder auffällt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


So ein Malör kann natürlich mal passieren.

Ich bin aber der Meinung dass du nicht gerade pfleglich mit dem Cabby umgegangen bist.
Wenn ich den Bremsstaub an den Felgen sehe, dann bist du ganz schön geheizt
für eine so kurze Probefahrt. (Die Autos werden bei Audi immer sauber an den Kunden übergeben)
Da war wohl mehr Racing als Probefahren angesagt.
Mit deinem eigenen Auto wärst du vermutlich sorgfältiger umgegangen.

Wer so eine grosse Beschädigung beim Einfahren in eine Garage verursacht,
der sollte sich vielleicht für einen Fiat 500 entscheiden, damit bleibt noch
ausreichend Platz zur Wand.

Ist nicht böse gemeint!

LG
MC

Echt selten so gelacht! Bei 2 Probefahrten und einem Leihfahrzeug war ein Fahrzeug gerade mal sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen