Kratzer auf Bremsscheiben
Hallo zusammen,
ich hatte für den Passat, im Rahmen des Service vor ein paar Tagen, neue Bremsbeläge an der Vorderachse bekommen.
Als ich dieses Wochenende nun knapp 1000km auf der Autobahn verbracht habe, habe ich mir bei einer Pause mal die Bremsen angeschaut und folgende Kratzer / Macken auf den bremsscheiben festgestellt. (Siehe Bilder)
Mir stellen sich nun zwei Fragen.
- Wie kann das, beim Wechsel von Bremsbelägen, passieren? Eine Schreibe ist doch recht massiv und hart, da schlägt man ja nicht einfach so eine Macke von gefühlt 1mm tiefe und 1cm länge rein.
- Wie kritisch seht ihr das? Sollte ich das bei VW reklamieren und um eine Erklärung bitten oder ist das problemlos? Negative Auswirkungen habe ich beim bremsen keine gespürt.
Es gibt weitere solche Macken auf der anderen Scheibe, die kann ich aktuell aber nicht fotografieren. Die gezeigte Macke ist die größte wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Danke VG
108 Antworten
Mangels fachkompetenter Mitarbeiter bei der Abholung des Wagens habe ich nicht gefragt was mit den Bremsbelägen passiert ist. Ich gehe aber mal stark davon aus das die nicht nochmal getauscht worden sind. Die verbauten haben lediglich sanft gefahrene 1000km Autobahn hinter sich und sollten sich an die Scheiben anpassen.
Ich habe kürzlich meine Bremsanleg erneuert.
Dazu wurden neue Scheiben in Erstausrüstern Qualität verbaut.
Heute nach etwa 500km ist mir eine Verfärbung aufgefallen, die bei genauerer Betrachtung nichts anderes ist wie in diesem Fred. Meine Vermutung ist daher nach wie vor, ein Gußfehler, da meine Scheiben niemals mit einem mechanisches Werkzeug kontakt hatten.
Ich vermute, dass man die Fertigungszeiten für die mechanische Fertigung reduziert hat, indem man das Aufmaß beim Abguss reduziert hat. Dadurch wirkt sich jeder kleine Fehler in der Gußform oder der Abgußtemperatur uvm. in dieser geringen Bearbeitungsfläche natürlich negativ aus.
Technisc gesehen, ist das unkritisch, da ja nur kleinere Bereiche betroffen sind.
Naja, nach dem guß kommt die Drehbank. Wenn da schon was wegen dem "gußaufmass" fehlt würdest Du das definitiv vor dem Einbau sehen und vermutlich reklamieren. Bei Bild 1 würde ich aber sofort sagen das da was angeschlagen hat ... vllt. der Drehmeißel 😉
Ähnliche Themen
Lada-Erstausrüsterqualiät?
Wenn man ranzoomt denkt man eine diamantbesetzte Schleifscheibe zu sehen.
Also nach 500 km schon sichtbare Lunker wie auf dem zweiten Bild, zeugen aber nicht gerade von Erstausrüster Qualität.
Welcher Hersteller soll das denn sein, was du da montiert hast?
Und wer hat hier seinerzeit einen Riesenfilm gemacht wegen angeblichen ATE-Plagiaten? Ich schmeiß mich weg. 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. September 2023 um 22:24:03 Uhr:
Und wer hat hier seinerzeit einen Riesenfilm gemacht wegen angeblichen ATE-Plagiaten? Ich schmeiß mich weg. 😁
Was hat mein Beitrag über die im Handel befindlichen ATE Plagiate mit diesem Beitrag zu tun?
Die Scheiben sind definitiv von Zimmermann genau wie die Bremsbeläge von ATE sind.
Ich habe lediglich den Hinweis gegeben dass bei der Herstellung von Bremsscheiben gespart wird.
Dies belegen auch meine Bilder. Die Bremsleistung ist wegen diesem Umstand übrigens nicht beeinträchtigt!
Es wird so sein, dass nach ein paar Tausend Km diese jetzt sichtaren Spuren verschwunden sind.
Wenn ich Glück habe, kommen dann auch keine tiefer liegenden Lunker zum Vorschein.
Metalhead sagt, Zimmermann Beläge sind hart. Also dürften zur passenden Abstimmung Zimmermann Scheiben auch hart sein.
Meine Scheiben sind von ATE und zu weich für meine Brembo Beläge. Also sind ATE Scheiben und Beläge mutmaßlich Recht weich.
Klausram hat also Zimmermann Scheiben (vermutlich hart) und ATE Beläge (vermutlich weich).
Ob das irgendwem irgendwie weiterhilft? Keine Ahnung 😛
Zitat:
@Bamako schrieb am 9. September 2023 um 11:16:16 Uhr:
Metalhead sagt, Zimmermann Beläge sind hart. Also dürften zur passenden Abstimmung Zimmermann Scheiben auch hart sein.Meine Scheiben sind von ATE und zu weich für meine Brembo Beläge. Also sind ATE Scheiben und Beläge mutmaßlich Recht weich.
Klausram hat also Zimmermann Scheiben (vermutlich hart) und ATE Beläge (vermutlich weich).
Ob das irgendwem irgendwie weiterhilft? Keine Ahnung 😛
Hallo Christian,
ich habe z.Z. von ATE die Ceramic verbaut, mit denen ich über einen sehr langen Zeitraum sehr gute Erfahrungen gerade in der Kombination mit Zimmermann Scheiben gemacht habe. Thermisch sehr hoch belastbar, vielleicht durch einen Film der sich zwischen Scheibe und Belag hier aufbaut. Ob diese Beläge jetzt weich sind, spricht einem Test aus 2021 entgegen, wo der Verschleiß mit der Note 1 als Klassenbester bestanden wurde. https://www.ate.de/.../
Ich kenne weiche Beläge bei hervorragenden Bremsleistung eigentlich nur von Fedoro.
Gruß
Klaus