1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kratzer auf Bremsscheiben

Kratzer auf Bremsscheiben

Hallo zusammen,

ich hatte für den Passat, im Rahmen des Service vor ein paar Tagen, neue Bremsbeläge an der Vorderachse bekommen.
Als ich dieses Wochenende nun knapp 1000km auf der Autobahn verbracht habe, habe ich mir bei einer Pause mal die Bremsen angeschaut und folgende Kratzer / Macken auf den bremsscheiben festgestellt. (Siehe Bilder)

Mir stellen sich nun zwei Fragen.
- Wie kann das, beim Wechsel von Bremsbelägen, passieren? Eine Schreibe ist doch recht massiv und hart, da schlägt man ja nicht einfach so eine Macke von gefühlt 1mm tiefe und 1cm länge rein.
- Wie kritisch seht ihr das? Sollte ich das bei VW reklamieren und um eine Erklärung bitten oder ist das problemlos? Negative Auswirkungen habe ich beim bremsen keine gespürt.

Es gibt weitere solche Macken auf der anderen Scheibe, die kann ich aktuell aber nicht fotografieren. Die gezeigte Macke ist die größte wenn ich es recht in Erinnerung habe.

Danke VG

BremseRechts1
BremseRechts2
108 Antworten

... man muss quasi "vorglühen"

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. Oktober 2023 um 12:39:06 Uhr:


@AVF

Es ist aber bekannt, das der VAG Konzern Probleme mit den hinteren Bremsen hat.

ja, aber die hinteren sind i.O. weil die fast immer auch bremsen und nicht rekuperieren müssen.

Aus dem Grund war ich hier bei MT schon angepobelt weil mir es keiner glauben will.

VA aber rekuperieren praktisch immer. Die verbaute original Klötze kriegen den Rost nicht weg leider.

Vermerk: Es liegt auch kein Defekt vor.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 3. Oktober 2023 um 14:06:58 Uhr:


Ultrahart=schleift Rost besser weg ist sowieso ein falscher Schluss. Die richtig harten Beläge sind eher für die Rennstrecke gedacht als für normale Straße. Bedienkräfte enorm hoch und richtig Leistung erst bei Betriebstemperatur, die ziemlich hoch ist und bei normaler Fahrt nicht erreicht wird.

ich spreche nicht über Rennsport Bremsen, ich brauche nur aus vorhandene normalen die härteste.

Bestimmt weiß einer aus Erfahrung welche das sind. Natürlich vor der Einbau wird Rost entfernt und mit neue Bremsklötzen sollte sich so ein Rost nicht mehr bilden.

Die Ceramix von ATE ziehen eine Art Film auf die Scheibe, der von ihrer speziellen staubarmen Belagsmischung stammt. Sowas könnte nach mehreren heftigeren bremsungen effektiv etwas im Reibbereich gegen neuen Flugrost bewirken. Sollte deine Bremse aber vom Hydraggregat so gesteuert sein, dass die Beläge nicht vom Seitenspiel der Scheibe zurückgedrückt sondern intern gezogen werden, kannst du mit den Belägen so oder so nichts in Sachen Flugrost bewirken. Ohne Kontakt passiert nunmal keine Reibung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen