Kraftstoffverbrauch

BMW X1 F48

Hallo liebe f48 iger,
habe gerade in der Presse den Bericht über die Verbräuche der beliebtesten Fahrzeuge gelesen. BMW war mit dem 5 er vertreten und hatte 49% über dem angegebenen Verbrauch! Mercedes ist noch darüber und VW liegt um einiges darunter.
Da kam bei mir die Frage auf, wie ist der Vervrauch bei euch?
Ich bin bisher nur positiv überrascht,20d,xDrive mit Automaik, 205 er Winterräder, nach etwas über 2000KM, überwiegend Stadtverkehr 7,1 Liter. Mein vorheriger Tiguan (2,0 Diesel,170 PS als Schalter lag immer bei knapp 9 Litern)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre 50% Stadt/Land und 50% Autobahn.
Immer Bleifuss, wenn möglich Vmax sonst 10-15kmh über Limit, sinnloses Zwischen- und Ampelbeschleunigen, nie EcoPro, viel Sport, kein AutoStartStop, ausserorts schalte ich grundsätzlich manuell.

Ist alles zwar bescheuert, macht aber Spaß.

Verbrauch über die letzten 4.772km: 8.2 Liter.

Genial.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Auf der Autobahn schafft man 5.,4l -5.5l darfst nur nicht über 120km/h siehe mein Beweisfoto etwas oben. Ach ja und wenn möglich nimm dir einen LKW als Vordermann.

@neosaints

Ich weiß, dass man das schafft.

Auf der A9 nach München rein haben wir die 120km/h oft dank dynamischem Verkehrsleitsystem.

Aber ich habe mir kein 190 PS Suv von BMW geholt um 120km/h zu fahren 🙂

Das können dann meine Kinder am Freitag nach der Schule irgendwann machen...

Klar kann der Wagen cruisen, aber ich hab gerne Spaß und wechsele nach Lust und Laune mein Fahrverhalten, ist also alles dabei auf einer Strecke, mach mir da keinen Kopf.
Der Wagen braucht das auch, dieses „möglichst wenig Verbrauchen“ macht weder Spaß noch Sinn...auf Dauer
7,3l aktuell 25d xdrive Diesel.

Rund 7 Liter mit einem 25d und zügiger Fahrweise finde ich richtig gut , da können sich andere Motorenhersteller eine Scheibe von abschneiden

Ähnliche Themen

Bei mir 8.1 im Winterlichen Stadtverkehr, mit Sportmodus ein paar km Landstraße den Weg zur Arbeit, ohne viel Langstrecke , im Sommer sind auch 5,5 L bei Urlaubsfahrten in Holland drin, aber der Spaß geht vor :-)

Zitat:

@Frank318td schrieb am 12. Januar 2020 um 11:57:12 Uhr:


Bei mir 8.1 im Winterlichen Stadtverkehr, mit Sportmodus ein paar km Landstraße den Weg zur Arbeit, ohne viel Langstrecke , im Sommer sind auch 5,5 L bei Urlaubsfahrten in Holland drin, aber der Spaß geht vor :-)

was für ne Motorisierung hast du

Oh vergessen :-)
2.0 D 190 Ps

Also wer mich kennt weiss auf der Autobahn mache ich der EUROWINGS gern Konkurrenz 😉

Und mein Fazit ist;
Mit dem X1 20d macht es kein Sinn langsam zu fahren wo mehr erlaubt ist.
Denn die Differenz zwischen zügigem Fahren und richtig alles geben (VMAX) ist wirklich minimal. Dann lieber ehrlich 20 EUR mehr zahlen und viel Spass haben !

Bei meiner Hinfahrt nach Hamburg (Ab Tankstelle Geisingen) am 24,12,2019 - wirklich fast zu 80% Speed dauerhaft 160-170 km /h - am Ende Schnitt von knapp 135 km/h auf 800 KM / knapp 6h Fahrzeit - hatte ich ein Verbrauch von 7,3 Liter auf 100 KM an der Tanke getankt (später getankt in Hamburg)

Bei meiner Rückfahrt (mit Stopover Kassel) jetzt am 04.01,2020, wirklich nur normal 120 bis 140 km/h mit ab zu und ein paar Sprints...habe ich an der Tanke / AB Geisingen ein Verbrauch von 6,20 Liter auf 100 km gehabt. - in Fahrzeit ca 7h

Und mein Rekord... letztes Jahr Sommer 2018- absolut Nachtflug !
-> Ab CH Nord Zürich bis Hamburg knapp 6,5h - VMAX wo erlaubt etr...- nur 7,6 Liter auf 100 km im Schnitt.

Fazit:
Der X1 20d ist keine Frage sehr sparsam (für das Gewicht ca 1720 kg mit XDrive)
Dennoch sollte man sich die Leistungsreserven sowie den Spass vom Fahrwerk mit Kombi XDrive absolut gönnen...

Und wir dürfen eins nicht vergessen;
Es werden bald Zeiten kommen vermute 2021 kommt die Tempo 130
, wo wir nicht mal mehr die Wahl haben zügig ober die Kassler Autobahnen zu fliegen...

Daher gönnt euch den Spass solange es sicher und erlaubt ist.

Hin
Nromalfahrenstop1
Stop2geisingenshellag
+1

@ Erwachener X1: Dem kann ich nur beipflichten. Es gib ja bereits Hersteller die - selbst bei 350 PS Fahrzeugen) die Höchstgeschwindigkeit auf 180 KM/H begrenzen ( Volvo). Sowas nenne ich vorauseilender Gehorsam.

früher hat so ein Tiefflug echt viel Spaß gemacht, da hatten die anderen aber auch 200 PS weniger.

Jetzt ist man mit 231 PS im SUV schon nicht wirklich flink unterwegs - wie ich finde. Die Zeiten haben sich halt geändert, die Gesetze eben noch nicht. Jeder erdenkliche fährt einen Firmenwagen mit dem größten Motor und der kleinsten Ausstattung oder die größte Ausstattung mit dem kleinsten Motor 🙂

Als ich im Oktober auf dem Rückweg aus Hanau nach HH durch die Kasseler Berge mit 230 auf dem Tacho geknallt bin habe ich einen halben Herzinfarkt bekommen im SUV. Ich bin das nicht gewöhnt. Es ist zwar machbar und wahrscheinlich liegt meiner mit M Sportfahrwerk und dem ganzen Pipapo auch sicher in der Kurve - ich finde aber es macht keinen Spaß und es ist außerdem ein Irrsinn einen SUV wie einen Sportwagen zu behandeln - er ist keiner, gemessen am Masse-Leistungs-Verhältnis.

Der Verbrauch geht für mich aber selbst bei Vollgas in Ordnung. Ist ja eben auch kein Benziner.

Nach eine Volltankung zeigt er mir immer 59 Liter niemals 60 bzw. 61 Liter. Aber die errechnete Reichweite ist genial.

Screenshot_20200613-215018.jpg

Laut Spritmonitor 7,38 Liter über mehr als 10 Tkm. Davon 70 % reiner Stadtverkehr im sdrive 20i.
Bin sehr zufrieden.

Kurzstrecke 2x5km von Ampel zu Ampel......11,4l.....kann damit sehr gut leben...

Ich liege bei momentan rund 8 Litern im 25d. Derzeit aber nur Kurzstrecke. Damit liegt er rund 2 Liter höher als im alten Auto, hat aber auch 61 PS mehr 🙂

Mein 20d hat bisher im Schnitt 8,5 Liter verbraucht, ich bin aber auch 60% mit Caravan ( 1700kg) unterwegs gewesen. Auf langen Strecken ohne Caravan aber auch ohne hohes Tempo komme ich auf 5,0 Liter. Bei Kurzstrecken im Stadtverkehr geht es auch schon mal in Richtung 7,0 Liter. Die Bandbreite ist so recht groß und ein gemessener Wert kann nicht verallgemeinert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen