Kraftstoffverbrauch

BMW X1 F48

Hallo liebe f48 iger,
habe gerade in der Presse den Bericht über die Verbräuche der beliebtesten Fahrzeuge gelesen. BMW war mit dem 5 er vertreten und hatte 49% über dem angegebenen Verbrauch! Mercedes ist noch darüber und VW liegt um einiges darunter.
Da kam bei mir die Frage auf, wie ist der Vervrauch bei euch?
Ich bin bisher nur positiv überrascht,20d,xDrive mit Automaik, 205 er Winterräder, nach etwas über 2000KM, überwiegend Stadtverkehr 7,1 Liter. Mein vorheriger Tiguan (2,0 Diesel,170 PS als Schalter lag immer bei knapp 9 Litern)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre 50% Stadt/Land und 50% Autobahn.
Immer Bleifuss, wenn möglich Vmax sonst 10-15kmh über Limit, sinnloses Zwischen- und Ampelbeschleunigen, nie EcoPro, viel Sport, kein AutoStartStop, ausserorts schalte ich grundsätzlich manuell.

Ist alles zwar bescheuert, macht aber Spaß.

Verbrauch über die letzten 4.772km: 8.2 Liter.

Genial.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Habe ungefähr ähnliche Werte.
BMW X1 xdrive20D Automatik (F48)

Ø 7,4 Liter

50% Landstraße
30% Autobahn
20% Stadt
Mittelgebirge 300-600 meter
Winterbereifung

Also ich fahre zu 95% nur Autobahn (täglich gut 100 km) und habe einen neuen X1 25d. Ich habe mittlerweile knapp 5000 km auf dem Tacho. Der Verbrauch liegt bei 6,0 - 6,3 ltr. im Mittel. Das sind ca. 1,5 ltr. weniger als bei meinem Vorgänger einem Nissan Qashqai (2,0 ltr. Diesel mit 150 PS). Allerdings muss ich zur Ehrenrettung meines Nissans (Handschalter) sagen, dass ich nie auf die Idee gekommen wäre, schon bei teilweise 1200 - 1300 U/min den nächsten Gang "reinzuwürgen". In den Fahrmodi "Eco Pro" und "Comfort" schaltet die Automatik in meinen Augen einfach zu früh in den nächsten Gang und in "Sport" zu spät bei normaler Fahrweise. Es wird auch zu lange nicht zurückgeschaltet in Eco Pro + Comfort, außer man tritt massiv auf das Gaspedal. Ergo greife ich immer mal wieder mittels der Schaltpaddel ein und schalte "manuell" ein oder zwei Gänge zurück. Geht dann ja autom. wieder zurück in den "D"-Modus. Ich kann auch keine Unterschiede zwischen Eco Pro und Comfort feststellen, mit Ausnahme, dass er im Eco Pro bei Gaswegnahme "segelt" --> also das Getriebe vom Motor entkoppelt. Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem X1, auch mit der Leistung wenn man es mal richtig "fliegen" lässt. 231 PS reichen bei heutigen Straßenverhältnissen (Limits, Staus etc.) völlig aus. Auch bei wirklich zügiger Fahrweise steigt der Verbrauch kaum über 8 ltr. Ich bin kürzlich eine längere Strecke zwischen 170 - 210 km/h (Winterräder !!) gefahren, da die AB fast frei gewesen ist und da hat mir der BC 8,5 ltr. angezeigt. Da kann man sich nicht beschweren.....

Hallo mamor,

auch wir haben einen 25d und nach knapp 5.000km liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6.9l/100km, erfahren auf 18 Zoll Winterreifen bei etwa 20% Autobahn, 50% Landstraße und 30% Stadtverkehr.

In Anbetracht der "großen" Motorisierung halte ich das für einen überaus akzeptablen Wert.

Beste Grüße aus Bayern

Hallo,

ich fahre einen BMW X1 xdrive20D mit Schaltgetriebe.
Fahre momentan hauptsächlich im ECO-Betrieb (bin noch am einfahren, keine hohen Drehzahlen) und da liegt der Verbrauch bei 90% Langstrecke und 10% Kurzstrecke bei 5,7l/100km.
Gruß
Schorsch

Ähnliche Themen

Unser Verbrauch liegt bei 6,1 l ( 18SD). 60% AB und 40% Stadt.

Bei reiner Langstrecke, zurückhaltend gefahren ( Bereich: 120 - 140 km/h) 5,1l

Zitat:

@born2grill schrieb am 15. Januar 2016 um 09:39:58 Uhr:


Hallo mamor,

auch wir haben einen 25d und nach knapp 5.000km liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6.9l/100km, erfahren auf 18 Zoll Winterreifen bei etwa 20% Autobahn, 50% Landstraße und 30% Stadtverkehr.

In Anbetracht der "großen" Motorisierung halte ich das für einen überaus akzeptablen Wert.

Beste Grüße aus Bayern

Das finde ich auch, ich bin sehr positiv überrascht, dass die Autos, trotz der Motorisierung relativ wenig brauchen. Es ist mein 1.BMW, deshalb kann ich nichts sagen, ob BMW schon immer relativ wenig Durst hatte oder ob es tatsächlich an dem neuen Motor liegt.

Hallo

habe seit 3.11.2015 einen 25d A.
Durchschnitt nach ca 4.500 km mit zügiger Fahrweise 7,6 Liter.
ca 10% Autobahn 10% Stadt und 80% Landstrasse.
Hatte vorher einen 320d x Automatic mit 7,0 Liter.

Grüße aus dem Westerwald

Habe heute wieder getankt und den Verbrauch von 7,1 Litern bestätigt.
BMW X1 xdrive20D Automatik, 10% Autobahn, 15 % Landstraße, Rest Stadtverkehr.

Unser 18dX liegt nun bei knapp unter 7 Liter/100km. Muss aber dazu sagen, das der Wagen eher kürzere Strecken gefahren wird. Das wesentliche aber ist, das er somit knapp 0,8 Liter unterhalb des Verbrauchs vom Vorgänger X1 (ebenfalls 18dX) liegt, bei im Prinzip kaum anderem Fahrprofil. Längere Strecken Landstrasse gehen auch schon mal mit ca. 6 Liter durch.

Finde ich gut und in Anbetracht der momentan niedrigen Dieselpreise macht das Tanken sogar richtig Spass.

Habe noch nicht so oft getankt, aber der Verbrauch bewegt sich bei mir im Mittelfeld aller meiner Fahrzeuge.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/737295.html
Eben so wie erwartet.

Wer hat den schon Erfahrungswerte mit dem X1 xDrive20i Automatik?
Oder gibt es hier nur Dieselfahrer?

Hallo,
ich fahre meinen 25d, derzeit 2000 Km, Verbrauch ist zur Zeit 6,2 bis 6,5 Liter.
70 % Landstr., 20 % Autobahn, 10 % Stadt!

Das finde ich vollkommen in Ordnung für ein 1,6 Tonnen SUV mit 231 PS.

Gruß

Gerd

In welchem Modus fährst du hauptsächlich?
Wie hoch ist deine Durchschnittsgewindigkeit laut Bordcomputer?

Ich fahre das gleiche Modell mit in etwa gleichem Streckengefüge, brauche jedoch 7,8 Liter im Schnitt.
Meine Durchschnittsgewindigkeit laut Bordcomputer = 57kmh.

Gruß

brok

Zitat:

@toyo159 schrieb am 6. Februar 2016 um 14:56:54 Uhr:


Hallo,
ich fahre meinen 25d, derzeit 2000 Km, Verbrauch ist zur Zeit 6,2 bis 6,5 Liter.
70 % Landstr., 20 % Autobahn, 10 % Stadt!

Das finde ich vollkommen in Ordnung für ein 1,6 Tonnen SUV mit 231 PS.

Gruß

Gerd

Habe den Probe-X1 25d das Wochenende mal etwas schneller bewegt. Soll heißen Autobahn meist 210km/h (wegen Winterreifen) und ansonsten immer gut durchbeschleunigen, etc. Insgesamt waren es 300km. Davon ca. 60% Autobahn und der Rest Land- bzw. Stadtverkehr zu gleichen teilen. Im Schnitt sind es aktuell laut BC 8,5l/100km. Denke im normalen Betrieb dürfte bei meiner Fahrweise (unter der Woche leider viel Stop & Go) noch eine 7 vor dem Komma stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen