Kraftstoffverbrauch
Hallo liebe f48 iger,
habe gerade in der Presse den Bericht über die Verbräuche der beliebtesten Fahrzeuge gelesen. BMW war mit dem 5 er vertreten und hatte 49% über dem angegebenen Verbrauch! Mercedes ist noch darüber und VW liegt um einiges darunter.
Da kam bei mir die Frage auf, wie ist der Vervrauch bei euch?
Ich bin bisher nur positiv überrascht,20d,xDrive mit Automaik, 205 er Winterräder, nach etwas über 2000KM, überwiegend Stadtverkehr 7,1 Liter. Mein vorheriger Tiguan (2,0 Diesel,170 PS als Schalter lag immer bei knapp 9 Litern)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre 50% Stadt/Land und 50% Autobahn.
Immer Bleifuss, wenn möglich Vmax sonst 10-15kmh über Limit, sinnloses Zwischen- und Ampelbeschleunigen, nie EcoPro, viel Sport, kein AutoStartStop, ausserorts schalte ich grundsätzlich manuell.
Ist alles zwar bescheuert, macht aber Spaß.
Verbrauch über die letzten 4.772km: 8.2 Liter.
Genial.
296 Antworten
Zitat:
@GolfSeven schrieb am 9. November 2019 um 08:01:45 Uhr:
Zitat:
F48 1.8d vs F48 1.8d und ein Liter weniger? Wie? Motor sowie Getriebe ist 99% gleich geblieben und alles andere auch?
Seitens BMW CO2 auch fast gleich
Hallo X1 Gemeinde
Seit 2 Wochen habe ich nun einen 2019er 18dX Steptronic Sport Line vLCI. Und ich muss sagen, tolles Fahrzeug. Vom Verbrauch bin ich richtig angetan. Der BC meinte einen Durchschnitt von 4.7l ermittelt zu haben, gerechnet nach dem ersten Tanken, waren es 4.77l. Zur Info, ich fahre in der Schweiz 😉
Zum oben genannten: Wurde da nicht in der Zwischenzeit vom B47 auf den B47TÜ1 gewechselt? Dessen Maßnahmen gingen doch genau in diese Richtung.
Mit deinem 18d sollten auch im Sommer die 3,x sichtbar sein... Auf der ch Autobahn / landstrasse
Daher viel spass mit deinem 18d beim geizen :-)
Vielen Dank! Den Spass habe ich jetzt schon. War für mich schon sehr überraschend, dass mein Škoda Superb 2.0TDI DSG 4x4 Combi 190PS, bei gleichem Fahrprofil, 6l genommen hat, der X1 sich aber mit 4.8l begnügt.
DSG sollte ja eher Wirkungsgrad Vorteile haben, Gewichte sind nicht weit auseinander und der X1 ist höher - weshalb ich ihn in erster Linie gekauft habe, weil er ein niedriger Hoher ist 😉 Und der Superb ist MJ2017.
ich liege momentan so bei knapp 7 Liter mit meinem 25d. 2x die Woche Autobahn, das reißt den Schnitt hoch. Durch meine neue Standheizung wird das Ergebnis natürlich etwas negativ verfälscht.
Winterreifen bau ich demnächst rauf - dann wirds evtl. noch etwas weniger. Finde das für die 231 PS mehr als gut. Am besten gefällt mir am Biturbo, dass Du zu keinem Zeitpunkt das Gewicht des Autos merkst. Und selbst bei 180+ ist die Beschleunigung noch super - wenn man das denn mal fahren kann hier in Hamburg und Umgebung.
25d: um 7l bei eher zügiger Fahrweise. Problemlos knapp über 6, aber auch über 12l möglich ;-)
Ähnliche Themen
Mit sinkenden Temperaturen steigt nun der Verbrauch, wenn auch nur sehr moderat. Ich bleibe dabei, der 18dX ist ein außerordentlich sparsames Gefährt.
Mein X1 steht immer draussen, keine „warme“ Tiefgarage vorhanden, oder so. In den sehr frühen Morgenstunden, wenn ich losfahre, herrschten in letzter Zeit immer Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
@GolfSeven du hast einen TÜ 18dX, oder? Die sind scheinbar nochmal 1 l sparsamer als die von 2015
Ja, hat EZ 10/2019, also ein TÜ Motor. War ein Lagerfahrzeug, gebaut im Frühjahr 2019, deswegen noch vLCI.
Bin gerade 240KM im ECO Modus gefahren. Stadt, Autobahn und Landstraße. 5,5L Top Wert!!! Für einen SAV (X1 S20i) Bin sehr zufrieden.
mein x1 f48 20i BJ2018 braucht um die 7.5l fahre sehr selten Autobahn meistens in der Stadt u Landstraße
Wir fahren unseren 20i sdrive aktuell mit BC-Durchschnitt von 7,5 l/100km über ca. 6800 km.
Am effizientesten fährt er sich hier in der oberbayerischen Provinz (kleine Ortschaften, Staatsstrassen/Bundesstraßen, Kleinstadt).
Hier kommen wir laut BC mit einer Tankfüllung ca. 720km weit. Das wären ca. 7 l/100km.
Ich segle aber auch was geht und kenne die Gegend, fahre also sehr vorausschauend. Außerdem so viel Tempomat wie möglich, innerorts wie außerorts. Am meisten Verbrauch erzeugt immer noch der zitternden Bleifuss.
Auf der Autobahn sieht das anders aus. Wäre letztens beinahe nicht mehr nach Hause gekommen 😉 Reichweite vor Abfahrt war 260km, Strecke ca. 220km. Nach 170km musste ich auf 120km/h drosseln, um noch bis nach Hause durchzuhalten.
Da ist der Benziner halt sehr launisch.
Zitat:
@Xentres schrieb am 11. Januar 2020 um 17:45:55 Uhr:
Wir fahren unseren 20i sdrive aktuell mit BC-Durchschnitt von 7,5 l/100km über ca. 6800 km.Am effizientesten fährt er sich hier in der oberbayerischen Provinz (kleine Ortschaften, Staatsstrassen/Bundesstraßen, Kleinstadt).
Hier kommen wir laut BC mit einer Tankfüllung ca. 720km weit. Das wären ca. 7 l/100km.
Ich segle aber auch was geht und kenne die Gegend, fahre also sehr vorausschauend. Außerdem so viel Tempomat wie möglich, innerorts wie außerorts. Am meisten Verbrauch erzeugt immer noch der zitternden Bleifuss.
Auf der Autobahn sieht das anders aus. Wäre letztens beinahe nicht mehr nach Hause gekommen 😉 Reichweite vor Abfahrt war 260km, Strecke ca. 220km. Nach 170km musste ich auf 120km/h drosseln, um noch bis nach Hause durchzuhalten.
Da ist der Benziner halt sehr launisch.
Dann braucht deine etwa so viel wie meiner, wenn man einen Bleifuß hat geht die Tanknsdel schnell nach links unten.
Schade das nur 50 l rein gehen, bei meinem Vorgängermodelle (e90) gingen 62l rein.
Meine Frau sagte schon: warum musst du so oft an die Tankstelle. ist ja klar 12 Liter weniger passen da rein wie beim alten.
Also es gab beim 2019 pre lci ja noch die aufpreispflichtige Sonderausstattung "Größerer Kraftstofftank" mit 61 Liter.
Wir haben damals drauf verzichtet, sehen das aber auch ganz neutral.