Kraftstoffverbrauch 2.5TDI/120KW bei 130
Moin!
Ich hab mal eine Frage bezüglich des Verbrauchs meines Schlachtschiffs (siehe unten). Nachdem ich die Suche schon ein wenig bemüht habe, fehlt mir irgendwie aber immer noch ein klares Bild.
Ich brauche bei Tempomat 130 (+/-10km/h machen wenig aus) rund 8 Liter auf 100km. Finde ich persönlich für einen Diesel etwas heftig, zumal ich eher nördlich des Weißwurstäquators unterwegs bin, also wenig Berge im Weg stehen. Liege ich richtig oder braucht der wirklich soviel?
Die Kollegen in der Firma mit den Passats und A4s mit den 1,9er TDIs (gut, Handschaltung haben die auch) lachen sich schon schlapp mit 5-6 Litern, teilweise weniger. 🙁
45 Antworten
Ja ja, immer das gleiche. Die 1,9'er Fahrer loben ihre Maschine über alles, die 2,5'er Fahrer sagen, dass die 1,9'er zu schwach ist.
Fahre selber einen 2,5'er Multitronic. Stadt ca. 8,5l/100km, Mix ca. 7,5l/100km, BAB 130 km/h ca. 6,5l/100km. Als ich den Wagen übernommen habe, waren die Verbräuche komischerweise ca. 1l höher.
Bei exakt der gleichen Fahrweise mit unserem 105PS'ler TDI 1,9 GolfV´Schalter verbrauche ich in der Stadt 1,5l und auf der BAB 1l weniger.
Ich kenne auch den 1,9'er im A6.
Meine Meinung dazu: mir persönlich ist die mit dem 1,9'er nicht zu vergleichende Laufruhe des 6-Zylinders und die für mich viel harmonischere Leistungsentfaltung den Mehrverbrauch absolut wert. Der 1,9'er gehört in einen Golf, in einen A6 gehört ein 6-Zylinder. Wie gesagt, meine Meinung (höre schon den Aufschrei!).
Corvus
Kann mich nur meinem Vorschreiber anschliessen.
6 Zylinder Diesel = A6
4 Zylinder Diesel = Golf Passat usw A4
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von christians
8L/100km bei 130kmh erscheinen mir schon etwas hoch, meiner sollte als Handschalter so um die 7 liegen. Wie hoch dreht Dein Motor bei dem Tempo?
Meiner zuckelt um die 2200 Touren bei 130. Wobei dabei anscheinend die Multitronic nicht mal die höchstmögliche Übersetzung vom Stapel läßt, bin mir aber nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Corvus II
Fahre selber einen 2,5'er Multitronic. Stadt ca. 8,5l/100km, Mix ca. 7,5l/100km, BAB 130 km/h ca. 6,5l/100km. [...] (höre schon den Aufschrei!).
Der einzige Aufschrei, den Du von mir bekommst, kommt höchstens wegen Deinem BAB-Verbrauch... 😛
Wie habt ihr alle die Kisten so sparsam gekriegt? Reserverad rausgenommen? Hälfte vom Gewicht gespart? ...?
Gibt es eigentlich ein Chiptuning, welches nur den Verbrauch reduziert, nicht jedoch PS und Nm anhebt?
Ähnliche Themen
meiner schluckt auf der autobahn 120km/h mit tempomat 7.2l
ansonsten liegt mein durchschnittssverbrauch zwischen 7.2 und 8.5l
Zitat:
Original geschrieben von Corvus II
Der 1,9'er gehört in einen Golf, in einen A6 gehört ein 6-Zylinder. Wie gesagt, meine Meinung (höre schon den Aufschrei!).
Corvus
Ich liebe diese Aussage. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corvus II
mir persönlich ist die mit dem 1,9'er nicht zu vergleichende Laufruhe des 6-Zylinders und die für mich viel harmonischere Leistungsentfaltung den Mehrverbrauch absolut wert
...und diese Aussage wird auch gerne genommen. Besonders wenn man Verbrauch und Beschleunigung vergleicht kommen 2.5er Fahrer stets zum Ergebnis daß die Laufruhe (die eigentlich gar nicht zur Debatte stand) das KO-Kriterium gegenüber dem 1.9er ist. 😁
1.9 TDi vs. 2.5 TDI 🙂
Hi!
wenn der 1.9 Tdi soll toll wäre im A6 würde er der meistverkaufte Motor bei A6 gewessen sein. Aber der 2.5 TDI ist der meist verkaufte Motor beim A6. Also ist der 2.5 TDi das beste Pferd im Stall! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Corvus II
Meine Meinung dazu: mir persönlich ist die mit dem 1,9'er nicht zu vergleichende Laufruhe des 6-Zylinders und die für mich viel harmonischere Leistungsentfaltung den Mehrverbrauch absolut wert. Der 1,9'er gehört in einen Golf, in einen A6 gehört ein 6-Zylinder. Wie gesagt, meine Meinung (höre schon den Aufschrei!).
Jeder ist doch frei in seiner Entscheidung.
Mein letzter Passat 3BG 130 PS hat auf seinen 150 TKm 7,5 l auf 100 km gebraucht.
Mein jetziger 2,5 TDI Avant hat jetzt 172 TKm runter und einen Verbrauch von 8,3 l auf 100 km.
Diese 0,8 l Unterschied machen bis jetzt einen Mehrverbrauch von 1.360 Liter (entspricht ca. EUR 1.600).
Kann und will ich mir das unter Abwägung aller Vor- und Nachteile leisten? Nach 4 x 4 Zylinder TDI --> klare Antwort: JA
Bei einem CR 4 Zylinder Diesel sieht die Entscheidung vielleicht anders aus.
Gruß Löwe
Re: 1.9 TDi vs. 2.5 TDI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Big Pole
Hi!
wenn der 1.9 Tdi soll toll wäre im A6 würde er der meistverkaufte Motor bei A6 gewessen sein. Aber der 2.5 TDI ist der meist verkaufte Motor beim A6. Also ist der 2.5 TDi das beste Pferd im Stall! 🙂
Das muss nicht immer der Fall sein. So werden heutzutage die meisten Autos geleast d.h. die Zukunftsfähigkeit spielt beim "Kauf" keine Rolle. Der Fahrer fährt das Auto seines Arbeitgebers, nicht das eigene. Klar daß alle die großen Motoren nehmen - kostet ja meistens nichts.
Erst die Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenkäufer spiegelt die Realität wieder. Und da sind die kleinen, sparsamen Motoren am gefragtesten. Große Motoren lassen sich nur mit enormen Preisabschlägen verkaufen.
...um den Fred mal wieder in die Richtung der Fregestellung zu bringen:
Der Vebrauch ist natürlich auch aghängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, das bezweifel ich nicht - aber es gibt so soooo viel mehr Einflüsse... (fasse mal die Erfahrungen vom C4 1,9TDI (5Gang) und 4B 2,5 TDI 120 KW (6Gang) zusammen)
1. Welche Autobahn
2. Welche Richtung
3. Witterung
4. Tag oder Nacht
5. ...
Hier im Sauerland (130km/h) die Bahn Richtung Ruhrgebiet habe ich mit dem 2,5er einen Verbrauch von ~4,5 Ltr., den C4 habe ich auf unter 4 Liter bekommen. Dabei ist es fast egal, ob man mit oder ohne Klima, Licht etc. fährt, da die BAB immer nur bergab geht und man im Standgas rollt...
In die Gegenrichtung verbraucht man bei 130 deutlich mehr, da steil bis sehr steil bergauf:
C4: ~8,5 (bei 160 dann schon um die 12)
4B: ~9,3 (bei 190 um die 13)
Dabei entscheidend ist aber, wieviel Strom die Karre gerade verbraucht (Klima, Licht, Scheibenwischer, Nebelleuchten etc.) und wie die Witterung ist: Sehr nasse Strasse, starker Gegenwind und Temperaturen unter 3 Grad bedeuten dann evtl. schon 1-2 Ltr mehr Sprit auf 100 km.
Wir haben als Dienstwagen u.a. einen Diesel-Vito - mit dem kann man da nur zu zweit hochfahren, weil der Beifahrer immer an den Steigungen die Klima ausmachen muss ;-)
Zu meinem Verbrauch mit dem 2,5er:
Stadt: 8-10 Ltr stark schwankend nach Fahrweise, Baustellen, welche Stadt etc.
BAB/Landstrasse: 5,5 - 9 je nach Geschwindigkeit und Örtlichkeit
Durchschnittsverbrauch über Alles: ~7,9 Ltr.
Fahre viel im Sauerland und an der Nordsee rum - bei gleicher Fahrweise verbrauche ich in Ostfriesland ~2-3 Ltr weniger, da wenig Kurven, wenig Kreuzungen, wenig Ampeln - obwohl ich da deutlich öfter nen Überholspurt einlege ...
Also ist bei den Durchschnittsverbrauchswerten nicht nur Auto und Fahrer zu berücksichtigen !!!!
Gruß
cAtMaX
Zu meinem BAB-Verbrauch: Fahre täglich 200 km, davon ca. 130 km BAB mit Tempo 120-140, den Rest Überland. Mein Verbrauch lang anfangs (46Tkm) bei ca. 7,3l/100km und heute (73Tkm) bei gemessenen 6,2 - 6,7 l/100km. Habe keinerlei Erklärungen dafür. Reserverad ist drinne :-), Klima läuft bei Bedarf, habe 235/17'er drauf und auch sonst eine gute Ausstattung. Das MFD zeigt ca. 0,5 Liter mehr an.
Bin seeehr zufrieden bisher.
Und wenn ich richtig sparen will, nehm ich den Golf. Ist halt gegen den A6 ein Traktor!
Corvus
Die Drehzahl entspricht ungefähr der beim Handschalter, daran liegt es also nicht.
Der BFC hat noch die (verbesserten) alten Nockenwellen, da könnte ein Problem sein genauso die Einspritzdüsen, Luft im System, ein verstellter Einspritzzeitpunkt oder eine Blockade im Auspufftrakt. Ich gehe mal davon aus, daß der Verbrauch errechnet ist und nicht aus dem FIS. Bei den genannten Problemen sollte er aber auch Leistungsmangel haben oder schlecht anspringen.
Durchschnittsverbrauch bei Reise nach Ösiland:
(2 Personen und Kofferraum voll)
5,9 Liter. (errechnet und laut BC gleicher Wert.
Allerdings 90 Km/h Schnitt...
😉
Sonst 8.5, bei Freude am fahren mehr...
Kollege fuhr mit nem Volvo V70 2.5er 5-Zyl (aus dem Audi A6 C4 )mit 4 Personen und Anhänger nach Norwegen.
Selten über 5Liter. Warum ist der Untetrschied so groß?
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
... So hat jeder seinen individuellen Verbrauch. ...
genau das wolte ich damit sagen
Ich bin mit meinem Schwager mal Richtung Bayern gefahren, Fahrzeug 4B 2,5TDI AKN (150PS) Schaltgetriebe:
Wir sind nachts gefahren und hatten oftmals die Möglichkeit einen Durchschnitt von 180km/h zu halten, nicht auf die gesamte Fahrstrecke, der Verbrauch lag irgendwo bei 7,5-8,1l/100km.
Für seine Zeit, war der 2.5TDI ein sparsamer und guter Motor. Heute gibt es natürlich bessere.
---------
1.9TDI, den gibt es öfters im A6! meistens in Sparausstattung, das macht den Motor nicht unbedingt agiler. Manchesmal tut er sich schon schwer mit dem hohen Fahrzeuggewicht.
Der 2.5TDi nervte, bis zum FL, mit einem riesigen Turboloch. Das gab es ab dem 163PS so gut wie gar nicht mehr.