kraftstoffpumpenrelais
Hallo zusammen ,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Wir haben einen e61,bj 2008, n47 Motor.
Sind ganz normal gefahren und dann Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung.
Angehalten und versucht neu zu starten und seit dem springt er auch nicht mehr an.
Ausgelesen und raus gekommen ist Raildruck zu niedrig. Das kann ja jetzt alles mögliche sein wir haben den Raildrucksensor getauscht, doch leider ohne Erfolg.
Wir haben auch das Kraftstoffpumpenrelais gekauft und würden es auch gerne tauschen, aber wir finden es nicht Im Handschuhfach wo es sein soll ist nicht ein Ralais und im Kofferraum sitzt es auch nicht. BMW weiß auch nicht wo es dann sein soll.
Ich hoffe ihr könnt uns helfen und vielleicht sagen wo das sein könnte oder was das Problem sein könnte.
Vielen Dank
Nici
56 Antworten
https://www.leebmann24.de/...-3er-5er-6er-x1-x5-x6-z4-16147229173.html
Ein Schnäpchen! Besser gebraucht vom Verwerter kaufen.
Es muss fast möglich sein.. bestimmt ja.
Also, der E90 hat kein Relais im N47... dann hat er das auch nicht.
@TE: an deiner Stelle würde ich erstmal die Pumpe prüfen. Das geht auch im eingebauten Zustand. Einfach mal im Motorraum den Schnellverschluss der Zulaufleitung trennen und ein Behälter drunter legen. Eine 2. Person soll versuchen den Motor zu starten. Wenn dabei Kraftstoff von der Zulaufleitung im Behälter sprudelt ist die Pumpe heile. Wenn nicht ist sie wahrscheinlich hin oder sie bekommt kein Strom. In diesem Fall würde ich sie ausbauen und 12v drauf bringen. Wenn sie läuft ist sie ok und der Fehler liegt vielleicht am Relais.
Hab mir nun einiges durchgelesen. Die 20er Sicherung hinten rechts auf Steckplatz 50 (war das glaube ich) ist aber intakt?
Das sollte die F72 sein für die Pumpe🙂
https://www.newtis.info/.../rcNjogE
Ich würde aber immer alle Sicherungen prüfen..
Hallo,
mit dem Relais haben wir auch schon so unsere Erfahrungen... Ich habe mir einen komplett neuen Antriebsstrang in einen 550i einbauen lassen nachdem der alte bei unter Null Grad nicht mehr angesprungen ist...Motor und Getriebe alles getauscht und dann der gleiche Fehler... unter Null nur noch georgelt... :-((((
(Scherzle gmacht... im Ernst... ) Nach knapp 388000 km im letzten Winter trat der Fehler immer öfter auf. Dann wie gesagt Antriebseinheit Motor, Getriebe alles komplett gewechselt... von einem Coupé mit 168.000 einpflanzen lassen... dann ist es kalt geworden - und... Motor sprang nicht mehr an. Zum Verzweifeln... Kraftstofffilter getauscht. gleicher Fehler... dann die neue Pumpe lag schon bereit das Relais - beim E61 tatsächlich HINTER DER ABDECKUNG IM HANDSCHUHFACH !!! gewechselt - Fehler war weg... die Freude war groß :-))))) Die Pumpe kostet um die 250 Euro wird normalerweise nicht zurüchgenommen "Elektronikteil" . Es ist eine riesen Sauerei die zu wechseln weil diese im Benzin sitzt... Mann sollte - unter größter Vorsicht - den Sprit absaugen da eine Leitung im Tank über den Kardantunnel zum Flter auf die linken Seite geht... Benzindämpfe im Auto - (man muss die Verschlüsse oben auf dem Tank öffnen) - und ein paar schöne Funken an den Batteriepolen einer Absaugpumpe lassen das Herz Höher schlagen ;-))) danach wars das mit der Reparatur... Auf jeden Fall das hellgrüne/mintgrüne Relais suchen und tauschen bevor man an die Pumpe geht... Viel Erfolg...
Cool , danke für deine Info. Sollte dem TE helfen. Ja laut Skizze sollte das Relais auch im Handschuhfach hinter der Abdeckung sitzen. Werde das morgen mal Interesse halber suchen. Der TE meint das es da nicht sitzt was ich mir aber nicht vorstellen kann. Bin grad zu faul um in die Garage zu hopsen. Das Bierchen und Fußball ist im Moment schöner.
Tauschen auf Verdacht kann teuer werden! Man sollte zuerst den Fehler lokalisieren und dann den defekten Teil reparieren bzw. tauschen.
Die Pumpe zu prüfen ist kinderleicht und in Minuten erledigt. Sie muss dabei nicht ausgebaut werden. Wenn sie läuft und genügend Sprit fördert ist der Fehler wo anderes (Vielleicht der Druckregelventil oder der Drucksensor oder die Hochdruckpumpe selber).
Ups, wenn er kein Relais hat wäre die Methode Kraftstoffleitung ab in ein wirklich grosses Glas halten und Motor starten und schauen ob Sprit kommt die wohl beste Lösung... Aber Vorsicht mit dem Sprit. Wäre nicht das erste Auto das so abfackelt...