Kraftstoffpumpe?

BMW 5er E61

530d/290tkm/2004er

Moin in die Runde,

ich mag Flöhe Husten hören, aber ich höre ein hochfrequentes surren aus dem hinteren drittel des Autos, kann das die Kraftstoffpumpe sein ?
Kompressor auf jeden Fall nicht.

Muss ich im Auge behalten...
Grüße

83 Antworten

Täglich grüßt das Murmeltier...

Also.
Folgendes Fehlerbild bei beiden Pumpen.

Ist die Beifahrerseite leer geht er aus.
Tanke ich nach läuft er wieder bis Beifahrerseite leer.
Fehlerspeicher:
EKP Strom zu niedrig... Klar wenn leer ... Raildruck auch noch 2 Fehler... Auch klar wenn kein Sprit da ist.
Füllstand zeigt er wieder richtig an...
Wtf ist das...
Soll ich beide Seiten (nochmal) bestellen und im Zweifelsfall noch das SG EKP ?

Hallo Pilotix , ist da nicht noch ne Intank Pumpe , die ständig von der linken Seite auf die rechte Seite des Raumes pumpt ? Kann es an der liegen ?

Das ist ja die die ich gewechselt habe... Zwar gebraucht gegen gebraucht aber das kannst ja eigentlich nicht sein

Bei meinem war links keine Pumpe. Nur rechts.

Ähnliche Themen

Beifahrerseite Pumpe, Fahrerseite saugstrahlpumpe... Ich korrigiere mich.
Ich komm trotzdem nicht auf das Fehlerbild klar...
https://www.motor-talk.de/.../...mit-kraftstoffpumpe-t4833416.html?...

Der hatte das selbe Problem nur keine Lösung.

Wenn ich deinen verlinkten Tread richtig verstehe , läuft deine Saugstrahlpumpe nicht . Die sollte mit Udruck laufen . Liegs daran ?
Was passiert bei vollem Tank ? Läuft er da ?

Ja. Dann läuft er.

Das wird ein Problem der Saugstrahlpumpe sein. Vielleicht was undicht zur linken Seite.

Würde mal das genauer anschauen.

Bin auch beim Käpt'n . Vielleicht Leitung kaputt und deswegen kein Udruck bei der Saugstrahlpumpe

Nach dem was ich im newtis lese, Füllstand über Unterkante = Defekte saugstrahlpumpe.... Okay... Bestellen... *Seufz*

Edith

Nein, die ist elektrisch und in Ordnung, da der Füllstand fast leer auf der Seite ist, Fahrerseite ist voll...

Zitat:

@Pilotix schrieb am 3. Oktober 2020 um 20:02:05 Uhr:


Nach dem was ich im newtis lese, Füllstand über Unterkante = Defekte saugstrahlpumpe.... Okay... Bestellen... *Seufz*

Hast mein ehrliches Mitgefühl !! Die Karre kann einen manchmal in den Wahnsinn treiben ! 🙁

So, jetzt nochmal zum mitmeisseln.

Die Fahrerseite ist immer gut gefüllt.
Wie kommt der Sprit wieder auf die Bf Seite?
Weil da ist ja die olle Pumpe.
Ich kapiere das System nicht was dahinter ist...
Ich versuche es mal so zu erklären wie ich es verstehe.

Vor und Rücklauf sind Fahrerseite.
Die elektrische hat 3 Schläuche.
Eins pumpt rüber und reisst sozusagen Sprit aus dem anderen Tank mit(Bernoulli Effekt). Unterdruck? Woher ? Hab ich keinen Anschluss gesehen.
Dann gibt's noch den kurzen Anschluss an der Pumpe der ganz unten ist. Mit dem pumpt sie fröhlich rüber (Ansaugseite)...

Sehr ich das falsch ?

Willst es ganz genau wissen? Das kann ich nicht.

Ich weiß nur das die Pumpe auf der BFS über die Schläuche die FS mitnimmt, entweder durch Unter- oder Überdruck.

Aber wie genau darf einer erklären der 100& weiß

Moin,

hatte vor Jahren das selbe Problem, dass nach dem Wechsel der Kraftstoffpumpe die Tankhälfte der Fahrerseite nicht leer wurde aber die Rechte Seite wo die Pumpe sitzt schon.

Ich hatte wohl einen Knick im Schlauch beim Einbau erzeugt im Bereich der Tankverbindung über der Kardanwelle.

Soweit ich das System verstehe, saugt die Pumpe (Beifaherseite) permanent Sprit von der linken zur rechten Seite. Wenn jetzt ein Knick im Schlauch vorhanden ist kommt der Kraftstoff nicht zur Pumpe.

Viele Grüße

Weißt du zufällig wie man die Leitungen rüber bringt ohne diese zu knicken, etwas biegen muss man doch oder nicht? Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen