N53 Kraftstoffpumpe gestört

BMW 5er E60

Guten Abend meine Freunde,

an der Ampel kam mir die Meldung Kraftstoffpumpe gestört Gemässigtes Weiterfahren. Garkeine Möglichkeiten den Motor noch anzubringen dreht nur und Startet nicht ergebnis: Abgeschleppt Nachhause. Seit 2 Monaten habe ich die Fehlermeldung gehabt Kraftstoffniederdrucksensor, elektrisch. Jedenfalls habe ich keine Möglichkeit Ihn gerade wieder auszulesen. Gibt es eine Möglichkeit die Pumpe auf Funktion zu testen? Wäre jeder Hilfe dankbar.

10 Antworten

Du hast eine Intakpumpe und eine Hochdruckpumpe am Zylinderkopf sitzen. Beide kann man überprüfen indem man sich die Livewerte per Diagnosesoftware anschaut.
Ohne Software wirds schwierig.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 3. Mai 2025 um 16:48:05 Uhr:


Du hast eine Intakpumpe und eine Hochdruckpumpe am Zylinderkopf sitzen. Beide kann man überprüfen indem man sich die Livewerte per Diagnosesoftware anschaut.
Ohne Software wirds schwierig.

Kann ich mir denn Livewerte anschauen wenn der Motor gar nicht mehr Startet? Ich habe mit Bimmercode ausgelesen und da steht aufjedenfall 2 Einzige Fehlermeldung mit Kraftstoffpumpe Gestört kein Durchfluss, und Kraftstoffpumpe kein Strom ohne Rückmeldung.

Ach stimmt ja, dein Motor startet gar nicht. Ich glaube dann klappt das mit den Livewerten nicht.

Klingt danach als würde die Intakpumpe nicht fördern. Ich weiß nicht wie es beim N53 ist aber bei meinem N52 hört man die Intakpumpe kurz surren wenn man das Fahrzeug aufschließt.

Wenn sie nicht fördert dann würde ich per Multimeter prüfen ob an der Pumpe Strom ankommt.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 3. Mai 2025 um 20:37:41 Uhr:


Ach stimmt ja, dein Motor startet gar nicht. Ich glaube dann klappt das mit den Livewerten nicht.

Klingt danach als würde die Intakpumpe nicht fördern. Ich weiß nicht wie es beim N53 ist aber bei meinem N52 hört man die Intakpumpe kurz surren wenn man das Fahrzeug aufschließt.

Wenn sie nicht fördert dann würde ich per Multimeter prüfen ob an der Pumpe Strom ankommt.

Ich werde das morgen prüfen. Was ich ebenfalls komisch fand schon früher im Kofferraum oben Rechte Seite gibt es ein kleinen ‚Schalter‘ wenn man den umlegt kam früher immer die Meldung Kraftstoffpumpe Gestört. Eben genau die gleiche Fehlermeldung. Mir wurde früher gesagt das das ein ‚Wartungsschalter‘ sei zum Tausch der Pumpe oder ähnliches. Kennst du das schon so?

Ähnliche Themen

Davon höre ich jetzt zum ersten Mal. Vielleicht ein Schalter der nachträglich eingebaut wurde um die Benzinpumpe auszuschalten? Als Diebstahlschutz?

Dann auf jeden Fall den Schalter und die Verkabelung an diesem prüfen. Gegebenfalls Schalter ausbauen und die beiden Kabel sicher(fest) miteinander verbinden. Wenn Pumpe dann wieder läuft, lag es an diesem nachgerüsteten Schalter (miese Qualität) oder an den schlechten Löt / Klemmstellen des Schalters

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 3. Mai 2025 um 22:05:15 Uhr:


Davon höre ich jetzt zum ersten Mal. Vielleicht ein Schalter der nachträglich eingebaut wurde um die Benzinpumpe auszuschalten? Als Diebstahlschutz?

Ich vermute auch als Diebstahlschutz nachgerüstet. Leider konnte ich bis heute nicht viel selber dran gucken. Jedenfalls wenn dieser Stark Regen mal aufhört würde ich aufjedenfall die unterm Rücksitz Fördereinheit ausbauen und mit einer Batterie kurzschliessen ob die noch Intakt ist. Aufjedenfall bei der Zündung höre ich kein Summen oder ‚Starten‘ der Fördereinheit was mich viel nach dem Schliessen lässt..

Zitat:

@Atnas schrieb am 4. Mai 2025 um 17:01:32 Uhr:


Dann auf jeden Fall den Schalter und die Verkabelung an diesem prüfen. Gegebenfalls Schalter ausbauen und die beiden Kabel sicher(fest) miteinander verbinden. Wenn Pumpe dann wieder läuft, lag es an diesem nachgerüsteten Schalter (miese Qualität) oder an den schlechten Löt / Klemmstellen des Schalters

Ich werde den Schalter mal Brücken und gucken ob sich was tut. Bzw davor An der Pumpe direkt messen ob sich überhaupt Spannungen dort aufbauen. Dieser Schalter war mir sowieso Rätselhaft von Anfang an. Manche meinten Wartungsschalter andere jedoch Diebstahlschutz. Weiss nicht was sich jemand gedacht hat dabei.

Zitat:

@Atnas schrieb am 4. Mai 2025 um 17:01:32 Uhr:


Dann auf jeden Fall den Schalter und die Verkabelung an diesem prüfen. Gegebenfalls Schalter ausbauen und die beiden Kabel sicher(fest) miteinander verbinden. Wenn Pumpe dann wieder läuft, lag es an diesem nachgerüsteten Schalter (miese Qualität) oder an den schlechten Löt / Klemmstellen des Schalters

Habe jetzt den Schalter weggebaut und die Kabel zusammengefasst. Ich würde jetzt dir Vorförderpumpe kurzschliessen mit einer 12V Batterie um zu testen ob diese Funktioniert. Wo kriege ich die Dokumente zu der Pinbelegung her ? Ist ein 6-Poliger Stecker. Baujahr 2007 523i 190PS mit dem N53 Motor.

Pin 4 sollte rot/weiß sein für Plus

Pin 1 braun für minus /Masse

Jeweils 2,5 m²

Deine Antwort
Ähnliche Themen