Kraftstoffpumpe oder Anlasser defekt?
Hallo,
ich bin Auto-Laie und habe folgendes Problem mit einem Golf 4 TDI (ATD, Bj 2001, 250.000 km). Jeden morgen lässt sich der Motor ziemlich schlecht starten. Also er springt zwar immer an, doch man muss den Schlüssel schon so 2-3 Sekunden lang in der Startposition halten, bis er letztendlich anspringt und in dieser Zeit scheint man zudem irgendwie den Eindruck zu haben, dass er absäuft - also man kann in diesen 2-3 Sekunden minimale Aussetzer wahrnehmen und das Startgeräusch an sich ist zudem einen Tick lauter als sonst. Das ganze kommt auch immer nur morgens vor, nach einer Standzeit von mindestens 10 Stunden. Bei kürzerer Standzeit gibt es überhaupt keine Probleme - der Motor springt sofort und ohne Probleme an. Jemand eine Idee was das sein könnte? Kraftstoffpumpe? Anlasser? Oder gar ein baldiger Motorschaden?
Gruß
Edit: Mir ist noch etwas eingefallen - das Auto meines Nachbarn musste mal wegen eines Marderbisses in die Werkstatt. Kann das an defekten Zündkabeln liegen? Aber dann müsste der Wagen doch ständig schlecht anspringen - er tut es aber immer nur nach längerer Standzeit.
21 Antworten
Ich hab ein paar Fragen dazu:
1. Wann wurde der Kraftstofffilter getauscht? Zeit und KM
2. Wurden die Glühstife schonmal getauscht?
3. Wie alt ist die Batterie?
lg andi
Zitat:
Original geschrieben von andi102
Ich hab ein paar Fragen dazu:1. Wann wurde der Kraftstofffilter getauscht? Zeit und KM
2. Wurden die Glühstife schonmal getauscht?
3. Wie alt ist die Batterie?lg andi
Hallo, der Kraftstofffilter wurde erst vor kurzem beim letzten Ölwechsel vor etwa 10.000 Kilometern getauscht, zusammen mit dem Luftfilter und natürlich auch Ölfilter.
Bei den Glühkerzen ist es schon etwas länger her (vor ca. 50.000 km getauscht)
Die Batterie ist etwa 2 Jahre alt.
Golf IV ? TDI ? Morgens geht der Motor fast wieder aus ? Springt schlecht an ?
Wenn es nicht der Filter ist....Diesen solltest du aber mal sowieso tauschen, wenn er nicht in den letzten 12-15 Monaten oder 60Tkm gewechselt wurde, kostet ca. 20 Euro und ist auch als Laie gut zu wechseln, schau mal hier im Forum nach einer Anleitung, oder sonst scheibe ich mal eine Anleitung.
Wenn dieses keine Abhilfe schafft, dann wird alsbald dein Auto garnicht mehr anspringen, denn dann verabschiedet sich gerade die Einspritzpumpe.
Nimm mal die Abdeckung über dem Motor ab, ist wirklich nicht schwer, 3 Schrauben mit einem 13er Maulschlüssel, oder besser mit einer Knarre zu lösen (darüber sind die Plastikdeckel) dann den Ölprüfstab herausnehmen und du kannst den Deckel abnehmen.
Du siehst dann etwa unter der Abdeckung linke Seite (mit einem schwarzen Abdeckkasten umhüllt den Zahnriemen und daran hängend die Einspritzpumpe, ist von der Grösse her, so dass sie in einen Schuhkarton passt, daran sind 2 Schläuche und an der rechten Seite 4 "Messingfarbene" Rohre.
Meine Vermutung ist, dass diese Pumpe entweder undicht ist, entweder:
- (Einen sehr kleinen Spiegel nehmen und mal von unten die Pumpe ansehen, sie sollte "trocken" sein ...ein wenig fettig ist ok... aber auch nicht mit "öligem" schwarzen Schmutz bedeckt sein.
- andernfalls mal zu zweit zum Auto begeben, einer Startet und einer schaut genau dann sich die Pumpe an, ob etwas tropft.
Wenn Nass, bzw als Undicht zu betrachten:
Die Pumpe dann zu wechseln ist schon etwas anderes, da diese am Zahnriemen hängt muss auch der Zahnriemen runter...
VW Verlangt für alles komplett: 1700 Euro für die neue Pumpe, und ca 800Euro für das Wechseln.
Freie Werkstatt bei Neuteil ca. 1800 Euro komplett.
ich habe meine damals mithilfe vieler Tipps und einer günstigen bei Ebay selbst gewechselt....
Kosten ca. 350 Euro (abei habe ich dann gleich auch alle Gummischläuche für die Krafstoffzufuhr mit gewechselt) und ca. 6-7 Stunden Arbeitsaufwand.
Also wenn es die Pumpe ist, und du nach Berlin kommen magst bin ich gerne zur Hilfe bereit, das nur so mal anbei.
Ansonsten viel Glück und denke dran, Auto nicht gleich als Totalschaden ansehen, nur weil die ESP mal den Geist aufgibt.
Übrigens meiner hatte zu diesem Zeitpunkt auch ca. 220.000 km runter, ich hatte genau das Gleiche Problem, nur genau an dem Tag, wo ich einen Ölwechsel und Glühkerzenwechsel gemacht habe, ich stand in der Tiefgarage und wollte dieses beides mal machen, wegen der Startprobleme, wie es der Zufall dann so wollte, dann sprang er garnicht mehr an und die ESP spritzte den Diesel nur so um sich....
Heute mit der "neuen" Gebrauchten ESP springt er wieder wie am ersten Tag an, nicht eine Sekunde rütteln, Schlüssel nur antippen und er springt sofort an.
Also so schlimm es klingt, aber mein TIPP: Einspritzpumpe.
Ähnliche Themen
@ TE
wann ist das mit dem schlechten anspringen aufgetreten, eventuell seit dem der neue KS Filter verbaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von saschaberlin
Golf IV ? TDI ? Morgens geht der Motor fast wieder aus ? Springt schlecht an ?Wenn es nicht der Filter ist....Diesen solltest du aber mal sowieso tauschen, wenn er nicht in den letzten 12-15 Monaten oder 60Tkm gewechselt wurde, kostet ca. 20 Euro und ist auch als Laie gut zu wechseln, schau mal hier im Forum nach einer Anleitung, oder sonst scheibe ich mal eine Anleitung.
Wenn dieses keine Abhilfe schafft, dann wird alsbald dein Auto garnicht mehr anspringen, denn dann verabschiedet sich gerade die Einspritzpumpe.
Nimm mal die Abdeckung über dem Motor ab, ist wirklich nicht schwer, 3 Schrauben mit einem 13er Maulschlüssel, oder besser mit einer Knarre zu lösen (darüber sind die Plastikdeckel) dann den Ölprüfstab herausnehmen und du kannst den Deckel abnehmen.
Du siehst dann etwa unter der Abdeckung linke Seite (mit einem schwarzen Abdeckkasten umhüllt den Zahnriemen und daran hängend die Einspritzpumpe, ist von der Grösse her, so dass sie in einen Schuhkarton passt, daran sind 2 Schläuche und an der rechten Seite 4 "Messingfarbene" Rohre.
Meine Vermutung ist, dass diese Pumpe entweder undicht ist, entweder:
- (Einen sehr kleinen Spiegel nehmen und mal von unten die Pumpe ansehen, sie sollte "trocken" sein ...ein wenig fettig ist ok... aber auch nicht mit "öligem" schwarzen Schmutz bedeckt sein.
- andernfalls mal zu zweit zum Auto begeben, einer Startet und einer schaut genau dann sich die Pumpe an, ob etwas tropft.
Wenn Nass, bzw als Undicht zu betrachten:
Die Pumpe dann zu wechseln ist schon etwas anderes, da diese am Zahnriemen hängt muss auch der Zahnriemen runter...
VW Verlangt für alles komplett: 1700 Euro für die neue Pumpe, und ca 800Euro für das Wechseln.
Freie Werkstatt bei Neuteil ca. 1800 Euro komplett.ich habe meine damals mithilfe vieler Tipps und einer günstigen bei Ebay selbst gewechselt....
Kosten ca. 350 Euro (abei habe ich dann gleich auch alle Gummischläuche für die Krafstoffzufuhr mit gewechselt) und ca. 6-7 Stunden Arbeitsaufwand.Also wenn es die Pumpe ist, und du nach Berlin kommen magst bin ich gerne zur Hilfe bereit, das nur so mal anbei.
Ansonsten viel Glück und denke dran, Auto nicht gleich als Totalschaden ansehen, nur weil die ESP mal den Geist aufgibt.
Vielen dank für Deine ausführliche Antwort. Ich werde das mal genauer unter die Lupe nehmen. Mit so etwas habe ich nun gar nicht gerechnet. Ich denke das beste wird sein, wenn ich den Wagen verkaufe - so lange die Pumpe noch halbwegs läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
@ TEwann ist das mit dem schlechten anspringen aufgetreten, eventuell seit dem der neue KS Filter verbaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von rolo1
Hallo,Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?
Ne, dieses "Problem" habe ich schon etwas länger. Ich schaffe es berufsbedingt einfach nie in die Werkstatt, werde mir aber demnächst einen Tag frei nehmen müssen, da es viel ernster zu sein scheint, als bislang angenommen...
@rolo1
Es ist ein TDI, was sollte der TDI im Fehlerspeicher vom MSG ablegen ? Bzw welches Problem könnte zu diesem Effekt führen, ausser die ESP ?
Die Einspritzpumpe teilt Dir leider nicht mit, dass sie nicht funktioniert !
@hgf456
Ja, es ist Ernst, das Auto wird jetzt innerhalb kürzester Zeit nicht mehr Starten !
zeig mir mal die einspritzpumpe bei dem oben genannten ATD 100ps PD motor, um den es hier gehtZitat:
Original geschrieben von saschaberlin
Die Einspritzpumpe teilt Dir leider nicht mit, dass sie nicht funktioniert !
die will ich gezeigt haben, bei nem PD motor!
und die kraftstoffpumpe ist nicht die einspritzpumpe
Ich hatte letztens allerdings einen T5 hier und das war folgendes im MSG:
01598 - Spannung Fahrbatterie
002 - unterer Grenzwert unterschritten
00083 - Vorlauf Kraftstoffpumpe
007 - Kurzschluß nach Masse
die Fehlerbeschreibung, so wie ich mich noch erinnere waren die gleichen.
Nach längem Suchen wechselte ich den Regler aus und das war`s.
vielleicht hilft`s weiter
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Der ATD is ein 100 PS TDI, oder?Beim Zündung einschalten ist da ein Geräusch vom Tank zu hören?
Ja genau, 100 bzw. 101 PS laut KFZ Schein.
Ja, beim Zündung einschalten ist immer so ein kurzes, lautes Zischen zu hören.
Dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen denn ein PD TDI hat keine Kraftstoffpumpe vorne am Motor