Kraftstoffpumpe defekt
Habe einen Passat Variant Highline 2,0 l TDI 103 kW, DSG, DPF - EZ 11/2005.
Bin mit dem Fahrzeug viel unterwegs und habe mittlerweile 160000 km draufgefahren.
Gestern hatte ich unvermittelt eine Panne. Erst hat der Motor gestottert, dann ist er ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.
Aufgrund Mobilitätsgarantie kamm relativ schnell ein Abschleppwagen und hat den Wagen in die Werkstatt gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Kraftstoffpumpe defekt ist.
Mein Vertrauen in die VW-Technologie schwindet. Ist dies ein Schaden, der aus heiterem Himmel jeden treffen kann oder muß ich mit weiteren unliebsamen Überraschungen rechnen? Ist die Kraftstoffpumpe eine Schwachstelle beim Passat 3C? Für Erfahrungsberichte im Voraus schon ein Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Ein 3 1/2 Jahre altes Auto mit 160 000km und da geht etwas kaputt? So eine Unverschämtheit von VW.
Sorry, aber deinen Optimismus in Ehren. VW (und nicht nur dieser Hersteller) gibt deshalb eine Garantie, weil etwas kaputt gehen kann. Nun kenne ich ja deine Vorgeschichte nicht, aber wenn das das Einzige war, dann klage nicht. Es gibt welche, die es viel schlimmer getroffen hat. 😉
Und zu deiner Beunruhigung, es gibt noch jede Menge Schäden, die dich aus heiterem Himmel treffen können.
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martini084
HalloWichtig wäre jetzt für mich wie ich bei VW vorgehen soll ! ?
Es ist Ärgerlich da ich nicht auf arbeit nach AUstria komme und das da auch für mich 2 Tage Ausfall sind ! Da wird auch mein Arbeit geber nicht begeistert sein ! Was mich auch stört ist das, dass Auto 2 Wochen zuvor zur großen durchsicht war und ich erst 1500 km gefahren bin und wie ich lese wirds nun wieder Teuer !
Mich würde mal Interessieren ob es im netz eine Seite gibt wo steht ab welchem Jahr KM stand welche Reparaturen schon warten ! Aber ein relative Teures auto dazu noch ein Diesel nach 125.000 km her zu geben ???
Liegt das nur an Vw oder ist es egal welche marke ich mir da raus suche ???
Ich würde eine E-Mail oder ein Fax an VW-Kundenservice schicken und kräftig einmal Dampf und Enttäuschung über das Fahrzeug ablassen, was doch gerade erst 3 Jahre ist und aus der Garantie fällt. Würde auch äußern, daß Sie keinen VW mehr anschaffen werden sondern einen Fabrikatwechsel planen. Dann werden Sie zunächst eine Ablehnung bekomnmen aufgrund des Garantieablaufs. Dann sollten Sie auf diese Ablehung telef. mit dem Sachbearbeiter bei VW sprechen und nochmals die Möglichkeiten ausloten. Vielleicht kommt man Ihnen doch etwas entgegen oder macht Ihnen einen Vorschlag. Bei mir es ja so, daß ich mich um eine Fahrzeugänderung gerade bemüht habe. Habe immer ein mulmiges Gefühl wenn die Fahrzeug über 100.000 km gelaufen haben. So wäre bei 120.000 km der Zahnriemenwechsel fällig gewesen (ca. 400,00 € bei der freien Werkstatt, bei VW ca. 600,00 €). Was sonst noch kommen kann sind natürlich die teuren Inspektionen. Da sind mal schnell 700-1000 € fällig. Was bei mir sehr lange gehalten hat waren die Bremsbeläge und Bremsscheiben. Bei der Abgabe des Fahrzeugs mit 114.000 km waren sie noch nicht gewechselt worden und immer noch fahrtüchtig. Eine weiterer Mangel beim meinem Passat waren die ständigen Tickergeräusche hinter dem Armaturenbrett, was man nie bei VW behoben hat. Am Schluß habe ich nach Diskussionen im hiesigen Forum festgestellt, daß die Geräusche mit der Klimaanlage zu tun haben. Schaltet man diese ganz aus sind die Geräusche weg. Aber wer fährt schon ohne eingeschaltete Klimanlage. Besonders störend waren die Geräusche wenn man an einer Ampel hält und während der Fahrt nimmt man sie nicht mehr war durch die Motorgeräusche. Und dann noch das häufige ruckeln wenn man um eine Kurve fährt meistens im 2. Gang. Auch ein Problem beim VW-Passat.
lso heute wurde mein Großer mal genauer unter die Lupe genommen !
Gegen 12 bekam ich dann einen Anruf ! Jo Kraftstoffpump is etwas laut. Natürlich habe ich gleich wegen Kulanz eine anfrage gemacht ! Am Spätem Nachmittags habe ich nochmal angerufen und gefragt ob ich mein Auto am Dienstag wieder bekomme! Antwort teil ist bestellt aber Kulanz ist halt nix bekannt ! Mehr oder weniger bleibt alles auf meiner Tasche hängen so wie es ausschaut ! ! Werde dann selber nochmal mit Kundenservice sprechen wenn da nicht eine kleine Kulanz kommt ! wird´s wohl kein VW mehr werden ! !!!!!!!!!!!!!!! Für Anregungen von Leuten die ,diese Sache auf Kulanz durch bekommen haben, wäre ich dennoch dankbar !
Ich überlege auch die pumpe mir mitgeben zu lassen um sie mal an einer Prüfstelle ab zu geben ! Aber ich denke das wird wohl auch sinnlos sein da wir ja wiesen das sie Kaputt ist und ausreden wird VW auch wieder genug haben !
Es gab in Österreich eine "kostenlose Optimierungsmassnahme" dazu. Ich wurde im Aug 2009 angeschrieben, dass bei meinem Fahrzeug eine Kroaftstofffördereinheit verbaut wurde, bei welcher es unter bestimmten Einsatzbedingungen zu einem erhöhten Verschleiß kommen kann.
Die Pumpe (im Tank) wurde mit "Aktion 20M5" im Sept 2009 kostenlos getauscht. Es gab jedoch vorher kein merkbares Problem damit. Damls war das Auto bereits 3,5 Jahre alt und bereits außerhalb der 3-Jahres-Österreich-Passat-Garantie.
wolfspassat
Ähnliche Themen
Hätte ich vielleicht in Österreich machen lassen solle ! Aber wie gesagt ich hatte ein wenig bedenken das ich die 640 km überhaupt schaffe !
Aber in Österreich scheint es mehr Kulanz zu geben !
Schade das die Deutsche VW leute hier das nicht hin bekommen !
Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt, besser gesagt meine Frau. Auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr :-( Auf den Rastplatz und VW kontaktiert - Mobilitätsgarantie.
Motor 1,9 TDI BKC gerade 100.000km aber EZ 2006/03.
Kosten:
GFS/Geführte Funktion = 43,83
Kraftstoffpume elekt. geprüft = 29,22
Kraftstoffpumpe A+E = 68,18
Fördereinheit (3C0919050AA) = 250,16
Dichtring = 7,38
+ MWST = 474,54 :-(
1. Hält die 3C0919050AA länger als die Alte?
2. Lohnt noch ein Kulanzantrag?
Rechnung hat meine Frau gleich beglichen, da sie untwegs war und froh entlich weiter zukommen (nach 6h)
Hilft der Hinweis auf die Aktion 20M5 in Ö und CH?
3. Wie/Wo stelle ich den Kulanzantrag?
Nils
Das scheint wohl ganz im Sinne des Erfinders zu liegen. Meine gab auch den Geist auf bei exakt 100.000 km (2,0 l TDI 140 PS) . Meine Kosten von damals in 3/2010: Kraftstoffpumpe aus- u. einbauen 50,00 €, Fördereinheit 205,00 €, Dichtring 6,05 € alles plus MwSt. Gesamt: 310,65 €. Habe damals per E-Mail an VW geschrieben unter kundenbetreuung@volkswagen.de. Sie haben zunächst abgelehnt, da Gewährleistungsfrist weit überschritten war. Habe dann weiter gekämpft und man bot mir eine Verkauskulanz an, d.h. wenn ich im selben Jahr noch wieder einen VW mir anschaffe würde der Betrag mir vergütet. Genau ist es dann gekommen. Fahre jetzt einen VW Golf Variant 2,0 l TDI, 140 PS seit 9/2010. Bis ich dann aber das Geld endlich zurückbekam, verging eine unendliche Zeit. Der umständliche Weg bei der Rückerstattung führte von VW zum Händler. Der gab mir zunächst nur die Hälfte 50%. Dann habe ich wieder mit VW Kontakt aufgenommen und es wurde mir bestätigt, daß der gesamte Betrag an den Händler überwiesen wurde. Dann bin ich wieder zum Händler, der dann endich nach langem hin und her die Dinge in den Griff bekam und mir auch noch den Rest erstattete. So habe ich meine gesamten Reparaturkosten also erstattet bekommen. Eine Versuch bei VW sollte es Wert sein. Vor allem die bezahlte Rechnung beifügen.
Hi zusammen,
ich fahre einen 2006er Passat Variant 2.0tdi (140PS) und der macht gerade ganz schöne Zicken :-(
Bin heute an einer Kreuzung abgebogen, und plötzlich ging der Motor aus. Habe dann versucht den Wagen wieder zu starten, der Anlasser drehte zwar, er startete jedoch nicht, habe es desöfteren versucht, hat nie geklappt. Fühlt sich irgendwie an als würde er keinen Diesel bekommen. (PS: Ja Diesel ist im Tank :-); den Dieselfilter im Motorraum habe ich vor ca einem Jahr gewechselt). Kann mir irgend jemand weiterhelfen? Danke schon mal an alle
MFG
TONI
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]
Würde auf Tandemtreibstoffpumpe tippen!(hinten im Tank) Glaskugel raus und 😉 Kann PD defekt sein,kann Kraftstofffilter sein,kann Hochdrucktreibstoffpumpe sein 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]
Hallo Toni,
wenn Diesel im Tank ist, der Filter frei, könnte kein Kraftstoff vom Tank in richtung Motor gepumpt werden. Ich habe heute an meinem Passat die Förderpumpe im Tank erneuert. Die Auswirkungen bei defekter Förderpumpe gehen vom ruckelnden Motor, über Leistungsverlust bis nicht mehr anspringen.
Wenn Du die Zündung einschaltest solltest Du die Pumpe hinten im Tank hören, bis sie Druck aufgebaut hat und dann abschaltet. Einfach mal probieren.
Gruß Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]
Meine Tandempumpe hört man gar nicht(oder sehr sehr leise) Aber die Karre läuft ohne zucken! Als man meine deutlich hörte war ich zum :-D Und sie wurde so gleich ausgebaut und ersetzt,weil er ruckelte und bockte! Seid dem wechsel ist das vorbei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Meine Tandempumpe hört man gar nicht(oder sehr sehr leise) Aber die Karre läuft ohne zucken! Als man meine deutlich hörte war ich zum :-D Und sie wurde so gleich ausgebaut und ersetzt,weil er ruckelte und bockte! Seid dem wechsel ist das vorbei.
Die Tandempumpe ist nicht die Pumpe im Tank, welche du meinst 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Die Tandempumpe ist nicht die Pumpe im Tank, welche du meinst 😉Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Meine Tandempumpe hört man gar nicht(oder sehr sehr leise) Aber die Karre läuft ohne zucken! Als man meine deutlich hörte war ich zum :-D Und sie wurde so gleich ausgebaut und ersetzt,weil er ruckelte und bockte! Seid dem wechsel ist das vorbei.
Doch,genau die 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]
Hatte ich auch mal, PD-Element defekt
http://www.motor-talk.de/.../...-springt-nicht-wieder-an-t2832016.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]