Kraftstoffpumpe defekt

VW Passat B6/3C

Habe einen Passat Variant Highline 2,0 l TDI 103 kW, DSG, DPF - EZ 11/2005.
Bin mit dem Fahrzeug viel unterwegs und habe mittlerweile 160000 km draufgefahren.
Gestern hatte ich unvermittelt eine Panne. Erst hat der Motor gestottert, dann ist er ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.
Aufgrund Mobilitätsgarantie kamm relativ schnell ein Abschleppwagen und hat den Wagen in die Werkstatt gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Kraftstoffpumpe defekt ist.
Mein Vertrauen in die VW-Technologie schwindet. Ist dies ein Schaden, der aus heiterem Himmel jeden treffen kann oder muß ich mit weiteren unliebsamen Überraschungen rechnen? Ist die Kraftstoffpumpe eine Schwachstelle beim Passat 3C? Für Erfahrungsberichte im Voraus schon ein Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Ein 3 1/2 Jahre altes Auto mit 160 000km und da geht etwas kaputt? So eine Unverschämtheit von VW.

Sorry, aber deinen Optimismus in Ehren. VW (und nicht nur dieser Hersteller) gibt deshalb eine Garantie, weil etwas kaputt gehen kann. Nun kenne ich ja deine Vorgeschichte nicht, aber wenn das das Einzige war, dann klage nicht. Es gibt welche, die es viel schlimmer getroffen hat. 😉

Und zu deiner Beunruhigung, es gibt noch jede Menge Schäden, die dich aus heiterem Himmel treffen können.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Im Tank = Kraftstoffvorfördereinheit
Kombipumpe = Tandempumpe = Unterdruck und Krafstoffpumpe am Zylinderkopf.......

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Im Tank = Kraftstoffvorfördereinheit
Kombipumpe = Tandempumpe = Unterdruck und Krafstoffpumpe am Zylinderkopf.......

Danke 🙂

Und die dritte und letzte Pumpe vor dem Einspritzen ist das PD Element selbst 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]

Es ist definitiv die Vorförderpumpe im Tank. Versuche mal das Auto beim Abschleppen "anrollen" zu lassen, hat bei mir funktioniert, das Auto lief dann auch im Standgas wieder, sprang sogar danach wieder an, aber sobald man Gas gab war es vorbei. Alternativ kannst du den Deckel des Spritfilters aufschrauben dort wird vermutlich zu wenig Diesel drin sein.
Die Pumpe fördert vermutlich noch aber es ist viel zu wenig um dem System die ausreichende Menge zur Verfügung zu stellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]

Wie soll der Wagen anspringen, wenn die Pumpe nicht mehr geht =) Ohne Sprit gehts nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Wie soll der Wagen anspringen, wenn die Pumpe nicht mehr geht =) Ohne Sprit gehts nichts.

Die Pumpe ist zwar defekt, aber in dem Fall heißt defekt, daß sich nur noch einen Bruchteil der eigentlich möglichen Förderleistung bringt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]

Das kann man so nicht sagen, manche sind nur laut wie Sau, aber das Auto läuft noch, andere sind fest und bringen keinen Tropfen mehr!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]

Meine war Laut wie sau aber förderte noch,aber halt nicht genug für den Motor im Bereich über 2500U/min.Die neue nimmt man gar nicht wahr,aber er läuft ohne Probleme!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0tdi springt nicht mehr an.' überführt.]

Hallo, bei mir war es das selbe, meiner blieb stehn,sprang nicht mehr an. Habe dann das auto zum freundlichen geschleppt, heute wurde eine neue Pumpe eingebaut. Als ich nach den kosten fragte,wurde mir gesagt das es 428 euro kosten sollte. Ich habe sie dann freundlichst gebeten einen Kulanz antrag zu stellen. Mal ab warten was VW zurück schreibt.

mfg sasha

PS: So habe mein Auto vom freundlichen zurück, die wollen stolze 450 euro. Nach einem gestellten Kulanz antrag der mechanisch bearbeitet wurde, kam eine Absage.

Ich hab darauf hin die Kundenhotline angerufen, mich beschwert, sie nahm alles freundlich auf, sagte mir dann, das könnte so 10-12 wochen dauern? Habe sie dann darauf hingewiesen das es nun von davon abhängt ob ich mir nochmal einen VW zulegen werde. Sie meinte ob ich das ernst meinen würde, ich darauf ja . Sie hats dann als sehr dringend eingestuft. Habe dann meinen Verkäufer davon berichtet, der war selber entsetzt wie lange das dauern soll. Er kümmert sich jetzt selber darum, morgen kommt ein technischer Mitarbeiter von vw zu meinem Händler, der wird das beschleunigen.

10-12 Wochen, da sieht man wieviele Kulanz anträge WV vorliegen hat.

Sobald das geklärt ist , gibts einen anderen Wagen, obs noch mal ein WV wird hängt nun allein davon ab. Wenn sie es übernehmen ,wenn auch nur die hälfte, gibt es schon nächste woche Verkaufsgespräche.

Ich kann euch nur raten, nicht sofort zu bezahlen.

Hallo zusammen,
Ich wundere mich hier gerade über die Preisangaben.
Mein Passat 1,9 tdi ist auch bei 98000km liegen geblieben.ADAC hat ihn mit Start Pilot wieder an bekommen und einen Fehler ausgelesen.Glühkerze 4 Zylinder.Beim freundlichen sagen die mir heute Kraftstoffförderanlage. 1500 Euro.Kann das sein? Pumpe kostet 225 im Zubehör neu.
Danke für eure Kommentare

Zitat:

Original geschrieben von heavy79


Hallo zusammen,
Ich wundere mich hier gerade über die Preisangaben.
Mein Passat 1,9 tdi ist auch bei 98000km liegen geblieben.ADAC hat ihn mit Start Pilot wieder an bekommen und einen Fehler ausgelesen.Glühkerze 4 Zylinder.Beim freundlichen sagen die mir heute Kraftstoffförderanlage. 1500 Euro.Kann das sein? Pumpe kostet 225 im Zubehör neu.
Danke für eure Kommentare

Hallo, den Preis für die Kraftstoffpumpe von 225,00 € halte ich für realistisch. Hinzu käme noch der Einbau so daß ein Betrag von ca. 300 € sich ergeben müßte. Bei mir lagen die Kosten incl. Einbau bei ca. 310,00 incl. MwSt.

War gerade in der Werkstatt.Angeblich Kraftstoffpumpe,Unterdruckpumpe am Motor und Glühkerzen.Komme trotzdem nicht auf den Preis.Natürlich war gerade der Mechaniker der für mein Auto zuständig ist nicht da
Ich Check das nicht.😕😠

Also wegen diverser Probleme mit dem VTG brauchten sie bei mir drei Wochen um mir mit zu teilen das ich 350€ als Gutschein bekomme. Die Reperaturen haben mich auch alle nix gekostet,weil mein 😁 sich an die Sachmängelhaftung hielt und ich so mit von VW den Gutschein da zu bekommen habe.Wegen dem AGW was ich auf eigenen Wunsch austauschen ließ von meinem 😁 habe ich dann Bilder vom Sechskant hin geschickt via E Mail und nach vier Wochen dann die Nachricht das ich 40% vom ganzen zurück bekomme. Freundlich,direckt und Sachlich sollte so ein Kulanzantrag sein.Nicht viel Blah blah und schon gar nicht persönlich anmaßend,oder gar beleidigend. Weil in der Kulanzapteilung sitzen auch nur Mitarbeiter die ihren Job machen (auch auf Anweisung von oben handeln) und den Mist nicht erfunden haben. Also selbst ein Kulanzantrag stellen kann sich lohnen 😉

Kann man den Antrag auch nach Bezahlung stellen? Beim freundlichen sagten sie schon das es nichts bringt wenn sie selber ihn stellen.

Zitat:

Original geschrieben von heavy79


Kann man den Antrag auch nach Bezahlung stellen? Beim freundlichen sagten sie schon das es nichts bringt wenn sie selber ihn stellen.

Ja,geht auch im nach hinein, wenn alles bezahlt ist.Ging bei mir auch nach dem ich z.b. das alte anfällige AGW (Ölpumpe) auf eigenen Wunsch habe tauschen lassen und dann den Sechskant begutachten lies vom Meister meines 😁. Dann habe ich selbst mit VW wegen Kulanz verhandelt. Hat zwar ein bischen gedauert,aber ich war 40% der Kosten los (zurück bekommen)!

Mein Tip, direkt, freundlich, sachlich! Da mit kommt man ganz gut zurecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen