Kraftstoffpumpe defekt
Habe einen Passat Variant Highline 2,0 l TDI 103 kW, DSG, DPF - EZ 11/2005.
Bin mit dem Fahrzeug viel unterwegs und habe mittlerweile 160000 km draufgefahren.
Gestern hatte ich unvermittelt eine Panne. Erst hat der Motor gestottert, dann ist er ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.
Aufgrund Mobilitätsgarantie kamm relativ schnell ein Abschleppwagen und hat den Wagen in die Werkstatt gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Kraftstoffpumpe defekt ist.
Mein Vertrauen in die VW-Technologie schwindet. Ist dies ein Schaden, der aus heiterem Himmel jeden treffen kann oder muß ich mit weiteren unliebsamen Überraschungen rechnen? Ist die Kraftstoffpumpe eine Schwachstelle beim Passat 3C? Für Erfahrungsberichte im Voraus schon ein Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Ein 3 1/2 Jahre altes Auto mit 160 000km und da geht etwas kaputt? So eine Unverschämtheit von VW.
Sorry, aber deinen Optimismus in Ehren. VW (und nicht nur dieser Hersteller) gibt deshalb eine Garantie, weil etwas kaputt gehen kann. Nun kenne ich ja deine Vorgeschichte nicht, aber wenn das das Einzige war, dann klage nicht. Es gibt welche, die es viel schlimmer getroffen hat. 😉
Und zu deiner Beunruhigung, es gibt noch jede Menge Schäden, die dich aus heiterem Himmel treffen können.
151 Antworten
Ein Kulanzantrag wurde bei VW abgelehnt. Jedoch hat man mir eine Verkaufsförderkulanz angeboten, d.h. wenn ich in diesem Jahr nochmals einen VW anschaffe werden mir die Gesamtreparaturkosten von 310,65 € erstattet. Das hört sich doch gut an! Nur ich bekomme meinen Altfahrzeug nicht los. Wer kauft jetzt etwas bei diesem Überangebot!!!
Gruss
usande
Nur mal so am Rande, den "Rabatt" von 310,65 € bekommst du auch so bei VW, egal wann du dir da das ein neues Auto kaufst.
Das ist reiner Kunden(dumm)fang.
Man bekommt heute locker +/-20% des Listenpreises.
310,65 € sind gerade mal, bei einem Neuwagenpreis von 20000€, 1,55% Rabatt. Also lass dich da nicht unter Druck setzen.
Wenn du nicht vo hattest, ein neues Auto zu kaufen, erfreue dich an deinem frisch reparierten Altwagen und fahre den solange, wie der Plan war. 😉
mfg
Da hast Du etwas falsch verstanden. Die Prozente haben damit nichts zu tun. Die kann ich frei zusätzlich aushandeln. Ich muß nur beim VW-Werk de Nachweis erbringen, dass ich mir ein weiteres VW-Modell angeschafft habe egal von wem. Dann werden mir die verauslagten Reparaturkosten erstattet. Es ist also ein zusätzlicher Rabatt über die üblichen Prozente hinaus.
mfG
usande
Das musst du wissen. 😉
Wenn du sowieso vor hattest ein Auto zu kaufen, dann ist sowas sicherlich nett. Aber wegen dieser "kleinen" Summe extra ein Auto kaufen, steht für mich in keine Relation.
mfg
Ähnliche Themen
Ich habe mal eine ganz wichtige Frage, macht sich eine defekte Kraftstoffpumpe auch in sofern bemerkbar, dass der Wagen schlecht anspringt? Oder ist das eher ein Problem mit dem Anlasser?
Mein Passat 3C 2.0 TDI 140 PS mit DPF und DSG ruckelt bzw. stottert manchmal beim zügigen Anfahren. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Mir ist aufgefallen, dass dies besonders häufig auf leichten bis mittleren Steigungen der Fall ist (zu 90%). Beim Beschleunigen gibt es dann immer so 2-3 Mal hintereinander kurze Aussetzer. Kommt vielleicht 1-2 mal am Tag vor. Ist also nicht sooo gravierend. Kann das an der Kraftstoffpumpe liegen?
Hallo,
habe zurzeit das selbe Problem. Ich war aber noch nicht beim Freundlichen.
Beim Beschleunigen setzt dieses dreimalige Ruckeln ein, wenn der Turbolader einsetzt, also um die 2000 Umdrehungen. Meine Fahrzeugdaten: VW Passat 2.0 TDI DPF BMP Bj. 09.2006 126 tkm
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass es im kalten Zustand (wenn der Motor nicht warm ist) häufiger auftritt und es nur sporadisch auftritt. Habe im Internet mal ein wenig recherchiert woran es liegen kann:
Dieselfilter
Kraftstoffpumpe
Turboladerschlauch
Differenzdrucksensor
viele grüße
Dieser erwähnte Fehler des Anfahrruckelns bzw. -stotterns lässt sich bei mir wie folgt reproduzieren:
Angenommen es zweigt eine Abbiegung von der Hauptstrasse ab, bei der es einen leichten Hang hinaufgeht. Man bremst ab, guckt ob Fahrradfahrer oder Fußgänger kommen und gibt erst auf der Steigung wieder beherzigt Gas. Genau in dem Moment fängt das Stottern immer an. Wenn man dagegen auf der Steigung anhält und dann Gas gibt, passiert erstaunlicherweise nie etwas. Es ist demzufolge kein Anfahrruckeln sondern es passiert immer dann, während der Wagen schon langsam mit ca. 10-20 km/h rollt.
Irgendeine Idee ob das mit der Kraftstoffpumpe zusammenhängen könnte?
Nein das hat nicht's mit der Kraftstoffpumpe zu tun. Diese ausrollen mit 10-15 km/h kurz vor stehenbleiben haben alle 2005-2007, aber da gibt es einen neuen software so was wie TPI und der reguliert das Rückeln. Ich hab schon gemach bin zehr zufrieden, hab im ausland eigentlich gemacht...
Kann den letzten Beitrag bestätigen. Das Ruckeln setzt ein, wenn man z.B. um eine Linkskurve fährt bei ca. 10-15 km gibt es eine kurzes Aussetzen. Wenn man dann weiter das Gas tritt passiert nichts mehr, man ist dann über den kritischen Punkt wohl hinweg. Mein Fahrzeug Bj. 10/2006 hat das von Anfang an gehabt. Die Werkstatt hat nie etwas gefunden und auch keine Erklärung gehabt. Im Sommer bei wärmeren Temperaturen ist das Geräusch stärker und öfters zu spüren als im Herbst o. Winter. Meine Kraftstoffpumpe wurde kürzlich erneuert. Danach ist das Geräusch weiter aufgetreten. Also kann es mit der Kraftstoffpumpe nichts zu tun haben. Deshalb möglicherweise ist die neue Software TPI wohl wirksam. Macht es nur die VW-Werkstatt oder auch freie Werkstätten und was kostet ist???
Hallo
Nun bin ich von der arbeit am Donnerstag aus Österreich zurück und muß am Sonntag eigentlich wieder Los !
Am Freitag an einer Ampel Radio war mal aus ein Geräusch als wehre ein 3 Golf mit Sportauspuff hinter mir.
Aber kein Auto hinter mir ! Es ist ein geräusch sporadisch wahrzunehmen! ich würde es aus der Richtung Rücksitzbank Beifahrerseite zuordnen. Das Geräusch ist ziemlich dumpf und mechanisch, im standgas sehr deutlich... könnte dies die Kraftstoffpumpe sein?
Ist ein 2.0 TDI mit 140Ps war jetzt bei meinem VW Autohaus der meinte Kraftstoffpumpe !
Er meinte er würde keine 640KM Autobahn am Sonntag fahren ! Km stand ist bei 125.000KM und ca 3 Jahre und 9 Monate wie schauts da mit Kulanz aus habe schon viel gelesen hier ! Muß ich die Rechnung gleich bezahlen oder kann ich abwarten !
Überlege auch einiges vom Forum aus zu Drucken, da ja wie es scheint kein Einzellfall !
Die neue pumpe wird am Dienstag eingebaut ! Ich werde erst am Dienstag wieder los fahren ist aber dennoch sehr ärgerlich ! Daher möchte ich auf Kulanz da es mir auch Urlaub kostet !
Zitat:
Original geschrieben von martini084
HalloNun bin ich von der arbeit am Donnerstag aus Österreich zurück und muß am Sonntag eigentlich wieder Los !
Am Freitag an einer Ampel Radio war mal aus ein Geräusch als wehre ein 3 Golf mit Sportauspuff hinter mir.
Aber kein Auto hinter mir ! Es ist ein geräusch sporadisch wahrzunehmen! ich würde es aus der Richtung Rücksitzbank Beifahrerseite zuordnen. Das Geräusch ist ziemlich dumpf und mechanisch, im standgas sehr deutlich... könnte dies die Kraftstoffpumpe sein?Ist ein 2.0 TDI mit 140Ps war jetzt bei meinem VW Autohaus der meinte Kraftstoffpumpe !
Er meinte er würde keine 640KM Autobahn am Sonntag fahren ! Km stand ist bei 125.000KM und ca 3 Jahre und 9 Monate wie schauts da mit Kulanz aus habe schon viel gelesen hier ! Muß ich die Rechnung gleich bezahlen oder kann ich abwarten !
Überlege auch einiges vom Forum aus zu Drucken, da ja wie es scheint kein Einzellfall !
Die neue pumpe wird am Dienstag eingebaut ! Ich werde erst am Dienstag wieder los fahren ist aber dennoch sehr ärgerlich ! Daher möchte ich auf Kulanz da es mir auch Urlaub kostet !
Zitat:
Original geschrieben von usande
Zitat:
Original geschrieben von martini084
HalloNun bin ich von der arbeit am Donnerstag aus Österreich zurück und muß am Sonntag eigentlich wieder Los !
Am Freitag an einer Ampel Radio war mal aus ein Geräusch als wehre ein 3 Golf mit Sportauspuff hinter mir.
Aber kein Auto hinter mir ! Es ist ein geräusch sporadisch wahrzunehmen! ich würde es aus der Richtung Rücksitzbank Beifahrerseite zuordnen. Das Geräusch ist ziemlich dumpf und mechanisch, im standgas sehr deutlich... könnte dies die Kraftstoffpumpe sein?Ist ein 2.0 TDI mit 140Ps war jetzt bei meinem VW Autohaus der meinte Kraftstoffpumpe !
Er meinte er würde keine 640KM Autobahn am Sonntag fahren ! Km stand ist bei 125.000KM und ca 3 Jahre und 9 Monate wie schauts da mit Kulanz aus habe schon viel gelesen hier ! Muß ich die Rechnung gleich bezahlen oder kann ich abwarten !
Überlege auch einiges vom Forum aus zu Drucken, da ja wie es scheint kein Einzellfall !
Die neue pumpe wird am Dienstag eingebaut ! Ich werde erst am Dienstag wieder los fahren ist aber dennoch sehr ärgerlich ! Daher möchte ich auf Kulanz da es mir auch Urlaub kostet !
Ja das ist die Kraftstoffpumpe. Es eine bekanntes Problem beim VW-Passat. Bei mir passierte es schon bei 100.000 km und war auch gerade 4 Jahre alt. Ich habe bezahlt 315,00 € bei VW incl. MwSt. Habe auch mich mit VW in Verbindung gesetzt da der Händler jegliche Garantie ablehnte. VW stellte sich zunächst auch stur. Dann habe ich meine Enttäuschung rausgelassen und mich dahingehend geäußert, das dies wohl mein letzter VW wäre. Daraufhin hat man mir eine Verkaufskulanz angeboten d.h. wenn ich in diesem Jahr noch einen neuen VW-Typ mir anschaffe würde man mir den Betrag erstatten. Nun habe ich seit Anfang Sept. 2010 einen VW-Golf VI Variant und habe das dann VW auch mitgeteilt.Auf die Erstattung warte ich bis heute noch. Angeblich soll es über den Händler abgewickelt werden. Laut VW soll der Betrag angeblich in der Zahlungabwicklung an den Händler sich befinden. Aber wie gesagt bis heute ist nichts bei mir eingetroffen. Das ist meine Erfahrung mit VW. Und der VW Golf Variant VI 2,0 l TDI, 140 PS braucht nach meinen bisherigen Erfahrungen einfach zuviel an Kraftstoff.
Hallo
Wichtig wäre jetzt für mich wie ich bei VW vorgehen soll ! ?
Es ist Ärgerlich da ich nicht auf arbeit nach AUstria komme und das da auch für mich 2 Tage Ausfall sind ! Da wird auch mein Arbeit geber nicht begeistert sein ! Was mich auch stört ist das, dass Auto 2 Wochen zuvor zur großen durchsicht war und ich erst 1500 km gefahren bin und wie ich lese wirds nun wieder Teuer !
Mich würde mal Interessieren ob es im netz eine Seite gibt wo steht ab welchem Jahr KM stand welche Reparaturen schon warten ! Aber ein relative Teures auto dazu noch ein Diesel nach 125.000 km her zu geben ???
Liegt das nur an Vw oder ist es egal welche marke ich mir da raus suche ???