Kraftstoffpumpe aus-, einbauen - Unterstützung benötigt !!

VW Passat B6/3C

VW Passat Variant Comfortline, 1,9 tdi 105PS Bj.2006

Guten Abend zusammen

wir müssen mit meinem Schwager am kommenden Wochenende die Kraftstoffpumpe in seinem o.g. Fahrzeug aus und eine neue wieder einbauen,
dazu bräuchten wir jedoch Eure Unterstützung, falls das jemand schon gemacht hat
bei folgenden Fragen:

-wo genau sitzt die Kraftstoffpumpe?
-ist der Zugang vom Innenraum möglich, durch Kofferraum / Rückbank?
(ein Bild oder Skizze wäre sehr hilfreich)
-kann man die problemlos aus/einbauen } spezielles Werkzeug nötig?
-worauf sollte man besonders achten.

Wir bedanken uns im Voraus

58 Antworten

Danke für den tip.
Habe das Fahrzeug erst seit kurzem.
Mir viel ein das ich ja ein jahr gebrauchtwagen garantie habe.Ob das Bauteil dadrunter fällt keine ahnung.
Es ist erschreckend,das das bremspedal nach mehrmaligen pumpen hart wird,und keine brwmsleistung mehr vorhanden ist. Muss auf jeden all schleunigst erledigt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAKUUMPUMPE, KRAFTSTOFFPUMPE UNTERDRUCKPUMPE Wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Austausch ist selbsterklärend und zur Erntlüftung kan nich nur sagen:Wer kein VCDS greifbar hat der kann auch 5 - 10 x die Zündung einschalten bis keine Blubbergeräusche mehr auftauchen dann ist auch entlüftet. Zeit stimmt mit 1h. Kraftstoffilter tauschen nicht vergessen!

Sollten Metallspäne im Filter sein würde ich aber eher auf die Vorförderpumpe im Tank tippen

Vorförderpumpe im Tank wurde auch schon getauscht.

Diese hat aber nichts mit der Ölvermehrung zu tun. Dies scheint kommt wohl von der Tandempumpe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAKUUMPUMPE, KRAFTSTOFFPUMPE UNTERDRUCKPUMPE Wechseln' überführt.]

Hallo, ich habe meine Pumpe am Wochenende gewechselt. Der Wechsel ist selbst für einen Laien innerhalb von 30 Minuten erledigt...

Was mich ertaunt ist, dass sich einige andere Probleme durch den Wechsel gelöst haben. Gewechselt habe ich die Pumpe da mein Passat schlecht bis sehr schlecht angesprungen ist, bzw. das Auto nach 5 Metern aus ging und danach nur mit Starthilfespray wieder ansprang. Diese Probleme sind nun beseitigt.

Zusätzlich löste sich mein Problem mit der Beschleunigung. Ich hatte beim erreichen von ca. 4.000 Umdrehungen immer ein stocken bzw. ein ruckeln. Ich musste dann das Gaspedal kurz lupfen um dann weiter Beschleunigen zu können. Jetzt beschleunigt der Wagen kontinuierlich bis 220 km/h durch. Die Drehzahlen gehen jetzt bis kurz vor dem roten Bereich ehe das DSG Automatik-Getriebe schaltet. (bei Vollgas)

Nächster netter Nebeneffekt, meine Reichweite ist um 10 % gestiegen. Ich schaffe jetzt locker 100 km mehr mit einer Tankfüllung. Die Investition von 160€ in die Pumpe sollte sich so innerhalb von 15.000 km gerechnet haben...

Der Freundliche hat diesen Fehler nicht gefunden. (2 x VW, 1 x freie Werkstatt) Das Problem mit dem ruckeln hatte ich schon seit 2 Jahren...

Gruß Falk

Hallo zusammen,
mich scheint es auch getroffen zu haben. Brummen bei Zündung an. Geräusch kommt von hinten.

Ich habe einen 3C Variant BJ 10/2005; 2.0 TDI 8V, BMP

Habe Sitze hinten hoch geklappt, finde aber keinen Deckel um an die Pumpe ran zu kommen.
Muss der Teppich unter den Sitzen beim Variant auch raus???

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@addua schrieb am 17. März 2011 um 16:00:06 Uhr:


Überhaupt kein Problem, hatte es mir komplizierter vorgestellt.
Sitz raus (Hinten rechts)
Verkleidung umklappen
gummi Deckel öffnen
2 Leitungn entfrnen (Vorlauf und Rücklauf)
Stecker entfernen
Metallring mir einem schraubenzieher und einem hamer (leichte schläge) ausdrehen
Pumpe raus
Dichtung auf die neue Pumpe
neue Pumpe rein
Metallring wieder eindrehen (ähnlich wie ein Bajonett verschluss)
Gummideckel drauf
verkleidung zurückklappen
sitz rein und Losgehts
es muss nichts entlüftet werden, geht alles automatich

Hinweis: vor dem ausbauen den tank Leer fahren bei mir war der Tank bischen weniger wie 1/4 voll.

Dauer für einen Erfahrenen ca. 10 min, bei mir hat es 30 min gedauert. :-)

gruß addua

-

Du hast vergessen den Stecker für den Strom wieder drauf zu stecken😉😁

Habe ein Video gefunden in dem es ziemlich gut zu sehen ist

http://www.google.de/imgres?...

Hallo Leute, heute war es soweit.
Wollte die neue Pumpe wechseln, diese hat aber - im Vergleich zu der alten - keinen langen Schnorchel mit einem Sieb am Ende.
Hier je ein Bild von der neuen und von der alten.
Soll ich den Schnorchel von der neuen an die alte umbauen? Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein.
Kann jemand bitte helfen.

Grüße

P.S. Überall im Internet ist der Schnorchel nirgends zu sehen. Auf diesem Bild jedoch schon.
Ist dieser irgendwann entfallen??

http://i.ebayimg.com/.../$_35.JPG

20150531-154426
20150531-154435

Also. Problem geklärt.
Der Schnorchel ist die sogenannte Saugstrahlpumpe und ist entfallen.

Hier der Link in welchem Pierburg dies bestätigt.
Hat mich viel google-Zeit gekostet. Vllt. hilf es jemand.
Sonst ist der Wechsel einfach.

http://www.google.de/url?...

Kleiner Tipp: Beim Abklemmen der Schläuche die Verriegelung nicht zeihen sondern drücken.
Die Pumpe (von Pierburg = Erstausrüster) hat mich im Zubehörhandel 192eur gekostet.

Zitat:

@eugenius83 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:17:36 Uhr:


Die Pumpe (von Pierburg = Erstausrüster) hat mich im Zubehörhandel 192eur gekostet.

Ein Link dazu wäre mal nett.

Zitat:

@sportline155 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:20:32 Uhr:



Zitat:

@eugenius83 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:17:36 Uhr:


Die Pumpe (von Pierburg = Erstausrüster) hat mich im Zubehörhandel 192eur gekostet.
Ein Link dazu wäre mal nett.

Habe die Pumpe bei WHR in München gekauft.

Teilenummer der Pumpe: 7.02550.32.0

Wenn du aus München oder Umgebung kommst, helfe ich gern.

Hallo,
ist diese Pumpe auch für die Bremse zuständig? Mein Bremspedal ist laut VW Mechaniker Hart und daher sei wohl die Vakumpumpe (Unterdruckpumpe) defekt. Ist dieser eine art Bremskraftverstärker?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAKUUMPUMPE, KRAFTSTOFFPUMPE UNTERDRUCKPUMPE Wechseln' überführt.]

Wenn du Daten von deinem fzg schreibst, kann man dir besser helfen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAKUUMPUMPE, KRAFTSTOFFPUMPE UNTERDRUCKPUMPE Wechseln' überführt.]

VW Sharan 1.9 TDI 90PS aus 2001 Motorcode ANU Schlüsselnummer 0600/967

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAKUUMPUMPE, KRAFTSTOFFPUMPE UNTERDRUCKPUMPE Wechseln' überführt.]

Anscheinend ist es auch für die Bremse zuständig. Wurde ausgetauscht und der Wagen bremst jetzt ganz normal ab. Die Pumpe kostet zwischen 196€ bis etwa 500€ so wie ich es erfahren habe. Meine Pumpe ist von Bosch und neu für 196€ mit neuer Dichtung. Die Reperatur hat mich bei einer freien Werkstatt ca 70€ inkl einbau von Sicherungskasten und der Pumpe gekostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAKUUMPUMPE, KRAFTSTOFFPUMPE UNTERDRUCKPUMPE Wechseln' überführt.]

Die Pumpe liefert den Unterdruck für den bremskraftverstärker.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VAKUUMPUMPE, KRAFTSTOFFPUMPE UNTERDRUCKPUMPE Wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen