Kraftstoffpumpe A6 2.5 TDI ?
Hi Leute,
kann mir einer von Euch sagen, ob mein A6 2.5 TDI (110 kW)aus 4/99 eine Kraftstoffpumpe hat, oder hat die Einspritzpumpe selber so eine Saugleistung ?
Gruß Frank
58 Antworten
Na die el. Kraftstoffpumpe im Tank, die die Saugstrahlpumpen antreibt, aber das ist KEINE VORFÖRDERPUMPE !
Denn diese sind dafür zuständig, das immer genügend Kraftstoff im Staugehäuse vorhanden ist, den die Einspritzpumpe ANSAUGEN kann !
Sonst könnte die Einspritzpumpe Luft saugen
also ob man das jetzt vorförderpumpe (weil sie zwei sagstrahlpumpem antreibt), kraftstoffpumpe,...nennt ist doch scheißegal.
ich würde sie am ehesten, wie auch der mechaniker in der werkstatt, vorförderpumpe nennen. aber wie gesagt ist doch egal.
Selbst der Meister bei Audi hat das Ding damals Vorförderpumpe genannt.
Du hast NIX verstanden :
Vorförderpumpe :
Fördert Kraftstoff unter Druck zur Einspritzpumpe bzw. PD-Elementen, denn bei einem PD-Motor ist tatsächlich eine Vorförderpumpe vorhanden !
Saugstrahlpumpe :
Ist NUR dafür, innerhalb des Kraftstoffbehälters den Kraftstoff ins Staugehäuse zu pumpen, damit die Einspritzpumpe diesen ANSAUGEN kann !
Ähnliche Themen
ich sage deshalb vorförderpumpe, weil die kraftstoffpumpe den diesel VORHER in das staugehäuse FÖRDERT.
naja, hauptsache du hast alles im griff. *gg*
am ende ist es eine kraftstoffpumpe und aus.
Hi Leute,
ich denke, dass meine Frage hiermit beantwortet ist. Mein A6 2.5 TDI V6 (110 kW) aus 4/99 mit Motorkennbuchstaben AKN
hat eine Saugstrahlpumpe im Tank. Diese Pumpe baut keinen Druck auf, sondern sorgt nur dafür, das "blasenfrei" Kraftstoff angesaugt wird. Die Einpritzpumpe hat also selber genug Saugleistung.
Ich möchte mein Auto auf Pflanzenölbetrieb umbauen. Wenn ich einen zweiten Tank für das Pflanzenöl in der Reserveradmulde einbaue, muss also auch dieser Tank eine Hin- und Rückleitung haben, da nicht selbstenlüftend. Kann mir einer sagen, ob man wegen der höheren Viskosität des Pflanzenöls eine Vorförderpumpe nutzen muss ? Nimmt man eine Zahnrad- oder Membranpumpe ? Kann der Druck der Vorförderpumpe die ESP beschädigen ?
Danke mal wieder für Euren Rat.
Gruß Frank
Vorförderpumpe ist Ratsam aber nicht zwingend wenn die Vorlaufleitung ordentlich Querschnitt hat und das Pöl vorm Filter warm genug ist. Vorförderpumpe ist immer ein zusätzlicher fehlerfaktor den ich prsönlich versuche zu vermeiden wo es geht.
Gruß
Mike
Kap. 1.13 Kraftstoffsystem entlüften:
Seite 21:
- Beim Erststart nach dem Entlüften müssen Sie die VORFÖRDERPUMPE mit der Fernbedienung ansteuern.
Noch Fragen wie das Ding heisst?
Also Leute
Ich habe einen Audi 2.5 TDI Dieser hat im Tank einen VVP Vorförderpumpe Definiotive ,auch schonmal gewechselt worden ,und im Motorrraum sitzt eine Dieselpumpe !
Wollte gérne PÖL Fahren weiss jemand wo ich die Anschlüsse vom Zustaztank asnchliesse ,an die VVP ?
Kraftstoffanlage entlüften S. 20-35 bzw. 20-36 Betätigen Sie die Handvakuumpumpe bis Flüssigkeit blasenfrei angesaugt wird...
(pumpe vag 1390,1390/1)
Es ist definitv so wie oben gesagt, die Pumpe füllt den Stautopf, es handelt sich nicht um eine Vorförderpumpe im eigentlichen Sinne. Hab keine Lust den kompletten Reparaturleitfaden oder zumindest S. 20-15 abzutippen, wäre wohl auch nicht ganz legal.
Das gilt für afb, akn und ake, also für die Vor-Facelift Motoren.
AKN ist aber ein Facelift !
Arbeitest du bei VAG oder Audi ?
Zitat:
Original geschrieben von RonS4
AKN ist aber ein Facelift !
Nö, gabs auch schon vorher. So ab 1999,
Gruss
jugi
Wie jetzt ?
Habe einen 99 TDI mit AKN und Facelift ?
Zitat:
Original geschrieben von RonS4
Wie jetzt ?
Habe einen 99 TDI mit AKN und Facelift ?
Nein, aber der AKN wurde ab 99 verbaut. Somit gibts den auch in Vor-Facelift A6.
Gruss
jugi
Dachte der 155 PS Motor wäre zeitlich mit dem Facelift zusammengefallen.
Arbeite nicht bei Audi, Reparaturanleitungen bekommt jedermann kostenpfllichtig als pdf bei erwin. Mal erwin audi googlen.