Kraftstofffilter verstopft. Brauche Hilfe

BMW 5er E61

Hallo gemeinde.

Ich habe vor ca einem jahr den Kraftstoffilter gewechselt mit ca 10000km also den Dieselkraftstofffilter.

Nun habe ich per Diagnosegerät den Fehlerspeicher abgefragt und da erscheint der fehler "Kraftstoffilter verstopft" im Motorsteuergerät.

Darauf hin habe ich letzen freitag den Filter nochmals gewechselt also nach 30000km und habe danch den Fehlerspeicher gelöscht.

Heute habe ich wieder fehler ausgelesen und siehe da. Mit neuem Filter original von BMW das gleiche Problem habe wieder ein Fehler der sagt "Kraftstoffilter verstopft". Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.

Soweit man den fehler definieren kann tritt der Fehler bei einer Motordrehzahl von meist unter 1000U/min auf also einmal bei 857 und einmal bei 794 und einmal hatte ich es auch gesehen das es bei 1400U/min war laut fehler speicher.

Das heisst nicht bei Vollgas oder so.

Wo eigentlich viel Diesel durchgeht.

Kennt einer dieses Symptom.

Ich spüre keine Veränderungen beim fahren, kein Rucken oder zuckeln.

Mich stört nur dieser fehler im Speicher und ich dachte ich kann ihn dadurch beseitigen in dem ich den Filter wechsele. Aber er taucht wieder auf aber halt immer bei Unterchiedlichen niedrigen drehzahlen. man kann auch sehen bei welchem Kilometerstand der Fehler auftritt.

Mich verunsichert das nun ein wenig.
Den Fehlerspeicher der Kraftstoffpumpe habe ich auch ausgelesen doch da icst alles ok.

Hat jemand einen Ratschlag oder ähnliches >Fehlerbild gehabt.?

Danke für eure Mithilfe.

Lg zinnik

Beste Antwort im Thema

Es wird nicht funktionieren, resp. es kann nicht funktionieren.
In der Tat ist es original BMW verpackt, komischerweise gibts die Teilenummer nicht.

Hier sind Detailbilder zu sehen, wichtig ist das Bild vom Anschlussstecker:
https://www.myparto.com/de/...r-F01-04-740d-13328572519_BM221D213C?...

Man sieht, dass die 4-pol. Buchse nur 3-pol. beschaltet ist.
Das ist das, was ich oben vermutete. Es wird nur 12V 30g Plus, Masse und CAS-Leitung (evntl. WAKE Up) beschaltet sein, der PIN für die DDE-DIAG Leitung fehlt.

Natürlich funktioniert die Heizung wie sie soll, den Komfort mit der "vollen Filter Meldung" gibts aber wohl nicht.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Sicherung werde ich mal prüfen.
Da ich mich aber immer noch in einer Gewährleistung befinde und neben dem Filter noch andere "Krankheiten" auftauchten, wird in meinem Interesse alles getan um diesen Fehler zu beheben.
Zumal in einer Inspektion, im Rahmen des Kaufs, der Filter das zweite Mal hätte getauscht werden müssen und das auch nicht passierte.

Es ist halt so wie Andy es beschreibt und die Händler rechnen halt nicht damit dass ein Käufer mit nem USB Kabel ankommt und die ganzen Fehler ausliest.

Die 50 A Sicherung ist in Ordnung.
Mal sehen was der freundliche diagnostiziert.

Heizung war kaputt.
Habe ne neue bekommen.

Morgen zusammen. Jetzt hat es mich auch erwischt, Habe den Fehler im Speicher. Komisch ist allerdings, dass dies unmittelbar nach dem Wechsel des Filters auftrat. Dass ich die Heizung kaputt gemacht habe glaube ich nicht, ich war extrem vorsichtig. Den Stecker hatte ich auch nicht abgemacht. Naja, ich werde die Tage mal nachschauen, Vielleicht ist es ja nur ein Kontaktproblem am Stecker. Werde berichten...

Ähnliche Themen

Hallo leute . Habe heute nach dem Fehlerspeicher kraftstofffilter den Filter und heizung getauscht natürlich neu und original mahle. Jedoch bleibt der fehler nach dem löschen und auslesen wieder. Was ist da los? Weis jemand was

Original neue Filterheizung oder nur Filter?

Filter von mann neu und heizung original bmw mahle neu

Asset.HEIC.jpg

Der Fehler sollte sich mit neuer Heizung löschen lassen. Sonst ist das neue Ding auch defekt

Kann ich mir kaum vorstellen das der kaputt ist. War ja neu verpackt und original. Da muss etwas anderes sein. Gibt es da eine sicherung etc.

Schau im belegungsplan. Beim touring im Kofferraum beim warndreieck

Ok werde ich checken

Schon mal gemessen ob da Spannung anliegt?

Sicherung ist ok und hab eine neue reingemacht die 50 ampere. Spannung noch nicht gemessen. Nehmen wir mal an es kommt keine spannung am stecker. Wo muss ich dann weitersuchen?

Leitung zur Sicherung mal durchmessen. Normalerweise wird der nur unter 6 Grad aktiviert. Aber dann sollte der Fehler verschwinden. Sehr merkwürdig. Sonst neuteil defekt. Das Ding hat eh keinen sinn

Ok verstehe. Ich weis aber das ist der einzige Fehler was ich im Fehlerspeicher habe sonst hab ich nicht und das nervt mich. Bin halt sehr empfindlich was sowas angeht wie viele andere auch sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen