1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kraftstofffilter

Kraftstofffilter

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

W204 C220CDI Coupe

Hallo ,

ich wollte mal fragen wie oft ihr euren Kraftstofffilter wechselt und ob sich das wirklich auszahlt in Relation zu den positiven Effekten , da ich nur guten Diesel tanke ( OMW, Shell und ab und Avanti )

Ölwechsel mache ich ca alle 10.000 km. Aber den Kraftstofffilter habe ich noch nicht wechselt , seit ich das Auto besitze

Habe Mercedes heute angerufen die Teilenummer wäre

651 090 28 52 mit zuheizer. Kostenpunkt 170€ bei Mercedes.

Da ich immer Ersatzteile von MANN , HENGST , BOSCH usw verwende wollte ich fragen welche Höhe der Kraftstofffilter haben muss den unter der Teilenummer gibt es welche mit 100mm , 124 mm usw.

Würde ihn nur die Weihnachtsfeiertage wechseln lassen, danach wird das zurücksenden schwer.

Danke im Vorhaus

33 Antworten

Ich wechsele nach Negativen Erfahrungen immer im Herbst einmal...habe seitdem keine Probleme mehr...Kraftstoffdruck...ect
Kraftstoffilter von SCT...
Motor 320cdi

Alle 2 Jahre kommt ein neuer Dieselfilter in den Wagen. So teuer, wie du es angibst, kommt es nicht, jedenfalls nicht bei unserem OM646 Motor. Im Winter, wenn es mal richtig kalt wird, kann es schon von Entscheidung sein, wenn der Filter sauber ist. Denn der Winterdiesel ist zwar fließfähig, aber der Bioanteil sulzt den Filter zu.

Ich habe beim letzten Service den Kraftstofffilter ausgeschlossen. Der Freundliche wollte 400€ haben - habe dann freundlich abgewunken.
Der MB-Mensch meinte aber selbst, dass das bei unseren Dieselkraftstoffen unnötig wäre. Oder halt bei hoher Laufleistung mal irgendwann.

Und kennt ihr die Höhe vom Filter ? Die hätte ich alle zur Auswahl , weiß leider nicht welchen ich bestellen soll lt Teilenummer passen alle. Hab das Auto erst knapp 1 Jahr , beim w203 gibt es keine Filterheizung und der ist auch ohne Sensor glaube ich

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@MG-S204 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:57:10 Uhr:


Ich habe beim letzten Service den Kraftstofffilter ausgeschlossen. Der Freundliche wollte 400€ haben - habe dann freundlich abgewunken.
Der MB-Mensch meinte aber selbst, dass das bei unseren Dieselkraftstoffen unnötig wäre. Oder halt bei hoher Laufleistung mal irgendwann.

Ich bin ab und in Osteuropa und auf den Straßen den Balkans Unterwegs , da ist der Sprit nicht so gut wie bei uns…

Ich habe bei MB für den Kraftstofffilter inkls Montage 244,00€ bezahlt. Das bei einem Service B

Was hat deiner denn gelaufen?
Evtl. ist der noch nicht wieder fällig (Papiere vom Vorbesitzer/Service Historie?)
Alle 75.000 oder 4 Jahre

Falls doch kannst du den auch ganz easy selber wechseln

Kraftstofffilter gehört zu den einfachen Dingen, ähnlich wie Luft oder Innenraumfilter, deswegen mache ich das selber, das kannst du auch und dann ist es auch deutlich! günstiger.
Die Einbaulage ist ideal und vereinfacht das ganze sehr :-)

Kannst mal bei YouTube nach Ein/Ausbauvideos schauen, ist schnell erledigt.
Wenn man den Kraftstoffilter zum ersten mal macht, dann ca. 15-20min.
Beim zweiten mal dann ca. 10min.
Zuheizer hat meiner nicht aber das ist nur ein Stecker mehr, abziehen und wieder drauf stecken.

Bei deiner Teilesuche kann ich dir leider nicht helfen.

Schande über mich, aber ich habe noch nie einen Dieselfilter gewechselt. Und das, obwohl die Autos z. T. mehrere hundertausend Kilometer gelaufen sind und oft in Südosteuropa (Serbien, Rumänien, Bulgarien, westkliche Türkei) unterwegs waren.

Die Hochdruckpumpe kostet ein vielfaches des Dieselfliters...Ich selbst hatte das Problem...Bin seitdem vorsichtig

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:36:22 Uhr:


Was hat deiner denn gelaufen?
Evtl. ist der noch nicht wieder fällig (Papiere vom Vorbesitzer/Service Historie?)
Alle 75.000 oder 4 Jahre

Falls doch kannst du den auch ganz easy selber wechseln

Kraftstofffilter gehört zu den einfachen Dingen, ähnlich wie Luft oder Innenraumfilter, deswegen mache ich das selber, das kannst du auch und dann ist es auch deutlich! günstiger.
Die Einbaulage ist ideal und vereinfacht das ganze sehr :-)

Kannst mal bei YouTube nach Ein/Ausbauvideos schauen, ist schnell erledigt.
Wenn man den Kraftstoffilter zum ersten mal macht, dann ca. 15-20min.
Beim zweiten mal dann ca. 10min.
Zuheizer hat meiner nicht aber das ist nur ein Stecker mehr, abziehen und wieder drauf stecken.

Bei deiner Teilesuche kann ich dir leider nicht helfen.

Ich habe ihn letzen Oktober mit nur 133.000 km gekauft , kurz vor dem Kauf wurde noch ein Service A gemacht. Ich habe jetzt nun fast 160.000 km drauf , und ich kann mich nicht erinnern das der Wechsel des Dieselsfilters dabei war bei den letzen Services die der Vorbesitzer bei ihm gemacht hat.
Habe auch die letzen 2 Service nur ÖL/LUFT &KLIMA Filter gewechselt.

Laut Serviceheft sollen beim OM651 - das dürfte bei anderen MB-Dieselmotoren nicht anders sein - der Dieselfilter und der Motorluftfilter alle 75000 km gewechselt werden.

der Original beim Mercedes ist ein Man Filter. Steht bei dem von Mercedes auch drauf.
Bei mir S204 250 CDI 4matic Baujahr 2012 war es dieser MANN FILTER WK 820/17 und kostet um die 60EUR.
Wechsel dauert so halbe bis eine Stunde. Die zwei Klemmen wollte ich auch wechseln aber die haben mir beim Mercedes falsche gegeben, da eine grösser und eine kleiner ist also habe ich nur eine gewechselt 🙂 und die andere einfach die alte genommen.

Nach dem Einbau einfach zwei-dreimal die Zündung an und aus aber warten biss es aufhört zu zischen(entluftet) und dann startet er auch ohne Probleme.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 2. Dezember 2021 um 11:14:05 Uhr:


der Original beim Mercedes ist ein Man Filter. Steht bei dem von Mercedes auch drauf.
Bei mir S204 250 CDI 4matic Baujahr 2012 war es dieser MANN FILTER WK 820/17 und kostet um die 60EUR.
Wechsel dauert so halbe bis eine Stunde. Die zwei Klemmen wollte ich auch wechseln aber die haben mir beim Mercedes falsche gegeben, da eine grösser und eine kleiner ist also habe ich nur eine gewechselt 🙂 und die andere einfach die alte genommen.

Nach dem Einbau einfach zwei-dreimal die Zündung an und aus aber warten biss es aufhört zu zischen(entluftet) und dann startet er auch ohne Probleme.

Weißt du viel mm der Filter hat oder hast du eine Teilenummer ?Danke dir

Schaue mal hier.
https://www.autodoc.de/mann-filter/7889427
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Mann-Filter/wk82017

Es gibt aber mehrere Typs mit Heizung ohne und was weis ich 😁 . also vor dem Kauf noch mit der FIN kontrollieren lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen