Kraftstoffdruckregler 320i
Hallo, hatte bei meinem 320 ein Problem weil er unrund lief und falschluft zog, war ich bei der Werkstatt man hat die undichte Leitungen neu gemacht.
Nun zum Problem, habe letztens kurz aufs motor geschaut und mir ist aufgefallen das die Werkstatt den kraftstoffdruckregeler abgeklemmt haben, bin hin und gefragt warum,antw der ist defekt geht aber auch ohne. Ist das so ?
Also zumindestens fährt er angenehm und zieht auch gut durch.
Sollte ich mir Sorgen machen? am besten erneuern oder brauch man den wirklich nicht?
72 Antworten
Zitat:
@Red1600i schrieb am 20. März 2021 um 11:25:03 Uhr:
Ich habe diese Firmen noch nicht ausprobiert, aber Kollegen schon...Ist nicht weit weg von mir... Passau...
Filter und Ringe, Kappe, Reinigung und dann Probelauf. Bei 25 Euro pro Düse geht das. Bei BMW kostet das eine Düse.
Kollege hat mehrere Sätze geschickt und sich gleichwertige zusammenstellen lassen. War OK.
Du meinst bei BMW kostet es über das 5-fache eine neu.
Im Zubehör immer noch das Doppelte.
Danke, hab mir den mal abgespeichert.
Mal sehen ob ich die an meinem Problemkind da mal machen lasse, den e34. Kennst ja das Thema.
Stimmt, falsch geschrieben... wollte damit sagen: alle 6 Düsen reinigen kostet genauso viel wie 1 neue Düse bei BMW...
Damit wäre man zwar auf der sicheren Seite, aber so um die 1000,- Öcken für einen neuen Düsensatz? Bei einem 320iger?
Bei einem M kann man das akzeptieren, aber nicht für ein Brot&Butter Motörchen ... und das nur auf Verdacht.
Wie bereits geschrieben geht es ja auch günstiger mit Bosch aus dem Zubehör.
Wäre aber immer noch doppelt zu teuer wie der Weg mit dem Überholen.
Wenn der 5er abgemeldet ist werde ich mich damit beschäftigen und den mal kontaktieren.
Aber wir kommen vom Hauptthema ab.
@YunusT: den Benzindruckregler kannst du selbst wechseln.
2 Schrauben lösen, die Spritleitung ab (Unterdruck ist ja schon). Setz ne Schutzbrille auf, wenn du an den Kraftstoffleitungen werkelst.
Dann den Regler vorsichtig raushebeln. Der steckt mit seiner Gummidichtung gerne etwas fest, aber man will jadie Einspritzleiste nicht verbiegen o.ä..
Beim neuen Regler mit Silikonspray die Dichtung und gut einsprühen rein drücken, festschrauben, die beiden Schläuche dran, fertig.
@Die anderen: Was Einspritzventile angeht (und es sind nur welche für den B25 und M3), der Versand kostet normal nicht die Welt:
https://www.rockauto.com/.../...1700,fuel+&+air,fuel+injector,6224
Man muss nur anklicken, dass man die Einfuhrabgaben gleich mit zahlt.
Probiert hab ich die noch nicht, nur als Hinweis.
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisd75 schrieb am 21. März 2021 um 08:05:20 Uhr:
@Yuntus: den Benzindruckregler kannst du selbst wechseln.
2 Schrauben lösen, die Spritleitung ab (Unterdruck ist ja schon). Setz ne Schutzbrille auf, wenn du an den Kraftstoffleitungen werkelst.
Dann den Regler vorsichtig raushebeln. Der steckt mit seiner Gummidichtung gerne etwas fest, aber man will jadie Einspritzleiste nicht verbiegen o.ä..
Beim neuen Regler mit Silikonspray die Dichtung und gut einsprühen rein drücken, festschrauben, die beiden Schläuche dran, fertig.Was Einspritzventile angeht (und es sind nur welche für den B25 und M3), der Versand kostet normal nicht die Welt:
https://www.rockauto.com/.../...1700,fuel+&+air,fuel+injector,6224
Man muss nur anklicken, dass man die Einfuhrabgaben gleich mit zahlt.
Probiert hab ich die noch nicht, nur als Hinweis.Grüße
Chris
Vielen Dank für dein tip werde es morgen gleich abholen und einbauen
Ich hab mal bei Rockauto für meinen verglichen.
Lohnt nicht, ist nur 2€ günstiger. Die Bosch natürlich. Die anderen Marken kenne ich nicht und kann dazu nix sagen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. März 2021 um 08:29:59 Uhr:
Ich hab mal bei Rockauto für meinen verglichen.Lohnt nicht, ist nur 2€ günstiger. Die Bosch natürlich. Die anderen Marken kenne ich nicht und kann dazu nix sagen.
Hi,
was meinst du mit 2€?
Das Überholen, oder wo bekommst du die Einspritzventile?
Falls ich meine doch mal tausche...
Grüße
Chris
Wenn ich was vergleiche dann nur gleiches mit gleichem.
Gemeint waren die neuen Bosch EV´s aus dem deutschen Zubehör Handel über Daparto zu dem Verkaufslink Rockauto.
Achtung: ich hab das passend für meinen m50 verglichen.
Also nicht mit dem m20 oder so jetzt verwechseln.
Wollte nur schauen ob sich Rockauto für mich lohnen würde. Fazit: Nein.
Alles klar!
Ich hatte mit der Bosch Nummer für‘n e30 geschaut, da hatte ich aber nur Preise ab 48€ gefunden.
Für meinen kostet der von Bosch über Daparto auch so in der Ecke und bei Rockauto so 45 plus Versand usw.
Habe jetzt die 2 Schrauben gelöst, aber er will nicht raus? Wieso? 2 Schläuche links rechts sind auch ab, er wird von unten irgendwie gehalten aber wie?
Das ist ein Gummidichtring, der klebt gerne fest.
WD40 rein und etwas warten, dann hilft nur sanftes hebeln und Geduld.
Man kann auch eine kleine Wasserpumpenzange zur Hilfe nehmen und vorsichtige leicht hin und her drehen dann löst dich sich normal. Klemmring sollte natürlich vorher komplett gelöst sein.
So hab ich es beim M50 bei mir auch gemacht und der Regler hier scheint ja ähnlich verbaut zu sein.
Zumindest wenn ich das nach dem ETK beurteile. https://www.leebmann24.de/.../?...
M20 und M50 sind da völlig unterschiedlich.
M20: 2 Schrauben und ein knallhalter ausgehärteter Gummiring...
M50: 1 Springring
Vorsicht mit Hebeln, das kann das Rohr oder den Sitz kosten.
Einbau mit neuem Ring und Vaseline.
Das ist doxh der Regler? Wozu dient die obere Öffnung? Liegt der unten? Links rechts schlauch habe ich ab, sehe aber nicht ob unten noch eine Öffnung ist mit ein Schlauch.