Kraftstoff Rail-/Systemdruck zu niedrig, Kraftstoffhochdruck Golf 7 GTI nicht erreicht
Moin Leute,
vielleicht gibts hier einen Profi der mir noch helfen kann. Ich habe seit einem Monat Probleme mit meinem 2014er Golf 7 GTI Performance mit 230PS und 6 Gang DSG.
Das erste Mal trat das Problem kurz nach dem Tanken auf (Tank war vorm tanken ziemlich leer). Ich wollte entspannt aus dem Ort beschleunigen und plötzlich nahm das Auto die Zündung sporadisch weg. Angehalten, ausgelesen und diverse Fehler zum Kraftstoffdruck bekommen (elektrischer Fehler P229400 und fehlende Leistung P008900 sowie Systemdruck zu niedrig P008700).
Getauscht wurden bisher Hochdruckpumpe inkl. Kraftstoffdruckregler und Stößel, provisorisch neue Kabel vom Motorsteuergerät bis zum Regler (wurden aber wieder zurückgezogen da die originalen Leitungen in Ordnung waren), Kraftstoffdrucksensor Hochdruckseite, Intankpumpe gezogen und Filter kontrolliert.. Alles sehr sauber.
Ich hatte eine Fahrt mit Live-Daten gemacht auf der zu sehen war, dass der Istwert vom Hochdruck bei Volllast kurzzeitig auf 20 Bar abfällt in den Momenten wo das Auto die Zündung wegnimmt. Daraufhin war die Vermutung das der Hochdruck-Sensor unter der Ansaugbrücke kaputt ist.
Seitdem ich dann gestern den Hochdruck-Kraftstoffdrucksensor getauscht habe gibt es einen neuen Fehler im Speicher „Geber für Kraftstoffdruck Fehlfunktion P119A00“. Nach einer erneuten Fahrt mit Live-Daten auslesen, konnte ich sehen, dass der Hochdruck-Istwert jetzt beim beschleunigen auf maximal ca. 140 Bar kommt. In den Momenten werden allerdings 200 Bar erwartet und dann schaltet das Steuergerät wieder die Zündung weg. Doch wieder der Regler? Oder Undichtigkeiten in der Hochdruckseite bei Last?
Nach der Fahrt habe ich selbstständig nochmal die Benzinleitungen durchgepustet und musste feststellen, dass jede Menge Gummifetzen aus ihm rauskommen, diese kommen jetzt nochmal neu. Ärgerlich das die Werkstätten das nicht selbst gecheckt haben. Vor der HD-Pumpe konnte ich allerdings keine Gummifetzen entdecken. Meine Vermutung ist jetzt, dass die Benzinleitung an Stabilität verloren hat und sich zusammenzieht und deshalb nicht genug fördern kann und der Druck einbricht, was meint ihr?
Zusätzlich frage ich mich wieso ich plötzlich einen Fehler vom neuen Sensor bekomme, muss der angelernt werden?
Desweiteren verstehe ich nicht das bei den ganzen Problemen noch nie die MKL aufgeleuchtet hat. Noch nie bei Problemen.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann? Ich sowie die Werkstätten wissen langsam nicht mehr weiter..
Folgende Fehlercodes sind aktuell aktiv:
-Geber für Kraftstoffdruck Fehlfunktion
Fehlercode:
P119A00
-Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig
Fehlercode:
P008700
Gruß, Damienn
90 Antworten
Zitat:
@Elka32 schrieb am 9. Oktober 2023 um 23:17:43 Uhr:
Musstest du für den g247 sensor die ansaugbrücke demontieren?
Nicht zwingend, wenn du geschickt bist und eine mini Rohrzange hast, dann reicht es auch die Lichtmaschine zu demontieren. Einfacher wäre es die Ansaugbrücke zu demontieren, dann kannste auch gleich den Rest checken, Injektoren usw..
Ich habe denselben Fehler wie Du, aber nicht immer und die soll und istwerte stimmen überein. Aber wenn ich zügig durchbeschleunige dann geht er in den notlauf, aber ohne lampe, und die intankpumpe wird voll auf 7bar angesteuert und die hochdruckpumpe auf 70 bar. Dieser ersatzwert eben. Und g247 fehlfunktion. Ich denke er bekommt zu wenig sprit. Weil manchmal läuft er gefühlte 100 ps mehr. Ist ein 2014 7 r. Ich werde noch wahnsinnig. Aber ich will auch nicht alles auf Verdacht tauschen, wenn ich nicht sicher bin was es genau ist.
Oder irgendwas verstopft die sprit Leitung. Gummiabrieb.
Zitat:
@Elka32 schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:12:13 Uhr:
Ich habe denselben Fehler wie Du, aber nicht immer und die soll und istwerte stimmen überein. Aber wenn ich zügig durchbeschleunige dann geht er in den notlauf, aber ohne lampe, und die intankpumpe wird voll auf 7bar angesteuert und die hochdruckpumpe auf 70 bar. Dieser ersatzwert eben. Und g247 fehlfunktion. Ich denke er bekommt zu wenig sprit. Weil manchmal läuft er gefühlte 100 ps mehr. Ist ein 2014 7 r. Ich werde noch wahnsinnig. Aber ich will auch nicht alles auf Verdacht tauschen, wenn ich nicht sicher bin was es genau ist.
Oder irgendwas verstopft die sprit Leitung. Gummiabrieb.
Von wo kommst du denn?
Die Spritleitung kannst du an der Intankpumpe abziehen und dann die Gummileitung an der HDP abziehen, dann am besten zu zweit durchpusten mit Druckluft, einer pustet an der ITP und der andere hält n Tuch vor den Gummischlauch. Wenn du auch Gummifetzen hast dann tauschen, die Gummi-Schläuche kosten 120€ bei VW, du brauchst n Spezialwerkzeug um die Gummileitung an der Steckverbindung zur Plastikleitung zu lösen, oder du Dremels es auf so wie ich..
Ähnliche Themen
Grüße in die Runde...hatte den selben Fehler mit plötzlichen druckabfall usw .hatte HDP und HD sensor sowie ND sensor getauscht...war immer noch so ... dann beide gummileitung getauscht ( die waren voller gummifetzen ) und die Saugrohreinspritzventile plus das rail im Ultraschallbad gereinigt und aus geklopft sowie gereinigt und da kam ne Menge raus und er läuft wieder. Am Ende waren es die Leitung für paar Euro . LG
Zitat:
@Sandav90 schrieb am 20. October 2023 um 23:14:41 Uhr:
Grüße in die Runde...hatte den selben Fehler mit plötzlichen druckabfall usw .hatte HDP und HD sensor sowie ND sensor getauscht...war immer noch so ... dann beide gummileitung getauscht ( die waren voller gummifetzen ) und die Saugrohreinspritzventile plus das rail im Ultraschallbad gereinigt und aus geklopft sowie gereinigt und da kam ne Menge raus und er läuft wieder. Am Ende waren es die Leitung für paar Euro . LG
Aha.. Dann scheinen ja mehrere die Probleme mit den Gummischläuchen zu haben.. Was tankst du in deinem, wie alt ist er und was hat er gelaufen?
Meiner V-Power seit 70.000km, BJ 2014, und er hat 120.000 runter
Ja das ist wohl eine Krankheit bei unseren gti's .Meiner bekommt 102 von aral v power und 98 wenns nichts anderes gibt . Baujahr 2016 ist meiner und hab als Pendler 208000km runter und ja wie gesagt besser wurde es erst nach den Schläuchen wechseln.LG
Zitat:
@Damienn schrieb am 12. Oktober 2023 um 17:37:37 Uhr:
Zitat:
@Elka32 schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:12:13 Uhr:
Ich habe denselben Fehler wie Du, aber nicht immer und die soll und istwerte stimmen überein. Aber wenn ich zügig durchbeschleunige dann geht er in den notlauf, aber ohne lampe, und die intankpumpe wird voll auf 7bar angesteuert und die hochdruckpumpe auf 70 bar. Dieser ersatzwert eben. Und g247 fehlfunktion. Ich denke er bekommt zu wenig sprit. Weil manchmal läuft er gefühlte 100 ps mehr. Ist ein 2014 7 r. Ich werde noch wahnsinnig. Aber ich will auch nicht alles auf Verdacht tauschen, wenn ich nicht sicher bin was es genau ist.
Oder irgendwas verstopft die sprit Leitung. Gummiabrieb.Von wo kommst du denn?
Die Spritleitung kannst du an der Intankpumpe abziehen und dann die Gummileitung an der HDP abziehen, dann am besten zu zweit durchpusten mit Druckluft, einer pustet an der ITP und der andere hält n Tuch vor den Gummischlauch. Wenn du auch Gummifetzen hast dann tauschen, die Gummi-Schläuche kosten 120€ bei VW, du brauchst n Spezialwerkzeug um die Gummileitung an der Steckverbindung zur Plastikleitung zu lösen, oder du Dremels es auf so wie ich..
Zitat:
@Elka32 schrieb am 3. November 2023 um 10:10:44 Uhr:
Sry, für die späte Antwort. Hab es jetzt erst gesehen. Ich komme aus Herford
Hast das Problem schon beseitigen können?
Wären 1,5h zu mir..
Damienn, sry für die späte Antwort. Wechsel heute die hochdruckpumpe. Seltsam ist, wenn ich manuell fahre ist alles okay. Er geht nur im automatik Modus in den notlauf.
Zitat:
@Elka32 schrieb am 31. Januar 2024 um 11:24:33 Uhr:
Damienn, sry für die späte Antwort. Wechsel heute die hochdruckpumpe. Seltsam ist, wenn ich manuell fahre ist alles okay. Er geht nur im automatik Modus in den notlauf.
Ich empfehle dir definitiv erst nach den Spritschläuchen zu schauen und die mit Druckluft von hinten an der Intakpumpe bis zum Anschluss der HDP durchzupusten.. bei mir kam richtig viel Gummi raus. Sollte das der Fall sein dann mach zuerst die Schläuche neu.. Die scheinen öfter das Problem zu sein bei def Spritversorgung.
Hallo zusammen,
fahre ein Golf 7 1.4TSI 150ps baujahr 2015 74512Km stand die MKL ist nicht an jedoch hatte ich das Fahrzeug ausgelesen war dieser Fehler hinterlegt.
Liegt es evtl auch an den Spritschläuchen ?
Auto fährt und zieht ganz normal kein Leistungsverlust
Viele grüße aus Wuppertal
Müssen dafür nur die Schläuche im Motorraum getauscht werden, oder komplett bis zum Tank?
Ich hatte heute den Fehler Start Stopp und beim Auslesen war der Fehler P8900 abgelegt. Habe da erstmal Fehler gelöscht und er ist auch beim Beschleunigen bis ~200kmh nichtmehr aufgetaucht.
Ich würde jetzt gerne erstmal den Schlauch/Schläuche?? tauschen.
Mein Plan wäre dafür eig den Schlauch an der Hochdruckpumpe abklemmen und dann die ITP ansteuern und im Anschluss die Schläuche erneuern(habe leider keine Druckluft). Sollte man die Hochdruckpumpe ebenfalls reinigen? Habt ihr auch eine Teilenummer für den Schlauch?
Gibt es auch einen Filter den man dazwischen klemmen könnte?