Kraftstoff Austritt beim Tanken??
hallo leute ,
ist jemanden auch schon aufgefallen wenn man volltankt das es unten wieder rausläuft bzw.tropft
fahre ein mondeo turnier titanium x TDCI,
war auch schoin bei ford die haben nichts gefunden sagten nur soll nicht zu volltanken.
jetzt ist mir aber aufgefallen das auch bei leeren tank den ich mit ca 20 liter füllte es unten tropfte.
ich war wieder bei ford die sagten sie können nichts machen da nichts zu erkennen sei und sie deshalb
von ford nichts bezahlt bekommen ,das kann doch nicht wahr sein,oder??
hab garantie und die sagen die können nichts machen wenn nichts gravirendes ist weil sie ihre kosten nicht abgerechnet bekommen.
was wäre wenn es ein benziner wäre dann muss man wohl mit feuerlöscher rumfahren oder was??
ist mein 4 ter mondi und kann ford da nicht verstehen.
ob es wohl an diesem neuen tanksystem liegt was eine falschbetankung verhindern soll??
Beste Antwort im Thema
hatten wir schonmal... tanken wie Ford es will, und das Prob is gelöst!
guckt ihr hier:http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
38 Antworten
Hallo Leute,
ich habe das gleiche Problem wie Ihr, Diesel läuft beim tanken aus.
Bei mir wurde heute der ganze, vom Tankeinfüllstutzen bis zum Tank( ein Teil) gewechselt, abgeholt, zum tanken das selbe Problem! Hat von Euch nun schon jemand einen Tipp oder muß man damit Leben?
Bei mir gings auf Garantie, man hat mir aber auch eine Tankanleitung mitgegeben.
Mfg Peacce
Dieses Problem habe ich nicht bemängelt, weil es der erste Diesel ist, den ich betanke.
Habe gedacht, dies läge am Dieselkraftstoff selbst (Schaumbildung oder so).
Bei den Benzinern (keine von Ford) ist mir das nie passiert. Dort konnte ich auch immer schön "abschlackern" (Jungs wissen, was ich meine ;-)). Mit dem deckellosen Befüllungssystem von Ford gehts aber zu eng zu, da geht sowas dann nicht mehr.
Ich tanke quasi wie von Ford empfohlen nur bis zum ersten automatischen Stopp. Dann läuft kein Diesel auf den Boden. Dann etwas warten, bevor die Zapfpistole rausgezogen wird. Und gut is.
Wioe im Thread hier schon beschrieben in Wort und Bild.
Bei einigen Tanksäulen habe ich das Problem, dass der automatische Stopp sofort auslöst und ich den Tank einfach nicht voll bekomme. Der Pächter meiner Tankstelle zeigte mir einen Trick für den Ford. Aber dann läuft etwas Diesel aus der Überlaufleitung: Zapfpistole einführen, dann um 180 Grad drehen, so daß der Zulaufschaluch von oben kommt. Dann Tankvorgang beginnen. Jetzt wird erst bei vollem Tank der automatische Stopp ausgelöst. Wegen Dieselüberlauf kann ich das nur für die wenigen Fälle empfehlen, bei der wie beschrieben der Tankstopp sofort ausgelöst wird.
Also ich Tanke bis zum ersten Stopp, ziehe die Pistole Stückerl raus und Tanke weiter bis er meiner Meinung nach komplett voll ist.
Und bei mir schwappt nichts über/raus oder tropft/rinnt daneben/auf den Boden ...
Tanke immer wie gewohnt, also mit 3-4 mal Nachdrücken.
Bei mir ist noch nie was ausgelaufen.
Allerdings habe ich trotz des mehrmaligen Nachdrückens aufgrund der angezeigten Reichweite nach dem Tanken den Eindruck, das der Tank noch nicht wirklich randvoll ist.
Ähnliche Themen
Warum müssen die Leute eigentlich ignorant die Bedienungsanleitung missachten und mehrmals nachdrücken ??
Wenn die Zapfpistole abschaltet ist fertig, was bringt ein nachdrücken ???
Auf Jahr gesehen muss man einmal weniger tanken ................ echt toll 😉
Nee,
ich habs auch nicht optimal beschrieben, hat nichts mit nachdrücken bzw extra voll tanken zu tun,
sobald ich anfange zu tanken rinnts unten auch schon raus.
Noch keine 20 Liter drinnen und schon ist ein relativ großer Diesel Fleck am Boden, Durchmesser schnell 30 cm!
Mfg Peacce
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Warum müssen die Leute eigentlich ignorant die Bedienungsanleitung missachten und mehrmals nachdrücken ??
Wenn die Zapfpistole abschaltet ist fertig, was bringt ein nachdrücken ???Auf Jahr gesehen muss man einmal weniger tanken ................ echt toll 😉
Warum muß Ford eigentlich ignorant so eine Fehlkonstruktion produzieren?? Bei jedem anderen Auto drück man gewohnterweise ein paar mal nach, bis der Tank voll ist. Deswegen darf noch lange kein Kraftstoff austreten, es sei denn, der Tank läuft über! Wenn die Mehrheit der Fahrer sowie diverse Autozeitungen schon den Ford-Einfüllstutzen bemängeln, dürfte die Sachlage doch wohl eindeutig sein. Ist Umweltverschmutzung und von der Brandgefahr ganz zu schweigen. Wenns beim Benziner passiert und der erste Mondeo womöglich samt Tankstelle mal explodiert ist - vielleicht tut Ford dann etwas.
Manch einer tankt preiswert im Ausland und muß dazu ein paar km fahren - dann zählt halt jeder Liter. Ist die normalste Sache der Welt. Und wie man sieht, passiert es sogar oft bei Fahrern, die beim ersten Abschalten den Tankvorgang beenden.
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Warum muß Ford eigentlich ignorant so eine Fehlkonstruktion produzieren?? Bei jedem anderen Auto drück man gewohnterweise ein paar mal nach, bis der Tank voll ist. Deswegen darf noch lange kein Kraftstoff austreten, es sei denn, der Tank läuft über!
Das ist ja wohl grober Unfug. Erstens ist das keine Fehlkonstruktion, sonst würde bei jedem Mondeo-Besitzer Kraftstoff austreten (und bitte auch lesen was der TE schrieb, nämlich nicht erst beim nachdrücken).
Und zweitens: wenn das tatsächlich passiert, ist es ein stinknormaler Garantiefall und wer andererseits zuviel reinfüllt, dem kann man nicht helfen.
Das Thema war auch hier im Forum schon durch.
Wenn vor dem automatischen abschalten was raus läuft dann stimmt da an dem Auto was nicht und man sollte es wie oben geschrieben in die Werkstatt bringen.
Und das es eine Fehlkonstruktion ist glaube ich auch nicht weil zehntausende Leute keine Probleme haben.
Und Fakt ist das in der Anleitung steht:
Zitat:
Fahrzeug nach dem zweiten
Abschalten der Zapfpistole nicht
weiter betanken. Wird weiterer
Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser den
Ausgleichsraum im Kraftstoffbehälter ein,
so dass es zu einem Austritt von Kraftstoff
kommen kann. Kraftstoffaustritt kann
andere Verkehrsteilnehmer gefährden
Also darf man einmal nachdrücken und mehr nicht.
Wer trotzdem meint seinen Tank bis an den oberen Rand befüllen zu müssen muss mit dem Dreck leben 😉