Kraftloser Rückwärtsgang

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen A6 Avant 3.0 biturbo 4g competition Baujahr 2016 90000km zugelegt.
Das Auto dient bei mir als Zugfahrzeug für diverse Anhänger bis 1900kg.
Mir ist aufgefallen das der Rückwärtsgang beim Rückwärts rangieren mit und auch ohne Anhänger kraftlos ist.
Soll heißen er fährt schlecht an und ich muss viel Gas geben damit überhaupt was passiert.

Bin vorher ausschliesslich BMW gefahren und hatte solche Probleme nie.

Meine Frage an die A6 Tiptronic Besitzer hier, ist das normal?
Ansonsten schaltet der Wagen einwandfrei.

39 Antworten

Im Prinzip sollte es ihm egal sein. Aber es wäre möglich, dass über das Getriebe und dem Motorsteuergerät der Ladedruck zurückgehalten wird, damit man langsamer rückwärts fährt und das Auto keinen Satz macht. Bei technischen Problemen schaltet der Motor ja auch in den Notlauf und lässt keinen Ladedruck mehr zu.
Deswegen "könnte" und nicht "ist".

Moin!
Meine Neuanschaffung (BJ12/2015) 320PS mit 112TKM hat auch keine Lust rückwärts zu fahren wenn er warm ist.
Hat hier jemand das "Problem" lösen können?
Audi meint dazu nur denen ist nichts bekannt.
Wenn ich Rückwärts meine Auffahrt hoch fahre komme ich mir schon doof vor wenn der Wagen so hoch dreht und sich keinen cm bewegt. 😁 Mit einem Anhänger könnte das wirklich Lustig werden ...
Hatte nun zumindest gehofft meinen Händler zu einem Getriebeöl wechsel überreden zu können.
Aber evtl. gibt es hier Tipps dazu?
Hab zum testen auch mal die ältere Getriebe Software (1005) aufspielen lassen, das hat aber an dem Verhalten nichts verändert.

Ist leider normal, da kann man nichts machen. Nervt mich übrigens auch, allerdings nervt es weniger, als das DSG ruckeln beim rangieren 😉

Naja, wenigstes komme ich mit S tronic Auffahrten in einem Zuge hoch und auch wieder runter.....im Facelift ruckelt sie nicht, aber die Gedenksekunde bis zur Bereitschaft von D nach R bleibt vorhanden. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Juli 2020 um 08:12:15 Uhr:


Ist leider normal, da kann man nichts machen. Nervt mich übrigens auch, allerdings nervt es weniger, als das DSG ruckeln beim rangieren 😉

Die S-Tronic beim S5 hat mich gar nicht mal so genervt muss ich sagen 😁
Außer das sie ständig kaputt war.
Wobei ich mich gerade wegen der Tiptronic für den BiTDI entschieden habe.
Da war halt die Verwunderung groß, zumal ich eben jeden Tag das Problem merke wenn ich auf meine Auffahrt fahren will. 🙄

Weder eine andere SW noch neues Getriebeöl ändern was an diesem Verhalten. Der Wandlerschlupf bleibt, wenn du rückwärts bergauf anfahren möchtest. Um das in den Griff zu bekommen hole ich beim rückwärts bergauf fahren immer etwas weiter aus, denn er „schleift“ nur auf den ersten Metern.
Also nach Möglichkeit 5m in der Ebene rückwärtsfahren und dann den Berg hoch. Das klappt meistens ziemlich gut

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 25. Juli 2020 um 09:40:09 Uhr:


Weder eine andere SW noch neues Getriebeöl ändern was an diesem Verhalten. Der Wandlerschlupf bleibt, wenn du rückwärts bergauf anfahren möchtest. Um das in den Griff zu bekommen hole ich beim rückwärts bergauf fahren immer etwas weiter aus, denn er „schleift“ nur auf den ersten Metern.
Also nach Möglichkeit 5m in der Ebene rückwärtsfahren und dann den Berg hoch. Das klappt meistens ziemlich gut

Danke für den Tipp!
Geht in meinem Fall leider nicht. :/ Aber ist dann wohl so.

Hallo Zusammen, hoffe unter euch sind paar Getriebeexperten vom Fach. Fahre einen S6 4G. Mir ist heute aufgefallen, dass der Wagen am Berg rückwärts keinen Millimeter hoch kommt. Fühlt sich an, als würde die Kupplung rutschen. Drehzahl geht hoch, ab bewegt sich nicht. Vorwärts ist alles normal, fährt wie immer. Manchmal gönnt er sich in der Kurve beim Beschleunigen eine Gedenksekunde. Auf gerader Ebene fährt er ganz normal rückwärts, man merkt nichts. Ist die Kupplung hinüber? Oder neues Öl fällig?
Danke
LG
Jamal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gertiebeprobleme' überführt.]

Moin Jamal. Die Suchfunktion hätte dir schon einen Thread geliefert..
https://www.motor-talk.de/.../kraftloser-rueckwaertsgang-t6620947.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gertiebeprobleme' überführt.]

Danke für deine Hilfe. Oh man, das Ergebnis in dem Thread ist aber auch nicht gerade befriedigend. Dass dies normal ist und man sich damit abfinden muss. 🙁 Würde eigentlich sagen, besonders in der Preisklasse ein Armutszeugnis, aber rückwärts am Berg anfahren konnte der Peugot meiner Frau für gebraucht 600€ 😁 Das sollte einfach jedes Auto können... naja, ich muss bald eh zum Service, mal sehen was Audi dazu sagt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gertiebeprobleme' überführt.]

Also bei meinem S6 ist das nicht der Fall, im Gegenteil - ich muss aufpassen der Wagen nicht nach hinten losschießt, wenn ich rückwärts und Berghoch im 90° Bogen aus dem Hof fahre. Erst kommt eine Art Gedenksekunde wo die Fuhre sich nicht von der Stelle rührt und dann geht es mir zu plötzlich und zu schnell nach hinten los.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gertiebeprobleme' überführt.]

Dann scheint ja doch was nicht zu stimmen. Ich komme den Berg definitiv nicht hoch...

Hier werden zwei verschiedene Systeme beschrieben.

Der Thread ist schon richtig, allerdings ist im S6 eine Kupplung / S-tronic verbaut.
Somit also nicht auf die genannten Dinge übertragbar.

Schlussendlich sollte man das prüfen lassen. Auch anlernen der Kupplung wäre denkbar.

Ja ist mir auch aufgefallen, da hier zwischendurch vom Wandler die Rede ist. Aber ich habe ja ein DSG Getriebe. Werde die Woche mal zu Audi gehen. Hoffe die haben ne Ahnung und können schon was sagen, ohne das Getriebe zu zerlegen

Mahlzeit. Fahre 3.0 TDI Quattro mit S-Tronic. Diese Probleme habe ich Gott sei Dank nicht. Schiesst sowohl vor- als rückwärts los wie eine Rakete. Aber ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass ich spätestens alle 30 TKM das Getriebeöl wechseln lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen