Kraftloser Rückwärtsgang
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen A6 Avant 3.0 biturbo 4g competition Baujahr 2016 90000km zugelegt.
Das Auto dient bei mir als Zugfahrzeug für diverse Anhänger bis 1900kg.
Mir ist aufgefallen das der Rückwärtsgang beim Rückwärts rangieren mit und auch ohne Anhänger kraftlos ist.
Soll heißen er fährt schlecht an und ich muss viel Gas geben damit überhaupt was passiert.
Bin vorher ausschliesslich BMW gefahren und hatte solche Probleme nie.
Meine Frage an die A6 Tiptronic Besitzer hier, ist das normal?
Ansonsten schaltet der Wagen einwandfrei.
39 Antworten
Hoffe bei mir liegt’s auch nur am Öl. Kupplung sollte nicht verschlissen sein, sonst sollte der ja vorwärts ebenfalls rutschen...
Bin jetzt nochmal auf ein anderes Forum gestoßen. Da war beschrieben, dann man beim DSG am Hang rückwärts kurz Vollgas geben soll, dass er mit mehr Drehzahl einkuppelt. Ist das so? Denn dort steht auch, was bei mir ebenfalls eintrifft, wenn man mit dem linken Fuß auf die Bremse geht und mit dem rechten Gas gibt, drosselt die Elektrik die Drehzahl. Das fand ich ebenfalls befremdlich. Liegt hier vllt ein Anwendungsfehler meinerseits vor? Wenn ich am Hang in R bin und von der Bremse gehe, rollt der definitiv los. Muss ich etwa kurz durchtreten?
Nein da muss nix kurz durchgetreten werden.
Der linke Fuß hat beim automatisierten Getriebe Urlaub.
Am Hang ist ja zunächst AutoHold aktiv, und dann geht man einfach aufs Gas. Rührt sich nichts, ist was defekt. Oder du bist nicht angeschnallt. (dann fährt er gegen die Feststellbremse)
Okay danke. Bin immer angeschnallt, daran kann’s auch nicht liegen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 8. Mai 2021 um 21:29:24 Uhr:
Okay danke. Bin immer angeschnallt, daran kann’s auch nicht liegen...
Hallo Tony.
Ich habe auf diese Thema viel in USA Forum gelesen. Ist besser das du zu erst mit die getriebe Öl probierst. (Wenn du willst kannst du gleich ein rep. satz einbauen wenn man schon unter dem auto ist und die Getriebeölwanne runter hat) Wenn nach öl wechseln nicht besser ist dann könnte die problem in die Mechatronik liegen. Es gibts ein 0B5 Mechatronik reparatur satz (0B5 398 048D) wo die Leiterplatte und die Kupplung ventile, druck ventile sind. Nach dem rep. satz sollte dein fahrzeug wieder problemlos fahren. Du solltest nich zu lang mit kaputte Mechatronik fahren sonst kann die kaputte ventile deine kupplung verbrennen dann musst du die ganze kupplung mit mechatronik rep. satz wechseln was noch viel teuerer ist.
Das ist nur meiner meinung, natürlich musst du dir selbst entscheiden und die fehler suchen um genaueres fehler info zu haben.
Mit freundlichen Grüßen.
Und nicht vergessen, eine Geruchsprobe zu nehmen und auf Abrieb zu überprüfen. Wenn normaler Abrieb und kein verbrannter Öl-Geruch, dann liegt’s liegt’s wohl nicht an der Hardware.
Hat sich alles erledigt. Habe einen Getriebespezialisten angeschrieben. Er wollte den Fehlercode. Bin dann mal zum Auto und habe es ausgelesen. Keinen Eintrag im Getriebe. Wollte den Fehler nochmal in der Einfahrt hervorrufen. Und das Auto fährt rückwärts hoch 😁 Bin diesmal in Ruhe von der Bremse, sodass der Wagen den Anfahrassistent aktiviert und dann habe ich mal direkt bissl mehr Gas gegeben. Und siehe da, er düst hoch. Sry für den Wirbel hier und danke nochmal
danke für die Rückmeldung, ich wusste gar nicht das man dabei was falsch machen kann. Ich stehe immer auf dem Bremspeadal wenn ich den Rückwärtsgang einlege und dann gehe ich vom Brems- aufs Gaspeadal. Das hat schon bei meinem ehemaligen A6 4F mit Wandlerautomatik so funktioniert.
Nabend zusammen ,
habe mir den thread durchgelesen und kann das komplett bestätigen, ich muss in meine Garage auch ein wenig den Berg hoch , da passiert auch nicht viel . Was ich komisch finde , dass die Verbrauchsanzeige im Rgang komplett ausschlägt , egal ob ich fahre oder stehe , habt ihr das auch ?