Kraftloser Rückwärtsgang
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen A6 Avant 3.0 biturbo 4g competition Baujahr 2016 90000km zugelegt.
Das Auto dient bei mir als Zugfahrzeug für diverse Anhänger bis 1900kg.
Mir ist aufgefallen das der Rückwärtsgang beim Rückwärts rangieren mit und auch ohne Anhänger kraftlos ist.
Soll heißen er fährt schlecht an und ich muss viel Gas geben damit überhaupt was passiert.
Bin vorher ausschliesslich BMW gefahren und hatte solche Probleme nie.
Meine Frage an die A6 Tiptronic Besitzer hier, ist das normal?
Ansonsten schaltet der Wagen einwandfrei.
39 Antworten
Hallo!
Habe zwar einen 4f mit Tiptronic aber solch ein Problem kenne ich auch nicht. Fährt mit Rpckwärttsgang zügig los....
Fehlerauslese ist eine Option
Lg
Das ist halt alles subjektiv. Wenn ich bei kaltem Getriebe morgens rückwärts meine Auffahrt hoch fahre, schleift der Wandler deutlich mehr, wie wenn das Getriebe warm ist. Dass es bei Audi jetzt mehr ist wie beim Benz oder Jeep wäre mir nicht aufgefallen.
Das einzige was mir an dem 8HP von Audi richtig stört, ist dieser warmfahrmodus im Winter. Das kann BMW z. B. mit dem gleichen Getriebe besser.
Das hatte ich bei meinem X3 zb auch, wenn der ne Weile stand hat er auch nur die Drehzahl hoch gejagt im Rückwärtsgang. Aber bei dem Audi besteht das Problem immer, da muss ich auch im warmen Zustand richtig rein latschen das er eine Borsteinkante hoch kommt. Wie das dann mit nem Anhänger am Berg aussieht kann man sich vorstellen. Da is rangieren mit Gefühl kaum möglich nur richtig rein treten und warten das er langsam kommt.
Das Problem kenn ich so nicht, hatte schon knapp 2,5 Tonnen am Haken ging auch rückwärts bergauf ohne Probleme. Ich würde da mal bei Audi vorsprechen. Vielleicht liegt es an der Software. Getriebeölspülung wäre auch noch eine Option, wobei bei 90.000 sollte eigentlich noch alles fit sein.
Ähnliche Themen
Habe ich auch und habe ich auch von anderen BiTu-Fahrern gehört. Wenn's eben ist, fällt es nicht auf, aber Berg hoch oder mit schwerer Last am Haken nervt es.
Komisch wie die Erfahrungen da auseinander gehen.
Weiß nicht ob ich froh sein soll wenn das normal ist, in meinem Beruf als Schausteller muss ich die Wagen auf den cm in eine Lücke rangieren können, das macht so nicht wirklich Spaß.
Mal schaun ob sich noch jemand meldet, hab da auch schonmal was von Software Problemen gelesen.
Wieso? Weder adamwest noch Ralle haben einen biturbo. Warte mal noch auf andere Leute mit dem richtigen Auto.
Das stimmt mit dem Rückwärtsfahren des man Gas gibt und nichts nach geht!
Mein Biturbo hat das Update drauf weiß aber nicht ob dies vorher auch so war?!?
Steigung rückwärts ist schon komisch zu fahren!
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 16. Mai 2019 um 20:01:08 Uhr:
Wieso? Weder adamwest noch Ralle haben einen biturbo. Warte mal noch auf andere Leute mit dem richtigen Auto.
Schmarrn. Natürlich habe ich einen BiTdi sonst würde ich ja nicht über das 8HP schreiben. Ich habe einen vfl allroad und darf somit 2,5 Tonnen ziehen. Habe schon öfters schwere Hänger gezogen und rückwärts rangiert. Funktioniert tadellos. Da der TE einen FL hat, der eine andere Abstimmung der Software hat, könnte es ja sein, dass hier der Hund begraben ist. Was man auch noch versuchen könnte, wäre die standabkopplung mit vcds zu deaktivieren. Ob diese jedoch beim rückwärts fahren überhaupt aktiv ist, weiß ich nicht.
Fahre zwar keinen Hänger spazieren, aber auch ohne will mein FL BiTu nicht wirklich zurück.
23X6 ist drauf, derzeit 90tkm gelaufen
Ist bei mir auch so, habe einen A6 quattro mit 204 PS, DSG Getriebe. Fahre öfter Anhänger.
Insgesamt 166.000km drauf.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Mai 2019 um 21:24:22 Uhr:
Schmarrn. Natürlich habe ich einen BiTdi sonst würde ich ja nicht über das 8HP schreiben.
Dann solltest vielleicht mal dein Profil updaten, da steht ein S6 und ein A4 😉
Mein Daddy hat eine sehr steile Auffahrt in die Garage. Diese habe ich mit meinem VFL-BiTurbo mal versucht hoch zu fahren. Da musste ich auch SEHR viel Gas geben. Habe es am Ende abgebrochen, weil der "Böschungswinkel" meines A6 nicht ausgereicht hat. Bin dann vorne mit der Stoßstange am Boden gewesen. Aber definitiv hat er sich bis zu diesem Punkt arg schwer getan.
Hat mal einer im Laptimer beim Rückwärtsfahren nachgesehen, ob der rückwärts überhaupt nennenswert Ladedruck aufbaut?