Krachen beim Schalten vom 1. in den 2.
Hi Leute,
ich brauch mal wieder den Rat von Euch Profis. Mir ist gestern aufgefallen, dass wenn ich den 1. Gang ganz ausdrehe und dann schnell in den 2. Schalte dann kracht es kurz im Getrieben.
Hört sich an wie wenn ich die Kupplung nicht ganz getreten hätte. Das ist aber nicht der Fall, ich hab sie immer ganz durchgetreten.
Das Geräusch ist allerdings auch nur wenn ich den Gang ganz ausdrehe (also über 6000!!) und auch nur zwischen dem 1. und 2.
Ein Mechaniker hat zu mir gesagt, es wäre halt ein schlecht synchronisiertes Getriebe!!!????
Was meint Ihr???
Vielen Dank im Voraus.
MFG
Joe
92 Antworten
sehe ich richtig, dass das TAF-x von CASTROL gut 7€ pro halben liter kostet?
wenn 2,6l rein passen (BAM, 6gang), dann benötigt man 6 flaschen zu insgesamt 42€ + versand.
dat is ja teurer als das mobil1.
Bei meinem ist etwas ähnliches der Fall!
Wenn ich schnell vom 1. in den 2. schalte, dann hört man so ein rumpelndes Geräusch. Ist zwischen den anderen Gängen nicht so! Aber wenn ich sehr langsam vom 1. in den 2. schalte, hört man kaum etwas.
Dachte eigentlich, dass das normal wäre.
Könnte das irgendwelche Spätfolgen nach sich ziehen?
Weiß jemand, was genau dieses Geräusch verursachen könnte? Sind das auch die Synchronringe?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
sehe ich richtig, dass das TAF-x von CASTROL gut 7€ pro halben liter kostet?wenn 2,6l rein passen (BAM, 6gang), dann benötigt man 6 flaschen zu insgesamt 42€ + versand.
dat is ja teurer als das mobil1.
moin,
wäre dann das hier?
Castrol TAF-X
danke.
ich bestelle dann mall 3l....
gruß,
ML
Moin,
meiner macht das morgens auch, das er sich vom ersten in den zweiten Gang schwer tut. Wenn man nicht mit viel Gefühl schaltet kracht es leicht. Hat sich durch das neue Öl eine Besserung ergeben?
Ähnliche Themen
bei mir: ja😉 Direkt nach dem Ölwechsel ging der Schaltknüppel so dermaßen leicht, dass man häufig schon nur durch Handauflegen den Gang rausgehauen hat. Nach ca. einer halben Tankfüllung wurde das etwas schwergängiger. Knallen tut es auch nicht mehr aber ganz selten kommt es noch vor, dass der erste Gang etwas mit Nachdrück rausgedrückt werden muss und dann der zweite etwas hakelig rein gedreht (ist Nörgeln auf hohem Niveau).
Kann denn Jemand sagen was der Wechsel des Getriebe Öl's beim 🙂 kostet ?
Würde dann das Öl selber mitbringen, möchte nur wissen was das an Arbeitszeit
in Anspruch nimmt ?!
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Kann denn Jemand sagen was der Wechsel des Getriebe Öl's beim 🙂 kostet ?
Würde dann das Öl selber mitbringen, möchte nur wissen was das an Arbeitszeit
in Anspruch nimmt ?!
20€ wollten die haben. aber aufpassen: da kommen wirklich 5 pullen (2,5l) rein! meine 3 meister hatten das vorher beim 8N noch NIE gemacht.... und wollten mich mit nem liter wegfahren lassen.... weil angeblich voll....
wie viel liter kommen in das 5gang getriebe??
mir wurden mal was um 1,5l gesagt.
die getriebe zickerein habe ich auch manchmal. mache mich damit aber nicht verrückt. einfach gefühlvoll schalten. ist ja nur ab und an mal!
Müssen in das 6 Gang wirklich 3 Liter? Gibt es dan nen Kontrollfenster? Wo ist die Einfüllöffnung...
Ablassen geht ja recht easy vorausgesetzt man hat den passenden Vielzahn (was für ne Grösse ist das???)
würde dann evtl auch mal das getriebeöl tauschen....
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Müssen in das 6 Gang wirklich 3 Liter? Gibt es dan nen Kontrollfenster? Wo ist die Einfüllöffnung...
2,6l
kein fenster
fahrzeug aufbocken, unterbodenverkleidung abmachen, drunter gucken. sitzt quasi unter der batterie.... (wennste ein 1,8T hast 😁 )
Die Verkleidung habe ich gerade ab... den Vielzahn (welche Grösse???, wo bekommt man einen) sehe ich auch zum Ablassen, aber wo fülle ich wieder ein? was muss dazu demontiert werden, oder kommt man da problemlos ran (Werkzeug???)
dankeeeeeee
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
aber wo fülle ich wieder ein? was muss dazu demontiert werden, oder kommt man da problemlos ran (Werkzeug???)
die flaschen mit dem getriebeöl haben nen schnorchel - diesen in die auslassöffnung stecken und solange drücken, bis die brühe raus kommt. fahrzeug an machen, wieder ausmachen. erneut schnorchel ansetzen und öl reindrücken. wenns rausläuft und du ca. 2,5l eingefüllt hast, ists i.O.
so war die prozedur bei mir, strickt nach anleitung ausm computer bei audi.
das heisst:
1. ich fahre die Kiste warm.... dann Ausslassschraube öffnen... Öl rauslaufen lassen...
2. Öl reindrücken bis raus läuft...
3. verschliessen
4. kurz anmachen damit es sich verteilt (auf keinen Fall warm laufen lassen)
5. öffnen Öl erneut reindrücken bis rausläuft
6. zu machen und gut ist....
Blöde Frage... aber warum läuft bei 1. alles Öl raus (also komplett die 2,6 Liter), wenn es bei 5. dann drin bleibt
und man sogar noch nachfüllen kann.... weil es zu dickflüssig ist???
Zitat:
Original geschrieben von holger76
muss da immer gleich ein neues getriebe her, oder kann man die ringe auch einzeln tauschen ?
nein es gibt auch getriebe spezialisten die sowas fertig machen kostet aber ne menge geld z.b. wenn der syncronring vom 3 gang kaputt ist stirt der vom 1ten und 2ten auch also muss man alle 3 neu machen lohnt sich meist nicht wirklich kommt immer drauf an was billiger ist hatte ma nen golf 3 cbrio mit getriebeschaden da sollte das at getriebe bei vw 1800euronen kosten hätte sich nicht wirklich gelohnt der getriebespezialist wollte 500euronen haben und der schrottplatz für gebrauchtest getriebe 280euronen also das nenne ich unterschiede