Krachen beim Schalten vom 1. in den 2.

Audi TT 8N

Hi Leute,

ich brauch mal wieder den Rat von Euch Profis. Mir ist gestern aufgefallen, dass wenn ich den 1. Gang ganz ausdrehe und dann schnell in den 2. Schalte dann kracht es kurz im Getrieben.

Hört sich an wie wenn ich die Kupplung nicht ganz getreten hätte. Das ist aber nicht der Fall, ich hab sie immer ganz durchgetreten.

Das Geräusch ist allerdings auch nur wenn ich den Gang ganz ausdrehe (also über 6000!!) und auch nur zwischen dem 1. und 2.

Ein Mechaniker hat zu mir gesagt, es wäre halt ein schlecht synchronisiertes Getriebe!!!????

Was meint Ihr???

Vielen Dank im Voraus.

MFG
Joe

92 Antworten

Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen, ob ein Getriebeölwechsel bei den angesprochenen Geräuschen Abhilfe schafft? Mein TT stand deswegen bereits eine Woche in der Werkstatt, ohne dass die Ursache gefunden werden konnte.

der getriebeölwechsel bring nur was mit nem zusatz den gibts aber von würth ist nonne rote etwas dickere masse das wird mit dem neuen öl mitreingekippt und das setzt sich in die lager rein und das getriebe läuft um einiges besser bring nur nichts wenn die syncronringe platt sind ich hatte das mal bei meinem 1sten auto gemacht und ich konnte die gänge reinschnipsen habe ich bei meinem tt jetzt auch noch vor

Zitat:

Original geschrieben von go2mp


ich würde fast sagen das haben so gut wie alle tt`s,meiner auch...der ersten über 6000 ausdrehen...da schüttelt es mich der arme motor 🙂

grüsse go2mp

mich schüttelst wenn ich das lese, 1te gang....6000rpm😛

im ersten bin ich so schnell auf 6.000 wegen der durchdrehenden Räder, dass der Drehzahlmesser gar nicht nachkommt😁

@turbotobi: dass der reine Getriebeölwechsel nichts bringt kann ich nicht bestätigen. Man muss nur das richtige Öl nehmen und es dürfen natürlich nicht die Synchronringe die Ursache für das Krachen sein. Seitdem ich dieses hier häufig hochgelobte Castrol Öl drin habe geht er auch bei Minusgraden sauber durch die Gasse und der Rückwärtsgang geht auch nicht mehr rein als wenn man in Kaugummi rührt bzw. der Schaltknüppel kommt nach dem Herausnehmen des Rückwärtsganges auch brav wieder hoch, was er früher nicht immer gemacht hat. Das kann zu bösen Parkremplern führen wenn man denkt, man habe nach dem Rückwärtsfahren den Vorwärtsgang eingelegt, ist aber wegen des unten hängenbleibenden Schaltknüppels wieder in den Rückwärtsgang gerutscht....

Ähnliche Themen

An den Synchronringen liegt das Krachen bei mir nicht... die wurden nämlich bereits ersetzt.

dann versuchs echt mal mit dem getriebezusatz das wirkt echt wunder

Was denn für ein Getriebezusatz ?

Er soll das TAF-x einfüllen, das Beste für die VW-Transaxlegetriebe auf dem Markt.Habe selber auch gewechselt.

Wenn das Getriebe ansonsten i.O. ist.

Moin,

kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich einen Ölwechsel beim DSG mache?

@Master Luke vielleicht hast die Möglichkeit dafür auch die Audi Anleitung zu bekommen?

Würde auch zu einem unkostenbeitrag nicht nein sagen.

Vielen Dank.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von timy12


@Master Luke vielleicht hast die Möglichkeit dafür auch die Audi Anleitung zu bekommen?

hi,

bin kein audi-mitarbeiter, von daher komme ich da ohne weiteres nicht ran.... aber diverse user hier sicherlich schon.

hab hier eine A4-seite originale anleitung fürs 6gang - hatte ich mir ausdrucken lassen. bräuchte ich nur einscannen und morgen als pdf uppen. (falls das erlaubt ist)

So, nachdem ich dieses Thema aufmerksam mitverfolgt hatte, jetzt auch mal mein Senf dazu:

Habe folgende Symptome: Wenn es draußen kalt ist, bzw. das Getriebe kalt ist (<10°), kracht es beim Übergang vom 1. in den 2. Gang, bzw. bei den aktuellen Temperaturen (ca 0°) geht der zweite Gang erst dann rein, wenn der Motor auf 1000UPM abgefallen ist. Vom 2. in den 3. hakelt es auch noch ein wenig, ist aber nicht tragisch. Wenn der Motor und das Getriebe warm gefahren ist, kann ich - egal bei welcher Drehzahl - absolut geräuschfrei und sauber vom 1. in den 2. Gang schalten.

Ich habe das auf das alte Getriebeöl zurückgeführt, weil ich mir dachte das es bei den kalten Temperaturen wohl zu zähflüssig ist und deswegen diese Geräusche entstehen.

So, nun habe ich mir das von euch vielfach hochgelobte und empfohlene TAF-X gekauft und von einer freien Werkstatt einen Getriebeölwechsel machen lassen.

Doch leider hat sich quasi überhaupt nichts verändert, krachen bei kaltem Getriebe, sauber schalten bei warmem Getriebe.

Da sich diese freie Werkstatt in letzter Zeit durch andere Aktionen u.a. bei mir und meiner Freundin eher als kleine Pfuscher und Abzocker Werkstatt rauskristalisiert hat, bin ich nun etwas mißtrauisch, ob dort a) überhaupt was gemacht wurde, und b) wenn ja, ob das Taf-X eingefüllt wurde oder irgend ein anderer Mist. Was mich nämlich auch etwas stutzig machte, ich hab denen 6 Falschen á 0,5l gebracht und brauchen tun sie ja - wenn überhaupt - nur 2,6l. Das heißt die hätten mir theoretisch eine fast volle Flasche wieder mitgeben müssen. Habe ich aber nicht bekommen.

Jetzt ist Fragen, hätten meine Symptome mit dem Wechsel auf das TAF-X weggehen müssen, oder nicht?

Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen, wäre super!

Ich würde fast sagen das kann man nicht sagen den liegt es nur am öl wäre es fast sicher aber sind deine ringe im a.. oder sonst was kaput würde sich mit neuem öl auch nix ändern .

Da du nicht sagen kanst ob die das öl reingemacht haben oder nicht würde ich fast sagen kauf dir evt noch mal neues und las es bei jemanden machen bei dem du evt zu schauen kanst oder wo du dir 100 % sicher sein kanst das das was rein soll auch rein kommt

Ich weis leider nicht ob das tx evt ne besondere farbe hat an der man es z.b unterscheiden kann ( glaub ich aber nicht dran ) dann könnte man evt etwas ablassen und so sehen was drin ist

ABER wenn du deinem 🙂 nicht traust dann würd ich da auch nicht mehr hinfahren

@ Big

Seit wie viel Kilometern haste es denn jetzt drinnen ?

Das dauert nämlich ein wenig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus


ABER wenn du deinem 🙂 nicht traust dann würd ich da auch nicht mehr hinfahren

Das sehe ich aber auch so... wenn ich den Verdacht habe das ich beschissen werde gehe ich doch nicht wieder in den selben Laden...

Also die Symptome die du hast habe ich 1:1 ebenfalls, wollte auch in naher Zukunft das Getriebeöl wechseln, kann dir dann bescheid sagen ob es was bei mir gebracht hat, da geht aber noch nen Monat ins Land.
Was ich an deiner Stelle machen würde ist in den Laden fahren und mir mein restliches Öl holen... wenn sie keins mehr haben, haben sie zuviel reingeschütten (falls das möglich ist)
Was aber auch sein kann das er dir eine Flasche zurück gibt, wenn sie noch zu ist, weißt du das zuwenig drin ist...
Was ich aber machen würde ist zu sagen das du von 🙂 gesagt bekommen hast das das Getriebe nur 2 Liter aufnehmen kann und du somit die Flaschen die übrig sind wieder haben willst, kommt der dir mit 2 Flaschen weißt du das nichts an deinem Auto gemacht wurde... oder sowas in der Art... oder sich was anderes einfallen lassen...

Jeder der es bis jetzt gemacht hat, hat wenigstens von einer minimalen Besserung gesprochen, daher ist es komisch das es bei dir 0 gebracht hat.

Danke erst mal für die Antworten.

Also, das die Werkstatt (übrigens ne Freie - kein :-)) rumpfuscht, habe ich auch erst nach dem Getriebeölwechsel rausbekommen, die werden mich dort auch sicher nicht mehr sehen. Habe übrigens dafür auch 40€ gelöhnt, war angeblich ein super Freundschaftspreis, habe hier allerdings schon was von 20€ beim :-) gelesen, soviel also zum Freundschaftspreis.

Zum anderen: Der Ölwechsel müsste jetzt so gute 1000 - 1500km her sein, wie gesagt, in der Zeit überhaupt keine Verbesserung bemerkt, weder kurz danach, noch jetzt. Im Gegenteil, jetzt ist es noch schlimmer, weil mittlerweile die Temperaturen bei uns auch deutlich unter Null sind.

Obs nun an den Synchronringen liegt? Ich weiß nicht, dann müsste es doch aber auch mit warmen Öl krachen?

Ich warte jetzt mal eure Antworten ab und kauf mir Morgen evtl. noch mal 3l TAF-X (brauch ich wirklich 3?) und wechsle das Öl dann mit einem bekannten Mechaniker selbst, dann weiß ich was drin ist. Außerdem werde ich noch die Schaltung gemäßg der Anleitung von TT-Eifel einstellen.

Du brauchst kein 3 liter aber 2,6 und somit auch alle flaschen leider

wenn du es drine hast berichte mal bitte

edit Fragt ob man das TAF-X im fachhandel bekommt oder mus man das bestelen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen