KR motor überholung
von meiner zwischewelle ist die Lagerschale im Block kaputt, es löst sich auf 😁
wo sucht man so was , hab keine Ahnung,
Bitte um Hilfe , DANKE 😉
ich kom immer zu die Hauptlager u, Pleuellager 🙁😕
Beste Antwort im Thema
Was ist den mit dir los, kein Pink sondern schwarz??? 😁😁😁😁
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Ist nämlich gut zu wissen so etwas.
So ist es..., schaden kann es nicht, etwas "mehr" zu wissen. Das Vermessen ist allerdings ein anderes Thema. Muss man sich damit befassen..., sonst baut man Mist..., soviel ist sicher...
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Die KW vom KR ist optimiert erleichtert. Damit dein Motor schneller Hochdrehen kann, als die von deinem Gegner .-)
Das stimmt!
Als Ersatzteil wird bei VW nur eine Kurbelwelle für alle 1.8L-Motoren gelistet und dann stets die 16V-Welle geliefert. Umgekehrt sollte man nicht die KW aus den drehzahlträgeren Motoren in einen 16V einbauen.
Komplziert wird es dann beim G60:
http://www.sciroccoforum.de/.../showthread.php?...Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
=> *Dein Lager* 🙂
passen die beim RP und EV auch 😕
oder sind die Golf 1.8 und 1.6 er ,alle gleich 😕 die Buchse Lager Lagerung Zwischenwelle
Ähnliche Themen
http://www.ebay.at/.../360439734632?...Zitat:
Original geschrieben von wellental
nein, bei den 8v ist die zwischenwelle anders gelagert.
die sind alle gleich . da steht dabei 😉
Die Buchsen passen in Motoren: VW,AUDI,SEAT,SKODA --1,6L,1,8L,2,0L
hi 😁 alle miteinander 😉
mal ein bar Bilder 😁
wie fährt man so einen motor ein , wen alle! Verschleißteile neu sind 😕
und wann das gehört das öl neu 😕
HARIBO-16V 😁😁😁
Einfahren soll bei kompett-überholten Motoren vorsichtiger und über einen längeren Zeitraum geschehen als bei dem Motor zur Zeit der Auslieferung.
Da gibt es die wildesten Theorien wie zB:
- Grundfüllung mineralisches Öl
- 1ter Ölwechsel nach 100 km
- 2ter Ölwechsel nach weiteren 500 km
- 3ter Ölwechsel dann mit höherwertigem Öl nach weiteren 2000 km
etc.
Ich würde da mal ein wenig googeln und verschiedene Meinungen einholen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
hi 😁 alle miteinander 😉mal ein bar Bilder 😁
wie fährt man so einen motor ein , wen alle! Verschleißteile neu sind 😕
und wann das gehört das öl neu 😕
10w40 für zum einfahren ca. 1000 km
beim einfahren nicht zu hoch drehen ( nicht mehr als mittleres drehzahlband )
nach 1000km öl wechseln und auf 5w40 umölen
dann 500km kurzeitig mal feuer geben ( aber nur ab 80° öltemp )
nach 500km nochmal öl raus natürlich immer mit filter
und weiterhin mit 5w40 deiner marke deiner wahl fahren
Einfahren? 😕 10W 40 rein, 500 - 1000 Kilometer relativ verhalten fahren. Dann Öl raus und das Öl der Wahl einfüllen. Dann: Vollgas freilich erst sobald er warm ist, versteht sich! Muss er aushalten, wird er aushalten. Zu lange, zu langsam fahren ist nix. Der wird ja überhaupt nicht richtig warm. Gute Instandsetzer bohren die Zylinder schon so, dass das passt. Darüber hinaus ist imho die beste Methode einen Motor einzufahren der Schiebebetrieb. D.h. mit eingelegtem Gang rollen lassen. Haste die geringste Lagerbelastung. Niedrige Drehzahlen und nur auf Drehmoment fahren geht definitiv auf die Lager, auch langfristig...
ich habs am pl so gemacht:
1000km mit 10w40, kein vollgas aber viele lastwechsel, nicht über 4000 drehen. optimal ist landstrasse, autobahn ist nicht so gut (wegen der fehlenden lastwechsel)
dann ölwechsel auf 5w40 und gib ihm.
vor 20 jahren mag das noch anders ausgesehen haben, aber da die motoren mittlerweile fast alle plateau-gehont werden, verkuerzt das die einlaufphase sehr drastisch.
danke mal, an die vielen Antworten 😉
ich zeig euch mal die Pleuellager, die sehen glaub ich noch nicht so schlimm aus , oder 😕
Die würde ich auf jeden Fall bei der Gelegenheit erneuern, egal in welchem Zustand die sich befinden. Wie lang sind die Lager denn gelaufen ?