Kotflügelverbreiterung 1600i
Halli Hallo Hallöle 🙂 !
Mal wieder eine Frage an die alten Hasen:
Ich habe in meinem 1600i nun erfolgreich mein Airride mit gekürzter VVA, TAS etc verbaut und fahre hiermit nun auch sehr zufrieden.
Nun hat ein Kumpel von mir ebenfalls einen 1600i mit einem Airride System TAS und VVA von CSP aber leider nicht die gekürzte Version. d.H. Seine ATS Felgen stehen über den Kotflügel hinaus :/ . Daher kann der Wagen nicht abgesenkt werden und TÜV gibt es so auch nicht. Einen kurze VVA kommt auch nicht in Frage. Jetzt dachte ich natürlich direkt an GFK Kotflügel von CSP 4 cm innen verbreitert. Leider habe ich aber schon viel gelesen, dass es zu den GFK Kotflügeln kein Materialgutachten mehr gibt und man die nicht eingetragen bekommt. Daher die Frage gibt es auch verbreiterte Kotflügel für einen 1600i Mex innenverbreitert aus Stahl ? da sollte doch der Festigkeitsnachweis kein Problem darstellen oder ? Wo bekomme ich sowas her kennt jemand einen Hersteller / Online ? Oder sollte das mit GFK kein Problem sein und hat selber Erfahrungen bei der Eintragung ?
Liebe Grüß 🙂
33 Antworten
hi.
also. ich fahre selbst auch ein 1600i.
ich habe mir auch innenverbreiterte Kotflügel 2.5cm geholt. über die Firma Kerscher. kann ich dir nur empfehlen.ich finde die recht stabil. bischen nacharbeiten der Bohrlöcher am Kotflügel war nötig, ich glaube das ist aber immer der fall.ein Materialgutachten / Festigkeitsgutachten gibt es für diese Kotflügel auch dazu.
Setzte dich mit der Firma per Mail in Verbindung. Die sind sehr Kompetent und beantworten dir die Fragen.
gruß aus der Pfalz
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 19. Juli 2019 um 06:47:26 Uhr:
hi.also. ich fahre selbst auch ein 1600i.
ich habe mir auch innenverbreiterte Kotflügel 2.5cm geholt. über die Firma Kerscher. kann ich dir nur empfehlen.ich finde die recht stabil. bischen nacharbeiten der Bohrlöcher am Kotflügel war nötig, ich glaube das ist aber immer der fall.ein Materialgutachten / Festigkeitsgutachten gibt es für diese Kotflügel auch dazu.
Setzte dich mit der Firma per Mail in Verbindung. Die sind sehr Kompetent und beantworten dir die Fragen.gruß aus der Pfalz
Hey stimmt an die habe ich überhaupt nicht gedacht 🙂
Super Tipp. Hat jemand Erfahrung was es kostet in die alten einen Blechstreifen einsetzten zu lassen als Vergleich ? Habe leider nicht das passende Werkzeug um das selber zu erledigen.
Geh davon aus, dass so eine Stunde Blecharbeiten ab 80-130 € kostet. Und da das locker mal 12 Meter durchgehende Schweißnaht bedeutet, ist der gute Mann mal problemlos 1 Tag damit unterwegs.
Und dann wird dich der Lackierer verfluchen. Es darf gespachtelt werden und nicht wenig.
Machen lassen? Nicht unter 1500,- plus Lack.
Dagegen ist das Kerscher Angebot ein Dumping Preis. Ich hab die auch seit 1981 montiert, es gibt nichts Besseres. Und sie werden immer eingetragen, es gibt alle Papiere dafür.
ich habe den Gedanken schon länger,
und werde wohl über den Winter zur Tat schreiten...
Kotflügelverbreiterung in Blech, aber 4 aus 8,
und nur in der Rundung der Schraubkante verbreitern,
zur Frontschürze und Heckabschlußblech bleibt die Originalkante...
und mit abgesetzter Überlappung,
dann kann man von oben und unten Schweißpunkte setzen ...
Ähnliche Themen
Kotflügelverbreiterung in Blech, aber 4 aus 8,
und nur in der Rundung der Schraubkante verbreitern,
zur Frontschürze und Heckabschlußblech bleibt die Originalkante...
und mit abgesetzter Überlappung,
dann kann man von oben und unten Schweißpunkte setzen ...
vom Überlappen halte ich nichts
da komt früher oder später der Rost weil es schwitzt
Gruß Franz
Top mal wieder super wie hier alle begeistert schreiben 🙂 !
Ich habe mich mit Kerscher schon in Verbindung gesetzt. Top Kontakt und super schnell ! Werde die wohl da bestellen. Es wurde mir auch versichert, dass es Papier gibt und es überhaupt kein Problem mit der Eintragung ist. Zudem ist das Thema Rost dann Geschichte 🙂 ! Liebe Grüße
Fotos folgen wie immer wenn es fertig ist 😉
gute Entscheidung. wie gesagt. bei mir hat alles super geklappt
So nachdem alles bei mir angekommen ist waren leider die vorderen Kotflügel 2 cm Innenverbreitert von Kerscher zu klein :/ .. Daher ab zum TÜV und gefragt ob er mir die vorderen von CSP und die hinteren von Kerscher zusammen als Paket eintragen würde? Prüfer:” Kein Problem machen wir” ... Ich die Kotflügel bei CSP Bestellt weil es die dort mit 4 cm innen Verbreitung gab ... Heute sind die guten Teile angekommen aber irgendwie passen die überhaupt nicht an meinen Käfer ?! Käfer 1600i Bj 1996
Ich schick euch mal ein Bild von meinem Originalen und den GFK Kotflügel und ein Bild von meiner Bestellung. Frage ist bin ich total bescheuert und habe was falsches bestellt oder hat CSP was falsches verschickt ?
Zudem sind nicht nur die Kotflügel mit den Originalen von meinem Käfer nicht passend.... sondern auch die GFK Teilen von CSP sind untereinander noch unterschiedlich ?! Biegungen bei beiden irgendwie anders.
Zweite Frage: Ich würde die für vorne sogar ehrlich gesagt noch breiter haben um noch tiefer ^^ fahren zu können kennt jemand noch eine Alternative zu Kerscher und CSP wo ich für meinen Mex auch GFK Kotflügel vorne 6cm Innenverbreitert bekommen könnte ? Ohne Papiere wäre hier nicht das Problem ... Danke für eure Hilfe !!
also mit denen von kerscher hatte ich keine probleme.die löcher musste etwas nacharbeiten.schade das es bei dir nicht passt
Die GFK am Bild sehen aus wie für einen LV. Also 1302-1303,passen also nicht für einen KV.
Vari-Mann
sind die von kerscher nicht 3 cm bzw 4cm innenverbreitert?
Finde den Fehler:
das passt nicht
Zitat:
@Woita85 schrieb am 4. September 2019 um 21:02:04 Uhr:
Finde den Fehler:
Verdammte Axt aber warum steht das nicht in der Artikelbeschreibung es gibt ja extra einen anderen Kotflügel für den 1302 und bei denen steht ohne 1303 Baujahr 1973...
Das ist bei CSP ganz klar falsch geführt ... man erkennt nur daran, dass es für 1303 ist anhand des Reiters oben...
Wenn man GFK sucht gibt es zwei Varianten 1 x 1302/03 und einen ab 1973.... wenn man auf den ohne 1302/3 klickt landet man aber trotzdem beim 1302 /3 ....
Wenn man aber über Kategorien geht also nicht GFK in die aufgleiste eingibt und dann ab 1973 angibt landet man beim richtigen Artikel.
Was für ein scheiß von CSP schaut euch das mal online an.