Kostenvoranschlag Bremsenwechsel M850i: 2.750€ okay?

BMW 8er G15

Hi zusammen,

ich habe bislang keinerlei Erfahrungswerte mit Reparaturen bei BMW Niederlassungen und auch nicht für den M850i, daher benötige ich eure Hilfe:

Der Kostenvoranschlag für den Bremsenwechsel vorne + hinten (Beläge + Scheiben) beträgt 2.750€ brutto und setzt sich aus 280€ Lohn, ca. 2000€ Teilen und 430€ Steuer.

Mir kommt das auf den ersten Blick sehr viel vor, allerdings ist es bislang meine erste Reparatur des M850i, daher fehlt mir das Einschätzungsvermögen. Wie seht ihr das?

Vielen Dank und liebe Grüße

87 Antworten

ich kenne die vibrationen nur vom E60 535d, 550i E63/64 635d,650i.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 15. April 2024 um 13:19:44 Uhr:


Ich hab meine Textar nun seit 25.000km auf den Achsen... keine Vibrationen oder sonstigen Probleme. Aber ist ja auch "nur" ein 6er.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 15. April 2024 um 13:19:44 Uhr:



Zitat:

@valdet630 schrieb am 14. April 2024 um 10:28:04 Uhr:


Wieso steht dann auf meiner bremse brembo drauf? Und ich habe meinen m850i selbst konfiguriert, hab den neu gekauft, also nix mit "vorbesitzer drauf gemacht"

Auf der Bremse oder den Scheiben?

Hab nochmal geguckt, steht auf dem bremssattel, denke aber dass da auch die scheiben und belege von brembo sind

Davon würde ich so automatisch nicht ausgehen...

Die Beläge sind beim M850 vorne von Brembo (lt. Aufdruck) zugeliefert, haben aber mit der (m.E. schlechten) Brembo Belags-Qualität nichts zu tun, die durch BMW gelieferten Beläge sind bereits optisch anders.

Hinten sind die Beläge von ZF zugeliefert, allerdings sind diese so auch nicht am Markt zu bekommen.

Hatte mich damit -aus Spaß- vor einigen Wochen mal damit ausgiebig beschäftigt.

Ähnliche Themen

BMW hat für die eigenen Produkte bei Zulieferern höhere Anforderungen, wie die Aftermarketteile vom Zulieferer die er direkt selbst anbietet.

habe ich letztens selbst erfahren müssen.

Keilriemen von Conti ist aus Gummi.
original bmw keilriemen aber hergestellt von Conti ist viel dicker, steifer, härter und aus einem verbundwerkstoff, der deutlich belastbarer ist.

hatte beide keilriemen in der Hand. ich hatte auch damals einen thread aufgemacht, da ich extrem hohen verschleiß des keilriemens hatte und niemand sich das erklären konnte. jetzt mit dem original keilriemen passt es wieder.

Zitat:

@valdet630 schrieb am 15. April 2024 um 21:13:10 Uhr:


Hab nochmal geguckt, steht auf dem bremssattel, denke aber dass da auch die scheiben und belege von brembo sind

Naja, Brembo stellt auch Bremsanlagen her... auch für Supersportwagen, wie Lambo und Ferrari.

Von der Aufschrift auf den Sätteln würde ich nicht ableiten, dass die Scheiben und Beläge vom gleichen Hersteller kommen.

Was man auch bedenken sollte:
Bremsbeläge werden nicht selten gefälscht und am Ende hat man getrockeneten Vogelkot aus China mit fake-Markenlogo.

letztlich ist es doch immer ein Abwägen von Risiken. Geht man davon aus dass Funktionssicherheit von Markenherstellern gegeben ist - China Fakes natürlich ausgenommen aber das kann einem immer im freien Handel passieren - dann riskiert man eben ein früheres Flattern, anderes Geräuschverhalten etc.
Ich selbst habe einen 2012er 550GT bei dem die Bremsen fällig wurden und hatte keine Lust, rd. 3000€ zu investieren. Eine Komplettausstattung mit ATE im freien Handel hat mit rd. 1000€ gekostet so dass ich durchaus mit einer etwas reduzierten Laufzeit leben kann. Initial ist kein Unterschied zur original BMW Bremse zu erkennen. Auch hochwertige Bremsen kann man durch "spezielle" Aktionen wie bei heißer Bremse auf dem Pedal stehen bleiben schrotten denn das sind physikalische Vorgänge die bei allen Herstellern gleichermaßen auftreten. ATE mag kein High-end sein aber gute Alltagsqualität und verzogenen Scheiben nach einer Vollbremsung sind mir bislang noch nicht passiert. Und sie gehen sehr offen mit Informationen um, z.B. dass man Keramik-Beläge nicht mit gelochten Scheiben kombinieren sollte, was tatsächlich stimmt wie ich leidvoll erfahren durfte da andere Hersteller dies nicht erwähnen.
Brembo dagegen hat zumindest bei Daimler, wo ich herkomme, keinen guten Ruf: die haben unbestreitbar high-performance Produkte im Angebot, offenbar aber auch Billig-Teile am anderen Ende der Preisskala die sich gerne verziehen. Ähnliches liest man auch über Zimmermann.

Preis ist absolut OK. Und bei Bremsen würde ich immer zum Händler gehen das Auto ist ja auch nicht gerade langsam und billiger gibt es immer alles online aber da spart man am falschen Platz.

Info:
Habe jetzt bei BMW 950€ Bezahlt für Bremsklötze wechseln VA und HA.
BMW M850i Cabrio.

Gruß Marco

Nur für Beläge finde ich das immer noch für heftig. Es geht gar nicht drum um “sich das leisten können“ aber wenn man die Originalbeläge bei Leebmann & Co für erheblich weniger bekommt und sich dann eine 3 stellige Marge ergibt dann kann man das unterstützen oder auch nicht.

Hi,

wer auf die M-Performance Scheiben umsteigen möchte, kann bei Ebay gerade (zumindest für hinten) ein richtiges Schnäppchen machen. Dort werden gerade einige Scheiben-Sätze original BMW für die Hinterachse angeboten.
Der Preis bei BMW liegt bei über 800 Euro und man kann die Scheiben für rund 350 Euro kaufen.

Das ist keine Werbung, ich habe mir diese selbst gekauft und bin gerade extrem glücklich über das Schnäppchen, welches ich auch schon geliefert bekommen habe.

https://www.ebay.de/itm/176303469897

Wenns nach mir ginge, nur M Performance. Ist die beste Bremse die ich je hatte.

Was kosten die nicht Performance Bremsscheiben für die Hinterachse zum vergleich ?
Ist es eine Performance Bremschscheibe nur wegen der angedeuteten Löcher ?

Zu den Kosten habe ich leider keinen aktuellen Stand, da ich nach der Umrüstung auf die Performance (komplette Bremsanlage) keinen Wechsel gebraucht habe. Ich kann dir nur sagen, dass die Bremsleistung nochmal merklich besser/kraftvoller ist und die Scheiben/Beläge lange halten. Lediglich beim Komfort ist die normale Anlage etwas besser, da du bei der Performance Anlage etwas mehr Geräusch hast, was auch von der Leitplanke auf der AB leicht reflektiert wird - dafür hat die Performance Anlage bei mir nicht einmal gequietscht.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 25. Februar 2025 um 12:46:22 Uhr:


Hi,

wer auf die M-Performance Scheiben umsteigen möchte, kann bei Ebay gerade (zumindest für hinten) ein richtiges Schnäppchen machen. Dort werden gerade einige Scheiben-Sätze original BMW für die Hinterachse angeboten.
Der Preis bei BMW liegt bei über 800 Euro und man kann die Scheiben für rund 350 Euro kaufen.

Das ist keine Werbung, ich habe mir diese selbst gekauft und bin gerade extrem glücklich über das Schnäppchen, welches ich auch schon geliefert bekommen habe.

https://www.ebay.de/itm/176303469897

Sehr verlockend. Spricht genau den Sparfuchs in mir an. Ich hab aber noch keine 40 TKM auf meinem G14. Wie ist da der Wechselintervall? Eher Richtung 70TKM, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen