Kostenvoranschlag Bremsenwechsel M850i: 2.750€ okay?

BMW 8er G15

Hi zusammen,

ich habe bislang keinerlei Erfahrungswerte mit Reparaturen bei BMW Niederlassungen und auch nicht für den M850i, daher benötige ich eure Hilfe:

Der Kostenvoranschlag für den Bremsenwechsel vorne + hinten (Beläge + Scheiben) beträgt 2.750€ brutto und setzt sich aus 280€ Lohn, ca. 2000€ Teilen und 430€ Steuer.

Mir kommt das auf den ersten Blick sehr viel vor, allerdings ist es bislang meine erste Reparatur des M850i, daher fehlt mir das Einschätzungsvermögen. Wie seht ihr das?

Vielen Dank und liebe Grüße

87 Antworten

wieder was neues gelernt. dachte bei scheibentausch muss man automatisch auch die beläge mitwechseln. hmm kann das jemand mal technisch sinnvoll begründen?

So sehe ich das auch. Die Beläge sind ja auf die Scheibe eingelaufen. Natürlich kann man unter einer ordentlichen Dosis Feinstaub die Beläge abziehen / schleifen. Das würde ich aber nicht machen, einfach weil ich keine Lust auf die Sauerei und gesundheitliche Belastung hätte.

wenn Du so etwas in Erwägung ziehst, dann sollte Aftermarket auch kein Tabu Thema sein. Ich habe einen 550GT keinen 850i aber die Bremsanlage sollte ähnlich sein. Ein kompletter Bremsen-Austausch mit Aftermarktet, aber keinen no-name Teilen, kostete mich etwa 1000€ d.h. wenn das nur halb so lange hält dann hat sich die Aktion schon gelohnt.

Der Grund für den empfohlenen Belagtausch ist dass der sich an eventuelle Riefen anpasst und eine neue Schiebe lokal überlasten kann.

Aftermarket hat nicht das Problem mit der Haltbarkeit, sondern mit Vibrationen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 13. April 2024 um 09:49:44 Uhr:


Aftermarket hat nicht das Problem mit der Haltbarkeit, sondern mit Vibrationen.

Die Ursachen für diese Vibrationen sind aber meistens in Fahrwerksteilen selber zu finden. Sowas wie Koppelstangen, Querlenkerbuchsen u.a.! Wenn nicht gerade ein völliges Billigprodukt verbaut wurde, dann passen auch Scheiben und Beläge vom Aftermarket.

Hol dir brembo bremsen, sind original auch von brembo nur dass da noch das siegel von bmw drauf ist

Zitat:

@valdet630 schrieb am 13. April 2024 um 22:00:17 Uhr:


Hol dir brembo bremsen, sind original auch von brembo nur dass da noch das siegel von bmw drauf ist

Also bei leebmann sind die Brembo teurer als die originalen bmw. Scheiben als auch Klötze.

das stimmt aber nicht. BMW produziert seine bremsen selbst.nix brembo, textar, ate

Zitat:

@valdet630 schrieb am 13. April 2024 um 22:00:17 Uhr:


Hol dir brembo bremsen, sind original auch von brembo nur dass da noch das siegel von bmw drauf ist

Zitat:

@X555 schrieb am 13. April 2024 um 21:10:07 Uhr:



Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 13. April 2024 um 09:49:44 Uhr:


Aftermarket hat nicht das Problem mit der Haltbarkeit, sondern mit Vibrationen.

Die Ursachen für diese Vibrationen sind aber meistens in Fahrwerksteilen selber zu finden. Sowas wie Koppelstangen, Querlenkerbuchsen u.a.! Wenn nicht gerade ein völliges Billigprodukt verbaut wurde, dann passen auch Scheiben und Beläge vom Aftermarket.

Die Erfahrung sagt etwas völlig anderes…

bei meinem e60 550i war es ebenfalls so. komplett vorne Textar gekauft nach 2000km krumm und vibrationen beim bremsen. okkkk dann die gesamte VA mit Lemförder überholt(Gibt ein Lemförder satz für 800€) und wieder textar gekriegt(auf garantie) wieder nach 2000km krumm und vibrationen. dann neue original scheiben verbaut und nie wieder vibrationen

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 14. April 2024 um 05:44:45 Uhr:


das stimmt aber nicht. BMW produziert seine bremsen selbst.nix brembo, textar, ate

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 14. April 2024 um 05:44:45 Uhr:



Zitat:

@valdet630 schrieb am 13. April 2024 um 22:00:17 Uhr:


Hol dir brembo bremsen, sind original auch von brembo nur dass da noch das siegel von bmw drauf ist

Wieso steht dann auf meiner bremse brembo drauf? Und ich habe meinen m850i selbst konfiguriert, hab den neu gekauft, also nix mit "vorbesitzer drauf gemacht"

Weil BMW nicht alle Scheiben selbst produziert. Allerdings sind Zubehör-Brembos für den relativ schmalen Taler meist auch nicht das Gelbe vom Ei.

gelochte etc gehen in auftrag bei anderen herstellern. aber so große standard scheiben stellt bmw selbst her. das ist mein wissen darüber

Klang vorher anders 😉

Ich hab meine Textar nun seit 25.000km auf den Achsen... keine Vibrationen oder sonstigen Probleme. Aber ist ja auch "nur" ein 6er.

Zitat:

@valdet630 schrieb am 14. April 2024 um 10:28:04 Uhr:


Wieso steht dann auf meiner bremse brembo drauf? Und ich habe meinen m850i selbst konfiguriert, hab den neu gekauft, also nix mit "vorbesitzer drauf gemacht"

Auf der Bremse oder den Scheiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen