Kostenunterschied Benziner/Diesel ... ein Märchen??
Ich habe mir mal die Unterhaltskosten zwischen einem 335D und einem 335I angesehen.
für die Versicherung zahle ich für beide so gut wie das gleiche. 40 Euro im Jahr Vorteil für den Benziner. Der Steuervorteil beträgt 200 Euro zu 450 Euro für den Benziner. Das sind doch keine nennenswerten Unterschiede. Bei den momentanen Spritpreisen bestehen ca. 18 Cent unterschied zwischen Diesel und Superplus.
Da sind die Fixkostenvorteile des Benziners schon nach 2-4 Tausend Km weg.... Oder übersehe ich hier was?? Woher kommen denn die Geschichten, dass sich ein Diesel erst ab 20.000 Km rechnet??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
(ich nehme gerne meine obige obige andere Aussage ' in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen' auch gerne zurück und ersetze sie durch Alltagsstraßensituation.)
Du scheinst zu vergessen, daß der Alltag für den Benzinerfahrer anders aussieht. Ganz besonders für einen, der sich einen Benziner vom Schlage eines 330i kauft. Der WILL die Charakteristik eines 330d nicht haben - sonst hätte er sich einen gekauft. Mit einem klassischen BMW-Reihensechser-Sauger befahre ich die Einfädelspur einer Autobahn im zweiten Gang, und das mit einem irrsinnigen Grinsen im Gesicht wenn die Nadel auf die 7000 zugeht und der Sound mir Freudentränen in die Augen treibt. Und um dem Lieblingsargument - dem "Strudel im Tank" - zuvorzukommen: Man fährt ja nicht immer so bekloppt 😁 In 95% der Alltagssituationen würde auch ein 320i ausreichen. Einen 330i kauft man sich nicht wenn man knausern will.
Der brachiale Durchzug der neuen Turbodiesel ist unbestritten. Und auch hier gibts Leute, denen auf der Drehmomentwelle voll einer abgeht und die mit einem klassischen Sauger nichts anfangen können. Völlig zu Recht, denn Geschmack ist verschieden. Nur sollte man nicht den Fehler machen, einem Saugerfahrer das Drehzahlniveau eines Diesels aufzuzwingen. Das funktioniert nur sehr eingeschränkt. Andersrum übrigens auch. Kannst ja mal versuchen, den 330d mit 7000/min zu bewegen 😉
Ich werde diese streng einseitigen Ansichten beider Lager (Dieselfahrer und Benzinsaugerfahrer) nie verstehen. Wäre da eine Antriebskonzept in allen Belangen überlegen, gäbe es das andere Antriebskonzept schon lange nicht mehr.
Gruss
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Muste dir die Wertverluste genau mal anschauen. in % sind sie beim 325i und d identisch gewesen wo ich meinen gewechselt habe. Ergo hat man mit dem d in € ausgedrückt einen höheren Wertverlust eingefahren! (Inzahlungnahme bei Händler)Kann es sein das du deine Rechnungen immer nur zur Hälfte erledigst?!
Wäre der Wertverlust identisch, wären Diesel im Leasing nicht günstiger als gleichstarke Benziner. Wenn sich jemand mit Wertverlust auskennt, dann sind das wohl die Leasingbanken und die Realität zeigt auch (noch) das Diesel nach wie vor stärker nachgefragt werden bei Gebrauchtwagen und damit auch nicht so schnell an Wert verlieren. Wer kein Risiko eingehen will was den Wiederverkauf angeht soll eben leasen, ich sage ja nur das die es sich am Ende nicht viel nimmt und man das wählen sollte was einem mehr zusagt.
Also: Der Wertverlust ist eben nicht gleich, sondern im Falle eines 335i etwa 300 EUR p/a höher als beim 335d. Entscheident sind die Gesamtkosten p/a unterm Strich nachdem man das Auto verkauft hat, also (Kaufpreis-Verkaufspreis/Haltedauer in Jahren)+Versicherung+Steuern+Wartung+Kraftstoff oder eben (Leasingrate*12)+Versicherung+Steuern+Wartung+Kraftstoff
Zitat:
Original geschrieben von toxical
... wer kein Risiko eingehen will was den Wiederverkauf angeht, soll eben leasen, ich sage ja nur, dass die es sich am Ende nicht viel nimmt und man das wählen sollte, was einem mehr zusagt.
... das unterschreibe ich mit !!! 🙂
halte ich für nen gerücht, dass sich diesel für jeden lohnt! an meinen zahlen (steuer + versicherung siehe seite 7 - ca. 550euro) siehst du, dass dieser mehrpreis beim diesel erst mal reingefahren sein muss, bevor man von lohnen/sparen sprechen kann...
bolle_atGenau das war ja der Grund, diesen Fred zu starten. Genau das ist ja der Quatsch. Ein 335D und ein 335i liegen bei Versicherung und Steuer gerade mal 300 Euro im Jahr auseinander!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da hat sich das in sehr wenigen KM wieder reingefahren.....
@ bolle at mit bezug auf den post vom 12.9. bezueglich mini
der mini von meiner frau laesst sich nicht nur mit 6 - 12 liter sondern auf raufbewegen 😁😁😁😁😁😁😁
gruss an alle
maxwella
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Genau das war ja der Grund, diesen Fred zu starten. Genau das ist ja der Quatsch. Ein 335D und ein 335i liegen bei Versicherung und Steuer gerade mal 300 Euro im Jahr auseinander!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da hat sich das in sehr wenigen KM wieder reingefahren.....
je nach rechnung sind es halt 300, 500 oder auch 700 euro...
aber auch hier und wie bereits anklingen lassen... - es gibt zu viele parameter die diesen wert bei jeden von uns anders ausfallen lassen...
im beispiel von 335i und 335d liegen, kommt begünstigen für die gesamte diskussion hinzu, der anschaffungspreis und versicherung recht weit zusammen. es gibt aber auch fahrzeuge, da wirst mit nem i nie land sehen was die kosten angeht (denke mal die schweren x-boý´s) und andere wie nen smart cdi, wo du wahrscheinlich knapp 40000km fahren musst...
im prinzip kannste mit beiden fahrzeugen nix falschen machen 😉 - und jeder muss selber wissen was ihm sicherheit, zahlungskraft, wiederverkauf und wer weiß sonst noch wichtig ist...
OT Modus ein...
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
@ bolle at mit bezug auf den post vom 12.9. bezueglich mini
der mini von meiner frau laesst sich nicht nur mit 6 - 12 liter sondern auch raufbewegen 😁😁😁😁😁😁😁
punkt geht an dich und kann bestätigt werden... - zumal am inhalt für den wickelbomber gearbeitet wird 😉
... OT Modus aus
Gruß
bolle_at
OT..
wobei sich das mit mini zwar gut, im mini allerdings schwierig bewerkstelligen laesst (ausnahme cabbi, rat mal fuer was ich gesorgt hab, uebers pampersbomberalter sind wir mittlerweile raus, jetzt brauch ich nen stabilen fahrradtraeger oder muss nen anhaenger an meinen e93 haengen fuer juniors 50er yamaha) im kaefer gabs da so nette halteschlaufen "grins"
gruss
maxwella
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Wäre der Wertverlust identisch, wären Diesel im Leasing nicht günstiger als gleichstarke Benziner. Wenn sich jemand mit Wertverlust auskennt, dann sind das wohl die Leasingbanken und die Realität zeigt auch (noch) das Diesel nach wie vor stärker nachgefragt werden bei Gebrauchtwagen und damit auch nicht so schnell an Wert verlieren. Wer kein Risiko eingehen will was den Wiederverkauf angeht soll eben leasen, ich sage ja nur das die es sich am Ende nicht viel nimmt und man das wählen sollte was einem mehr zusagt.
Also: Der Wertverlust ist eben nicht gleich, sondern im Falle eines 335i etwa 300 EUR p/a höher als beim 335d. Entscheident sind die Gesamtkosten p/a unterm Strich nachdem man das Auto verkauft hat, also (Kaufpreis-Verkaufspreis/Haltedauer in Jahren)+Versicherung+Steuern+Wartung+Kraftstoff oder eben (Leasingrate*12)+Versicherung+Steuern+Wartung+Kraftstoff
Ich will Dir ja keinesfalls widersprechen daß der Diesel in den meisten Fällen finanziell günstiger ist. Auch bei mir hat der Wertverlust den Ausschlag gegeben, bei gleicher Anzahlung wäre ein 330i monatlich um die 80 EUR teurer gekommen...damals wurde der 330d allerdings auch noch mit fürstlichen 64% Restwert kalkuliert.
Die übrigen Kosten nehmen sich nicht viel. Nach meiner Rechnung hätte der Minderverbrauch des Diesels die Mehrkosten für Steuer und Versicherung ziemlich genau kompensiert, so daß sich unter dem Strich ein Kostenvorteil von rund 3.000 EUR in drei Jahren ausschliesslich durch die geringeren Leasingraten ergab.
Durch den in der Praxis deutlich geringeren Minderverbrauch ist dieser Vorteil nun auf unter 2.000 EUR gefallen. Und kommt damit in den Bereich der Schmerzgrenze, die den Verzicht auf Fahrfreude erträglich macht.
Aktuell sind die Leasingraten jedoch derart dramatisch zusammengerückt, daß sich die Frage nicht mehr stellt. Wenn ein 330i gerade mal noch 30 EUR mehr im Monat kostet, welchen Grund soll es da fürs Treckerfahren geben? Eben, keinen.
kommt halt auf die Laufleistung an, wenn alle Kosten am Ende etwa das gleiche ergeben, der Diesel aber bei jedem KM Sprit spart, spart man natürlich auch mehr Geld je mehr man fährt.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
...
Aktuell sind die Leasingraten jedoch derart dramatisch zusammengerückt, daß sich die Frage nicht mehr stellt. Wenn ein 330i gerade mal noch 30 EUR mehr im Monat kostet, welchen Grund soll es da fürs Treckerfahren geben? Eben, keinen.
Bei Sixt-Leasing sind es momentan sogar nur noch 22 EUR mehr im Monat wenn ich den 330i statt den 330d nehme. Nur hast Du dann das Problem, dass Dir der 330d Trecker in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen (da gibt es Gleichstand), locker davon fährt. Da nützt Dir auch Dein tolles Benziner Brummgeräusch nichts 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Bei Sixt-Leasing sind es momentan sogar nur noch 22 EUR mehr im Monat wenn ich den 330i statt den 330d nehme. Nur hast Du dann das Problem, dass Dir der 330d Trecker in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen (da gibt es Gleichstand), locker davon fährt. Da nützt Dir auch Dein tolles Benziner Brummgeräusch nichts 😁
Klar, der 330d fährt dem 330i immer weg - wenn der 330i Fahrer zu blöd zum schalten ist, aber auch nur dann! Allein das Mehrgewicht auf der Vorderachse nimmt den Wagen schon einiges an Dynamik.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Bei Sixt-Leasing sind es momentan sogar nur noch 22 EUR mehr im Monat wenn ich den 330i statt den 330d nehme. Nur hast Du dann das Problem, dass Dir der 330d Trecker in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen (da gibt es Gleichstand), locker davon fährt. Da nützt Dir auch Dein tolles Benziner Brummgeräusch nichts 😁
Jetzt fang doch damit nicht schon wieder an, das hatten wir doch schon. Der 330d fährt dem 330i nie weg, wie auch bei mehr Gewicht und weniger Leistung.
sport-auto Supertest Werte 330i (258PS - 1546kg) / 330d ( 231PS - 1675kg)
0-100 : 6,4s / 7,0s
0-200: 23,3s / 29,8s
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Bei Sixt-Leasing sind es momentan sogar nur noch 22 EUR mehr im Monat wenn ich den 330i statt den 330d nehme. Nur hast Du dann das Problem, dass Dir der 330d Trecker in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen (da gibt es Gleichstand), locker davon fährt. Da nützt Dir auch Dein tolles Benziner Brummgeräusch nichts 😁
Wer eine solche Aussage macht beweist, daß er die beiden Autos nur aus der Therorie kennt. Stammtischweisheiten halt.
Wer jedoch wie ich einen 330d fährt und mehr als einmal das frustrierenden Versuch unternommen hat, einem 330i beim Beschleunigen ab Autobahnauffahrt folgen zu wollen, der weiß, wie abwegig solche Sprüche sind.
Beide Autos sind natürlich souverän und übermotorisiert. Und natürlich kannst Du mit beiden in jeder Verkehrslage mitschwimmen, im 330d natürlich sogar schaltfauler. Aber dazu langt auch ein 318d vollkommen. Im Alltag nutzst Du die Leistung des 330ers doch eh nur zu 30% aus. Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann einfach, weil ich es ab und zu mal richtig krachen lassen will und ein wenig Spaß haben möchte. Beides habe ich im Diesel leider nicht...ja, er ist schnell und stark, aber leider auch behäbig und völlig emotionslos, hat ein schmales nutzbares Drehzahlband und kann bei Nässe vor Kraft nicht laufen.
Allerdings muß ich auch klar sagen, daß mich das Laufgeräusch erheblich mehr nervt als die Motorcharakteristik. Ich habe nun einmal einen hohen Stadtanteil, und da ist die Nagelei omnipräsent. Auf der Bahn relativiert sich das, aber was nützt mir das?
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Jetzt fang doch damit nicht schon wieder an, das hatten wir doch schon. Der 330d fährt dem 330i nie weg, wie auch bei mehr Gewicht und weniger Leistung.Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Bei Sixt-Leasing sind es momentan sogar nur noch 22 EUR mehr im Monat wenn ich den 330i statt den 330d nehme. Nur hast Du dann das Problem, dass Dir der 330d Trecker in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen (da gibt es Gleichstand), locker davon fährt. Da nützt Dir auch Dein tolles Benziner Brummgeräusch nichts 😁sport-auto Supertest Werte 330i (258PS - 1546kg) / 330d ( 231PS - 1675kg)
0-100 : 6,4s / 7,0s
0-200: 23,3s / 29,8s
Wobei der Wert von 0-200 in Sekunden gar nicht mal so dramatisch ausschaut. Wenn Du Dir als 330d-Fahrer aber vor Augen hältst, daß der gleichzeitig mit Dir gestartete 330i nun weit über 400 Meter (!!!) vor Dir herfährt, siehst Du, was das für Welten sind.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Wäre der Wertverlust identisch, wären Diesel im Leasing nicht günstiger als gleichstarke Benziner. Wenn sich jemand mit Wertverlust auskennt, dann sind das wohl die Leasingbanken und die Realität zeigt auch (noch) das Diesel nach wie vor stärker nachgefragt werden bei Gebrauchtwagen und damit auch nicht so schnell an Wert verlieren. Wer kein Risiko eingehen will was den Wiederverkauf angeht soll eben leasen, ich sage ja nur das die es sich am Ende nicht viel nimmt und man das wählen sollte was einem mehr zusagt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Muste dir die Wertverluste genau mal anschauen. in % sind sie beim 325i und d identisch gewesen wo ich meinen gewechselt habe. Ergo hat man mit dem d in € ausgedrückt einen höheren Wertverlust eingefahren! (Inzahlungnahme bei Händler)Kann es sein das du deine Rechnungen immer nur zur Hälfte erledigst?!
Also: Der Wertverlust ist eben nicht gleich, sondern im Falle eines 335i etwa 300 EUR p/a höher als beim 335d. Entscheident sind die Gesamtkosten p/a unterm Strich nachdem man das Auto verkauft hat, also (Kaufpreis-Verkaufspreis/Haltedauer in Jahren)+Versicherung+Steuern+Wartung+Kraftstoff oder eben (Leasingrate*12)+Versicherung+Steuern+Wartung+Kraftstoff
Werd es dir ende des jahr auf den Cent genau sagen können ;-).
Hätte ich damals nen 325d kaufen können, und hätte ich Ihn dann auch nach 2,5 Jahren eingetauscht hätte ich auch den Identischen 60% vom Neupreis erhalten. Aufgrund der Höhen Fixkosten, Reifenverschleiß, und Anschaffungskosten wäre es in € mich teurer gekommen ;-).
Da ich keinen 335i fahre werd ich auch nicht auf Ihn eingehen. Dort herrschen andere Verlustverhältnise.
Wenn ich mein Fahrzeug geleast hätte, dann hätte ich auch deutlich mehr als 40% von NP gezahlt ;-). Leaser rechnen eben mit Risoaufschlägen.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Zitat:
Nur hast Du dann das Problem, dass Dir der 330d Trecker in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen (da gibt es Gleichstand), locker davon fährt.
Ist den schon wieder 1. April?