Kostenunterschied Benziner/Diesel ... ein Märchen??
Ich habe mir mal die Unterhaltskosten zwischen einem 335D und einem 335I angesehen.
für die Versicherung zahle ich für beide so gut wie das gleiche. 40 Euro im Jahr Vorteil für den Benziner. Der Steuervorteil beträgt 200 Euro zu 450 Euro für den Benziner. Das sind doch keine nennenswerten Unterschiede. Bei den momentanen Spritpreisen bestehen ca. 18 Cent unterschied zwischen Diesel und Superplus.
Da sind die Fixkostenvorteile des Benziners schon nach 2-4 Tausend Km weg.... Oder übersehe ich hier was?? Woher kommen denn die Geschichten, dass sich ein Diesel erst ab 20.000 Km rechnet??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
(ich nehme gerne meine obige obige andere Aussage ' in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen' auch gerne zurück und ersetze sie durch Alltagsstraßensituation.)
Du scheinst zu vergessen, daß der Alltag für den Benzinerfahrer anders aussieht. Ganz besonders für einen, der sich einen Benziner vom Schlage eines 330i kauft. Der WILL die Charakteristik eines 330d nicht haben - sonst hätte er sich einen gekauft. Mit einem klassischen BMW-Reihensechser-Sauger befahre ich die Einfädelspur einer Autobahn im zweiten Gang, und das mit einem irrsinnigen Grinsen im Gesicht wenn die Nadel auf die 7000 zugeht und der Sound mir Freudentränen in die Augen treibt. Und um dem Lieblingsargument - dem "Strudel im Tank" - zuvorzukommen: Man fährt ja nicht immer so bekloppt 😁 In 95% der Alltagssituationen würde auch ein 320i ausreichen. Einen 330i kauft man sich nicht wenn man knausern will.
Der brachiale Durchzug der neuen Turbodiesel ist unbestritten. Und auch hier gibts Leute, denen auf der Drehmomentwelle voll einer abgeht und die mit einem klassischen Sauger nichts anfangen können. Völlig zu Recht, denn Geschmack ist verschieden. Nur sollte man nicht den Fehler machen, einem Saugerfahrer das Drehzahlniveau eines Diesels aufzuzwingen. Das funktioniert nur sehr eingeschränkt. Andersrum übrigens auch. Kannst ja mal versuchen, den 330d mit 7000/min zu bewegen 😉
Ich werde diese streng einseitigen Ansichten beider Lager (Dieselfahrer und Benzinsaugerfahrer) nie verstehen. Wäre da eine Antriebskonzept in allen Belangen überlegen, gäbe es das andere Antriebskonzept schon lange nicht mehr.
Gruss
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Die Bemerkung ging in Richtung Twinturbo, der beim 335i NICHT verbaut ist ...
Gruß Micha
recht haste 😉 - sorry das war meiner... (335d mit twin) - aber turbo ist nun mal turbo... - ich habe da immer noch die geschichte mit dem turbo im smart (bitte nicht wieder die diskussion kein auto starten 😉) meiner lieben ex im kopf...
nur mal turbo wechseln 1200 euro... (teilepreis schon bei knapp 900 euro) - zum glück garantie, aber jenseits von gut und böse.
ein auto ist nun mal nicht nur zu kaufen/raten fürs leas zu bezahlen, sondern auch die verbundene unterhaltung dessen.
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
recht haste 😉 - sorry das war meiner... (335d mit twin) - aber turbo ist nun mal turbo... - ich habe da immer noch die geschichte mit dem turbo im smart (bitte nicht wieder die diskussion kein auto starten 😉) meiner lieben ex im kopf...Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Die Bemerkung ging in Richtung Twinturbo, der beim 335i NICHT verbaut ist ...
Gruß Micha
nur mal turbo wechseln 1200 euro... (teilepreis schon bei knapp 900 euro) - zum glück garantie, aber jenseits von gut und böse.
ein auto ist nun mal nicht nur zu kaufen/raten fürs leas zu bezahlen, sondern auch die verbundene unterhaltung dessen.
...
Bald wird auch BMW mit aufgeladenen Benzinern kommen, dann ist die Diskussion wg Turboanfälligkeit = schlecht = kein Diesel sowieso hinfällig. Ich würde mir sowieso nie mehr einen Wagen ohne Aufladung zulegen.
hallo liebe freunde der gluehkerzenzuender, die ich uebrigens nicht schlecht finde...
AAAAAAAAAAAAAABER 335i hat ZWEEEEEIIIIIIIII Turbolader verbaut, naemlich je einen fuer 3 zylinder...
gruss
maxwella
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
AAAAAAAAAAAAAABER 335i hat ZWEEEEEIIIIIIIII Turbolader verbaut, naemlich je einen fuer 3 zylinder...
um mißverständnissen vorzubeugen 😉
335i
ist ja richtig... - 2 lader für je drei zylinder... (bi-turbo)
335d
die registeraufladung (parallele abwechselnde verwendung von zwei ladern) - 2 lader parallel (je nach drehzahl klein/groß) für 6 zylinder gemeint.
gruß
bolle_at
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1400 - 4000 zu 1000 - 7000.
{< mal seinen Taschenrechner holt....
Jaja, und wenn du die 1000-3000 mal wegrechnest, wo beim i nicht wirklich viel passiert, ist der Unterschied wohl nicht mehr ganz gross. Ich meinte ja vor allem, dass die BMW Diesel im Vergleich zu anderen Diesel ein sehr breites nutzbares Drehzahlband haben und ich dein "zu kleines Drehzahlband" deshalb etwas daneben finde.
Zitat:
Ich fahr immer wieder nen X3 3.0i.... von daher kann ich dir die Frage eindeutig mit nein beantworten.
Was für ein Wahnsinn. Ich fahre nur 730i V8, deshalb weiss ich wohl nicht wie Benziner fahren.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Jaja, und wenn du die 1000-3000 mal wegrechnest, wo beim i nicht wirklich viel passiert, ist der Unterschied wohl nicht mehr ganz gross. Ich meinte ja vor allem, dass die BMW Diesel im Vergleich zu anderen Diesel ein sehr breites nutzbares Drehzahlband haben und ich dein "zu kleines Drehzahlband" deshalb etwas daneben finde.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1400 - 4000 zu 1000 - 7000.
{< mal seinen Taschenrechner holt....;-) 4-5-6 ja / 1-2-3 nein. Da Rührt sich ab 1k viel.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Was für ein Wahnsinn. Ich fahre nur 730i V8, deshalb weiss ich wohl nicht wie Benziner fahren.Zitat:
Original geschrieben von yreiser
also tut mir leid, aber das nutzbare Drehzahlband des 325d (und auch der anderen BMW Diesel) ist ja nun aber wirklich alles andere als gering. Ich glaube, wenn du heute den 325i wieder fahren würdest, nachdem du den d gewohnt bist, würdest du genau andersrum denken.Aber egal, für mich sind die BMW Diesel einfach nur perfekt.
Zitat:
Kevin MucIch fahr immer wieder nen X3 3.0i.... von daher kann ich dir die Frage eindeutig mit nein beantworten.
War deine Frage rein Rethorischer Natur?! Verstehe nicht was dein Auto damit zu tun hat, was ich denken würde, wenn ich wieder nen Benziner fahre??
Fals es dir nicht bewust ist... ein X3 3.0i (231PS) ist deutlich lahmer als ein 325i/d, hat aber mehr Gokartfeeling ;-).
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ich hab ne vkr. Gleiche Person, gleicher Fahrstyle. Mehr ist definitiv nicht drinn.Spritmonitor hängt ja dann sehr von den strecken ab. Stadtanteil etc. idr. Fahren Dieselfahrer auch Sparsamer...
Wieso fakten verdrehen wenn man 40.000 km mit nem 325i gefahren ist und jetzt schon fast 20kkm mit dem d? Denke mal da darf man sich eine Qualifizierte Aussage erlauben!
100% Zustimmung. Was nützt mir ein Spritmonitor wenn 100 Dieselfahrer mit individuellen Fahrstilen 100
anderenFahrern eines Benziners gegenüberstehen. Vergleichbarkeit gleich Null.
Für mich ist entscheidend was bei meinem persönlichen - identischen - Fahrstil über viele Tausend Kilometer im Schnitt rauskommt. Und da steht nunmal - bei mir 330i v/s 330d - unterm Strich die 1,0.
Das ist ja gerade das Beschissene. Ich habe mich natürlich in meiner Diesel v/s Benziner-Kalkulation an Spritmonitor, Vergleichstests & Co orientiert und habe mit einem Minderverbrauch von 2,5-3 Litern gerechnet. Da hatte der Diesel einen Kostenvorteil, der in meiner Praxis leider nicht realisiert werden kann.
Und womit - wenn nicht mit gespartem Geld - soll ich mir bitte den täglichen Frust schönreden?
@MurphysR
bei spritmonitor geht es um den Durschnitt von 50 beliebigen Fahrern, solche Daten haben durchaus Aussagekraft sonst kannst du den kompletten Bereich der Statistik streichen.
Davon abgesehen habe ich auf der vorherigen Seite vorgerechnet das sich der Diesel ab 500km im Jahr lohnt, kann auch ab 200 oder 700 sein, aufjedenfall so gering das es sich für JEDEN lohnt!
Mehr muss man zu dem Thema eigentlich nicht sagen, der Kostenunterschied Benziner/Diesel ist in den meisten Fällen ein Märchen, zumindest dann wenn man sein Auto nur 4-5 Jahre hält und nicht bis zum bitteren Ende fährt.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Davon abgesehen habe ich auf der vorherigen Seite vorgerechnet das sich der Diesel ab 500km im Jahr lohnt, kann auch ab 200 oder 700 sein, aufjedenfall so gering das es sich für JEDEN lohnt!
halte ich für nen gerücht, dass sich diesel für jeden lohnt! an meinen zahlen (steuer + versicherung siehe seite 7 - ca. 550euro) siehst du, dass dieser mehrpreis beim diesel erst mal reingefahren sein muss, bevor man von lohnen/sparen sprechen kann...
zum thema spritmonitor sei gesagt...
dort werden werte angegeben "von bis" - repräsentativ halte ich dies noch lange nicht... - schau einfach mal nach nem 325xi 😉 (toll zwei modelle - und beide weit von meinen verbräuchen weg) - woran liegt dies... - Fahrstil, Relief, Reifenbreiten, Langstrecke oder Kurzstrecke usw. dafür gibt es zu unterschiedliche kennwerte, welche auf den verbrauch einfluss haben...
p.s.: den mini meiner frau kann ich auch zwischen 6 und 12 litern bewegen...
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von toxical
@MurphysRbei spritmonitor geht es um den Durschnitt von 50 beliebigen Fahrern, solche Daten haben durchaus Aussagekraft sonst kannst du den kompletten Bereich der Statistik streichen.
Davon abgesehen habe ich auf der vorherigen Seite vorgerechnet das sich der Diesel ab 500km im Jahr lohnt, kann auch ab 200 oder 700 sein, aufjedenfall so gering das es sich für JEDEN lohnt!
Mehr muss man zu dem Thema eigentlich nicht sagen, der Kostenunterschied Benziner/Diesel ist in den meisten Fällen ein Märchen, zumindest dann wenn man sein Auto nur 4-5 Jahre hält und nicht bis zum bitteren Ende fährt.
Yeeepy
ich hab nen Volltreffer gelandet... fahr jetzt mit meinem Diesel sogar teurer..... *schnief*
Nächstes Jahr mit den neuen TK fahr ich noch schlechter...
Ahja ich hab nurmit 3 Jahren gerechnet.... Wenn ich Ihn überhaupt so lange fahre.
Nachtrag: Das ist nicht meine VKR. sondern meine an heutige verhältnise angepasste Tabelle für die Fahrzeugkosten, die zur Entscheidung für die Fahrzeugwahl diente. Damals hatte der Diesel noch 110€ vorteil gehabt :-(
Hier in Luxemburg haben wir zum Glück den Vorteil, dass die Steuern bei weitem nicht so hoch sind wie bei euch. Für meinen 325d sinds momentan etwa 195 € (für meinen 3.0 V8 Benziner etwas über 210 €, der ist aber ohnehin nur im Sommer angemeldet). 1 Liter Diesel kostet übrigens momentan 1,147 € (Super 95 : 1,244). Ist doch schon ein relativ grosser Unterschied zu den Preisen in D.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
1 Liter Diesel kostet übrigens momentan 1,147 € (Super 95 : 1,244).
... Du Glücklicher ! 🙂
Bei mir in B zur Zeit 1,429 für 95er ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
halte ich für nen gerücht, dass sich diesel für jeden lohnt! an meinen zahlen (steuer + versicherung siehe seite 7 - ca. 550euro) siehst du, dass dieser mehrpreis beim diesel erst mal reingefahren sein muss, bevor man von lohnen/sparen sprechen kann...
Schau es dir wenigstens genau an, der Wertverlust ist der Knackpunkt, dadurch wird die Differenz von Steuern/Versicherung quasi gleich 0, also gibt es auch nicht viel was man wieder "reinfahren" muss.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Schau es dir wenigstens genau an, der Wertverlust ist der Knackpunkt, dadurch wird die Differenz von Steuern/Versicherung quasi gleich 0, also gibt es auch nicht viel was man wieder "reinfahren" muss.Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
halte ich für nen gerücht, dass sich diesel für jeden lohnt! an meinen zahlen (steuer + versicherung siehe seite 7 - ca. 550euro) siehst du, dass dieser mehrpreis beim diesel erst mal reingefahren sein muss, bevor man von lohnen/sparen sprechen kann...
Muste dir die Wertverluste genau mal anschauen. in % sind sie beim 325i und d identisch gewesen wo ich meinen gewechselt habe. Ergo hat man mit dem d in € ausgedrückt einen höheren Wertverlust eingefahren! (Inzahlungnahme bei Händler)
Hätte sein können, heute schaut es so aus, etc. Was zählt ist am ende was man am Ende real in € draufgezahlt hat. D.h. Bezugskosten - Verkaufskosten = Verlust. Spekulationen das man mit nem Diesel mehr kriegen könnte... Kann sich in 2 -3 Jahren gleich umdrehen. Dafür muss man aber bei nem 320d 3000€ mehr hinblättern, mehr zinsen zahlen, und sofern man für den gleich ausgestatteten Gebrauchten dann nicht 3000€ mehr kriegt als für nen i, dann hat man einen höheren Wertverlust eingefahren (in Euro) (Laufende kosten haben wir ja schon erschlagen)
Kann es sein das du deine Rechnungen immer nur zur Hälfte erledigst?!
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Schau es dir wenigstens genau an, der Wertverlust ist der Knackpunkt, dadurch wird die Differenz von Steuern/Versicherung quasi gleich 0, also gibt es auch nicht viel was man wieder "reinfahren" muss.
zur zeit dreht sich doch das thema wertverlust wie die berühmte fahne im wind... - nur als beispiel sind dort die verunsicherungen durch umweltzonen (dieser blöde grüne aufkleber - ich kann ich nicht sehen!!!), spritpreise, nachrüstung von rpf (euro 3 und 4 - warum stehen sich die 3*0d der baureihe e46 wie blei bei den händlern?)... - mal richtung diesel und mal richtung benziner...
letztendlich habe ich mich wieder für nen benziner entschieden... - den euro 4 benziner werden sie bei der nächsten diskussion über irgendwelche feinstaubpartikel nicht in der luft zerreißen... - beim diesel hätte ich kein gutes gefühl (damit lässt sich langfristig schlechter planen und langfristige haltung war eines unsere kriterien)
gruß
bolle_at