Kostenunterschied Benziner/Diesel ... ein Märchen??
Ich habe mir mal die Unterhaltskosten zwischen einem 335D und einem 335I angesehen.
für die Versicherung zahle ich für beide so gut wie das gleiche. 40 Euro im Jahr Vorteil für den Benziner. Der Steuervorteil beträgt 200 Euro zu 450 Euro für den Benziner. Das sind doch keine nennenswerten Unterschiede. Bei den momentanen Spritpreisen bestehen ca. 18 Cent unterschied zwischen Diesel und Superplus.
Da sind die Fixkostenvorteile des Benziners schon nach 2-4 Tausend Km weg.... Oder übersehe ich hier was?? Woher kommen denn die Geschichten, dass sich ein Diesel erst ab 20.000 Km rechnet??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
(ich nehme gerne meine obige obige andere Aussage ' in jeder Situation, außer vielleicht beim Ampelstartproll Rennen' auch gerne zurück und ersetze sie durch Alltagsstraßensituation.)
Du scheinst zu vergessen, daß der Alltag für den Benzinerfahrer anders aussieht. Ganz besonders für einen, der sich einen Benziner vom Schlage eines 330i kauft. Der WILL die Charakteristik eines 330d nicht haben - sonst hätte er sich einen gekauft. Mit einem klassischen BMW-Reihensechser-Sauger befahre ich die Einfädelspur einer Autobahn im zweiten Gang, und das mit einem irrsinnigen Grinsen im Gesicht wenn die Nadel auf die 7000 zugeht und der Sound mir Freudentränen in die Augen treibt. Und um dem Lieblingsargument - dem "Strudel im Tank" - zuvorzukommen: Man fährt ja nicht immer so bekloppt 😁 In 95% der Alltagssituationen würde auch ein 320i ausreichen. Einen 330i kauft man sich nicht wenn man knausern will.
Der brachiale Durchzug der neuen Turbodiesel ist unbestritten. Und auch hier gibts Leute, denen auf der Drehmomentwelle voll einer abgeht und die mit einem klassischen Sauger nichts anfangen können. Völlig zu Recht, denn Geschmack ist verschieden. Nur sollte man nicht den Fehler machen, einem Saugerfahrer das Drehzahlniveau eines Diesels aufzuzwingen. Das funktioniert nur sehr eingeschränkt. Andersrum übrigens auch. Kannst ja mal versuchen, den 330d mit 7000/min zu bewegen 😉
Ich werde diese streng einseitigen Ansichten beider Lager (Dieselfahrer und Benzinsaugerfahrer) nie verstehen. Wäre da eine Antriebskonzept in allen Belangen überlegen, gäbe es das andere Antriebskonzept schon lange nicht mehr.
Gruss
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Eben genau das nicht. Dieselfahrer wissen, dass sie auch mal heftig Gas geben können, ohne gleich 3l mehr zu verbrauchen, daher drückt man auch öfters mal kräftiger auf die Tube. Benzinfahrer (von 320i-330i... die 335iger sind ne andere Gattung 😉) fahren bewußt - und oft unterbewußt - spritsparender heutzutage.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
..Spritmonitor hängt ja dann sehr von den strecken ab. Stadtanteil etc. idr. Fahren Dieselfahrer auch Sparsamer...
.
glaubst du wirklich, wer sparsam unterwegs sein will kauft sich nen 325i? Ist für mich eher ein spassauto gewesen und verleitete mich wesentlich öfter schnell zu fahren als mein jetztiger...
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
also tut mir leid, aber das nutzbare Drehzahlband des 325d (und auch der anderen BMW Diesel) ist ja nun aber wirklich alles andere als gering. Ich glaube, wenn du heute den 325i wieder fahren würdest, nachdem du den d gewohnt bist, würdest du genau andersrum denken.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und ich bezahle dafür mit geringem DrehzahlbandAber egal, für mich sind die BMW Diesel einfach nur perfekt.
1400 - 4000 zu 1000 - 7000.
{< mal seinen Taschenrechner holt....
Ich fahr immer wieder nen X3 3.0i.... von daher kann ich dir die Frage eindeutig mit nein beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
glaubst du wirklich, wer sparsam unterwegs sein will kauft sich nen 325i? Ist für mich eher ein spassauto gewesen und verleitete mich wesentlich öfter schnell zu fahren als mein jetztiger...Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Eben genau das nicht. Dieselfahrer wissen, dass sie auch mal heftig Gas geben können, ohne gleich 3l mehr zu verbrauchen, daher drückt man auch öfters mal kräftiger auf die Tube. Benzinfahrer (von 320i-330i... die 335iger sind ne andere Gattung 😉) fahren bewußt - und oft unterbewußt - spritsparender heutzutage.
Glaube ich nicht. Aber ich schrieb ja auch u.a. unterbewußt. Gerade wenn Du einen Benziner hast und weißt, dass Du bei richtigem Gasgeben deutlich mehr verbrauchst, fährst Du zwischendurch öfters zurückhaltender. Denn sonst würden nicht die Verbräuche auf Spritmonitor, so wie sie jetzt sind, da stehen. Wenn Du einen 325i hattest, weißt Du ja wie viel das Teil verbrauchst wenn Du mal bei einer Fahrt immer wieder richtig beschleunigst und dann auch noch Stadtverkehr fährst.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Glaube ich nicht. Aber ich schrieb ja auch u.a. unterbewußt. Gerade wenn Du einen Benziner hast und weißt, dass Du bei richtigem Gasgeben deutlich mehr verbrauchst, fährst Du zurückhaltender. Denn sonst würden nicht die Verbräuche auf Spritmonitor, so wie sie jetzt sind, da stehen. Wenn Du einen 325i hattest, weißt Du ja wie viel das Teil verbrauchst wenn Du mal bei einer Fahrt immer wieder richtig beschleunigst und dann auch noch Stadtverkehr fährst.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
glaubst du wirklich, wer sparsam unterwegs sein will kauft sich nen 325i? Ist für mich eher ein spassauto gewesen und verleitete mich wesentlich öfter schnell zu fahren als mein jetztiger...
Also ich hatte für meinen Teil an der Ampel oft den 1. auf 60 Beschleunigt und dann in den 6. geschaltet. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
325i / 325dD-BAB Ziel 200: ca 10 / ca 9 - 10 ( weis auch net warum mein d da so schwankt)
D-BAB Ziel 250: ca 15 - 16 / ca 14-15 (d ist da noch nicht richtig vallidiert)
Was soll das darstellen ? Momentanverbräuche? Wirst ja kaum 100km durchgehend 200 bzw 250kmh gefahren sein.
In dem Fall nimm den Wert vom 325i bei 250 mal lieber *2, das wäre dann ein realistischer Momentanverbrauch.
NIEMALS wird ein Sauger Benziner bei 250Kmh das gleiche bzw nur 1 Liter weniger als ein Diesel verbrauchen, auch nicht bei 200.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Was soll das darstellen ? Momentanverbräuche? Wirst ja kaum 100km durchgehend 200 bzw 250kmh gefahren sein.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
325i / 325dD-BAB Ziel 200: ca 10 / ca 9 - 10 ( weis auch net warum mein d da so schwankt)
D-BAB Ziel 250: ca 15 - 16 / ca 14-15 (d ist da noch nicht richtig vallidiert)
In dem Fall nimm den Wert vom 325i bei 250 mal lieber *2, das wäre dann ein realistischer Momentanverbrauch.
NIEMALS wird ein Sauger Benziner bei 250Kmh das gleiche bzw nur 1 Liter weniger als ein Diesel verbrauchen, auch nicht bei 200.
Bsp. für Zielgeschwindigekeit 200 Dessau - München: Schnitt 167 km/h & 9,9 L Verbrauch. Dabei war der Tacho zwischen 180 und 220 also ziel 200.
Ziel 250: Benziner ist vallidiert... habe ich auf mehreren Strecken schon gemacht. Beim Diesel ist es die Tendenz, fehlt noch die Langstrecke wo man die geschwindigkeit halten kann. Der Unterschied ist, dass Tacho 250 beim Diesel die Grenze ist (Vollgas, softlimiter und Leistungstechnisch), beim Benziner noch luft ist.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Eben genau das nicht. Dieselfahrer wissen, dass sie auch mal heftig Gas geben können, ohne gleich 3l mehr zu verbrauchen, daher drückt man auch öfters mal kräftiger auf die Tube. Benzinfahrer (von 320i-330i... die 335iger sind ne andere Gattung 😉) fahren bewußt - und oft unterbewußt - spritsparender heutzutage.
Das Argument kann man auch umdrehen. Diesel sind Langstreckenfahrzeuge, Benziner eher Kurzstreckenfahrzeuge. Und daß man im Kurzstreckenbetrieb mehr verbraucht weiß man inzwischen ja 😉 Daher sind die Vergleiche in Spritmonitor nur teilweise aussagekräftig.
Gruß
Kosten?
Vergleich 335i zu 335d
ausstattungsbereinigt per bmw konfigurator:
335i (grundpreis 41850) mit comfort, innovation und m-paket und navi prof 57110,- € incl automatik, weil bei 335d serie
335d (grundpreis 44850) mit comfort, innovation und m-paket und navi prof 57950,- €
steuern: 355 € fuer den d (noch berechnet unter euro4), 155 € fuer den i
versicherung (sf25, tk ohne sb, vk 1000 sb, fahrleistung 15000, 2 erwachsene fahrer, eigenheim, garage, 1 kind) 524 € fuer den d, 400 € fuer den i
(die diesel sind in der versicherung teurer, weil die fahrer immer als vielfahrer gelten, daher groesseres risiko)
also gesamt ein preisvorteil fuer den benziner von 1164 €
ich verbruche mit meinem 335i im schnitt 12,5l super z.z. 1,479 €/l, fuer einen 335d moechte ich mal 10l ansetzen, z.z. 1,439 €/l(sparfuechse kitzeln bestimmt deutlich weniger raus)
damit vorteil von 5,34 €/100 km fuer den diesel, damit hebt sich der preisvorteil fuer den benziner (ohne servicekosten, aber die sind denke ich mal annaehernd gleich, korrigiert mich, wenn ihrs besser wisst) nach 21797 km auf. da der neue diesel euro5 hat, wird die kfz-steuer noch niedriger ausfallen und der abstand verringert sich nochmal.
das philosophieren ueber nageln, drehzahlband etc muss ja jeder fuer sich entscheiden.
... wird sich bei jedem etwas anders gestalten - aber der Grundtenor geht in die richtige Richtung ! 🙂
Bei mir in B liegen zwischen SP und D mind. 10ct --> zur Zeit 1,40 zu 1,30. Die Versicherungsprämie ist bei allen garantiert different, da kann das Delta zwischen i und d schon in die Höhe schnellen und Steuern bezahle ich komischerweise 202,-- p.a. ?!
Aber egal - bei mir sind es - wie einst geschrieben keine 400,-- p.a. an Mehrkosten vs d ...
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
steuern: 355 € fuer den d (noch berechnet unter euro4), 155 € fuer den i
bitte noch einmal nachrechnen 😉
steuer 335d = 463 euro
steuer 335i = 202euro
(nur mal zum thema versicherung (ohne irgendwelche beschränkungen und wer fährt und wo das auto schläft - ist in meinen augen alles quark - wird dir hinterher eh nur nen strick gedreht
100% mit 300sb bei vk und 150sb bei tk
335d = 1907euro
335i = 1620euro)
aber warum immer alles schön rechnen? jeder wie er es braucht und was zum fahrstil und relief passt. der konter bei langer haltungsdauer sind die werkstattkosten und die werden beim d immer höher sein, als bei i (damit mein ich jetzt nicht nen ölwechsel). an einem diesel sind nun mal teile (mal abgesehne, dass 335i auch twinturbo ist) dran, welche bei nem beziner gar nicht erst kaputtgehen, weil nicht vorhanden 😉...
wiederverkauf führt hier zur spaltung 😉 (achtung nicht erst nehmen - da schon so oft in letzter zeit geschrieben)... - beim leas entsprechend verhandeln und der rest der kauft sollte wissen, was man macht und wie lange man hält...
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
Vergleich 335i zu 335d
steuern: 355 € fuer den d (noch berechnet unter euro4), 155 € fuer den i
versicherung (sf25, tk ohne sb, vk 1000 sb, fahrleistung 15000, 2 erwachsene fahrer, eigenheim, garage, 1 kind) 524 € fuer den d, 400 € fuer den i
....
ich verbruche mit meinem 335i im schnitt 12,5l super z.z. 1,479 €/l, fuer einen 335d moechte ich mal 10l ansetzen, z.z. 1,439 €/l(sparfuechse kitzeln bestimmt deutlich weniger raus)
...
damit vorteil von 5,34 €/100 km fuer den diesel, damit hebt sich der preisvorteil fuer den benziner (ohne servicekosten, aber die sind denke ich mal annaehernd gleich, korrigiert mich, wenn ihrs besser wisst) nach 21797 km auf. da der neue diesel euro5 hat, wird die kfz-steuer noch niedriger ausfallen und der abstand verringert sich nochmal.
Auf Seite 1 wird erwähnt das der Diesel in der Leasingrate 25 EUR monatlich bzw. 300 EUR im Jahr günstiger ist als der Benziner, analog kann man das auf den Wertverlust bei Barkauf übertragen.
Zu den jährlichen Kosten für Versicherung/Steuern von 879 EUR beim D und 555 EUR beim I rechnen wir also beim I noch 300 EUR für höheren Wertverlust p/a, macht dann 855 EUR beim i, was einer Ersparnis von sage und schreibe 24 EUR entspricht.
Mit den oben angegeben Spritkosten und Verbrauchswerten ist der D somit ab Kilometer 450 günstiger, je nach tatsächlichem Verbrauch bzw Versicherungskosten/Leasingrate/Rabatt verschiebt sich das natürlich etwas aber ich denke das Ergebnis ist eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
... ohne irgendwelche beschränkungen und wer fährt und wo das auto schläft - ist in meinen augen alles quark - wird dir hinterher eh nur nen strick gedreht... an einem diesel sind nun mal teile (mal abgesehne, dass 335i auch twinturbo ist)
😕 😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
😕 😕 😕Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
... ohne irgendwelche beschränkungen und wer fährt und wo das auto schläft - ist in meinen augen alles quark - wird dir hinterher eh nur nen strick gedreht... an einem diesel sind nun mal teile (mal abgesehne, dass 335i auch twinturbo ist)
na doch mal ehrlich - bekommste alles versichert mit 10000 auflagen und noch mal 10000 vergünstigungen... - steigst du da am schluss noch durch 😉 - ich möchte mein fahrzeug versichern und mehr nicht... - thema endpreis (müssen jetzt auch endlich mal die fluggesellschaften ausweisen - rest ist nepp)
was kann auf lange sicht (spreche hier von langer haltungdauer des fahrzeuges ) alles kaputt gehen... - da ein diesel nun mal komplett aufwändiger (turbo, rpf, cr usw.) konstruiert ist, werden auch die ersatzteile ausfallen...
sorry, ich bin halt nicht der typischer leaser, der alle 2 jahr nen neuen wagen haben will - somit entscheidender fakt, welcher hier noch gar nicht so tief beleuchtet wurde.
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
... steigst du da am schluss noch durch 😉... da ein diesel nun mal komplett aufwändiger (turbo, rpf, cr usw.) konstruiert ist, werden auch die ersatzteile ausfallen...
Jaaaaaaaaaaaaaa !
Die Bemerkung ging in Richtung Twinturbo, der beim 335i NICHT verbaut ist ...
Aber ist auch egal ! 😉
Gruß Micha