Kostenpunkt für nachträglichen anbau einer Anhängerkupplung?
Was kostet eigentlich, ein nachträglicher Anbau beim Golf 4.
Kann man da auch gebrauchte Anhängerkupplungen nehmen.
Und sind Zuglast/Stützlast Anhängerkapazitäten, Fahrzeugseitig vorgegeben, hängt es mit der Karrosse , dem Motor, oder dem Bremssystem des Fahrzeuges zusammen.
Gruß
17 Antworten
Was der Einbau an sich kostet, kann ich dir nicht sagen, ist aber auch kein Hexenwerk die selber einzubauen 😉
Die Kosten für die AHK selbst hängen stark davon ab, was du für eine willst (starr, von hinten steckbar oder von unten steckbar…)
gebrauchte AHKs kann man grundsätzlich schon nehmen, aber wenn irgendwas darauf hin deutet, dass die mal eine Kollision gesehen hat, Finger weg…
Die zulässigen Lasten sollten in deinen Fahrzeugpapieren stehen, mir ist nichts bekannt, dass es für den G4 AHKs gab, mit denen man die eingetragenen Werte überschreiten darf.
Ich hab für Material 110€ bezahlt. Eine starre AHK aus Polen mit E- Zeichen + Leitungssatz von Jäger (plug and play). Den Einbau hab ich selbst gemacht. Ich bin zufrieden.
Stützlast sind 75 Kg und max. Anhängelast 1600 KG (wobei das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns aber nicht überschritten werden darf). Wegen Führerschein.
Ich habe für eine Westfalia..beim Autoverwerter.. zusammen ..mit E-Satz..abnehmbarer Kopf... genau 35 Euro bezahlt..
In Eigenleistung..ab-,und eingebaut..
..und das Schöne ist...man sieht diese überhaupt nicht...wenn der abnehmbare Kopf nicht eingesetzt ist..besser gehts wahrscheinlich nicht..
Eine Gebrauchte ist sinnlos, da du schon eine neue von Auto-HAK oder BOSAL für 79,- EUR inkl. Elektrosatz bekommst. (starres Modell)
Den Einbau mache ich gemütlich in 3-4 Stunden. Eine Fachwerkstatt inkl. Pfusch braucht nur 2 Stunden.
Falls du es nicht selbst machen willst, kannst du dir ja über den Stundensatz die Arbeitskosten ausrechnen.
Ähnliche Themen
Super danke für die Tipps. Wenn man selber machen darf.
Schaue mals wie das genau geht. Muss man wahrscheinlich noch abnehmen /eintragen lassen. Vom TÜV DEKRA?
Werde mich über die einbauart informieren.
Führerschein ist null Problem. Darf bis 12, 5 Tonnen mit Anhänger führen. Golf 4 dürfte es allerdings nicht können. ;-)
Zuerst gilt Kerzen spülen austauschen. Siehe mein anderes aktuelles thread.
Danke ich schaue mal
Gruß
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:30:05 Uhr:
Auto-HAK oder BOSAL für 79,- EUR inkl. Elektrosatz
Das sind aber dann welche mit 7-poligem Stecker. Sollte man nur noch in Ausnahmefällen installieren.
Zitat:
@markuc schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:52:28 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:30:05 Uhr:
Auto-HAK oder BOSAL für 79,- EUR inkl. ElektrosatzDas sind aber dann welche mit 7-poligem Stecker. Sollte man nur noch in Ausnahmefällen installieren.
Warum brauchst du eine 13-polige am ollen Golf? Wohnwagen ziehen? 😁😁😁
Mein 750 kg Anhänger hat auch den 13 -5 poligen Stecker. Fahradträger uniso.
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:32:19 Uhr:
Warum brauchst du eine 13-polige am ollen Golf?
Für Fahrradträger muss eine 13-polige da sein. Auch wenn man selbst keinen hat, sollte man vorausschauend handeln. Vielleicht möchte man das Auto mal an jemanden weitergeben, der einen Fahrradträger benutzen will. Die Dinger sind inzwischen verbreiteter als Anhänger.
Ich empfehle eine 13.-polige Steckerdose einzubauen...für den 7-poligen Stecker gibt es online dann einen kostengünstigen Adapter
Einbauanleitungen gibt es auf YouTube. .
Ich habe auch stets einen Adapter im Auto liegen. Von 7 Pol- auf 13-Pol.
Ich wüsste gerade wirklich nicht wann ich mal das Dauerplus da hinten brauche. Sonst bietet die 13 Polige keinerlei Vorteile.
Im Gegenteil, die Montage ist bissl fummelig, weil die ganzen Kabel so viel Platz in der Dose benötigen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:46:56 Uhr:
Ich wüsste gerade wirklich nicht wann ich mal das Dauerplus da hinten brauche. Sonst bietet die 13 Polige keinerlei Vorteile.
Sach ma ..., ich habe doch eben geschrieben, dass man die für Fahrradträger braucht. Was glaubst Du wohl, was auf den zusätzlichen 6 Kontakten anliegt, überall Dauerplus?
Bei AHK-Trägern sind Rückfahrscheinwerfer vorgeschrieben, das gibt es bei 7-poligen nicht.
Wollte in meinen Anhänger noch eine Innenleuchte montieren, dann macht das sinn. Oder auch nen Rückfahrscheinerfer. Licht nach hinten kann man nicht genug haben.
Allle unsere Anhänger haben 13polige Stecker. Endgültig vorbei die Zeit mit Adapter herum zu hampeln und alle neuen Anhänger haben auch nur noch 13polig.
Ich werde auch nur noch 13polig verbauen. Ist nun mal Stand der Technik😉
MFG Sebastian
Zitat:
@markuc schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:56:53 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:46:56 Uhr:
Ich wüsste gerade wirklich nicht wann ich mal das Dauerplus da hinten brauche. Sonst bietet die 13 Polige keinerlei Vorteile.Sach ma ..., ich habe doch eben geschrieben, dass man die für Fahrradträger braucht. Was glaubst Du wohl, was auf den zusätzlichen 6 Kontakten anliegt, überall Dauerplus?
Bei AHK-Trägern sind Rückfahrscheinwerfer vorgeschrieben, das gibt es bei 7-poligen nicht.
Naja.. ich habe das anders gedeutet.
Denn ich habe eine 7 Polige Dose, und ich habe einen 13 Poligen Fahrradträger
Nunja, gemäß STVO ist das natürlich nicht perfekt... aber ich will den Polizisten sehen der dafür 5,- EUR Verwarngeld abkassiert.
Nun gut, wieder etwas gelernt Makuc... 🙂