Kostenaufstellung Diesel / Benziner
Hallo,
ein Bekannter sucht einen Kombi - Benziner - und hat (neben Primera, Focus und Laguna) den Vectra in die engere Wahl genommen.
Nun wären da ein paar Fragen:
- Welcher Motor ist empfehlenswert? Leistung ist weniger wichtig wie Haltbarkeit und Verbrauch.
- Wie sind die Zahnriemenintervalle und was kostet der Wechsel?
- Welche Ausstattungslinie ist warum empfehlenswert? Ich hab mal eine Limousine mit zweifarbigem Armaturenbrett gesehen, gibts das auch beim Kombi?
- Gibts spezielle Punkte, auf die man beim Kauf achten muss?
- Was sind die Schwachpunkte des Vectra Caravan?
- Ist ein Astra G empfehlenswerter?
Gruß
Markus
82 Antworten
Der Reifenverschleiss ist beim Diesel auf jeden Fall höher. Die Drehmomentspitzen rubbeln schon ganz gut Gummi weg.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Reifenverschleiss ist beim Diesel auf jeden Fall höher. Die Drehmomentspitzen rubbeln schon ganz gut Gummi weg.
ciao
Welche Drehmomentspitze meinst Du? Die bei 20 km/h, da dürften wohl die wenigsten mit Vollgas fahren, und ab da gibt sich das nicht mehr viel, zumindest wenn ich mir deine Radzugdiagramme von den beiden 2.2l Motoren betrachte. Da müsste mein Corsa ja auch so einen großen Verschleiß haben, der ist auch noch leichter und damit ist der Schlupf beim beschleunigen auch größer. Mehr Verschleiß ist aber nicht, auch wenn ich das mit anderen hier im Forum vergleiche. Da gehe ich eher sparsam mit den Reifen bei dem kleinen Diesel um, der ungefähr dem 2.0 DTI entspricht.
Ich denke den größten Reifenverschleiß hat man, wenn man sehr schnell fährt durch den Schlupf und noch mehr wenn man die Bremse immer kräftig benutzt, statt Motorbremse. Das gibt Radkräfte, davon kann man beim Beschleunigen nur träumen und da kommt dann auch wieder das Gewicht des Vectras ins Spiel. Oder hat schonmal jemand von 0 auf 100 km/h auf einer Strecke von 40 m beschleunigt?
@Asphaltkratzer, wieso eigentlich Battle Corsa?? 😁
Gruß
Steve
Beim 2.2 DTI sieht man doch auch im 2.Gang noch ganz deutlich den Zugkraftpeak bei 35 Km/h (entspricht 2000/min). Da stehen sehr viele Fahrer voll auf dem Gas.
ciao
gerade in der stadt passiert sowas doch oft, daß man wegen nem radfahrer bremsen muß, dann hat man wenig chancen vorbei zu kommen und wenn, dann soll´s meistens schnell gehen 😁
mir passiert das oft und ich mach das auch mal gern, wenn man die paar Nm hat, sollen sie auch mal rausgelassen werden.
meinem dad stand jedenfalls das grinsen ins gesicht.
hab ihm dann ewig versucht klar zu machen, daß das die kraft ist, aber das darf man nicht mit beschleunigung oder ps vergleichen.
daher meinen auch die meisten dieselfahrer sie hätten raketen unterm arsch, was aber ned so is 😉
ich bin mal gespannt, wenn die winterreifen drauf kommen, wie di contis dann aussehen. kamen mir jetzt schon manchmal rutschig vor, aber ich fahr sie eh nur bis 3mm im höchsten fall. drunter gabs noch nie.
cu frosti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
da der diesel den antrieb nunmal vorne hat und der diesel erheblich mehr drehmoment als der benziner hat, hab ich es auf den diesel geschoben, kann sein, daß der vectra an sich schon mehr verschleiß hat.
cu frosti
Naja fast alle Opel Modelle haben bis auf die Omega B und die 4x4 (Frontera) Fahrzeuge den Antrieb vorne....😉
(Ganz alte Modelle wie der Monza,Senator u.s.w mal ausgenommen...)
Ich denke mal auch das man es auf das relativ früh anliegen max. Drehmonet des Selbszünders zurückführen kann, evt spielt dort auch noch, bei den größeren Modellen das Gewicht ne Rolle....🙁
Allerdings hätte ich mal zu deiner Aufrechnung ne kurze Frage.Du meinst wirklich, dass der Diesel im Gegegsatz zum Benziner, bei der 15TKM Rechnung, nur max 1l weniger an Sprit verbraucht...😕
Auf was ist das bezogen, etwa Langstrecke oder Sadt, kann ja eigendlich nur Langstrecke sei...?
Zitat:
Rechnung mit 15tkm :
Vectra Diesel :
Versicherung bei SF 5 Teilkasko mit 150,- SB = 416,-
Steuern 308,-
Bei einem Verbauch von 6,5L auf 15tkm = 975 Liter, bei einem derzeitigem Spritpreis von 1,09 ergibt das stolze 1062,75 euro.Kosten im Jahr für den Vectra 1786,75 euro
Vectra Benziner :
Versicherung bei SF 5 Teilkasko mit 150,- SB = 342,-
Steuern 108,- ( müsste ja wohl genauso viel sein wie beim golf )
Bei einem Verbauch von 7,5L auf 15tkm = 1125 Liter, bei einem derzeitigem Spritpreis von 1,20 ergibt das stolze 1350 euro.Kosten im Jahr für den Vectra 1800 euro.
bin leicht geplättet, hätt ich so nicht erwartet
Also würde sich ja laut deiner Rechnung schon ein Diesel ab 15Tkm pro Jahr lohnen, über die €14,- an Mehrkosten, lässt sich ja bekanntlich streiten....🙂
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich denke mal auch das man es auf das relativ früh anliegen max. Drehmonet des Selbszünders zurückführen kann, evt spielt dort auch noch, bei den größeren Modellen das Gewicht ne Rolle....🙁
Nun mein kleiner ist auch ein Diesel, er hat auch noch 10 Nm mehr als der 2.0 DTI, trotzdem haben seine 185er Reifen nach 30 tkm noch 5 mm, und auf meinem Vectra die 215er nach etwas mehr als 12 tkm auch nur noch 5mm ich könnt schon wieder heulen.
Seid sicher, beim Corsa nutze ich die Drehmomentspitze aus wo es geht, bei 1150 kg Gewicht macht das noch viel mehr Spass 😛, aber ich fahre eben nie schnell. Im Gegensatz zum Vectra, auf der BAB geht es immer flott voran und da fahre ich auch seine Kilometer.
Gruß
Steve
Hmm wäre dann evt. ein "Indiz" für das höhere Gewicht des Vectras und dann noch als Diesel....
Vielleicht kann man sowas mit LKW´s vergleichen wie lange halten denn dort Reifen,s ind ja auch schwer und haben viele Drehmoment....🙁
Vobei dort natürlich die Pneus auf Langlebigkeit ausgelegt sein können, mit irgendwas muss es ja zusammenhängen...🙁
Bär
Es ist doch wirklich kein Geheimnis, daß moderne Turbodiesel einen höheren Reifenverschleiß bewirken als gleichstarke Saugbenziner (zumindest gemittelt). Das Drehmoment wird gerne und häufig genutzt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Es ist doch wirklich kein Geheimnis, daß moderne Turbodiesel einen höheren Reifenverschleiß bewirken als gleichstarke Saugbenziner (zumindest gemittelt). Das Drehmoment wird gerne und häufig genutzt.
ciao
Jürgen, das ist denke ich richtig und unbedeutend zu gleich. Ich bin sicher der Vectra braucht seine Reifen durch andere Kräfte auf, wie durch das Antriebsmoment. Die paar Sekunden die das Drehmoment des Diesel oder auch des Benziner wirklich anliegt, sind doch zu vergessen, außer alle ziehen nur noch schwere Anhänger.
Der Vectra ist ein Reifenfresser, da bin ich ganz sicher. Wie schon geschrieben waren meine Reifen im Frühjahr neu. Jetzt nach 12 tkm haben sie vorne 5 mm und hinten 5,5mm, neu waren das um die 7,5mm und das ist jetzt der 3. Reifensatz bei dem das so ist.
Ich habe keinen Allrad und nur einen Saugbenziner und fahre auch wenig Stadtverkehr, nur Landstrasse und AB. Dieses Jahr habe ich auch einen Anhänger gezogen, aber gezogen haben nur die Vorderräder trotzdem haben die Reifen relativ gleichmässig Profil verloren.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Es ist doch wirklich kein Geheimnis, daß moderne Turbodiesel einen höheren Reifenverschleiß bewirken als gleichstarke Saugbenziner (zumindest gemittelt).
öhm, steve hat ja auch genau deshalb sein statement mit dem corsa gepostet, weil ihn das verwundert, daß es bei ihm nicht so ist.
er tritt seinen corsa ( diesel ) und der verbrauch weniger reifen als sein vectra benziner.
ich hab im übrigen vorne natürlich mehr reifenverschleiß als hinten, daher hab ich sie dieses jahr auch "verkehrt" drauf gemacht.
aber nach 12tkm nur noch 5mm is schon heftig bei steve, besonders hinten 😕
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Jürgen, das ist denke ich richtig und unbedeutend zu gleich. Ich bin sicher der Vectra braucht seine Reifen durch andere Kräfte auf, wie durch das Antriebsmoment. Die paar Sekunden die das Drehmoment des Diesel oder auch des Benziner wirklich anliegt, sind doch zu vergessen, außer alle ziehen nur noch schwere Anhänger.
Der Vectra ist ein Reifenfresser, da bin ich ganz sicher. Wie schon geschrieben waren meine Reifen im Frühjahr neu. Jetzt nach 12 tkm haben sie vorne 5 mm und hinten 5,5mm, neu waren das um die 7,5mm und das ist jetzt der 3. Reifensatz bei dem das so ist.
Meine 215er (Dunlop SP Sport 9000) sind jetzt 35.000Km gelaufen und haben noch 4-5mm Profil. Ich fahre zügig wenn es der Verkehr zulässt. So viel zum Thema Vectra = Reifenfresser...
Je nach dem, wie man sein Auto fährt, liegen die Radkräfte beim Diesel bis zu 70% höher als beim Benziner. Nutzt man den drehmomentstarken Bereich beim Diesel (1500-2500) häufig aus (und das tun sehr viele Dieselfahrer sehr gern), so ist es sonnenklar, daß die Reifen beim Diesel viel früher verschlissen sind. Denn im Alltagsbetrieb hat der Diesel nunmal deutlich mehr Kraft am Rad anliegen. Ich weiß gar nicht, was es da noch zu debattieren gibt 😕
Im Anhang der Vergleich von 1.6 Twinport und 1.7 CDTI.
Und hier der Vergleich X18XE und Y22DTR (Z18XE hatte ich nciht zu Hand, das ändert aber auch kaum was).
Daß Dein Corsa Diesel weniger Reifen braucht als der Vectra glaub ich Dir ja. Aber da spielen viele andere Faktoren mit rein. Allein schon das Fahrzeuggewicht ist ein wichtiges Kriterium.
Meine Aussage bezieht sich auf ansonsten identische Fahrzeuge! Gleiches Gewicht, gleiche Reifengröße.
Natürlich kommts auch auf das Fahrprofil drauf an. Wenn man 100% der Fahrstrecke mit konstant 100 Km/h absolviert, ist es in der Tat völlig egal, ob ich einen Diesel oder einen Benziner habe - ob ich 100PS oder 500PS unter der Haube habe. Die Erfahrung zeigt aber, daß man beim Diesel seeehr viel Gummi auf der Straße lässt wenn man Gefallen am Drehmoment gefunden hat. Genauso würde man beim Benziner Gummi auf der Straße lassen, würde man ihn dauernd bis in den Begrenzer ziehen. Nur wer tut das schon bei den heutigen Spritpreisen...
Bei uns in der Family gibts zwei Golf 4 TDI und einen Audi A3 1.8. Die Vorderreifen der TDIs sind VIEL schneller am Ende als beim Benziner.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Allerdings hätte ich mal zu deiner Aufrechnung ne kurze Frage.Du meinst wirklich, dass der Diesel im Gegegsatz zum Benziner, bei der 15TKM Rechnung, nur max 1l weniger an Sprit verbraucht...😕
Auf was ist das bezogen, etwa Langstrecke oder Sadt, kann ja eigendlich nur Langstrecke sei...?
hi,
ja bei den rechnungen zwischen 15-30 tkm ging ich mal von langstrecke aus, lag am naheliegensten 🙂
der 1l weniger war vorzugsweise genommen, weil dann wieder einige gekommen wären, die meinen sie fahren ihre benziner auf unter 7, dann nehm ich lieber ein gutes mittelmaß.
das schöne an der rechnung, man kann auch ganz unkompliziert einfach mal mit 8 liter rechnen.
nimmt man 8 liter geht ja dann die rechnung noch früher auf und der diesel lohnt sich dann schon wahrscheinlich ab 10tkm.
damit kann ich quasi sagen, spätestens ab 15tkm würde sich ein diesel lohnen, weil man selten einen benziner permanent so niedrig im verbrauch halten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Also würde sich ja laut deiner Rechnung schon ein Diesel ab 15Tkm pro Jahr lohnen, über die €14,- an Mehrkosten, lässt sich ja bekanntlich streiten....🙂
Bär
ja, mir kam es ja auch so vor, als wenn die rechnung nicht stimmen würde, daher warte ich immer noch auf verbesserung eurerseits.
ich dachte immer frühstens mit 20tkm würde er sich lohnen, daher hatte mich selber die rechnung interessiert.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Denn im Alltagsbetrieb hat der Diesel nunmal deutlich mehr Kraft am Rad anliegen. Ich weiß gar nicht, was es da noch zu debattieren gibt 😕
Du, ich glaube es dir ja, habe ich auch schon selbst gerechnet, aber nur ein tritt auf die Bremse und das ganze Anzugsmoment ist Makulatur, die Bremskräfte sind viel höher und zwar unabhängig vom Motor. Aber gut wir kommen hier erst mal nicht weiter.
Den Dunlop SP 9000 hatte ich auch schon, stimmt, er hat länger gehalten, aber nicht viel. Auf gut 25 tkm komme ich ja mit meinen Reifen auch noch. aber dann sind sie runter. Der Dunlop hatte bei mir nach 15 tkm einen Sägezahn hinten, und bis 35 tkm habe ich ihn gefahren, aber er kommt mir wegen dem Sägezahn nicht mehr ins Haus.
Der Reifenverschleiß ist bislang übrigens das einzigste, was mir am Vectra B die Laune verdirbt. Dafür bietet er immer guten Grip, da kommt der kleine Corsa bei weitem nicht mit, seine Reifen radieren viel öfters. Man kann halt nicht alles haben.
@Frosti
mir gefällt deine Rechnung, sie bestättigt meine Annahme. Das ist auch genau der Grund warum ich im Corsa den 1.7 fahre und nicht den 1.8i und zur Arbeit schon garnicht mehr den Vectra.
Gruß
Steve