Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Zitat:

@bigstrolch schrieb am 28. März 2018 um 15:56:51 Uhr:


Auf meine Anfrage teilte mir VW Leasing ....
Da frage ich mich schon, wie das bei anderen hier gegangen sein soll..................

Naja, da hast du doch schon die Antwort: Leasing ... dürfte hier wohl der große Unterschied sein.

Ich hab bei meinem Leasing Wartung und Verschleiß von anfang an mit gebucht, und hab damit bis auf Sachen die ich selbst kaputt mache, über die gesamte Laufzeit keine unerwarteten Zusatzkosten. (Gibts imho allerdings wohl nur bei gewerblichem Leasing)

Ja, da wirst du wohl Recht haben - daran wird es in der Tat liegen.

Das doofe ist: Als ich den Wagen bei km-Stand 4000 übernommen habe habe ich danach gefragt, ob ich das Wartungspaket machen sollte. Der Verkäufer überschlug die Kosten und sagte, dass es sich nicht lohnen würde. Man hätte nun noch einen Ölwechsel gemacht und damit wäre ich nun 2 Jahre "safe", dann wäre eine Wartung/Inspektion mit Ölwechsel fällig und ein Jahr später würde ich ihn schon wieder zurückgeben. Es lohne sich überhaupt nicht.

Dass nach 2 Jahren beim BiTDI Inspektion und Ölservice auseinander driften, ich also nun Inspektion hatte, im Herbst dann den Ölservice sowie den Bremsflüssigkeitswechsel, im Frühjahr 2019 die nächste Inspektion ansteht und zwischendurch auch noch das Haldex-Öl gemacht werden muss - davon will er jetzt nichts mehr wissen und ich ernte nur ein Achselzucken von ihm.

Klar, machen kann ich nichts. Aber ärgern tuts mich gewaltig!

Das sollte sich aber mit den Kosten trotzdem in Grenzen halten. Wenn du Öl immer mitbringst und Pollenfilter selber wechselst, bist Du deutlich günstiger. Außer Du kommst in den 120tkm Bereich.

Zitat:

@w-town schrieb am 28. März 2018 um 17:24:44 Uhr:


Das sollte sich aber mit den Kosten trotzdem in Grenzen halten. Wenn du Öl immer mitbringst und Pollenfilter selber wechselst, bist Du deutlich günstiger. Außer Du kommst in den 120tkm Bereich.

Der Zahnriemen ist beim normalen Wartungs-Inspektionspaket auch nicht aufgeführt. Das wäre dann auch zu günstig... :/

Ähnliche Themen

Ich fahre nur 3 Jahre zu je 15 tkm, habe den Wagen bei 4 tkm übernommen und werde ihn mit um die 50 tkm wieder abgeben. Mich trifft also weder ein DSG-Ölwechsel geschweige denn der ZR-Wechsel.
Mich ärgerts trotzdem..........wurde mir damals vom Verkäufer für ca. 20 EUR im Monat angeboten, aber er hats mir ausgeredet, würde sich nicht lohnen..............bräuchte ich jetzt nicht Öl selber rumtragen oder Filter wechseln. Ob es sich rechnet, weiß man im Grunde immer erst hinterher.
Dann leg ich jetzt einfach 30 EUR im Monat bei Seite und freue mich, wenn es dann immer soweit ist und ich das Geld für den KD oder Ölservice aus der Blechdose nehmen kann :-)

Bei mir mit BiTDI wurde der Wartungvertrag auch abgelehnt. Kein Leasing aber angeblich ist bei 30.000km/a Schluss. Ich liege bei 40.-45.000km/a. C'est la vie

Zitat:

@gaintxcx schrieb am 29. März 2018 um 22:08:52 Uhr:


Bei mir mit BiTDI wurde der Wartungvertrag auch abgelehnt. Kein Leasing aber angeblich ist bei 30.000km/a Schluss. Ich liege bei 40.-45.000km/a. C'est la vie

Naja, man könnte ihn dann auch 30k/ Jahr für 4 Jahre abschließen und zahlt dann eben 4 Jahre das Geld und muss dann aber für die Service nach 120.000 km extra zahlen. Aber man hat erstmal für 120.000 km die "Vorteile" des Pakets.

Service und Inspektion von heute.

Inkedservice83921km1-li
Inkedservice-83921km-li

Paragraph 57a ist für ein Fahrtenschreiber, oder?

Zitat:

@Ultimaratio0815 schrieb am 3. April 2018 um 14:13:43 Uhr:


Paragraph 57a ist für ein Fahrtenschreiber, oder?

Bei uns in Österreich ist das der TÜV. Ab Erstzulassung nach 3 Jahren. Das nächste mal in 2 Jahren. Nach dem 5. Jahr ab Erstzulassung jährlich.

Ach so

48€ plus Steuer für die Wischer?

Respekt

Gruß

Kurze Frage zum Getriebeölwechsel:

Wann ist dieser fällig? Direkt nach 3 Jahren, auch wenn erst 35.000km gefahren oder erst bei Erreichen der 60.000km?

Immer alle 60.000km

Bei mir also alle sechs Jahre 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen