Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Naja, wenn er es selbst macht sind die 50€ für nen Ölwechsel wohl nicht kostspielig.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 2. Februar 2025 um 22:00:11 Uhr:


Das mit dem Wartungspaket habe ich auch überlesen.

Du bekommst quasi die normale Wartung regulär bezahlt, weil du es schon bezahlt hast. Daher willst du auch nichts zurücksetzen, um das Wartungspaket zu nutzen, wenn es anzeigt.

Verstehe.. ja, dann wohl einfach ohne Zurücksetzen.
Ansonsten eher eine komische Komination. Ein Wartungsvertrag nutzen, um dann die Wartung doch anders zu machen und auch noch zusätzlich mehr machen und mehr Geld ausgeben. Mhm..

Genau.

Aber mein lieber, das ist nicht zusätzlich, sondern Motorpflege. Ich verstehe was du meinst.

Mir ist einfach wichtig, dass es alle 15000 Kilometer gemacht werden oder 1 Mal jährlich. Den Wartungspaket habe ich zusätzlich, da die Zundkerzen auch nicht billig sind etc. und ich möchte es die nächsten 4 Jahre Scheckheft gepflegt haben. Danach wird das Auto sowieso verkauft 🙂

Zitat:

Danach wird das Auto sowieso verkauft 🙂

Dann frage ich mich allerdings was der ganze Mehraufwand soll. Falls es überhaupt irgendeinen Unterschied machen sollte, hat bestenfalls Dein Käufer was davon. Oder was genau erwartest Du was passiert, wenn Du 4 Jahre lang "nur" die vorgeschriebenen Wartungen machen lässt???

Zitat:

@Rockefeller32D schrieb am 3. Februar 2025 um 08:32:12 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 2. Februar 2025 um 22:00:11 Uhr:


Das mit dem Wartungspaket habe ich auch überlesen.

Du bekommst quasi die normale Wartung regulär bezahlt, weil du es schon bezahlt hast. Daher willst du auch nichts zurücksetzen, um das Wartungspaket zu nutzen, wenn es anzeigt.

Verstehe.. ja, dann wohl einfach ohne Zurücksetzen.
Ansonsten eher eine komische Komination. Ein Wartungsvertrag nutzen, um dann die Wartung doch anders zu machen und auch noch zusätzlich mehr machen und mehr Geld ausgeben. Mhm..

Genau.

Aber mein lieber, das ist nicht zusätzlich, sondern Motorpflege. Ich verstehe was du meinst.

Mir ist einfach wichtig, dass es alle 15000 Kilometer gemacht werden oder 1 Mal jährlich. Den Wartungspaket habe ich zusätzlich, da die Zundkerzen auch nicht billig sind etc. und ich möchte es die nächsten 4 Jahre Scheckheft gepflegt haben. Danach wird das Auto sowieso verkauft 🙂

naja ohne wartungsvertrag auf alle fälle insgesamt günstiger...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen