Kosten neue Bremsen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Sternengemeinde,

ich weis, das Thema hatten wir schon, ich wollte aber nicht einen uralten Thread wieder hochholen.

Ich brauche an meinem E500 Bj.09 (EZ11.2008) ohne Sportpaket neue Scheiben und Klötze an der VA.
Habe in einem alten Thread gelesen das die Scheiben von Kunzmann originale sind und die kosten 199€.

Gerade bei Mercedes in Bergheim angerufen und nachgefragt: Die wollen als Festpreis 618€ haben.
Ist das normal? Ich bin ja bereit 50 oder vielleicht sogar 100€ mehr zu zahlen beim 😁, aber mehr als das doppelte von den Materialkosten finde ich schon dreist.

Was habt Ihr bezahlt? Gibt es in der Nähe von Köln oder Bergheim PLZ. 50 eine Werkstattempfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 25. März 2015 um 14:36:55 Uhr:


Mir sind eher die Originalersatzteile von Mercedes ein Dorn im Auge,wenn diese in der Türkei oder Rumänien produziert worden

Nein, nicht schon wieder DU...

Was soll diese überhebliche rassistische Art und Weise... deine "Märchen" kennen wir hier zu genüge!!! Deine Probleme bezogen sich auf DEINE Schrottkiste... habe noch NIE gehört oder erlebt, das x-mal ein E-Teil ausgetauscht wurde welches defekt war.

Sei doch nun endlich zufrieden mit deinem Leben, hast doch jetzt nen VauWehh Made in Germany *Kopfschüttel* 😠

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zum Thema Bremsbacken der Fußfeststellbremse: In der Regel ist es nicht nötig diese mitzuwechseln. Sind die Bremswerte der Fußfeststellbremse in Ordnung und weißen die Bremsbacken keinerlei Beschädigungen auf, können diese guten Gewissens weiter verwendet werden. Die Abnutzung dieser hält sich in Grenzen und ist mit den Bremsbelägen der Betriebsbremse nicht zu vergleichen.

Bei Punkt 2 muss ich passen, aber ich denke die Preise kann man problemlos anfragen, ab und an mal gibt es auch regionale Unterschiede. Dabei auch Nachfragen ob angelieferte Teile akzeptiert werden.

Punkt 3 stimmt soweit.

Ich würde mich hier auch kurz mit einer Frage einklinken.

Ich fahre einen E350 VorMopf mit Sportpaket, ich lasse demnächst die Bremsbeläge vorne wechseln und würde gerne die ATE Cermanic Beläge verbauen lassen.

Auf der der ATE Seite steht zu den Belägen folgender Text:

"Es ist technisch möglich, ATE Ceramic Bremsbeläge mit gelochten Bremsscheiben zu kombinieren. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsvorgang führen"

Kann das jemand so bestätigen ?? Und wenn ja wie schlimm ist es ?

Vielen dank!

Ich habe die auch drin. Geräusch ist bei mir ok. Beim straffen Bremsen hört man ein bischen was aber noch lange nicht extrem.

Ich hatte beim ersten Einbau (nur die ATE ohne Scheiben neu) das Problem, daß die Klötzer ungleichmäßig gegriffen haben. Habe dann alles nochmal komplett neu gemacht, also Scheiben (original MB) und ATE- Klötzer, dann ging es Bei den gelochten Scheiben mußt Du mit einem erhöhten Verschleiß rechnen. Bei moderater Nutzung Vorderachse ca. 45TSD km. Wenn Dir die Optik nicht so wichtig ist, dann mache die 330mm normalen Bremsscheiben rein. Bremsen genauso gut und die Kombi normale Bremsscheiben + ATE-Ceramic verschleißen weniger.

Gruß
Stequ

Bremsen heute erfolgreich gewechselt.

Die Klötzer bzw. Backen für die Handbremsen sahen noch aus wie neu, daher hab ich sie drin gelassen. Die kleinen Federn für die Handbremsbacken musste ich allerdings tauschen, da die beim Wechsel der hinteren Bremsscheiben in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ich hab die Federn aus den vorsorglich mitbestellten Handbremsbacken genommen. Da ich die Backen (bis auf die Federn) allerdings nicht gebraucht habe und die Handbremsbacken von Bilstein waren (ich wollte eigentlich ATE), will ich die wieder zurückschicken. Daher meine Frage:

Kann ich die kleinen/kurzen Federn für die Handbremsbacken separat bestellen? Hat bitte jemand eine Artikelnummer parat?

Danke und beste Grüße
Capt

Ähnliche Themen

die Dinger heißen übrigens Bremsklötze, nicht Bremsklötzer 😉

"die" wird übrigens groß geschrieben, weil es ein Satzanfang ist. 😛
Jeder weiß was gemeint ist... aber warum Bremsklötzer und kein Anker? 😁

😎😎😎

Bremsklötzer klingt iwi cool

Zitat:

@burky350 schrieb am 23. März 2015 um 15:27:56 Uhr:


Es gibt bisher nur sehr wenige MB-Vertragswerkstätten die es erkannt haben, dass ihnen die Kunden weglaufen wenn sie nicht wettbewerbsfähig anbieten.

Hier mal ein Beispiel: http://...rcedes-benz-taunus-auto.de/.../e-klasse-br-211.html

Festpreis für vordere Bremsscheiben & Beläge für 479,-- EUR. Und ich denke dass ist wirklich alles komplett (Montage und Material und inkl. MwSt.).

Von Köln bis Idstein vieleicht einen kleinen Ausflug wert (1,5 Std. einfach)?

Ich komme nochmal zurück auf meinen Beitrag vom 23. März. War damals davon ausgegangen, dass die Festpreise des Autohauses (Link oben im zitirten Beitrag) recht attraktiv klingen. Scheiben und Klötze vorne für 479,-- EUR und Klötze hinten für 189,-- EUR (Summe = 668,-- EUR), da dort ja auch unabhängig von der Bremsanlage (außer AMG) z.B. auch die Sportpaket-Bremse für den gleichen Preis angeboten wird.

Heute war ich nun für diese Arbeiten in der örtlichen MB-Vertragswerkstatt in meiner Nähe und habe für die gleiche Leistung 656,-- EUR gezahlt, wohlgemerkt für die Sportpaket-Bremse. Das Festpreisangebot ist also doch nicht so der Bringer und schon garnicht, wenn man für das Geld "nur" die Standard-Bremsanlage machen lässt die ja zumindest Teilemäßig noch ein wenig günster sein sollte als die Sport-Bremse.

Das wollte ich hier nur nochmal loswerden.

Ich hab die selbst getauscht.
280€ für alle 4 Scheiben und alle 4 Belegssätze und drei Verschleißsensoren, alles von ATE.

Da bin ich doch froh schon wieder weit über 380€ gespart zu haben.

Keine Frage. Selber machen und Teile nicht bei MB kaufen ergibt ein riesen Sparpotenzial.

Mir ging es nur nochmal um den 1:1 Vergleich der beworbenen Festpreise und dem tatsächlichen Preis einer anderen Vertragswerkstatt.

Hast du ne Aufstellung für reine Teilekosten und Arbeitszeit? :-S

Zitat:

@King Homer schrieb am 7. Juli 2015 um 11:49:10 Uhr:


Hast du ne Aufstellung für reine Teilekosten und Arbeitszeit? :-S

Ja.

Geh einfach auf autoteiledirekt.de und gib Dein Fahrzeug ein.

Hallo zusammen,

ich habe zuletzt (Oktober 2014) bei meinem MB-Vertrags-Freundlichen 369,00 Euro Festpreis für die komplette Bremse (Scheiben, Beläge, Kleinteile und Arbeit) an der HA vom meinem E350 mit Standard SBC-Bremse bezahlt.

Viele Grüße
Christian

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 7. Juli 2015 um 11:51:31 Uhr:



Zitat:

@King Homer schrieb am 7. Juli 2015 um 11:49:10 Uhr:


Hast du ne Aufstellung für reine Teilekosten und Arbeitszeit? :-S
Ja.
Geh einfach auf autoteiledirekt.de und gib Dein Fahrzeug ein.

Wie soll ich das jetzt bitte verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen