Kosten Marderschreck beim VW Händler
Hi,
Wer von euch weiß was es höchstens kosten darf inkl. Einbau?
Bin mir noch nicht sicher ob mir Ultraschall oder mit den elektroplatten?
Hab jetzt von 2 Händler zwei verschiedene Preise
Grüße
48 Antworten
Hallo
Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich die Stop&Go 6 Verbaut. Ultraschall und Platten mit automatischer Abschaltung während der Fahrt und einem Taster im Motorraum.
( Eigenschutz )
Ein Video zum Einbau findest du auf der Hompage des Herstellers.
http://www.marderabwehr.de/
Gruß Onkel-N
Ich versuche es jetzt erstmal mit dem K+K 2500 oder 2700, bin mir noch nicht sicher!!
Das Pluskabel mache ich einfach in die Plusklemmer der Batterie und Minus an eine Schraube im Motorraum oder?
Hab die Lösung von Easyfix, go Marder. Hat beim Vw Händler mit Einbau 170€ gekostet. Seitdem ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hab einen mobilen Marderschreck für 20 € drin, dessen Batterien jetzt schon über ein Jahr halten und seither kein Marder mehr seine Spuren im Motorraum hinterlassen hat.
Kommando zurück. Der Marder hat sich scheinbar an das monotone Piepsen gewöhnt. In beiden 3Cs sind Marderspuren erkennbar, im B6 lag jüngst eine tote Maus hinterm Sicherungskasten und verweste vor sich hin. Die wird wohl kaum zum Sterben in den Motorraum gekrochen sein.
Rüste jetzt auf... Stichwort "300 Volt"
Ähnliche Themen
Viel Glück!
Seit dem k+k m2500 hab ich relativ ruhe.....
Schau ma mal
Jetzt sind nur noch spuren von Kot um dasauto
Ich habe mir ein Ultraschallgerät mit Zusatzlautsprecher (ZDK 054 072) bei VW für 225 € einbauen lassen. Seitdem ist Ruhe, Feuertaufe: Tour über 3800 km durch Südost-Mitteleuropa !
Also wenn ich das alles hier so lese, dann ist wohl der beste Schutz sich mit 'ner Schrotflinte im Schichtbetrieb auf die Lauer zu legen.
Spaß beiseite (bevor hier Tierschützer zur Lynchjustiz aufrufen).
Keinem Marder soll auch nur ein Haar gekrümmt werden.
Aber was könnte ich als "Keine-baulichen-Veränderungen-an-Firmenwagen-Besitzer" machen, um die geselligen Tierchen Richtung Nachbar zu vertreiben?
@Halb-Marathon-Man: Ist die 20,- Variante komplett wirkungslos?
Mit diesem Betrag könnte ich mich gerade noch so anfreunden.
Und wird das Ding im Dauerbetrieb am Fahrzeug angebracht (außen/innen) oder deponiert man das am heimischen Abstellplatz?
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Ist die 20,- Variante komplett wirkungslos? Mit diesem Betrag könnte ich mich gerade noch so anfreunden. Und wird das Ding im Dauerbetrieb am Fahrzeug angebracht (außen/innen) oder deponiert man das am heimischen Abstellplatz?
Also bei uns hat es in beiden Passats nicht funktioniert. Der B6 wurde zum Friedhof für Feldmäuse und am B7 scheint ein Versicherungsschaden in der Kategorie Marderbiss eingetreten zu sein. In beiden Fällen stand der 3C erst an seinem angestammten Platz und wurde kurzzeitig in einem fremden Revier geparkt. Der dort ansässige Marder hat dann für den Schaden gesorgt. Den 20 Euro-Piepser kann man im Auto mit Kabelbinder festmachen oder an genau der Stelle, wo der Wagen immer parkt. Das Teil ist witterungsbeständig und die Batterien halten wirklich lange.
Ultraschall bringt scheinbar gar nichts. Hier ein Bild von meinem Dienstwagen mit einem "Baumarkt" Marderschreck... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Ultraschall bringt scheinbar gar nichts. Hier ein Bild von meinem Dienstwagen mit einem "Baumarkt" Marderschreck... 🙄
So sieht unser B7 auch aus... 🙁
Deswegen gibt's für beide Motorwäsche und High Voltage. Ich werde hier über Einbau und Wirkung nachberichten.
Der Marderschreck "Edition High Voltage" ist bestellt. Sowohl für B6 als auch für den B7. Es gab sogar noch 5 % Nachlass auf den offiziellen Verkaufspreis.
Der Einbau erfolgt durchs Autohaus. Die wissen am besten, wo die Elektroplättchen Sinn machen und nicht beim Service am Fahrzeug stören.
VW veranschlagt 2,5 h für den Einbau der MS 12V mobil und ruft 160 € auf. Ich hole mir daher noch zwei weitere Kostenvoranschläge ein.