Kosten Intervallservice Inspektion
Weil immer wieder Zahlen durchs Netz schwirren, hier die aktuellen Kosten eines Intervallservice Inspektion, welcher nach spätestens 3 Jahren oder 60.000km ohne Anzeige im KI durchzuführen ist.
Habe ihn heute abgeholt und 115,84 bezahlt.
Ist ein 2.0TDI DSG.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
so, nun hier wie angekündigt die Kosten für die an meinem Golf 2,0 TDI DSG bei 60 Tkm nach exakt 3 Jahren durchgeführte Inspektion:
Inspektionsservice: 81,00 €
Intervall-Service: 47,50 €
Bremsflüssigkeitsservice: 27,00 €
Staub- und Pollenfilter A+E: 9,00 €
Getriebeöl ersetzt: 81,00 €
Summe Arbeitsaufwand: 245,50 €
4,3 Liter Longlifeöl: 78,22 €
Filtereinsatz: 9,90 €
Schraube: 1,45 €
Dichtring: 0,43 €
6 Liter DSG-Öl: 88,80 €
Filtereinsatz: 17,30 €
Pollenfilter: 12,15 €
Scheibenklar*: 5,55 €
Summe Material: 213,80 €
Gesamtsumme netto: 459,30 €
19% USt.: 87,27 €
Endbetrag: 546,57 €
Bei allen Beträgen, wo aufgrund unseres GA-Status ein Rabatt ausgewiesen war, habe ich den Preis vor Rabatt genommen.
Interessant finde ich, dass allein der Wechsel des DSG-Öls auf 222,65 € brutto kommt, dessen sollte sich also jeder bewusst sein, der ein Auto mit DSG kauft. Rund 320 € verbleiben dann für die reine 60.000er-Inspektion, das finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
Und sie haben scheinbar die Berechnung der Bremsflüssigkeit vergessen 😎
VG
Stefan
*PS: war auch wirklich ziemlich leer, also keine Geldschneiderei 😉
409 Antworten
Laut Serviceplan brauche Ich ein Inspektions-Service bei 38000 km oder 01/2013. (Auto hat 22000 km) Der Bremmsflüssigkeitswechsel war geplant am 02/2012, aber haben wir noch nicht erledigt...
Zitat:
Original geschrieben von fredz
Laut Serviceplan brauche Ich ein Inspektions-Service bei 38000 km oder 01/2013. (Auto hat 22000 km) Der Bremmsflüssigkeitswechsel war geplant am 02/2012, aber haben wir noch nicht erledigt...
Noch einmal. Wenn bei dir im KI ein notwendiger Service angezeigt wird, dann ist jetzt ein Intervallservice fällig. Der Inspektionsservice wird
nichtim KI angezeigt. Der erste wäre dann analog zum Bremsflüssigkeitswechsel 2/12 (EZ 2/09?) fällig gewesen.
@fredz:
Zitat:
Laut Serviceplan brauche Ich ein Inspektions-Service bei 38000 km oder 01/2013. (Auto hat 22000 km) Der Bremmsflüssigkeitswechsel war geplant am 02/2012, aber haben wir noch nicht erledigt...
also irgend etwas stimmt da nicht!
Wenn dein Auto jetzt 4 Jahre alt sein soll, ist jetzt mit einiger Wahrscheinlichkeit dein zweiter Intervall-Service (mit Ölwechsel ) fällig. Das sollte dir dein KI anzeigen.
Bei deiner super geringen Jahresfahrleistung sind eigentlich nur die Zeitintervalle interessant.
Den ersten Inspektionsservice hättest du dann genau vor einem Jahr (12/2011) haben müssen!
Der nächste Inspektionsservice wäre dann genau 2 Jahre später fällig, nämlich 12/2013 und nicht 01/2013!
Wenn dort 01/2013 für deinen nächsten Inspektionsservice drin steht, stimmt irgendeine Angabe nicht!
Entweder ist dein Auto nicht 4 Jahre alt, oder der Inspektionsservice wurde gnadenlos vorgezogen, oder die Werkstatt hat etwas falsches eingetragen oder, oder.
@golfer0510:
Zitat:
Der Inspektionsservice wird nicht im KI angezeigt.
hatte er behauptet, dass der Inspektionsservice im KI abgelesen wurde?
Zitat:
Laut Serviceplan brauche Ich ein Inspektions-Service...
@navec
Du mußt nicht wiederholen, was ich schon schrieb. Und wenn der erste Bremsflüssigkeitswechsel 2/12 vorgesehen war, dann auch der Inspektionsservice.
Und meine Erläuterung sollte dem Poster nur den Sachverhalt verdeutlichen. Du mußt schon alles lesen und verstehen.😕
Ähnliche Themen
@navec
Zum Inspektions-Service gehört laut meiner Wartungsliste das Wechseln der Bremsflüssigkeit,
des Pollenfilters und der Zündkerzen. Also Zündkerzen auch nach drei Jahren!
@golfer0510, ich hatte nichts wiederholt, sondern dir die Frage gestellt:
Zitat:
hatte er behauptet, dass der Inspektionsservice im KI abgelesen wurde?
@frankp10:
Zitat:
Zum Inspektions-Service gehört laut meiner Wartungsliste das Wechseln der Bremsflüssigkeit,
des Pollenfilters und der Zündkerzen. Also Zündkerzen auch nach drei Jahren!
Das kann ich nichts Gegenteiliges behaupten, da ich nicht weiß, was für ein Serviceheft du hast.
In meinem Serviceheft (Stand 2010) steht das eindeutig anders:
Zum Umfang des Inspektionsservices gehört nicht mal die Überprüfung des Bremsflüssigkeitsstandes und auch kein Wechsel.
Ebenso gehört zum Umfang des Inspektionsservices kein Zündkerzenwechsel.
Bremsflüssigkeits- und Zündkerzenwechsel sind nach meinem Serviceheft immer sogenannte Zusatzarbeiten.
Beide Wechselarbeiten sind daher auch normalerweise nicht in der Servicepauschale enthalten, sondern erscheinen extra auf der Rechnung.
Im Einzelnen:
Bremsflüssigkeitswechsel:
Zusatzarbeit, zuerst nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre. Eine Kilometergrenze gibt es nicht.
Für den Inspektionsservice gibt es aber sowohl eine Zeit, als auch eine Kilometergrenze.
Solange man weniger als anfangs 60000km in 3 Jahren gefahren ist (später weniger als 60000km in 2 Jahren), fällt der Inspektionsservice und der Bremsflüssigkeitswechsel, mehr oder weniger zufällig, auf den gleichen Zeitpunkt. Das dürfte für viele Autofahrer deshalb so der Fall sein.
Wer aber beispielsweise 40000km pro Jahr fährt, müsste bereits nach 1,5 Jahren zum Inspektionsservice (und bereits nach 9 Monaten zum Intervallservice...), aber trotzdem erst nach insgesamt 3 Jahren zum Bremsflüssigkeitswechsel (also würde in diesem Fall jeder Bremsflüssigkeitswechsel mit jedem zweiten Inspektionsservice und jedem vierten Intervallservice zusammenfallen...wenn ich mich nicht verrechnet habe...)
Zündkerzenwechsel:
Zusatzarbeit, für die kleinen TSI's spätestens nach 60000km oder 4 Jahren.
Bei weniger als 15000km/Jahr würde der erste Zündkerzenwechsel also erst nach 4 Jahren fällig sein und hat dann mit dem Inspektionsservice, der ja anfangs spätestens nach 3 Jahren erfolgen muss, nichts zu tun.
Nur bei jemandem der ziemlich genau 60000 in den ersten 3 Jahren fährt, würde der Zündkerzenwechsel und der Inspektionsservice zusammenfallen. Beim nächsten Inspektionsservice (also in dem Fall 2 Jahre später, bei km-Stand 100000km) wäre der Zündkerzenwechsel dann aber trotzdem noch nicht fällig, sondern erst ein weiteres Jahr später, bei km-Stand 120000km.
So ist das meinem Serviceheft zu entnehmen.
Wenn es in deinem Heft anders steht, musst du dich natürlich daran halten.
In seinem Serviceheft wird nichts anderes stehen. Das Problem ist, wie schon oft erwähnt, daß keiner das Teil richtig liest und alles in einen Topf geworfen wird. Es wird immer wieder nicht zwischen Service und Zusatzarbeiten unterschieden.
@navec
@golfer0510
Ich sprach von der Wartungsliste (siehe Anhang) des Inspektions-Service. Da sind diese kostenpflichtigen Zusatzarbeiten aufgeführt. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen.
@navec
ich gehe davon aus, dass diese Liste auch bei Fahrzeugen mit weniger als 60000km verwendet wird
und der Zündkerzenwechsel generell bei diesem Inspetkionsservice durchgeführt wird.
Ich gebe zu, mein Serviceheft nicht durchgelesen zu haben, werde das aber über die Feiertage nachholen.
Schöne Feiertage
Zitat:
Original geschrieben von frankp10
@navecZum Inspektions-Service gehört laut meiner Wartungsliste das Wechseln der Bremsflüssigkeit,
des Pollenfilters und der Zündkerzen. Also Zündkerzen auch nach drei Jahren!
Die von dir genannten Punkte sind
nichtBestandteil des Inspektionsservices, sondern Zusatzarbeiten, die Zeit- oder Laufleistungsabhängig sind und gesondert abgerechnet werden. Die Zündkerzen sind nach 60.000km oder 4 Jahren, je nach dem, was zuerst eintritt, zu wechseln.
Die einzelnen Posten des Intervall- oder Inspektionsservices sind dem Serviceplan zu entnehmen, welche dort tabelarisch aufgeführt sind.
Der Inspektionsservice ist ein Festintervall, erstmalig nach 60.000km/3 Jahren, dann alle 60.000km/2 Jahre, je nach dem was zuerst eintritt, durchzuführen.
warum stehen die Zusatzarbeiten dann auf der Wartungsliste des Inspektions-Service, wenn sie nicht Bestandteil desselben sind.
Ich kann die angehängte PDF-Liste leider nicht anzeigen lassen (irgendein Fehler), aber ich selbst habe beim Intervall-Service auch so eine Liste erhalten, die aber recht genau die Positionen beinhaltet (wenn auch nicht wörtlich), die im Serviceheft stehen.
Extra markiert war der Wechsel des Staub- und Pollenfilters und es war dazu vermerkt, das dessen Wechsel extra berechnet wird, weil es eine Zusatzarbeit ist.
Ich nehme mal an, dass einfach mehrere Serviveereignisse zusammen gezogen werden (Dass das gemacht werden kann, steht auch so im Serviceheft und deswegen wird auch diese Wartungsliste manchmal Zusatzarbeiten enthalten).
Solange ich dadurch keine, im Verhältnis zu den Angaben im Serviceheft, überhöhten Kosten habe, ist mir das auch egal.
Bei mir stand der Wechsel des Staub- und Pollenfilters ohnehin quasi gleichzeitig mit dem Intervall-Service an und deshalb ging das auch in Ordnung.
Wenn man mir den Filter aber, laut Serviceheft, viel zu früh und unaufgefordert mit unterjubeln will, mache ich da nicht mit.
Das gilt genauso für alle anderen Zusatzarbeiten und zukünftig werde ich die einzelnen Zusatzarbeiten, aufgrund der hier aufgezeigten teilweise "großzügigen" Handhabung der anstehenden Arbeiten, definitiv vor Auftragserteilung durchsprechen, auch wenn das der sogenannte "Serviceberater" befremdlich finden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von frankp10
warum stehen die Zusatzarbeiten dann auf der Wartungsliste des Inspektions-Service, wenn sie nicht Bestandteil desselben sind.
Du wolltest doch deinen Serviceplan studieren. Dann sollten deine Fragen beantwortet sein.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Das gilt genauso für alle anderen Zusatzarbeiten und zukünftig werde ich die einzelnen Zusatzarbeiten, aufgrund der hier aufgezeigten teilweise "großzügigen" Handhabung der anstehenden Arbeiten, definitiv vor Auftragserteilung durchsprechen, auch wenn das der sogenannte "Serviceberater" befremdlich finden sollte.
Das werde ich jetzt auch so handhaben
Ich habe bei unserem Polo schon nachgefragt was den der Intervall-Service Plus sei
Antwort: Da werden noch ein paar andere Sachen nachgeschaut...
Ende März muß der Golf zum Intervall-Service.Da möchte ich es genau wissen.Wenn VW das nicht vorschreibt werde ich es nicht mehr machen lassen.Zumal ich keine befriedigende Antwort erhalten habe.
Den Innenraumfilter werde ich jetzt vorher wechseln.Bosch mit Aktivkohle kostet keine 15.- mit Versand.Einbau soll 3 Minuten dauern.Und wenn es 10min dauert ist es mir auch egal
Danke,den hätte ich auch genommen 😉
Ich denke aber der Bosch mit Aktivkohle ist gleichwertig